Beiträge von Semu

    Ja, ist nie verkehrt die Vorurteile auch mal zu prüfen, die man so hat ^^ Vielleicht ist Sub4Sub ja der übershit schlechthin und wir sind nur alle zu doof um das zu merken und Steve wird uns da das gelobte Land präsentieren :D


    Ok....völlig utopisch und realitätsfremd xD Aber trotzdem gut mal ein Experiment zu sehen, was uns einen anderen Blickwinkel als den Vorurteils-Blickwinkel ermöglicht um mal zu sehen, wie viel an den Vorurteilen wirklich dran ist.


    Ich tendiere mittlerweile übrigens zu der Einschätzung, dass wir alle ein völlig falschen Bild haben, und es in der Realität nochmal deutlich beknackter ist, als wir uns das vorstellen ^^

    Review Kanäle gehören zu der Gattung Kanälen, die selten abonniert werden. Die meisten Leute, die deine Videos schauen interessieren sich für das eine Produkt, die eine App, aber nicht für dich als Person.
    Ist bei mir als Musik- / "was auch immer die da eigentlich genau mache"-Youtuber genauso ^^ Bei mir sinds zwar keine 99%, aber 86% derzeit....Tendenz stark steigend ^^ Das sind halt Menschen, die sich für genau das Videothema interessieren, und mehr nicht, ich gehe sogar davon aus, dass viele da nicht mal ein google Konto haben oder sich mit dem Thema "Youtube" gar nicht beschäftigen, sondern sie als reine Suchmaschine nutzen ^^


    Ein FelixBA kennt auch fast jeder, er hat 550 Videos auf dem Kanal und "nur" 330.000 Abonnenten. Im Vergleich zu den Lifestyle, Beauty etc. Youtubern ist das ein unheimlich schlechtes Verhältnis. Und hier ist der Kanal was die Reviews angeht noch deutlich spezialisierter als deiner und der Junge hats auch noch ziemlich drauf und ne Menge Erfahrung, viele sehr neue Geräte, die die breite Masse interessieren etc. Also quasi einen Vorzeige-Review Kanal.


    Ich würde mich an deiner Stelle nicht so um die Abo-Zahlen kümmern, mache ich auch nicht ;) Sind halt nicht so hohe Zahlen wie bei Anderen im dem roten Kästchen ^^ Das Wachstum bei solchen Kanälen findet vorwiegend bei den View-Zahlen und der Watchtime statt, die Abonnenten kommen da zwar auch, aber viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel langsamer im Verhältnis zu den Views als bei anderen Kanalkonzepten ^^

    So, die Links von @Baltic Sea Studios sind eingearbeitet =) Habe jetzt die Links wo weniger Erfahrung da war in einen extra Kasten gepackt.



    --------


    Dank dir @Steve KTM =) Ja, ich hoffe auch, dass es vor Allem die Fragen und Diskussionen um das Thema ein wenig einfacher gestalten wird, weil man dann nicht mehr ständig alles nochmal neu tippen muss, bzw auch Neulinge bei dem ein oder anderen Punkt vielleicht merken, dass sie an sowas selbst noch gar nicht gedacht haben =)

    Im Normalfall gibts ja schon mal ein bisschen was an Bildern etc. vor Release, wo man zumindest mal ein Teil der Kulisse oder eine kurze Einstellung oder sowas sieht mindestens mal in Form eines Teaser-Bildes ^^ Das wird diesmal ausbleiben, weil es ein zu krasser Spoiler wäre, und ich den Moment bei Release nicht kaputt machen will...dachte mir das könnte man schon mal erwähnen, dass es diesmal anders laufen wird als sonst :D

    Da ich Sonntag mal wieder das Update hier verpennt habe, heute wieder 2 Videos xD


    Sonntag:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier kam als Nachtrag für den ESA Vlog noch das Test-Musikvideo mit den Aufnahmen des Tages. Natürlich schneide ich die normalerweise nicht so komplett fertig =) Musikalisch habe ich mich hier für das Instrumental von Flügel aus Staub entschieden =)




    Heute:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute gab es den Vlog auf den einige ja schon gewartet haben ^^ Der Drehtag von dem Hamstervideo! Oder wie ich es gerne beschreibe: Wie ein Plüsch-Hamster den Drehtag sprengte ^^




    Sonstige News:


    - Das nächste Musikvideo ist so gut wie fertig und wird am Sonntag kommen. Es wird das Erste sein, an dem das komplette Team am Dreh beteiligt war, und definitiv nichts, was man von uns so erwarten würde. Bilder, Setting etc. wird es diesmal vorher gar nichts zu sehen geben. Wird in dem Fall ein ziemlich krasser Schock-Release ^^

    Gerade in einem Haushalt wo man keinen TV für sich alleine hat ist die Konsole hier allen anderen Meilenweit voraus. Mit der PS Vita geht das zwar bei der PS4 auch, aber naja...wirklich Spaß macht das nicht, weil die Spiele dafür einfach nicht richtig optimiert sind (hab damit mal AC4 Black Flag gespielt, ist ein Krampf), und mitnehmen nach draußen ist auch nicht möglich. Die Flexibilität des Hybriden ist da sicherlich ein absolutes Killer Argument. Ich brauche für unterwegs keine extra Spiele. Alles was ich habe kann ich Zu Hause in Groß, und unterwegs spielen. Das ist im Prinzip genau das, was Unmengen Spieler sich wünschen, und keine Konsole und kein PC so einfach und komfortabel bieten kann. Wenn ich mit mehreren Konsolen zu Hause sitzen würde, und mich da entscheiden müsste: die Leistung ist ähnlich der großen Konsolen. Ich würde da wohl immer zur Nintendo Version greifen in dem Fall, allein weil ich diese Freiheit mitgeliefert bekomme, die kein Gerät sonst mir in der Form bieten kann.


    Auch für Spieleabende bei Freunden absolut genial. Bzw...man muss nicht mal zu Freunden, man kann auch mit Freunden überall hin ^^


    Dazu kommt auch, dass viele PC Spieler bei Nintendo mit den größten Zuwachs an Titeln bekommen, da die meisten Konsolenspiele der anderen Konsolen ja auch auf dem PC erscheinen. Bei den Nintendo Konsolen ist das anders. Auch für Konsolenspieler an PS4 & XBOX1 ist in vielen Fällen dann der Nintendo sicher auch wieder die bessere Wahl für eine Zweitkonsole als die direkte Konkurrenz. War bei der Gamecube, Wii und WiiU ja wegen der starken Casual Ausrichtung und dem geringen Spieleangebot bei der WiiU bisher eher seltener so.
    Online Gaming kostet meines Wissens nach hier ja auch nichts. Auch das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Konsole. Bei den 50 Euro im Jahr bei 6 Jahren Konsolennutzung sind das immerhin 300 Euro, die man bei den anderen Konsolen über die Zeit draufzahlt, und hier nicht draufzahlen muss. Bei einer entsprechenden Verbreitung und Nutzung der Konsole kann auch das ein ziemlich gutes Argument für den Nintendo werden. Gerade bei Spielern, die eher seltener online spielen, oder die sich auf wenige Reihen (Battlefield, COD) eingeschossen haben und mit den "kostenlosen" Spielen nichts anfangen können.


    Das Teil hat für mich mit das größte Nintendo-Potenzial seit Ewigkeiten. Die Stabilität, der Preis, der Akku und das Spiele-Angebot sind hier denke im am Ende Ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg. Das Konzept an sich ist aber genial. Wenn das alles stimmt, und die meisten großen Spiele auch auf den Nintendo kommen, wird das Ding denke ich einschlagen wie eine Bombe.

    Wie finde ich Bands / Acts und worauf muss ich achten?


    Bands finden
    - Lokale Bands aus der Region anfragen - Die sind meist froh über jede Werbung und eine Cooperation ist für beide Seiten hier sehr sinnvoll
    - Lokale Hobby Produzenten anfragen
    - Klassische Ensembles und Acts sind in der Regel auch recht unkompliziert was sowas angeht
    - in Lokalen Zeitungen nach kleinen Gigs ausschau halten und die Band direkt anfragen
    - Fragt bei den kleineren Live-Locations einfach mal nach
    - Sucht euch Youtuber rund um die lokale Bandszene und schaut mal welche Bands dort vorgestellt werden
    - lokale Hobby Labels / Studios
    - Jugendförderungen
    - Fragt Freunde, die in der lokalen Bandszene unterwegs sind, falls ihr da welche habt....also die da unterwegs sind ^^


    Social Media:


    Youtube
    - Hier kann man gezielt nach CC Musik suchen oder eben nach Musik Youtubern.
    - Interessant sind hier auch Filterfunktionen wie "hochgeladen in der letzten Stunde" oder "heute" in Verbindung mit Suchbegriffen wie "eigener Track" "eigener Song" etc.
    - Sich bei bereits gefunden Musik-Youtubern durch die Vorschläge klicken kann auch hilfreich sein
    - Tadaaaa du hast bereits hier einen gefunden: nämlich mich ^^
    - Weitere Musik-Youtuber findet ihr auch hier im Bereich der Kanalvorstellungen --> Klick mich, ich bin ein Link zu Vorstellungsbereich "Musik"


    Twitter & Instagram
    - Hier über entsprechende Hashtags...seid kreativ ^^


    Facebook
    Hier sind vor allem die Gruppen interessant. Meist heißen die "Bands in ..." oder "Musiker aus ...." etc.


    google
    - Wie man googlet wisst ihr ja sicher alle :D





    Seiten:



    Reverbnation --> Klick mich, ich bin ein Link zu Reverbnation


    -> Auf Reverbnation könnt ihr gezielt nach Bands aus der Region suchen und in der Regel auch die Aufnahmen und sämtliche Social Media Links schon direkt hören.
    -> Die deutsche Community ist da noch recht klein, aber es sind bereits einige Bands hier angemeldet.




    Musiker Board --> Klick mich, ich bin ein Link zum Musiker Board


    -> reines Forum für Musiker und Musik-interessierte. Hier finden sich viele kleine und unbekannte Bands. Wohl einer der Anlaufstellen für euch, wenn ihr überregional suchen wollt.




    Worauf muss ich achten?


    - Kein Remix
    - Kein Cover
    - Keine sonstige Bearbeitung
    - Eigene Schöpfung des/der Musiker
    - Keine Gema-Zugehörigkeit


    Remixe, Cover, Bearbeitungen etc. sind natürlich ok, wenn das Ursprüngliche Stück den Regeln entspricht (also keine Gema etc. etc.), oder wenn der Urheber seit 70 Jahren (+ die Zeit zum nächsten 1.Januar) verstorben ist. Hier aber aufpassen: Spätere Bearbeitungen und Cover dürfen nicht gecovert werden, nur das Original! (Beispiel: Jingle Bells ist erlaubt. Die kleinen Glöckchen aus der bekannten Aufnahme sind jedoch im Original nicht dabei gewesen. Die Glöckchen sind daher Teil der Bearbeitung und damit noch urheberrechtlich geschützt, Jungle Bells an sich aber nicht)




    Eigene Musik / Aufnahmen: worauf muss ich achten?




    Cover:
    - Benötigt Lizenz des Rechteverwerters (meist Gema)
    - Stück muss möglichst dem Original entsprechen
    - Wenn alle Urheber 70 Jahre verstorben sind (plus die Zeit bis zum 1. Januar) ist die ORIGINAL-Komposition ohne Einschränkung nutzbar. (siehe auch vorheriger Abschnitt)


    Bearbeitung (eigener Stil, Remix etc.):
    - Benötigt die Zustimmung des Rechteverwerters (meist Gema)
    - Benötigt ZUSÄTZLICH die Zustimmung des Urhebers
    - Auch hier gitl die 70 Jahres Regel.


    Eigenkomposition
    - Ihr müsst auch jeden Teilbereich des Stücks selbst komponiert und aufgenommen haben, oder die Rechte daran besitzen oder lizensieren (beispielsweise bei Loops)
    - Wenn ihr Gema-Mitglieder seid müsst ihr vorher mit der Gema entsprechende Regelungen treffen (ausklammern der Online-Vertretung durch die Gema Beispielsweise)
    - Solltet ihr nur Teilurheber sein, benötigt ihr das Einverständnis der anderen Urheber oder Rechteverwerter.



    ------------------------------


    Werde den Thread nach und nach noch weiter mit Inhalt füllen ^^ Ergänzungen sind gerne gesehen, gerade was die Homepages für CC Musik angeht =)

    Ich lese immer und immer wieder die Frage, welche Musik genutzt werden darf, wo man Musik herbekommt. Oft wird hier gesagt "wo kein Kläger, da kein Richter", doch das ist natürlich eine sehr gefährliche Einstellung, die einen im Extremfall sehr viel Geld, oder sogar den Youtube-Kanal, kosten kann. Vielleicht nicht heute oder morgen, aber irgendwann mal. Viele möchten deshalb ihren Kanal, meiner Meinung nach auch völlig zurecht, rechtlich in einem einwandfreien Zustand halten. Da ich nicht 10x immer und immer wieder das Selbe schreiben will, mache ich das jetzt hier einmal, dann kann man immer darauf verweisen, und ich schreib mir nicht jedes mal die Finger wund :D


    Für alle die mich noch nicht kennen: Ich selber bin kein Anwalt. Ich bin Youtube-Musiker und mache seit meiner Kindheit Musik. Mit den rechtlichen Rahmenbedingungen habe ich mich zwar sehr viel auseinander gesetzt, aber natürlich gebe ich hier keine Rechtsberatung ab, alles ist hier unter Vorbehalt und ich hafte für keine Fehler oder künftige Änderungen des Rechts. Versteht den Thread daher als Tutorial, wie ihr das Risiko für euch und euren Kanal auf einem Minimum halten könnt, nicht als Rechtsberatung.


    -------------------------------
    Erstmal Grundsätzlich:


    Du brauchst für absolut alles was du nutzt eine Lizenz!! Punkt ^^ Gilt übrigens auch für Fotos, Videospiele etc. - Alles was automatisch erkannt und geclaimt wird bei Youtube ist keine Lizenz sondern eine Duldung. Auch nach dem Claim kann man immer noch verklagt werden. Kommt zwar nicht häufig vor, aber ohne Lizenz habt ihr IMMER das Risiko.


    Es gilt bei den Lizenzen immer das Recht des eigenen Landes. Also selbst wenn ihr euren Kanal auf die USA "anmeldet" / euer Impressum dort habt. Wenn ihr hier produziert und hochladet, gilt trotzdem das deutsche Recht. Solange ihr nicht auswandert, müsst ihr euch daran halten. Punkt.



    GEMA-frei bedeutet nicht Nutzungsfrei. Es bedeutet lediglich, dass die Rechte nicht über die GEMA geregelt sind, sondern woanders verwaltet werden. Ihr müsst hier das Selbe tun, nur vorher noch die Stelle dazu suchen.



    Möglichkeiten zur Nutzung von Musik:


    1. CC Lizenzen (creative commons)
    Hier sollten immer die Bedinungen beachtet werden. Die stehen in der Regel dabei.
    Nachlesen könnt ihr sie auch hier nochmal: Klick mich, ich bin ein Link



    2. Youtube Bibliothek
    Hier hat man den großen Vorteil, dass die Rechte bereits von Youtube geklärt wurden. Achten muss man hier nur noch darauf, ob die Lizenz auch in Deutschland gilt. Das steht bei jeder Track dabei.



    3. eigene Musik
    So mache ich es. Sehr aufwendig, aber wohl das sicherste überhaupt, da ihr die Lizenzen durch das Urheberrecht habt, da ihr der Urheber seid.



    4. unbekanntere Musiker / Bands / Produzenten
    Such dir Musiker, die dir eine Lizenz geben für ihre Musik.


    Vorteil:
    - Keiner kennt die Musik bisher, und hat sie schon in 1000enden anderen Youtube-Videos gehört.
    - Du bist wahrscheinlich der Einzige, oder einer von ganz wenigen, die diese Musik nutzen
    - Du knüpfst Kontakte - eine gut gemachte Kooperation kann hier für beide Seiten sehr nützlich sein
    - Wenn du die Band und Songnamen mit in die Tags packst, schafft man hier auch eine Verbindung, und Menschen die nach der Band suchen stoßen früher oder später auch auf deinen Kanal.



    5. Lizenz-Kauf


    Dürfte für die meisten nicht in Frage kommen, sollte der Vollständigkeit halber aber erwähnt sein.



    Bei Allem gilt: Schaut immer genau hin was ihr dürft und was nicht.






    Wie finde ich CC Musik und worauf muss ich achten?


    Wie finde ich CC-Musik?
    Da ich selber nur Eigenkompositionen nutze, bitte ich um Seitenvorschläge und verweise bis dahin auf google ;)



    Seiten


    Soundcloud --> Klick mich, ich bin ein Link

    -> Soundcloud lässt sich super nutzen um Musik zu finden, die es sonst kaum irgendwo gibt. Oft auch mit CC-Lizenz.




    Jamendo ( eingereicht von @Baltic Sea Studios ) --> Klick mich, ich bin ein Link


    -> umfangreiche Musikauswahl, sehr übersichtliche Beschreibung der CC-Lizenzen



    Sonstiges


    Linksammlungen (eingereicht von @Baltic Sea Studios )


    medienpaedagogik-praxis.de/kostenlose-medien/freie-musik/ --> Eine Auflistung von vielen anderen CC-Seiten.



    Worauf muss ich bei CC Musik achten?
    - Nicht überall wo CC drauf steht, ist auch CC drin (oft wird auch einfach geschütze Musik auf so Seiten hochgeladen und als CC verkauft)
    - Nicht jede CC Musik ist auch in Deutschland CC - Ein in den USA veröffentlichter Remix oder ein Cover kann hierzulande zum Beispiel illegal sein in der Nutzung, in den USA is es aber erlaubt.
    - Für jede CC-Veröffentlichung gibt es spezielle Regelungen. Den Link dazu hab ich oben im CC Bereich bereits gepostet





    Youtube Musik Bibliothek: Worauf muss ich achten?


    - Jeder Track in der Youtube-Bibliothek hat seine eigenen Bestimmungen und ist nur in einer Auswahl von Ländern nutzbar.
    - Einsehen kann man das direkt in der Bibliothek. Hier steht dann dabei ob das in Deutschland nutzbar ist, und in welcher Form (Monetarisierung etc.)

    Ich finde das Unterfangen an sich auch ziemlich interessant. Die Gefahren für den eigenen Kanal sind aber tatsächlich nicht gerade gering, auch langfristig. Allein, von den bereits genannten mal abgesehen, wenn man sich mal vorstellt du hast irgendwann n Kanal mit 5stelliger Abozahl und dann sieht einer unter den ganzen Videos die sub4sub Kommentare die man so verfasst hat. Die verschwinden ja nicht mehr ^^


    Ich bin gespannt auf der Ergebnis, aber raus halten werde ich mich da wohl lieber mal :D


    Ich vermute auch, dass man so wirklich das ganze nur beurteilen kann, wenn man so 2-3 Videos auf nem neuen Kanal macht, wo nur irgendwie dann so um die 10-20 Abonnenten drauf sind, und dann 1-2x die Woche ein Video drauf haut, und mit dem dann aktiv sub4sub betreibt und sonstige Werbung nicht macht. Die Zuschauer die als Basis her halten sollten dann hier auch unter jedem Video kommentiere um zu gewährleisten, dass man die Zahlen solcher Leute raus rechnen kann. Und die SEO muss natürlich so optimiert sein, dass die Videos über die Youtube-Suche keine Aufrufe generieren können. Sprich: kontrollierte Aufrufzahlen von ein paar kontrollierten Viewern, und sonst alle Zuschauerquellen eliminieren.