Beiträge von Semu

    @Alter Sack


    Ich verstehe deine Gedankengänge auf der einen Seite, denke aber, dass du da mehr unterscheiden solltest. Die Kanäle die du beschreibst sind doch deutlich mehr fokussiert auf die Persönlichkeiten (jetzt ohne die Szene zu kennen, auf Grundlage der Beschreibung) und haben dadurch einen ganz anderen Schwerpunkt. Dementsprechend ist eben auch die Zielgruppe eine ganz Andere, die eben lieber die Person als Person verfolgt, und weniger die Aufnahmen an sich betrachtet.
    Generell hat jeder Kanal eine völlig eigene Zielgruppe, dich mit anderen zu vergleichen wird dich da nie weiter bringen.
    Entsprechend der anderen Ausrichtung sind auch die Zuschauer anders, und auch die Kanalbetreiber anders. Die Kanalbetreiber haben vermutlich eben auch ihren, ich nenne es mal "kreativen Schwerpunkt", ganz woanders. Das mag im Ergebnis, und an dem künstlerischen Anspruch, den du hast, gemessen, schlechter sein, ist letztendlich aber ganz nüchtern und neutral betrachtet einfach nur anders.


    Und anders ist dadurch eben auch die Zuschauerschaft. Zuschauer abonnieren die Kanäle, weil sie sowas sehen möchten, oder warum auch immer. Dementsprechend kannst du nicht erwarten, dass Zuschauer, die X sehen oder produzieren möchten, dann plötzlich Y anschauen oder produzieren möchten. RTL gucken Zuschauer, die keine Theateraufführung von Faust sehen möchten, selbst wenn es gemessen an vielen Faktoren der bessere Content wäre. Die bringst du auch nicht dazu das gut zu finden, wenn du sie kostenlos ins Theater lässt. Sie werden trotzdem nicht kommen. Guter Content ist immer nur der, der einen selber unterhält. Und das ist bei jedem Menschen was völlig anderes. Künstlerischer "Anspruch" oder eben "technische Unbeholfenheit" sind keine Dinge, die schlechter oder besser sind, sie sind einfach nur anders. Ihre Fans, für die genau das das richtige ist, haben aber beide.


    Das ist bei Let´s Plays als Beispiel sehr gut zu beobachten. Es gibt Menschen, die möchten in ihren LPs andere Menschen mit auf eine Reise durch das Spiel nehmen, das Spiel gemeinsam mit dem Zuschauer erleben, mit jeder Ladezeit, jedem Bug, und auch den Stellen, wo wenig passiert. Und dann gibt es LPler, die nur die krassen Highlights zeigen möchte, und so die besonderen Momente, ganz ohne die Ladezeiten und langweiligen Passagen, zusammenfassen. Beides hat seine Daseinsberechtigung, seine Fans, und auch seine Kritiker. Wenn jetzt ein Highlight LPler an die Crowd der "erleben" Communitys geht, kann er nicht erwarten, dass der Produzent da plötzlich nach der "Highlight" Philosophie schneidet, und die Community plötzlich Highlights sehen möchte.
    Die Crowd in der du dich bewegst möchte sich gegenseitig auf die Schulter klopfen und unscharfe selfie Aufnahmen haben. Lass sie doch. Das, was entscheidend ist, ist nicht was die Zuschauer wollen, oder was möglichst viele sehen wollen, sondern was du willst. Und das, was du willst ist Anerkennung. Und die bekommst du nur in ehrlicher Form, wenn du dich auch ehrlich auf der Plattform bewegst. Alles auf Youtube ist ein geben und nehmen. "Heuchelst" du, bekommst du das zurück. Bewegst du dich ehrlich, bekommst du auch das zurück. In beiden Fällen sowohl positiv, wie auch negativ. Es ist im Prinzip ein soziales Netzwerk wie Facebook auch, nur mit einer völlig anderen Kommunikationsart.
    Und deine Videos werden auch nicht schlechter dadurch, dass andere Kommentar XY unter dem Video haben oder Aufrufzahl YZ. Und besser auch nicht.


    Und so weit hergeholt sind meine Gedanken doch gar nicht wenn ich das lese. Du bewegst dich auf den Kanälen, um das "geheuchelte" Kommentar zurück zu geben, sei es nur mit einem Kommentar über die Kleidung, und bekommst so dann eben das "falsche Schulterklopfen" zurück. Letztendlich ist das genau das was ich meine: Die Kontakte die du knüpfst, und die Art, wie du sie knüpfst, gerade am Anfang, sind die, die deine Community formen und den Grundstein legen. Youtube ist kein "hochladen und andere gucken dann", sondern ein soziales Netzwerk, dass auf Content basiert. Dein Content ist der Input, nicht der Inhalt. Erst die Zuschauer machen ihn wirklich komplett. Und welche du bekommst, das kannst du als sehr kleiner Youtuber vor Allem durch dein Socialising steuern.

    So, wir haben direkt mehrere Meilensteine zu verkünden, die alle relativ zeitnah passiert sind!



    --------------
    Abonnenten:


    - Wir haben es soeben geschafft die 200 Abonnenten Marke zu knacken! Ging jetzt entgegen der Erwartung doch sehr schnell und plötzlich. Heute war der 2. stärke Tag in der kompletten Kanalgeschichte ^^


    ------------------
    Views:


    - Wir haben die 20.000 Views geknackt und haben da die Tage ebenfalls einen ziemlichen Sprung gemacht.


    --------------
    Videos:


    - Das 3. Video hat vor ein paar Tagen die 1.000 Aufrufe Grenze überschritten.


    Weitere Videos werden es wohl auch noch schaffen, aber noch einiges an Zeit dafür brauchen. Konstantes Wachstum ist bei einigen Videos aber vorhanden ^^


    --------------



    Alles in Allem können wir uns derzeit in fast jedem Bereich über ein ansteigendes Wachstum und immer bessere Präsenz in der Youtube-Suche freuen =)

    Wie haben sich Endstufen die letzten Jahre geändert? Und was ist eigentlich eine Frequenzweiche? Das erklärte Klangcharakter im gestrigen Video. Wie die Woche vorher im VLOG angekündigt, ein kleines Videos zur Veranstaltungstechnik, bei dem ich lediglich hinter der Kamera war, und mal ausnahmsweise die Klappe gehalten habe :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach diesem Video ändert sich dann auch endgültig unser Equipment, denn das Video hier ist das Letzte, was noch ohne unser neues Zeug auskommen musste. ^^

    @Emmi82


    Erstmal danke =)


    Also als Rumgeschleime habe ich das gar nicht empfunden in dem Video. Ich seh da eher jemanden, der lieber positive Dinge im Leben sieht als sich an negativen Dingen zu stören. Gibt aber immer Menschen, die sowas aus verschiedensten Gründen nicht verstehen können (oder wollen).


    Ich finde bei sowas ist das "was es bringt" auch eigentlich gar nicht so wichtig. Es macht immer Spaß sich selber mal in anderen Videos zu sehen und halt einfach zu sehen, wie andere mit dem Content selber kreativ sind und sich damit beschäftigen.


    Mal ein Beispiel, der dir da sicher auch gut tun wird im Bezug auf die negativen Kommentare:
    Ich hatte mal eine ältere Dame, die hat einfach nur einen Song von mir abspielen wollen, und hat dann dazu die deutsche Übersetzung vorgelesen. Hat mit unserer Zielgruppe absolut nichts zu tun gehabt, aber es hat unheimlich viel Spaß gemacht sich anzusehen wie sie da so viel Freude dran hatte =) Man sieht als Youtuber ja normalerweise nicht wie jemand sich mit dem Content beschäftigt und bekommt das nur über die Kommentare oder Tweets oder so mal am Rande wirklich live mit anhand von spontanen Kommentaren eben oder sowas. Oder eben wenn Leute wirklich aktiv damit kreativ sein wollen ^^ Das dann wirklich live zu sehen, wie in so einem Video, ist da schon auch mal was Anderes ^^ Und gerade für viele kleinere Neuanfänger, die kennen das oft so ja noch gar nicht. Und habe auch gesehen, dass da einer unter dem video war, der sich sehr drüber gefreut hat. Für die, die du vorstellst, ist das oft ein sehr schöner Moment das mal so live zu sehen wie jemand Freude an dem Content hat. Gerade im Hinblick auf die 2, die da rumstänkern. Stell die mal demjenigen Gegenüber, dem du die Freude gemacht hast. Da werden die 2 "Hater" einem sowas von egal, wenn einem das mal so klar wird ^^




    Nun zu deinen Fragen :D




    Ausnahmen



    - In paar sehr wenigen Videos habe ich hier und da noch paar Bilder wo man den Autor angeben musste, da muss dann halt oben in der Ecke der Autorenname drin bleiben. Ist in dem Fall dann aber auch nicht zu übersehen. ^^


    - Die uralten Musiccamp Aufnahmen (steht "musiccamp" mit im Titel, sind aber eh uninteressant und ohne Video :D)




    Die Musik ist ansonsten komplett selber gemacht. Vom ersten Ton im Songwriting bis zum letzten Schnitt im Musikvideo. In den ganzen Videos kommen auch nur die Eigeneproduktionen zum Einsatz. Ansonsten ist auch alles komplett selbst produziert. Ein paar Animationen wurden hier noch zusätzlich von z.B. @DerNerdi & @Steve KTM beigesteuert. So richtigen "Fremdcontent" gibt es daher eigentlich nicht. Wenn was fehlt mache ich das entweder selber oder frage andere Youtuber, ob die da mal aushelfen ^^


    Gedanken um die Rechte musst du dir also absolut keine machen beim Zeigen. =)



    Oh und mein Team besteht übrigens aus 3 Personen :D Hat nur jeder seinen eigenen Schwerpunkt, deswegen habe ich nicht immer alle 3 dabei ...und weil natürlich auch nicht immer alle gleichzeitig Zeit haben :D

    Würde ich so nicht mal unbedingt unterschreiben. Man muss nur die Kanäle finden, die einem selber auch Spaß machen (sagen nicht umsonst die Meisten, such die wenn du Anfängt andere kleine Kanäle, die dir selber Spaß machen). Das positive Feedback, was einem dann einfällt, das kommt dann von ganz Allein, und der Kontakt zu den Leuten dann meistens auch. Wenn man sich einfach nur durch die Themen wühlt und sich nur Videos anschaut, auf die man eigentlich keinen Bock hat, um dann ein Kommentar zu schreiben, dass man eigentlich nicht schreiben will, dann ist das für mein Verständnis auch nicht Sinn der Sache.


    Ich lebe da ein wenig nach der Philosophie einfach das an Aktivität zu machen, auf das ich Bock habe ^^ Am Anfang wars vor Allem Feedback einholen (da gings mir dann um das Feedback, nicht um den Klick), dann Leute kennen lernen (da gings mir dann um den Austausch, nicht um den Abonnenten ^^) etc. etc. - ich habe heute auch eigentlich ausschließlich mit Kanälen zu tun, die was die Zielgruppe angeht erstmal gar keinen Sinn machen. Kooperationen gibt's trotzdem ständig, und Wachstum kommt gerade dadurch dann auch zustande, weil es eben oft Videokonzepte sind, die es in der Form dann auch nicht unbedingt gibt, weil sie eigentlich im ersten Moment nicht zusammen passen.


    Sehr viele meiner Zuschauer und Abonnenten sind Animationskanäle, oder Zuschauer von Animationskanälen, obwohl mein Kanal auf den ersten Blick damit absolut nichts zu tun hat und auch ein ganz anderes Thema hat. Man hat halt durch Zufall, und weil mich halt sowas auch interessiert, am Anfang Leute kennen gelernt, die in dem Thema sehr aktiv sind, und dann neue Leute kennen gelernt, die da in dem Thema aktiv sind, und weil man halt ehrlich Bock drauf hatte immer wieder kreative Wege gefunden, den Content zu verbinden. Sei es durch Kommentare oder "Easter Eggs" in den Videos, sei es durch direkte Kooperationen. Das passierte einfach so nebenher, weil man halt Präsent war, weil man so in den kreativen Prozess der anderen einfließt, und weil man selber beeinflusst ist dadurch. Da ist nichts kalkuliert, da ist die Zielgruppe egal, das passiert einfach (btw: @Baltic Sea Studios ich habe da einen Anschlag auf euch vor :D)
    Ein weiterer Vorteil hier ist auch die eigenen Kreativität. Bei Kontakt mit Kanälen, auf die man wirklich Bock hat, hat man auch die entsprechende Kreativität damit dann zu "arbeiten". Das würde bei mir bei gezwungenen Kontakten gar nicht funktionieren.


    Die direkten Call to Actions als Erstkommentar unter dem Video, wie noch @Steve KTM erwähnt sind dann auch so eine Sache. Ich persönlich will nicht einfach nur irgend ein Zeug unter meinen Videos haben, sondern auch wirklichen Austausch. Mich interessieren meine Videothemen, und ich unterhalte mich dann auch einfach gern nochmal drüber in den Kommentaren. Ich lerne die Menschen, die da Bock drauf haben, kennen, weil ich mit der Zeit von jedem ein Bild bekomme, der Zzschaut, was ihn interessiert, was die Haltung zu dem Videoinhalt ist (unabhängig von genau dem Video), die eigenen Erfahrungen etc. Das sind dann auch Dinge, die beiläufig immer mal wieder einfließen können. Ich frage die Frage nicht, weil ich mir davon mehr Kommentare erhoffe, sondern weil ich wirklich noch was zum Video sagen will, oder weil ich wirklich noch ne Frage habe, die mir beim Drehen vielleicht noch gar nicht so wichtig war, oder weil ich sie einfach nochmal erwähnen möchte ^^


    Die Frage, die man sich stellen muss ist immer, was will man später für einen Kanal haben, sollte er wirklich größer werden. Wenn er voll von der eigenen Leidenschaft und Liebe zum filmen sein soll, sollte man auch permanent an das halten, was man selber ist. Denn darüber definiert man am Ende die Community. Fängst du an zu heucheln, zu schleimen etc. wirst du auch entsprechend die Community um deinen Kanal aufbauen. Du bekommt dann nicht die Community, die zu dir passt, sondern die, die zu dem passt, was du geheuchelt hast. Und dann bist du quasi gezwungen auch den Content entsprechend zu produzieren. Ich für meinen Teil möchte das nicht, und nehme da den langsameren, aber ehrlichen Weg für in Kauf, und mache einfach das, was ich will. Sowohl beim Content, wie auch bei der sozialen Interaktion.


    Also versteh mich nicht falsch, aber so mit meiner persönlichen Philosophie im Kopf rate ich dir, da das Aktitivitätskonzept von dir ein wenig zu überdenken. Denn, zumindest aus meiner persönliches Sicht heraus, denke ich, dass das, was du machen willst, nicht so ganz mit dem Zusammen passt, was du neben den Videos an Interaktion betreibst (völlig wertfrei verstehen bitte ^^). Ich denke das was dir helfen würde ist das Umschauen nach Kanälen und Kontakten Ausschau zu halten, die dir ohne Wachstum im Hinterkopf Spaß machen und sämtliche Kanäle, Diskussionen und Videos auf die du keine Lust hast, solltest du auch entsprechend meiden. Vielleicht findest du ja auf einem ähnlichen Weg wie ich mehr Freude an der Sache. Einen Versuch wärs sicher mal wert =)

    Also ich selber bin jetzt kein Blender Nutzer und kenne das Programm als solches quasi nur durch deine tutorials und habe davon halt so gar keine Ahnung sonst, und bin wohl die Ausnahme was die Zielgruppe angeht weil ich finds einfach nur faszinierend wie man mit vergleichsweise wenig Klicks so viel machen kann und für mich ist das quasi wie ein Speedpaint bei dem ich mir immer denke "hä? was? oh das sieht ja cool aus" :D


    Was ich an dem neuen Stil allerdings sehr gut finde ist, dass die neue Art irgendwie kreativer wirkt. Der Spaß an der Sache kommt für mich da irgendwie deutlich mehr rüber im Direktvergleich, gerade mit der Anmoderation dazu :D Würde hier sogar fast sagen, diese Kreativität an der ein oder anderen Stelle noch dezent und unaufdringlich auszubauen. Sollte bei sowas natürlich keine Überhand nehmen.


    Auch was die Betonungen etc. angeht merkt man hier am neuen Stil auch noch ein wenig mehr den Spaß an der Sache.


    Was den Ablauf angeht finde ich die Preview sehr gut. Das zeigt vor Allem am Anfang auch was genau man erwarten kann und um was es genau geht.


    Insgesamt finde ichs aber eigentlich in beiden Fällen sehr gut. Der neue Stil ist für mich da mehr ein Schritt in Richtung eigenem Stil entwickeln. Inhaltlich gibt's in beiden Fällen nichts zu meckern.

    Leute, die deine Videos nicht mögen wird es immer geben, und Leute, die es nicht mögen, wenn du was neues ausprobierst sowieso. Und Leute, die es nicht mögen, dass du anderen was gibst, ihnen aber nicht auch ^^ Gerade bei so netten Sachen wie hier. Lass dich da nicht entmutigen, traurigerweise ist der nette Weg der steinige Weg. Habe dein Video vor paar Tagen gesehen. War ein wenig lang für sowas, aber ansonsten ne echte angenehme Art neue Youtuber kennen zu lernen, die man so sonst niemals finden würde. Gute kleine und aktive Kanäle finden ist echt nicht einfach auf Youtube, und gerade im Bereich "findet keine sau" gibt's meistens genau die Kanäle, die man schon immer gesucht hat, es aber bis zu dem Zeitpunkt wo man sie findet noch nicht wusste ^^


    Mach mit sowas auf jeden Fall weiter. Um abgesichert zu sein frag aber vorher die jeweiligen Leute. Und frag auch jedes mal, welchen Fremdcontent sie nutzen. Gerade bei LPler braucht man ja die Lizenz der Spiele beispielsweise auch selber. Wie bei Allem eben. Gerade die Frage mit der Musik war da eine wirklich gute Frage, da wird's nämlich sehr häufig sehr kritisch, wie man bei dem Fall jetzt auch gesehen hat mit @Banrado - Ein Parade-Beispiel für "nur weils wer anders macht heißt das nicht, dass ich das auch darf" ^^


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das bei dir vor Allem im Bereich Let´s Play, daher passt das bei mir beim Kanal wohl eher weniger, aber für den Fall kannst du bei mir bedenkenlos alles nutzen (wir produzieren alles selbst oder in Kooperation mit anderen Kanälen, die alles selber produzieren. Selbst die Hintergrundmusik etc.). Und für den Fall, dass du mal was rockiges brauchst, und was passendes bei mir dabei ist, sag mir Bescheid, ich stell da meine Musik gerne zur Verfügung.

    nun kostet auch der Online-Dienst von Nintendo irgendwann? Nintendo hat eh schon nicht die starke Online Community, und die meisten haben Nintendo nur als 2. oder 3. Konsole und werden dafür kaum noch extra Geld zahlen. Ich glaube der Schuss geht gewaltig nach hinten los ^^

    Heute im Programm: mal wieder etwas Persönlicheres. Bisher hat man ja von Klangcharakter nicht wirklich was persönliches erfahren. Das ändern wir heute ^^ Klangcharakters Geschichte: Wie kam er zur Veranstaltungstechnik? Was fasziniert ihn daran? Und warum legte er schon mal mitten in der Wildnis auf? Und was hat das ganze mit LAN Partys zu tun? Diese und weitere Fragen werden heute geklärt.


    Fragen stellen könnt ihr ihm außerdem direkt in den Youtube Kommentaren =)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.