Beiträge von Semu

    Ich gehe davon aus, dass der Punkt für "zu viel Qualität" sogar sehr schnell erreicht ist und viele hier im Forum den schon lange hinter sich haben und mit Verbesserung der Videoqualität eher dagegen arbeiten.


    Bei uns merke ich das auch ständig, und wir sind da ein sehr gutes Beispiel, weil wir beides machen. Wir haben sehr simple und schnell produzierte trashige Videos, und sehr aufwendige Videos. Von einer Bearbeitungszeit von ein paar Minuten bis 3-stellige Stundenzahlen ist alles dabei. Oft haben wir auch schon ähnliche Videoinhalte mal so, mal so gemacht. Wir blicken hierbeiauf grob 140 Videos zurück, also ein ganz guter Wert um erste Rückschlüsse zu ziehen.


    Und, soviel spoiler ich hier schon mal: die Ergebnisse sind wirklich ernüchternd


    --------------
    Beobachtungen über die Zeit:


    Sobald wir in ein paar Videos hintereinander mehr "Arbeit" reinstecken fallen die Neu-Abonnentenzahlen und die Views gehen auch in den Keller (nach mehreren Videos teilweise über 50%). Die Likes werden weniger, die Kommentare weniger, das allgemeine Interesse sinkt. Sobald wir überdurchschnittlich viele "trash" Videos haben ums mal so zu nennen (also Videos wo wir das Potenzial nicht voll ausschöpfen, die im Schnitt kaum Arbeit machen etc.) steigen die Zahlen wieder mit der Menge des "Trash-Faktors" und der Trash Häufigkeit.


    Dislikes sind tendenziell zu 80-90% auf den aufwendigen Videos in deutlich besserer Qualität.


    Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass unser "Alles ist Möglich"-Mittwoch ohne klare Struktur durch den häufigen "Trash"-Faktor deutlich besser funktioniert als der Sonntag, wo wir ein klareres Konzept haben und die Videos im Durchschnitt viel aufwendiger und zeitintensiver sind.


    Nach mittlerweile grob 150 Videos und ziemlich genau einem Jahr (morgen ist es genau ein Jahr) dieses "Experimentes" kann ich das auch in den Analytics so ablesen.


    ----------------
    Hier auch mal die aktuellen Zahlen im Vergleich:


    aktuelles Musikvideo (weit über 70h Arbeit, technisch eins der Besten Videos des Kanals): 112 Aufrufe
    15 Likes
    2 Dislikes



    Outtakes dazu (1-2h Arbeit maximal, technisch teilweise für was anderes als Outtakes nicht zu gebrauchen); 47 Aufrufe
    16 Likes
    1 Dislike


    ---------------------


    Hier auch mal ein älteres Beispiel:


    Storytime Video mit Greenscreen und Animationen (grob 20h Arbeit ca.): 85 Aufrufe
    12 Likes
    1 Dislike


    Video vom Schnitt dazu, wo ich im Prinzip nur sage "erst schneide ich, dann key ich den Hintergrund raus, dann animiere ich, sehr oberflächlich gezeigt, also ziemlich inhaltsarm): nebenher gedreht, ca. 2h schneiden - 133 Aufrufe
    20 Likes
    0 Dislikes


    ------------


    Oder im Musikbereich:



    Musikvideo "into the sunlight" (über 50h Arbeit): 312 Aufrufe
    23 Likes
    6 Dislikes


    Musikvideo "Alle meine Entchen - Mittelalter Rock Version" / schlechter abgemischt, grob 10h Arbeit inkl. Songaufnahme, Videoaufnahme und Schnitt: 863 Aufrufe
    21 Likes
    0 Dislikes


    Hier klar die Aufrufzahlen sind durch den Suchbegriff bedingt sehr weit auseinander, aber interessant sind hier vor Allem die Negativen Bewertungen, Denn im Direktvergleich ist das "alle meine Entchen" technisch deutlich schlechter. Musikalisch hat es mit dem Stil, den man sich unter "Mittelalter Rock" vorstellt auch wenig zu tun. Mit "Alle meine Entchen" auch nicht mehr so wirklich viel.
    ------------



    Um auch hier nochmal auf Nummer Sicher zu gehen mit meiner Aussage, weil das oben ja alles Einzelfälle mit zusätzlichen Faktoren sind:


    Das Verhältnis von Trash zu Aufwendigen Videos - grob 40% der Videos sind eher "trash", grob 60% aufwendiger.


    Schauen wir uns doch bei bald 150 Videos mal die Top 10 an:




    1
    Musikvideo drehen Tutorial für Anfänger (aufwendig)
    eins der wenigen Videos wo Erfolg und Aufwand im Einklang zueinander stehen


    2
    PA Anlage - Aufbau und anschließen
    (zwischen Tür und Angel gefilmt ohne Script, schlecht beleuchtet, mieser Ton, kein Konzept, schnell zusammengeschnitten)


    Videotitel eigentlich eher irreführend. Man sieht nur wie die Anlage aufgebaut wird im Zeitraffer ohne Erklärung und mein Veranstaltungstechniker im Team erklärt kurz was da für Geräte angeschlossen sind, aber weder wirklich wie, noch warum, noch was da wirklich passiert.
    Aufbau auch suboptimal, da das Ganze im Vergleich zum "Signal" falsch rum ist, sprich, wir fangen mit den Boxen an, nicht mit dem Abspiel-Gerät.
    Ton mit vielen Störgeräuschen, starkem Rauschen, aufgenommen nur mit internem Mikrofon der Kamera


    3
    Das älteste Lied der Welt
    (maximal 3h Arbeit, technisch eher beim trash)


    Videotitel eigentlich nicht korrekt, ist nur der älteste Fund
    Schnell zusammen geschnitten, Soundmäßig eher schlechter


    4
    traditionell Bogen schießen lernen
    (Teil eines Großprojektes aus 8 Videos. Das Video mit der mit Abstand wenigsten Arbeit, das Video mit dem mit Abstand größten Erfolg)


    Video behandelt das Thema des Titels eigentlich kaum, sondern zeigt eigentlich nur Schutzausrüstung.
    Vorbereitung grob 10 Minuten
    Dreh grob 20 Minuten
    Schnitt weiß ich nicht mehr, war aber recht überschaubar
    Ton suboptimal weil im Hintergrund die Kulisse des Projekts bereits abgebaut wird und dadurch ständig Störgeräusche im Video sind.


    das zweiterfolgreichste Video aus dem Projekt liegt übrigens auf Platz 13 und hat ein ähnlich großen Aufwand gehabt.


    Alle anderen 6 Videos lagen im Schnitt, bei der Vorbereitung und beim Dreh DEUTLICH drüber.


    5
    Odenwälder Dialekt Wörter Raten
    (Vorbereitung 20 Minuten, Dreh 10 Minuten, Schnitt knapp über 1h)
    Aufgenommen mit internem Kamera-Mikro, Ton entsprechend mies.


    6
    Krummhorn Instrumentenvorstellung (sehr aufwendig)
    Gibt hier allerdings kein vergleichbares Video zu dem Thema, lebt quasi nur von der Einzigartigkeit, Interaktion mittlerweile gleich 0, generiert ausschließlich Views und in den letzten 2 Monaten ansonsten nur 2 Dislikes.


    7
    Alle meine Entchen
    (das mit Abstand simpelste Musikvideo, wie oben beschrieben)
    Das Video besteht zu 50% aus alten Aufnahmen und einfach einem 1:1 übernommenen alten Video von @DerNerdi


    8
    Endstufen früher und heute
    (Kernaussage des Videos: damals waren Endstufen größer als heute)
    Vorbereitung - 10 Minuten
    Dreh - 10 Minuten
    Schnitt - vllt 3h


    9
    "Heart´s on fire" Musikvideo
    Extrem Aufwendig - wird seit einigen Monaten aber kaum noch geschaut, die Views kamen alle in recht kurzer Zeit, fällt in Zukunft also raus


    10
    Analog mixen Tutorial
    Vorbereitung ca. 30 Minuten, Dreh ca. 20 Minuten, Schnitt vllt 3h



    --------------------


    Bei den Echtzeit Analytics ergibt sich ein ähnliches Bild, wobei hier die aufwendigen Videos zur Zeit ein wenig stärker vertreten sind. In der Tendenz liegen die schnell produzierten und technisch eher schwächeren Videos aber auch hier in der Masse vorne.
    Das deckt sich auch mit meinem Gefühl für den allgemeinen Trend auf Youtube: Ich denke qualitativ guter Content ist ein wenig mehr im Kommen, allerdings denke ich nicht, dass es den "trashigen" Content ablösen wird. Es wird nur anteilig ein wenig mehr geschaut als noch vor 1-2 Jahren.


    Auch beim Videoinhalt zieht sich das Bild so weiter durch. Die Videos mit eher weniger Inhalt gehen tendenziell deutlich besser als die mit viel Inhalt. Videos wie das zum Krummhorn sind hier eher die Ausnahme weil es halt kaum Content dazu gibt, und das Video das Einzige seiner Art ist. Vergleichbare Videos, wo es aber "simplere" Konkurrenz gibt sind tendenziell deutlich schwächer und werden oft auch deutlich schlechter bewertet.


    Im VLOG-Bereich habe ich auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Die VLOGs die tendenziell am besten gehen sind reine Handyvlogs. Sobald die Qualität in Bearbeitung steigt, oder wir vorrangig bessere Kameras benutzen steigen oft auf die Dislikes und die Views sinken, Kommentare werden auch weniger und kritischer.


    Deabos durch Videos sind in der Regel nur bei Videos mit höherer Qualität


    Abos durch Videos halten sich in Waage, tendieren aber eher zu den trashigen Videos oder sind über wirkliche Nieschen, die sonst nicht oder kaum bedient werden.


    Abos über den Kanal tendenziell eher höher, wenn das aktuellste Video eher trashig ist. Zunehmend steigend, wenn der Anteil der trashigen Videos in den letzten Wochen höher ist.


    Sobald wir ein paar Videos hintereinander haben, die qualitätiv aufwendiger sind und auch wirklich Inhalt bieten, brechen auch die Zahlen der Neuabonnenten teilweise um bis zu 60% ein. Die Phasen wo wir qualitativ hinter unseren Möglichkeiten geblieben sind waren auch die Phasen bisher mit dem stärksten Wachstum.
    Momentan haben wir recht viele Videos mit eher besserer Qualität und zusätzlich sehr gutes Wetter, was zum typischen Sommerloch führt. In der Kombination sinken die Zahlen zur Zeit so massiv, dass wir momentan kurz vor dem schlechtesten Wachstum der Kanalgeschichte stehen.


    Die Wachstumsstrategie, die wohl am besten funktionieren dürfte wäre "in Nieschen, wo es kaum Konkurrenz gibt, bestmögliche Qualität, überall anders eher seicht, oberflächlich und unprofessionell bleiben"



    Also wir haben den Content bei uns für die nähere Zukunft jetzt bewusst etwas "seichter" geplant (auch weil wir generell mal wieder mehr Lust darauf bekommen nach den letzten Monaten und bei dem Wetter sowieso :D), und jetzt vor Allem für das entsprechende Format auch wieder mehr "trashigen" Spaß-Content produziert.
    Ich gehe jede Wette ein, dass hier das Wachstum auch wieder entsprechend steigen wird.


    --------------------------

    Ich finds vor Allem immer wieder faszinierend wie viel Gegenwehr so an sich eigentlich "positiver" Content bekommt.


    Die Aussage des Videos ist ja eigentlich nur, dass man jeden Menschen als Menschen ansehen sollte.


    Dass da generell so viele negative Bewertungen stehen finde ich fast noch trauriger als den Kommentar.


    Um hier mal die Brücke zu schlagen zum bisherigen Thread: Youtube ist keine reine Unterhaltungsplattform. Videos sind nicht immer für die Belustigung da. Wie auch bei dem Katastrophenvideo haben wir hier ebenfalls ein Video, was andere Ziele als die Belustigung der Zuschauer verfolgt. Ist das für die Leute wirklich so schwer zu verstehen, dass sie mit dem Sachverhalt überfordert sind?


    Ein Video, dass zur Unterhaltung gedacht ist, soll unterhalten.
    Ein Video, dass für Informationen da ist, soll informieren
    Ein Video, dass für eine Message da ist, soll die Message rüber bringen
    Ein Video, dass Dinge einfach nur festhält, dass muss halt hochgeladen werden und erfüllt damit bereits seinen Zweck (wie das Video zur Überschwemmung).


    Dass Menschen geistig scheinbar nicht in der Lage sind, den Inhalt ihrer Kommentare an dem Sinn eines Videos zu orientieren, oder ihr Like/Dislike Verhalten generell an einem Video zu orientieren ist einfach nur traurig.


    Ich plädiere hier ebenfalls wie an anderer Stelle auch, für die generelle Abschaffung des Dislike Buttons. Der erfüllt einfach keinen Zweck mehr. Fast alle Dislikes auf der Plattform haben an sich nichts mehr mit dem Video zu tun und keinerlei Rückmeldungs-Charakter mehr. Den Meisten dient das einfach nur noch als Statement zur Aussage des Videos, oder als Statement über die Sympathie. Wenn man sowas wissen will kann man auch einfach eine Umfrage starten, die sind dann auch noch ein wenig aussagekräftiger.

    Youtube kann genauso ein redaktioneller Inhalt sein, wie auch eine Zeitung, und es kann genausogut auch was völlig anderes sein. Der Inhalt ist da entscheidend.


    Mein Kanal wird mittlerweile auch zunehmend als "redaktionell" anerkannt an vielen Stellen. Wir haben dieses Jahr bei der Musikmesse z.B. auch eine Drehgenehmigung bekommen und wurden akkreditiert, weil wir eben redaktionelle Inhalte liefern, auch wenn wir nicht offiziell als Journalisten tätig sind (z.B. durch Presseausweise, Publikationen etc.)
    Vor grob 2 Wochen habe ich auch mit 2 Landesmedienanstalten gesprochen (wos um was ganz anderes ging). Die haben in beiden Fällen ebenfalls bestätigt, dass das eine redaktionelle Tätigkeit ist, die wir da machen.
    Da du vor Allem Bücher vorstellst, gilt das dann (wahrscheinlich) für dich ebenso.


    Wenn du hingegen einfach nur Pranks und so Sachen hochlädst, dann wäre das tatsächlich keine journalistische Tätigkeit, und du hättest dann das entsprechende Recht in der Form auch nicht. Die meisten Promo-Lizenzen sind eben reine Presse-Lizenzen, die oft exklusiv für journalistischen Content freigegeben sind. Das meinte der Support hier wohl mit "berichten"...nur so als Tipp...wende dich in Zukunft bei so Fragen an die Presse-Stellen, nicht an den Support. Der Support ist für Kunden. Presse-Stellen für Journalisten.


    Generell bist du aber (von der Anlaufstelle mal abgesehen) durchaus den richtigen Weg gegangen (wenn ich das richtig verstanden habe). Du hast Presse-Material angefordert, und das dann bekommen. Klar darfst du das dann auch (entsprechend der Lizenz) nutzen. Sprich journalistisch.
    Wenn du jetzt darauf eine Mona Lisa zeichnest, und dein Inhalt nichts mehr mit "berichten" zu tun hätte über das Buch, dann wäre dir die Nutzung allerdings untersagt. Der Journalistische Kontext muss schon erfüllt werden.


    Ich hoffe mal so ist das etwas klarer geworden ^^

    wir produzieren meistens auch vor. Allein schon, weil wir in der Gruppe arbeiten und da nicht immer unbedingt 2x die Woche Zeit ist ^^


    Bei uns ist es in der Regel so, dass wir eine "Session" haben. Wir drehen oft mehrere Videos an einem oder 2 Tagen, und dann haben wir oft für 2-3 Wochen Content abgedreht.


    Den Preload nutze ich mittlerweile auch ausgiebig. Oft sind die Videos grob 3 Tage bis 1 Woche vor Release bereits online. Bei ausgiebiger Session und viel Puffer auch gerne mal 1,5 Wochen vor Release.


    Finde ich sehr entspannend, weil ich jetzt nicht mehr 2x die Woche den Upload einplanen muss, und weil die Videos mittlerweile so zu einer festen Zeit kommen.

    Also ich habe mir das Programm mal über einige Youtube-Videos angeschaut und würde dir ehrlich gesagt von dem Programm abraten.



    Für das gleiche Geld, oder geringfügig mehr bekommst du bereits eine Version von Magix VideoDeluxe oder Vegas Movie Studio, und die haben DEUTLICH mehr auf dem Kasten und liefern deutlich bessere Ergebnisse.


    Gerade als Anfänger würde ich dir außerdem auf jeden Fall zu entweder den oben genannten Programmen, oder den Adobe Programmen raten (wäre bei dir wohl überdimensioniert, und die sind auch ziemlich teuer). Einfach aus dem Grund, weil es zu den 3 Programmen tonnenweise Tutorials gibt, und auch sehr viele hier im Forum (bzw. auch andere Youtuber mit denen du in Kontakt kommst) mit einem der Programme arbeiten und dir da auch deutlich besser bei den ein oder anderen Sachen helfen können.
    Zum Anderen haben beide Programme ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und bieten die deutlich mehr als Programme wie Filmora.


    Ich würde dir daher empfehlen mach dir ein paar Gedanken um dein Budget, und wenn das für dich drin ist kauf die mittelpreisigen Versionen von Vegas Movie Studio oder Magix VideoDeluxe ("Platinum" bzw. "Premium")
    Als kleiner Spar-Tip für kleines Geld: die nicht ganz aktuellen Versionen können oft bereits alles was man braucht und sind in der Regel etwas günstiger zu haben.
    Und der Aufpreis für die "Platinum" bzw "Premium" Version lohnt sich bei beiden Programmen ebenfalls sehr. Sogar so sehr, dass ich bei begrenztem Budget sogar eher zu einer älteren Premium/Platinum Version greifen würde, als zu einer aktuellen Grundversion.


    Magix Videodeluxe Premium 2017: 80€.
    Magix Videodeluxe Premium 2016: 60€


    Vegas Movie Studio Platinum 14: 80€
    Vegas Movie Studio Platinum 13: 50-60€

    Ich schaue recht viele große Kanäle sporadisch immer mal wieder, meist aber nur eher so jedes 3-20. Video. Eigentlich vorrangig auch eher wegen dem Schnitt. Bei den meisten Größeren sitzen ja mittlerweile Profis dran, die wenigsten schneiden die ja wirklich noch selber (teilweise arbeiten einige ja sogar mit festem vorgegebenem Drehbuch), und bei Profis kann man sich halt immer mal ein wenig Inspiration holen ^^ Speziell einzelne Kanäle würde ich da jetzt aber nicht nennen, weil meist austauschbar.


    Was ich bei den Größeren aber doch recht regelmäßig schaue ist zum einen Dner, weil der Schnitt einfach sehr gut ist, und man da immer irgendwie was mitnehmen kann, gerade als Vlogger für mich ein Pflichtprogramm. Allerdings auch hier eher jedes 2.-3. Video.


    Ansonsten Ultralativ und Coldmirror. Ultralativ, weil durchaus interessante Ansätze, über die man wirklich nachdenken kann, und die einen auch selber als Youtuber irgendwie oft weiter bringen, und Coldmirror weil einfach nahezu jedes Video absolut großartig ist. Bei den Kanälen schaue ich wirklich jedes Video.
    AlexiBexi würde ich hier auch nennen. Extrem unterhaltsam, und extrem guter Schnitt. Sehr viel, was man da immer mitnehmen kann.



    Dann gucke ich auch immer wieder Video- & Schnitt Tutorials und so Zeug, weil ich mich da einfach weiter steigern will ^^
    -----------


    Was ich meistens allerdings schaue sind vor Allem kleinere Kanäle. Der Liste von @Steve KTM kann ich da nur vollends zustimmen, und ihn gleich mit auf die Liste setzen, zusammen mit noch einigen anderen.


    Was ich auch häufig mache ist mir wirklich die Leute mal in Ruhe anzuschauen, die bei mir regelmäßig unterwegs sind, bzw. auch die generell so zu der "sozialen Gruppe" sind der Kanäle, mit denen man recht viel zu tun hat. Da stalke ich mich immer gerne mal durch :D
    Bei den aktiveren Leuten hier aus dem Forum schaue ich auch immer gerne mal rein. Ist immer interessant, was viele hier so machen. Die meisten gehören ja auch eher zur kreativen Sorte Youtuber, auch da nimmt man gerne mal viele Ideen und Inspirationen mit, oder wird auch einfach mal überrascht im Video, weils eben nicht so hart durchgescriptet und durchoptimiert ist, und auch mal im Video ein "Risiko" eingegangen wird. Und es hilft auch dabei ein Gefühl dafür zu bekommen, was für Antworten bei manchen Fragen eigentlich wirklich weiterhelfen, und was vielleicht zu viel, oder zu wenig Information wäre.


    Was ich auch immer mal wieder mache ist mir blutige Anfänger zu suchen und da einfach mal rein zu schauen, um einfach auch das Gefühl dafür zu behalten, was so der Wissensstand bei Anfängern / Außenstehenden ist. Mein Content soll ja auch außenstehenden einen Einblick in das Leben eines Youtubers geben. Den Blick eines "nicht Youtubers" verliert man mit zunehmender Erfahrung aber gerne mal. Blutige Anfänger, die gerade ihre ersten 2 Videos raus gehauen haben sind da manchmal eine Hilfe, um sich mal wieder klar zu machen, wie man den eigenen Content bei gerade den "Einblick" Videos gestalten sollte, damit wirklich jeder die entsprechenden Videos dann noch nachvollziehen kann. Die "nur Zuschauer" sind da bisher noch zu still für und fragen noch zu selten nach ^^

    Was im Spam ordner landet, das bleibt da in der Regel auch :D


    Ansonsten lasse ich Spam und Beleidigungen stehen, und reagiere nicht drauf ^^ Dann stehen am Ende viele normale Kommentare mit Herzchen und Antworten da, und halt die Spam Kommentare ohne Reaktion ^^


    Nur Links und so Sachen entferne ich.

    Heute ein Video mit Geschichte, und einem Thema, dass es so auch noch nicht gab bei uns :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Klangcharakter und ich sind für einen eigentlich völlig anderen Dreh durch die Stadt geschlendert und an der sogenannten "Lincoln Wall" vorbei gekommen. Diese Mauer trennt das neue Stadtviertel "Lincoln Village" von einer Autobahn, und dient hier u.A. auch als Schallschutz. Und an eben genau dieser Mauer ist seit einigen Monaten auch das Sprayen erlaubt, und es entstanden seitdem schon Unmengen an tollen Kunstwerken, die man auf einigen 100m bewundern kann.
    An genau dieser Mauer haben wir durch Zufall ein paar Künstler "auf frischer Tat ertappt". Einer der dort tätigen Künstler hatte seine Arbeit an einem Bild an diesem Tag gerade abgeschlossen, und erklärte sich für ein spontanes Interview rund um seine Kunst bereit. Wie entsteht so ein Graffiti eigentlich? Wie sieht die Planung aus? Wie verläuft der kreative Prozess?
    In diesem Video haben wir euch Antworten mitgebracht und geben euch einen kleinen Einblick in die Szene =)



    ---------------------


    Bezüglich der Landesmedienanstalten haben wir bisher übrigens noch keine Rückmeldung bekommen. Aber wir bleiben dran :D

    Als ich den Kanal wirklich gestartet habe sollte es ursprünglich mal nur Musikvideos von mir alleine geben, für was anderes habe ich mich gar nicht vor die Kamera getraut und reden ging schon mal gar nicht ^^


    Mit der Zeit kam dann immer mehr dazu.


    Mittlerweile habe ich 3 Freunde dabei die fest im Kanal integriert sind, und wir haben mehrere Formate mit mehrere Schwerpunkten. Von einem Musikvideo Kanal wurde es zu einem fast schon Lifestyle Kanal mit Schwerpunkt Youtube, Musik und Musikvideos.


    Generell wurde der Kanal auch vom Konzept her immer offener. Wir haben Mittwochs z.B. einen "alles ist Möglich" Mittwoch, wo wir einfach alles machen. Mal typisch trashig, mal kreativ (wo wir gängige Formate einfach mal anders machen als andere, z.B. ein Storytime vor Greenscreen mit Animationen im Hintergrund, das ist da eigentlich ein gutes Beispiel für ^^), manchmal gibt's auch Videos zum Kanalthema, oder einfach Experimente oder Katzenvideos :D Ist ein super Format, weil man da absolut kreativ sein kann, und die Zuschauer sich auch über völlig unpassende Videos nicht wundern, sondern sie mehr oder weniger sogar erwarten. Und man kann über wirklich alles mal mit der Community quatschen, und den Aufwand jeweils an die Zeit, die man gerade hat, anpassen. Das macht sehr flexibel, weil manche Videos dauern bis zu 20h im Schnitt, andere nur 2h - wies passt wird's gerade gemacht. Ein riesen Vorteil! ^^


    Das Hauptthema (Youtube-Zeug, Musik oder Musikvideos) kommt immer Sonntags, ist aber ebenfalls sehr offen gehalten. Mal VLOGs mit vor Allem Blödsinn vom Dreh, mal wirklich informativen Kram wie Tutorials etc.


    Und still stehen wir da auch heute nicht. Bereits in diesem Jahr haben wir bereits auch schon mehr "unterwegs gemacht" auf Events, Interviews mit anderen kommen zwar noch nicht oft, aber zum mindest häufiger, die ersten Kontakte zu professionelleren Stellen sind da, sprich das Kanalthema wurde auch hier langsam erweitert. Aktuell haben wir zudem einen noch eher unregelmäßigen Podcast gestartet, der das Programm ebenfalls noch erweitern wird. Da probieren wir allerdings noch ein wenig rum, ob das langfristig bleiben wird wissen wir noch nicht ^^


    Das ursprüngliche Kanalthema "Musikvideos" ist aber weiterhin präsent. Ein Großteil der Erweiterung des Contents haben ihren Ursprung btw auch direkt aus Zuschauerwünschen. Angefangen hat es damit, dass sich von einigen gewünscht wurde was hinter den Kulissen zu sehen, deswegen haben wir mal einen VLOG probiert.Schnell sind VLOGs eine richtige Leidenschaft von mir geworden, und ich liebe es einfach, heute sogar noch mehr als damals.


    Wenn ich mir vorstelle, was ich mit Stillstand alles nicht erlebt hätte, was alles fehlen würde....das wäre echt traurig ^^




    Und auch als Zuschauer: ich liebe Kanäle, die sich stetig selbst neu erfinden, neue Dinge ausprobieren, und einfach Spaß an ihrem Content und ihren Ideen haben. Kanäle, die nicht für eine bestimmte Zielgruppe produzieren, sondern vorrangig für die eigene Leidenschaft, die machen mir auch als Zuschauer unheimlich viel Spaß. Da darf dann auch gerne mal ein Kanalthemen fremdes Video dabei sein, da ist dann allein schon der Punkt "den Youtuber mal von einer anderen Seite sehen" interessant für mich ^^

    Danke.
    Damit ist die Sache soweit erstmal geklärt. So muss ich wenigstens meine alten Videos nicht löschen.


    Nichtsdestotrotz betrübt mich das ganze sehr. Die meisten CC Bilder sind ShareAlikes und fallen damit für mich weg.
    Ich denke nicht, dass die Urheber der Bilder dabei Youtube Videos im Sinn hatten, sondern eher direkte Bearbeitungen des Bildes. Aber wie es aussieht, kann ich da nichts machen.

    Ich kann dir nur empfehlen dich um Kontakte zu bemühen, die ähnliche Themen wie du bedienen, und mit denen man dann auch zusammen arbeiten kann, weil man sich die erstellten Sachen hin und her schicken kann. Ich hatte hier beispielsweise auch mal einen Fall wo ich Material zu einem Akkordeon brauchte. Da @DerNerdi so ein Teil zu Hause rum stehen hatte, hat er mir einfach schnell ein paar Aufnahmen gemacht. Die konnte man dann rechtssicher verwenden.
    Auch das verwenden von ohnehin schon erstellten Sachen kann hier zu einer großen Sammlung von Content führen. @Steve KTM hat mir z.B. von einer seiner Counter Animationen z.B. eine Version mit einer anderen Farbe gemacht, die nutze ich seit Monaten immer wieder, und ich spare mir damit das selber animieren, und die Qualität ist auch besser als wenn ich das selber mache. :D
    Er nutzt wenn es gerade passt Musik von mir, da hat er sich hier und da schon mal die Suche und damit verbundenen Probleme bei der Musikwahl gespart.


    Solche langfristigen Kontakte sind sehr angenehm, und wenn du eine Sparte Bücher hast, die immer mal wieder vorkommen macht es sicher Sinn sich hier Kanäle zu suchen, die das passende Bildmaterial ohnehin produzieren, und dir dann auch zur Verfügung stellen. Gerade Zuschauer beider Kanäle, die langfristig dann ebenfalls entstehen, freuen sich dann auch immer, wenn Content miteinander verbunden wird.
    Alte Animationen von dir könntest du dann z.B. zur Verfügung stellen, oder mal eine Kleinigkeit für die anderen Kanäle animieren (z.B. ein kleines Intro oder eine Animation für Einblendungen oder sowas)



    Was ich mir bei dir auch gut vorstellen könnte wären Kooperationen mit Fotografen, die in den entsprechenden Richtungen unterwegs sind.

    Die falsche Wahl des Contents, zu hohe Erwartungen, zu geringe Kritik-Resistenz.


    Direkt am Anfang kein Konzept haben finde ich gar nicht so schlimm. Das Ausprobieren finde ich sogar sehr wichtig um festzustellen, was man wirklich machen will, Kritik einzuholen, etc. etc. etc.. Content passt zu einem Selber vor Allem dann, wenn man etwas gefunden hat, was man jahrelang machen kann, ohne dass es langweilig für einen selber wird. Ich kenne kaum Youtuber, die sich vom ersten Video an treu geblieben sind. Die meisten probieren erstmal eine Zeitlang aus bevor sie ihren Content wirklich gefunden haben. Bin mir ziemlich sicher, die Meisten hier, die schon ein paar Monate dabei sind, haben heute keinen Kanal, wo das erste Video heute noch thematisch wirklich auf den Kanal passen würde. ^^


    Ab einem gewissen Punkt macht auch eine Regelmäßigkeit durchaus Sinn. Würde ich mich aber auch erst mit auseinandersetzen, wenn es ins restliche Leben integriert werden kann, und wenn man selber auch einschätzen kann, was man noch mit ein bisschen weniger Zeit noch leisten kann, wenn gerade mal mehr los ist im Leben.

    Wenn der kleine Buchstabe "r" am Ende von YoutubeR nicht wäre, wäre alles viel einfacher :D


    Aber ja, drum herum kommen werden wir bei unserem Content nicht, uns immer wieder diese Fragen hinsichtlich von Transparenz und Kennzeichnung stellen zu müssen, denn spätestens wenn wir die Möglichkeiten bekommen mal bei kommerziellen Produktionen rein zu schauen, stehen wir wieder vor einem ähnlichen Thema, und das ist durchaus was, was wir bei entsprechenden Möglichkeiten mit ins Programm nehmen wollen. Die fetten Studios sehen, die dicken Anlagen sehen, interessante Künstler vor die Linse bekommen, tolle Events besuchen etc. etc. Letztendlich wird diese Art von Content immer ein Spagat aus Information und Werbefläche sein, der glaube ich gar nicht so einfach wird ^^


    Aber es war für mich die Tage sehr spannend mich auch mal mit diesem Teil der Business Seite das erste mal ordentlich auseinander setzen zu können. Ich glaube da wird es mit steigenden Möglichkeiten sehr viele interessante Geschichten zu erzählen geben :D

    Danke @Semu für die Korrektur! smile-squared

    mir ist hier gerade noch was eingefallen, was auch gerade für die LP Szene noch sehr wichtig ist:


    Auch die Produzenten eines Videospiels dürfen nicht immer ohne Weiteres einfach ihre Spiele überall zeigen. Das hat auch einen ganz einfachen Grund, der gerade im LP Bereich auch für LPler zum Problem werden kann:


    Fremdlizenzen.


    Einfachstes Beispiel wäre hier die GTA oder Need for Speed Reihe. Hier sind oft Fremdlizenzen in Form von Tonmaterial (Songs) enthalten. Diese dürfen nur mit der entsprechenden zusätzlichen Lizenz gezeigt werden. Hier kann dann eine Szene, ohne die Fremdlizenzen, geduldet sein, und eine andere, wo die Fremdlizenzen zum Einsatz kommen, eine Urheberrechtsverletzung an einer 3. Partei bedeuten. Die Publisher haben die Lizenzen in der Regel natürlich. Allerdings dürfen sie die oft nicht an z.B. LPler weiter geben, und können auch nicht sagen "dulden wir", weil die Rechte bei jemand anderem liegen, und nur eingekauft wurden.


    Das ist zum Beispiel ein Problem, dem EA sich beim noch aktuellen Star Wars Battlefront angenommen hat. Die haben nämlich, mit Hinblick darauf, dass ohne die "Star Wars Musik" in keinem LP Star Wars Feeling aufkommt, und die Musik hier essentiell für das Spielerlebnis ist, speziell für den Fall extra Tracks produzieren und schreiben lassen, die sehr nah an den originalen dran sind, aber nicht dem Original entsprechen. (habe ich mal bei einem Gespräch mit einem EA Mitarbeiter erfahren. Lege nicht meine Hand für die Richtigkeit ins Feuer).


    Also als LPler sollte man hier durchaus, gerade im Bereich musikalische Untermalung, jedes Spiel vorher prüfen, bzw. ggf. die Spielmusik ausschalten und durch CC-lizensierte Musik ersetzten. Sonst kann es selbst trotz einer Lizenz auch hier zu Problemen durch dritte Parteien kommen.

    • Kommerzielle Filme herunterladen (außer von offiziellen lizensierten Stellen) ist Illegal!
    • Kommerzielle Musik an Freunde z.B. per WhatsApp weiterschicken (an der man nicht die nötige Lizenz dafür hat) ist Illegal!
    • Mit dem Auto entgegen der Fahrtrichtung gerichtet parken ist... nur eine Ordnungswidrigkeit!
    • Der Besitz von Schlagring, Butterfly-Messer oder Nunchaku ist (in Deutschland) Illegal!
    • ...und dazu gehört auch: Grafiken, Spiele und sonstiger Krams, an welchen man nicht die nötigen Rechte besitzt, darf man nicht veröffentlichen!


    Also: Ja, die "Devs" sind die Einzigen, die rein rechtlich und ohne weiteres die entsprechenden Let´s Plays hochladen dürften!
    Der Anwalt wäre also auf deren Seite...
    smile-squared


    Deine Rechte am Fremdmaterial stehen und Fallen mit den Lizenzen, die du hast. Viele Firmen in der Videospielbranche dulden ausdrücklich LPs. Das ist aber noch keine Lizenz, nur eine Duldung. Im Prinzip sowas wie ein Versprechen, das besagt "wir verklagen euch nicht, wenn ihr unser Urheberrecht verletzt, und keinen Mist baut"


    Musik, Bilder, Filme etc. müssen nicht kommerziell sein. Theoretisch kann dein Nachbar auch zu Hause im Wohnzimmer mit dem Schuh 3x auf den Tisch hauen, "ich bin der coole Nachbar" dazu singen und sagen "das ist mein neuer Song "Tabletop-step"" und hat auch damit bereits ein urheberrechtlich geschütztes Werk (ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt, aber im ernst: jede Privatperson die einen Song schreibt oder ein Video aufnimmt, die hat das Urheberrecht daran und verwaltet das Recht nur nicht über größere Firmen. Macht für den Tatbestand der Urheberrechtsverletzung daher keinen Unterschied, nur für die Anlaufstelle, wenn du eine Lizenz bekommen willst).
    Gema-frei bedeutet deshlab nicht "kann man nutzen". Gemafrei bedeutet nur, dass die Rechte nicht durch die GEMA vertreten werden, sondern durch andere Stellen, z.B. eben Privatpersonen oder Gema-freie Labels z.B..

    Dass die Launcher nahezu identisch sind wundert mich nicht, die Programme sind beide von Magix ^^ Sony hat die Produktlinie an Magix verkauft letztes Jahr. Daher empfehle ich auch dringend hier nur auf die aktuellen Versionen zurück zu greifen (13 oder 14), die älteren werden supporttechnisch nicht mehr unterstützt.
    4k ist allerdings ohnehin erst ab Version 13 mit an Bord.


    Aber in so einem Fall ist dann die Sache ohnehin klar. Ein Programm, was nicht vollständig funktioniert, macht, Umfang hin oder her, auf jeden Fall weniger Sinn als eins, das funktioniert.


    Der Magix Support (der ab Version 13 eben auch für Vegas da ist) ist aber recht fix. Evtl. mal direkt dort eine Mail hin schreiben.

    Gut, sind wir ehrlich, meiner Meinung nach (sagt es ruhig,wenn ich falsch liege) registrieren sich hier 90% um Werbung zu machen, Abonnenten zu bekommen und nicht um wirklich Feedback zu bekommen und sich zu verbessern.

    da bist du echt noch sehr optimistisch unterwegs ^^ Die Leute, die sich am Ende hier registrieren, aktiven Austausch suchen und nicht bloß für Werbung hier sind schätze ich eher mal so im Bereich 1-2% ein ^^ die meisten spammen und kommen nie wieder online, oder merken sehr schnell, hier kann man keine Werbung machen und kommen dann nicht mehr online ^^

    Mein Gespräch mit den Landesmedienanstalten und aktuelles Video zur Alben-Veröffentlichung von Mieze


    Achtung! Heute ein sehr langer Text, der aber, gerade auch für andere Youtuber, wirklich hochinteressant sein dürfte. Daher diesmal meine klare Empfehlung zum Durchlesen! Denn dieses Video brachte einige Probleme mit sich, vor denen auch viele hier im Forum irgendwann stehen werden!


    Erstmal die Ausgangslage:

    Mieze veröffentlichte am 26.5. mit ihrer Band ihr persönliches erstes kommerzielles Album über ein Label, auch kaufbar bei Amazon, Mediamarkt und pipapo. Sprich: ein richtiges professionelles Album. Für die Band selbst ist das bei Weitem nicht das erste Album, aber da Mieze erst seit 2014 dabei ist, ist es für sie das Erste.




    Das Video dazu:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kurz noch dazu:


    Wir haben nun auch die Möglichkeit neben unserem Hobby-Projekt und meiner Wohnzimmer-Produktion hier in Zukunft nun auch Einblicke in die etwas professionellere Richtung zu bekommen. Videos sind hierfür zum mindest schon mal geplant.
    Zudem habt auch IHR heute die Möglichkeit mal Fragen an jemanden zu stellen, der gerade sein erstes eigenes Album veröffentlicht hat. Durchaus auch für alle Zuschauer sicher was besonderes =)




    Nun der Blick hinter die Kulissen, wo es etwas ernster wird:



    Warum nun so spät nach Veröffentlichung des Albums?


    Das hat mehrere Gründe. Zum einen war uns lange nicht klar, WIE wir das genau machen wollen, da es sich hier ja nicht mehr nur um ein Hobby-Projekt handelt, sondern hier auch eine kommerzielle Absicht ein Stückweit dahinter steht, ein Label, Menschen, die auch mit dem Kanal erstmal nichts zu tun haben, und die damit am Ende ihr Geld verdienen. Zum Anderen handelt es sich hier auch um eine etwas andere Richtung, die man nicht guten Gewissens mit "Wem die Musik hier gefällt, wird auch daran Spaß haben" empfehlen können, denn Dark-Wave und Rock sind nun mal 2 völlig verschiedene Paar Schuhe. Und durch die Verbindung, die unsere Regelmäßigen Zuschauer zu Mieze haben, entsteht hier direkt eine sehr interessante Frage, bei der man sich nun auch selbstkritisch betrachten sollte, und aus der ihr als Youtuber vielleicht auch ein klein wenig mitnehmen könnt:



    Ab hier geht es nun um unsere Einstellung zu dieser Art von Content, aber auch um juristische Fragen, die ich persönlich mit den Landesmedienastalten vor der Veröffentlichung abgeklärt habe.



    Wir haben auf einen kleinen Teil von Zuschauern hier bereits dadurch einen Gewissen Einfluss, weil hier eine persönliche Bindung zu einem kommerziellen Produkt entsteht, die mit dem kommerziellen Produkt an sich nichts zu tun hat, sondern vor Allem mit Mieze als Person. Wie geht man nun damit um?
    Versteht mit nicht falsch, ich selber bin total begeistert von der CD, und ich denke auch einige unserer Zuschauer werden das sein. Aber, da muss man realistisch sein, nicht alle. Also empfanden wir es hier als Verantwortungslos das Album rein durch Werbung zu vermarkten. Es entspricht eben nicht dem, was man so kennt von uns. Wie kommunizieren wir das richtig? Wie schaffen wir es, unsere Freude und Begeisterung so rüber zu bringen, dass wir niemandem unterschwellig etwas andrehen, manipulieren, sondern einen gewissen Abstand schaffen, der Leute zwar rein hören lässt, an unserer Freude teilhaben lässt, dieses kommerzielle Produkt von Mieze miterleben kann, aber nicht das Gefühl bekommt, er müsse das jetzt unbedingt kaufen?
    Für uns und unser Selbstbild, für unser Image-Verständnis und unser Authentizität, eine sehr sehr entscheidende Frage, die unseren Kanal letztendlich auch stark für die Zukunft prägen wird. Bisher mussten wir uns diese Frage nie stellen, für uns war immer klar, wir ziehen den Kanal ehrlich auf und sind uns der Verantwortung bewusst, und wir wollen alle teilhaben lassen, aber nicht manipulieren. Doch wenn man nun wirklich vor genau dieser Entscheidung steht merkt man plötzlich: ganz so einfach ist das gar nicht. Denn wie zieht man nun so ein Video in der Praxis auf ohne genau diese Manipulation, die jeder Youtuber zwangsläufig irgendwo tätigt, selbst dann, wenn er sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt? Jedes Wort beeinflusst am Ende andere Menschen. Gar keine so einfache Frage, für die wir uns nun einfach ein wenig Zeit lassen wollten.


    Wir haben uns nun dafür entschieden unseren Stärken treu zu bleiben: wir blicken eher hinter die Kulissen, schildern die Erfahrungen, die Freude daran, und versuchen eher dazu zu inspirieren sich das Album vorher in Auszügen anzuhören, anstatt eine allgemeine Kaufempfehlung zu geben. Da sich der Sound, wie gesagt, durchaus von dem auf dem Kanal unterschiedet, wäre das guten Gewissens für uns alle gar keine Option gewesen. Zudem versuchen wir auch für die Leute, die jetzt mit dem Stil nichts anfangen können, dem Video einen Mehrwert zu geben, der auch allgemein interessant ist. Sprich: wir sprechen nicht nur über das Album, sondern auch über Interviews, die Mieze geführt hat, über ihr Empfinden, übers Songwriting und viele Dinge, die mit dem Album zusammen hängen, aber eben auch einen Mehrwert bieten sollen, der unabhängig von dem Album funktioniert.


    Nun gab es aber noch eine weitere Sache, mit der wir uns noch nie beschäftigen mussten, und die nun auch hier für mich neben der juristischen Frage noch für die Transparenz sehr entscheidend war: wie kennzeichnet man so einen Content eigentlich?
    Zu wenig Kennzeichnung ist nicht transparent, zu viel suggeriert aber auch Dinge & Relevanz, die nicht da sind/ist. Der Fall "Flying Uwe" trifft hier auch nicht zu, da wir nicht verschleiern, dass es eine Eigenproduktion ist, und das deutlich kenntlich machen. Der Fall "Bibis Beauty Palace und WapBap" trifft hier aber auch nicht zu, da auf der CD nicht Mieze drauf steht, sondern eben "Mechanical Moth". Für Außenstehende daher nicht direkt erkennbar, dass es um eine Produktion von u.A. eben auch Mieze geht. Unser Fall liegt irgendwo dazwischen. Also wie Kennzeichnen?


    Ein Werbevideo ist es nicht, denn wirklich Werbung in dem Sinne machen wir nicht, und würde dem Inhalt, aber auch uns, nicht gerecht werden.
    Produktplatzierung ist es nicht, denn es gibt keinerlei Gegenleistung.
    Produkthilfe ist es auch nicht, denn es gab keine Unterstützung in dem Sinne.


    Eine Frage die mich einige Tage beschäftigte. Da ich absolut nicht weiter wusste habe ich hier bei der Landesmedienanstalt Berlin angerufen und mich hier einige Stunden zu einem netten Mitarbeiter durchgefragt, der mir alle Fragen beantwortete. In zweiter Instanz dann ebenfalls noch mit der für uns zuständigen Landesmedienanstalt in Hessen.
    In Absprache mit beiden Instanzen kamen wir dann zu dem Schluss, dass das sinnvollste in diesem Falle gar keine Kennzeichnung, aber eine deutliche freiwillige Transparenz ist (in Form von zusätzlicher Beschreibung bei den Links, in Form von deutliche Kommunikation, dass es sich um eine kommerzielle Veröffentlichung handelt).


    Der Grund hierfür ist zudem auch folgender, ebenfalls im Gespräch mit den Landesmedienanstalten: im Kontext des Kanals, der eben sehr stark auf unser Leben als Musiker & Youtuber ausgerichtet ist, und eben auch die Veränderung eines Kanals mit steigenden Möglichkeiten und steigender Reichweite dokumentiert und zum direkten Kanalthema macht (und eben nicht wie bei anderen als Beiwerk zu betrachten ist) haben wir hier bereits einen journalistischen Kontext, der eben auch eine Notwendigkeit zur Vorstellung mit sich bringt, die, bei entsprechender Inhaltlicher Gestaltung, eher journalistisch einzuordnen ist, und weniger als Werbung. Wir erfüllen damit in gewiss erweise einen Bildungsauftrag, der über den Wert einer Werbung hinaus geht. Daher wäre hier die Kennzeichnung als Werbung eine Überkennzeichnung.


    Ende vom Lied ist jetzt, dass genau das Video von uns nun im laufe der Woche als spezieller Einzelfall nochmal von der Landesmedienanstalt Hessen geprüft wird. Wir bekommen hier dann Rückmeldung. Das Ganze dienst dann auch als Schulungszweck, da ich bereits abgesprochen habe, dass es zu dem Fall dann auch Content geben soll, da auch das ein wichtiger Teil des Youtuber-Seins ist, der mit steigender Kanalgröße und größeren Möglichkeiten irgendwann kommt. Sprich: Content hierzu in Absprache mit den Landesmedienanstalten ist geplant. Wie, wann und in welcher Form weiß ich aber noch nicht genau. Denn auch hier kommt dann wieder die Frage der Verantwortung ins Spiel, denn im Zweifel werden das wohl auch viele sehen, die darauf ein Stückweit ihr handeln aufbauen werden. Auch dafür werde ich mir daher Zeit nehmen und mir erstmal auch einige Gedanken dazu machen ^^


    ------------------


    Also an der Stelle mal auch die simple Fragen an alle, die das lesen sollten: wie würdet ihr das handhaben?