Beiträge von Semu

    Heute nehmen wir euch wieder mit auf einen Drehtag! Diesmal allerdings ohne die Mädels :D Denn heute geht es um Veranstaltungstechnik. Klangcharakter und ich ziehen los, und drehen 2 Videos zu dem Thema, die dann nächste Woche kommen werden. In Video Nummer 1 wird es ein wenig persönlicher, und Klangcharakter wird mal ein wenig über sich erzählen, denn bisher weiß man ja doch noch recht wenig von ihm ^^ Und in Video Nummer 2 wird's dann technisch :D Also heute quasi ein kleiner Spoiler-VLOG :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Letzten Mittwoch gabs übrigens auch einen VLOG. Hier haben wir den Abschied von Kittie gedreht. Der VLOG war außerdem auch zum Teil im letzten Musikvideo enthalten, und gehört quasi mehr oder weniger zum Musikvideo dazu :D und man sah den kleinen Gambit mal wieder ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe ich zwar schon auf Youtube geantwortet: Aber eine eine Konzertokarina von Fabio Menaglio (Do3). Hab sie mal vor ewiger Zeit in nem kleinen Musikladen gefunden.
    Ist aber nicht ganz der pure Sound gewesen, weil ich die Reverb-Funktion meines Audio Interfaces und das neue Mikro mit dem Video mal austesten wollte ^^


    Und deinen Channel habe ich als Fan von Mittelaltermucke mal gleich abonniert, Semu :D

    Danke danke :D


    Was für ein Audio Interface nutzt du denn? Und was für ein Mikro? ^^

    Viele kenne sie, kaum einer weiß wirklich viel darüber: Die Ocarina - Doch was ist das eigentlich genau für ein Instrument? Und was ist eine "Sweet Potato" oder ein "Dragon Tooth"? Wie lange existieren Ocarinas schon? Wo kommen die heutigen Ocarinas eigentlich her? Und damit auch hier nochmal ein frohes Neues und viel Spaß mit meiner Instrumentenvorstellung zu DEM Instrument der Zelda Spieler, wo ich all diese, und weitere Fragen beantworte, die ihr so wahrscheinlich nie erwartet hättet! :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Jahresabschluss nochmal 2 Videos, bevor es morgen zum Jahresstart dann direkt weiter geht :D



    In Video Nummer 1 von letztem Mittwoch verabschieden wir uns schweren Herzens von Kittie. Sie ist leider von uns gegangen und es gab hier einen kleinen Nachruf, wo wir uns nochmal gemeinsam an die schönsten Momente erinnern.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und heute gab es, zum Jahresabschluss und zum Geburtstag des ersten Musikvideos, einen kleinen Rückblick in Form einer "Chart-Show". Die Top 10 aller Videos auf dem Kanal. Mit sicher der ein oder anderen Überraschung =)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Oh, und wie man sieht im Video: wir haben endlich Softboxen....so nach einem Jahr wurde es dann doch mal langsam Zeit :D

    Also ich finde das generell eigentlich auch nicht schlimm ^^ Kommt halt, wie gesagt, auf den Umgang damit an. Ich nutze Sonderzeichen und Smileys vor Allem fürs Format-Branding, damit man an den vorgeschlagenen Videos direkt sehen kann, um welches Format es sich handelt.


    Die Flammen sind hier für die Musikvideos, das ist halt der heiße Shit auf unserem Kanal :D Hat sich bei mir aus dem Roast Yourself entwickelt, da passte es super, und irgendwie mag ich die Flammen bei den Musikvideos ^^


    Wenn die Zeichen grundsätzlich passen, können die sogar sehr hilfreich sein finde ich, und erweitern meiner Meinung nach teilweise sogar das Thumbnail. ^^ Format-Branding, Kanal-Branding, Videothema visuell nochmal dargestellt etc etc.


    Kann sogar bereits vor dem Video ein Stückweit dazu beitragen schon in die richtige Stimmung für das Video zu kommen.



    Solange man halbwegs passende Smileys nimmt, und es nicht völlig übertreibt weil der Titel gefühlt nur noch aus Smileys besteht, finde ich das eigentlich ziemlich cool und könnte mir auch vorstellen das noch häufiger zu nutzen, wenn es mal passt, momentan fehlt mir da aber immer noch ein wenig die Inspiration, das ist noch nicht so im "ABC" im Kopf angekommen ^^



    Bei den oben genannten Beispielen finde ich den Fußball bei nem Fifa Video zum Beispiel ziemlich passend und eine sinnvolle Erweiterung des Videotitels ^^

    Gute Nachbearbeitung. Da wir uns auf Youtube bewegen, und da kaum einer eine Profi-Arbeit erwartet, kann man hier mit recht wenig noch viel erreichen.


    Ich probiere hier zur Zeit auch ein wenig rum um da noch die optimalen Einstellungen zu finden, arbeite aber (momentan) grob so:


    ----
    Tonaufnahmen über Mikrofon direkt an der Kamera


    - relativ niedrig einpegeln (momentan grob bei -12db an der Kamera)
    - normalisieren
    - Peaks rausschneiden und einzeln nochmal nachregeln (hier sehr häufig nötig)
    - nochmal normalisieren, dass alles grob eine ähnliche Lautstärke hat
    - nachregeln
    - sehr schwaches Noise Gate
    - EQ (sanftes cutten bis grob 80 hz - breite Anhebung bis grob 300/400 hz - nicht ganz so breite sehr dezente Anhebung um 3,5khz rum)
    - Kompressor
    - Master Limiter


    Je nach Aufnahmesituation und Qualität kommen noch weitere Effekte dazu



    ----
    Tonaufnahmen über das Smartphone


    - Audio Automatik
    - Peaks rausschneiden und einzeln nochmal nachregeln (eher selten nötig)
    - normalisieren, dass alles grob eine ähnliche Lautstärke hat
    - nachregeln
    - EQ (sanftes cutten bis grob 80 hz - breite aber sehr dezente Anhebung bis grob 300/400 hz - nicht ganz so breite und etwas weniger dezente Anhebung um 3,5khz rum)
    - schwacher Kompressor
    - Master Limiter


    Je nach Aufnahmesituation und Qualität kommen noch weitere Effekte dazu



    ----
    Tonaufnahmen über das Audio Interface mit einem Studio Mikrofon


    - Einpegeln auf grob -6 bis -3 db
    - normalisieren
    - krasse Peaks rausschneiden und einzeln nochmal nachregeln (eher selten nötig)
    - normalisieren, dass alles grob eine ähnliche Lautstärke hat
    - nachregeln
    - EQ (sanftes cutten bis grob 80 hz - breite Anhebung bis grob 300/400 hz - nicht ganz so breite und etwas weniger dezente Anhebung um 3,5khz rum)
    - Kompressor
    - Master Limiter


    Je nach Aufnahmesituation und Qualität kommen noch weitere Effekte dazu. Hier meist noch Raum/Hall Effekte



    ---------------------------------------


    Auf die Master Spur kommt für kleine Peaks dann noch ein Master Limiter zum Einsatz, der auf -0,1 db geregelt ist, und sonst nichts am Sound verändert.



    - Generell ist die Audio Bearbeitung aber natürlich auch immer eine Einzelfallentscheidung. Je nach Aufnahmesituation, Aufnahmequalität, genutztem Mikrofon etc.


    - Mein Ziel ist es, dass man auf ein subjektives Pegel bei der Sprache kommt, dass man in Zukunft nicht nachregeln muss, wenn man auf ein Musikvideo von mir klickt, oder von einem Musikvideo kommt


    - Ich bin da sicher ein wenig übereifrig glaube ich ^^


    --------------------------------------


    Zu deiner Frage, was die Lautstärke insgesamt angeht: - Mein Ziel ist es, dass man auf ein subjektives Pegel bei der Sprache kommt, dass man in Zukunft nicht nachregeln muss, wenn man auf ein Musikvideo von mir klickt, oder von einem Musikvideo kommt. Und hier daher zu deiner Frage, wie du deine subjektive Lautstärke kontrollieren kannst:


    - Hab ein Referenzvideo/ eine Referenzaudio.


    Such dir ein Video, dass die subjektive Lautstärke hat, die du erreichen willst (bei mir wie gesagt die Musikivideos), und dann kannst du den Sound im Wechsel hören und schauen, wie ähnlich sich der Sound von der wahrgenommenen Lautstärke her ist.


    Ansonsten hilft auch immer das Gegenhören auf anderen Audio Geräten. Wie @Steve KTM schon richtig geschrieben hat, vor Allem auch im Mono.


    PS: Jaaaaa, die Spammer....werde es überleben :D

    Kleiner Ergänzung dazu: Jeder Content im Spiel ist da auch einzeln geregelt. Oft ist es z.B. so, dass Spieleentwickler dir eine Lizenz für ein Spiel geben. Das beinhaltet dann aber oft einige Dinge nicht. Bestes Beispiel ist hier die angesprochene Musik. In vielen Spielen ist es so, dass die Musik selbst nur Lizensiert für das Spiel ist, aber gar nicht vom Entwickler kommt. Sprich die Lizenz dürfen sie dann auch nicht weiter geben. Bei den meisten Spielen ist es so, dass du dann eine Lizenz zum Let´s Playen hast, aber das nur ohne die Spielmusik machen darfst.


    Generell gilt aber immer: alles, was nicht zu 100% von dir ist, bedarf einer Lizenz. Manche geben sie allgemein raus (wie z.B. bei Minecraft oder bei Rocket League), andere vergeben Duldungserklärungen (wie z.B. EA), andere lassen nur bestimmte Spielszenen zu (wie z.B. Square Enix bei einigen Spielen), andere dann wieder nur unter bestimmten Auflagen (Nintendo) und andere dann gar nicht. Das ist in jedem einzelnen Fall immer eine Verhandlungssache.


    Das ist auch der Grund, warum viele große LPler noch in Netzwerken sind. Profitieren tun die selten davon, aber oft bieten Netzwerke eben Lizenzen an, um die man sich dann selber nicht mehr kümmern muss. An sich müsstest du dich eigentlich bei jedem Spiel extra um eine Lizenz kümmern.


    Ist alles wie schon oben beschrieben keine Rechtsberatung und keine Verbindliche Aussage, denn auch ich bin kein Anwalt, und nur der kann dir da wirklich was sicher zu sagen. Ich gebe auch keine Garantie auf Richtigkeit was die Publisher/Entwickler angeht bezüglich der Lizenzen.

    Ich persönlich finde einen Stream eine nette Sache - da man auch direkt mit seiner Community in Kontakt treten könnte - aber dass sich dadurch die Abozahlen auf deinen Kanal und Views auf deine restlichen Videos verbessen mag ich bezweifeln. Ist eher ein Fanservice :-)

    Sehe ich auch so. Das ist was, was man den Leuten gibt, die einen schon schauen, nicht denen, die noch zuschauen könnten. Denkt mal nicht immer so extrem ans Wachstum, kümmert euch mehr um die Leute, die bereits da sind. Wenn von denen ein paar Leute Spaß am Stream haben, und man selber Bock drauf hat, dann lohnt es sich auch.

    Mit wieviel Frames pro Sekunde hast Du dennn aufgezeichnet für die Zeitlupenaufnah,en und eine wievielfache Zeitlupe ist es denn?

    Haben hier auf der 700D mit den üblichen 24 aufgenommen, und auf dem S7 dann mit 60.


    Die Zeitlupen sind dann auf 40% Geschwindigkeit. Eine Zeitlupe habe ich auf 50% ziehen müssen. Da kam die Kamera des S7 dann nicht ganz ruckelfrei mit bei den ganzen Details im Hintergrund.

    Vielen Dank euch beiden =) Ja,, ist sehr melancholisch diesmal geworden, gabs ja jetzt echt lange nicht mehr ^^ Das mit den Zeitlupen fand ich auch mega cool, bin froh, da endlich ne Kamera für zu haben, die das hinbekommt, wir auch in VLOGs bestimmt noch sehr cool werden, freu mich da schon aufs experimentieren. Bzw. habe ich schon, bin gespannt wie das noch wird, wenn das so im Dreh-"ABC" angekommen ist :D


    @Steve KTM Stimmt :D Haha, das ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Aber jetzt wo dus sagst :D

    Wir variieren da, meist läufts aber auf "hi Leute" oder sowas hinaus. Ausgenommen ist "Hallo ihr lieben" nachdem meine Drehpartnerin sich selbst das mal hat sagen hören, und gedacht hat ich hab ein Bibi Video angeklickt. Wenns ihr doch mal raus rutscht schneid ichs aber rein xD

    Heute gibt es ein neues Musikvideo! Diesmal wie so oft wieder in einer anderen Stilrichtung!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach dem großen Mittelalter Rock Projekt und dem sehr lauten Horror Special dachten wir uns, wird es mal wieder Zeit für was ruhiges dezentes, und es gibt heute als letztes Musikvideo für dieses Jahr eine Ballade mit Klavier, Akustikgitarre und Gesang =) Diesmal außerdem komplett im 3/4tel Takt. Hatten wir so auch noch nicht ^^


    Gefilmt wurde hier diesmal auch völlig anders als sonst. Ein neues Objektiv (24mm Festbrennweite statt dem 18-55mm Kit-Objektiv), ein Kamera Rig, sowie eine 2. Kamera kamen hier zum Einsatz. Fun fact: Kiwi hat bei diesem Musikvideo 2 Kameras gleichzeitig über das Rig bedient (sowohl die 700D, wie auch das Samsung Galaxy S7) ^^ Außerdem können wir nun, dank der 2. Kamera, auch Zeitlupen-Aufnahmen machen, was irgendwie verdammt cool ist, und ich mir persönlich schon seit dem 1. Musikvideo gewünscht habe. Jetzt, bei Musikvideo Nummer 14, hats endlich geklappt =)


    Wie man außerdem sieht haben wir unser Thumbnail-Design umgestellt. :D


    -------
    Außerdem gab es gestern als kleines Video außer der Reihe noch ein Weihnachtsvideo, wo ich Mieze auf meiner neuen Ocarina ein Weihnachtslied beibringe, sie kann nämlich kein Instrument spielen und wir haben mal geschaut, wie lange es dauert, bis man ihr was beibringen kann =) Und damit auch an der Stelle mal frohe Weihnachten an alle =)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Ganze nennt man dann "Duldung", was im Prinzip aber nur heißt, dass der Rechtinhaber nicht klagt. Das kann er aber jederzeit, auch rückwirkend. Er kann auch 1000 Leute in Ruhe lassen, und nur dich verklagen.


    Es gibt meines Wissens nach gerade sogar eine Initiative, die sich dafür einsetzt, dass genau solche Sachen (Memes) legal werden. Sieht aber wohl meines Wissens nach da sehr schlecht aus, dass das passiert.


    Vergessen darf man auch hier wieder nicht: In den USA fällt sowas oft unter "fair use", ist dort also legal, wenn nicht kommerziell. Ist in der EU, besonders in Deutschland, aber eine völlig andere Rechtslage, hier gibt es sowas nicht. Der Urheber hat hier immer das letzte Wort, und Ausnahmen gibt es hier eigentlich nur in sehr engen Grenzen im Journalistischen Bereich.

    Sers,


    Ich muss sagen, das stimmt so nicht ganz.Die Megapixel Zahl ist nicht das Einzige, was für gute Bilder nötig ist.
    ich selbst knipse zB als Hobbyfotograf mit meinem S7, aber auch mit diversen, meist geliehenen, Spiegelreflexkameras von Canon
    Wirklich Unterschiede merke ich oft nicht auf den ersten Blick..

    Bei dem Thema Foto muss ich passen, ich knipse mit beidem kaum. Mir ging es hier auch um die Videofunktion,. Das haben wir bereits bei diversen Videos getestet (alle noch nicht online, kommt aber bald. Wir haben jetzt seit neustem halt beides zur Verfügung und arbeiten damit jetzt auch seit ein paar Wochen). Die Aufnahmen passen super zusammen, aber man sieht schon einen Unterschied beim Filmen. Allerdings sind beide Kameras so gut, dass ich von Details mal abgesehen, im Qualitätsbereich, den die meisten hier haben, die Kameras kaum als besser oder schlechte einordnen würde im ersten Moment. Die Möglichkeiten bei ner Spiegelreflex sind halt deutlich größer, aber so von dem, was man raus bekommt am Ende ist das S7 echt krass.


    Man hat halt extrem weniger an Spielraum, aber zum Vloggen und als allrounder ist das Ding einfach der Hammer. Als ich da den ersten VLOGs mit geschnitten habe vor kurzem...wow. Die Automatiken rennen, sind zuverlässig, kaum Aussetzer, das Bild ist einfach IMMER scharf, und der Ton ist krass für ein Smartphone, eigentlich nie übersteuert im Automatikmodus. Die 60fps Aufnahmen sind für Zeitlupen super und funktionieren, wenn auch nicht ganz ruckelfrei immer (manchmal zieht da was nach, bzw "spring" im Bild gefühlt ein wenig, kommt aber zugegeben recht selten vor). Die Automatiken, die beim entspannten vloggen für mich persönlich halt sehr wichtig sind, die rennen einfach und meine 700D wirkt dagegen wie eine Kartoffel.


    Das Einzige was halt wirklich hart nervt ist der fest verbaute Akku, und der schnelle Qualitätsabfall bei schlechterem Licht. Und bei ruhigen Aufnahmen wo man Zeit hat, bekommt man mit der Spiegelreflex auch noch ein wenig bessere Ergebnisse hin.


    Also so im Preisbereich um die 500 Euro würde ich das S7 mittlerweile tatsächlich vorziehen. Bei deutlich mehr Geld dann aber doch lieber eine Kamera mit zusätzlichem Objektiv und entsprechendem Zubehör. Generell finde ich die Ideale Kombi aber mittlerweile tatsächlich Kamera + S7. S7 für VLOGs und spontane Videos, sowie als 2. oder 4. Kamera, und die Spiegelreflex für die Aufnahmen, wo man Zeit und Ruhe zum Einstellen hat



    PS: Bukeh ist natürlich beim S7 im Videomodus kaum machbar.

    Ich habe ehrlich gesagt kaum eine Ahnung worum es geht, weil Mindcraft...öööööööh...ja....hab ich nichts mit am Hut. Daher mal generell gehalten:


    (ohne Gewähr, weil ich bin kein Anwalt, so fragen kann dir nur ein Anwalt wirklich beantworten, versteh den Post als Inspiration zur Recherche und zum Fragen stellen):


    - Wenn du an etwas die Urheberrechte hast kannst du genau gegen das klagen, was das Urheberrecht verletzt. Die Frage inwieweit du das hast ist hier zu klären.


    - Wenn der Junge ein Video über die Mod macht, wird das nicht der Fall sein. Dass er die Mod als "Raubkopie" anbietet könnte hier aber dann möglich sein für genau diese Downloadmöglichkeit. Sollte er im Video zudem urheberrechtlich geschütztes Material verwenden, was nicht durch das Zitatrecht abgedeckt wird, dann kann man ggfalls auch hier dagegen vorgehen können.


    Frage ist hier aber vor Allem, was für Lizenzrechte die Originalmod am Ende hat. Und das kann u.U. auch von der Erstellungssoftware abhängen, vom Erstellungsprozess, den verwendeten Dateien etc. etc. (wie gesagt, kenne mich da nicht aus, weiß auch nicht, was genau für Daten in der Mod enthalten sind etc.).


    Es kommt bei so Sachen auch immer darauf an, wie er das präsentiert. Dann kommt es darauf an, ob das eine Straftat ist etc. etc. Das sind alles Fragen, die dir nur ein Fachmann wirklich beantworten können wird. Dann gibt es hier natürlich auch noch die Frage der Herkunft. In den USA darf man z.B. wieder ganz andere Sachen als hier etc. (sieht man in Deutschland vor Allem im Bereich Musik, bei Bildern von Sehenswürdigkeiten vor Allem in Frankreich etc.). Ist also auch wieder davon abhängig wo die Mod hergestellt wurde, auf welchem Server sie liegt (Standort), wo sie runtergeladen wurde für das Video, wo der Kanal sitzt, der das Video gemacht hat, in welcher Form die Mod hochgeladen wurde kann sogar eine Rolle spielen.


    Auch ist die Form deiner Veröffentlichung entscheidend (bezüglich Lizenzrecht), und was für Lizenzsrechte es bei den einzelnen Teilen der Mod gibt.


    Ein Anwalt kann hier sicher noch stunden weiter machen. Dir da mal eben ne klare Antwort zu geben, halte ich in so einem Forum für völlig unmöglich. Und allein der Tatsache geschuldet, dass hier keiner Anwalt ist meines Wissens nach ohnehin nicht möglich dir da wirklich Aussagen zu geben, auf die du dich zu 100% verlassen kannst.

    Die Vorstellung kannst du natürlich auch weg lassen, und natürlich kannst du auch sagen "guck in die Kanalbeschreibung" ... im Prinzip kannst du auch rosa Plüschhasen in die Kamera halten und die alles erzählen lassen :D Es gibt kein richtig oder falsch, es gibt nur ein richtig oder falsch für dich selbst. Wenn du etwas machen willst, dann tu es einfach. Kritik ist nur die subjektive Sicht eines Zuschauers aus seinem persönlichen Standpunkt heraus. Behalt Kritik im Hinterkopf, aber entscheide selber, welche du umsetzen möchtest und welche nicht.


    ---------------------------


    Da ich die Vorstellung jedoch eh immer auf 2-3 Sätze beschränke, weil mehr für das Tutorial irrelevant wäre, macht das bei mir persönlich halt keinen Unterschied, ob ich das nun so, oder so mache...und über meinen Weg bekomme ich eben auch alle aus meinem Kanalteam wenigstens einmal kurz mit Namen ins Video und erwecke vielleicht auch eher das Interesse an anderen Videos. Finds auch nie verkehrt wenigstens so 2-3 Eckdaten zu haben, die mir eine persönliche Verbindung zu dem Typ verschaffen, den ich mir grad anschaue, das ist in dem Fall von mir dann halt "dreht Videos, meist rund um Musik mit seinen Freunden" und dazu sind halt die Gesichter mal kurz im Bild. Wirkt für mich da einfach persönlicher, und passt halt einfach besser zu mir, meinem Team und meinem Kanal und da kommen wir halt zu dem großen Knackpunkt:


    Mein Stil ist natürlich auch voll und ganz auf meinen Content zugeschnitten. Wir machen eben sehr viel Zeug, was nicht in die Richtung Tutorials geht. Geht hier auch drum das den Leuten direkt klar zu machen um


    A. bei dem ein oder anderen Interesse an den anderen Themen und Videos zu wecken, aber auch
    B. nicht zu suggerieren, dass man mit einem Abo ständig Tutorials in die Richtung erwarten kann. Das ist bei einem Kanal, der etwas weniger breit aufgestellt ist als meiner auch wieder was Anderes.)
    (außerdem mag ich es einfach den regelmäßigen Zuschauern nochmal eine kleine Erinnerung an schöne Momente zu geben oder kleine Spoiler und Anspielungen zu verstecken. Der ganze Kanal erzählt auch unsere gemeinsame Geschichte als Freunde, die lernen wie man Videos macht und gemeinsam was auf die Beine stellen. Den Kontext hat man so eben auch in den Tutorials noch ein Stückweit drin. Bei anderen Kanälen wäre sowas oft völlig sinnlos und deplaziert)


    Sprich: Du musst natürlich auch schauen, was du so für einen Kanal hast., und was für dein eigenes Gefühl da am besten zu passt, was das Ziel deines Kanals ist etc.. Im Optimalfall gliedert sich das Tutorial ja in den sonstigen Content mit ein. Der ist bei uns eben deutlich persönlicher als bei vielen Tutorial Kanälen. Bei dir sieht das ganze da schon wieder ganz anders aus, und in deinem Fall würde ich es auch nicht so machen, wie ich es jetzt mache, weil das wahrscheinlich auch zu dir als Person gar nicht passt ^^


    Deswegen macht das "kopieren" von Videos auch grundsätzlich keinen Sinn meiner Meinung nach ^^ Das, was am Besten wird, ist das, was man in seinem eigenen Stil entwickelt. Andere Youtuber sollten nicht die Vorlage sein, sondern lediglich Inspiration zum selber ausprobieren und seinen eigenen Weg finden.


    Kritik sollte man sich zu Herzen nehmen, darüber nachdenken, damit arbeiten, aber sich nie danach richten.