variiiert stark, aber 20-40h die Woche sinds wohl mindestens...eigentlich jede Minute, die ich nicht was anderes machen muss
Beiträge von Semu
-
-
Heute ein Highlight-VLOG vom Heinerfest in Darmstadt!
Das Highlight des VLOGs sind diesmal SlowMotion Aufnahmen, die es so bei uns noch nicht zu sehen gab, und die bei VLOGs in der Form auch generell relativ selten zu finden sein dürften.
Genau genommen statt den üblichen 50% gehen wir nun auf bis zu 17% runter und das bei flüssigen 30 FPS und tollen Farbspielen durch die ganzen Fahrgeschäfte!Zudem, FUN FACT, Dieses Video ist Video Nummer 150
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalt:
Wir gehen aufs Heinerfest und nehmen euch mit!
Ein historisches Fest im Herzen Darmstadts, das immer am 1. Juli Wochenende stattfindet und rund 700.000 Leute jedes Jahr anzieht. In Verbindung mit den rund 250 Schaustellern vor Ort ist es damit eines der größten Innenstadt-Volksfeste Deutschlands und alleine deshalb schon sehenswert.
Zudem haben wir heute wieder neue Gesichter als Gäste dabei, Klangcharakter hat sich an der Kamera mal so richtig ausgetobt, und es gibt tolle Aufnahmen von uns, den Fahrgeschäften, dem Fest und Allem was dazu gehört.
Garniert wird das Ganze mit ein paar Informationen, denn auch die Geschichte hinter dem "Fest der Hoffnung" ist ziemlich interessant....Viel Spaß mit dem VLOG! =)
-
Grundsätzlich gilt: bei journalistischer Arbeit gibt es diverse Möglichkeiten auf Grundlage des Zitatrechts. Wie und ob das in dem Fall aber greift...da musst du mit deinem Anwalt sprechen.
Je nach Projekt auf Kickstarter besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass der ganze Spaß im ContentID Filter liegt. Dem ist egal, ob du das nach deutschem Recht darfst oder nicht.
Zudem steht hier auch noch die Frage aus, welche Fremdlizenzen vielleicht im Originalvideo noch enthalten sind (Musik, eingekaufte Animationen etc. etc.). Sollte es hier gewisse rechtliche Einschränkungen bei den Lizenzen geben, kann es auch hier zu Problemen kommen. Zudem gibt es auch einige Dinge (z.B. diverse Remixe), die in anderen Ländern legal angefertigt und ins Netz gestellt werden können, die in Deutschland aber eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
Also alles in Allem eine Einzelfallentscheidung, die dir in dem Fall auch tatsächlich nur ein Anwalt beantworten kann.
-
ja hab ich auch gefragt ... warum die da gerade die großen RPG weg gelassen haben wie Terranigma ... das waren doch grad die stärken der SNES ...
Wenn die die Spielepreise damals mit heute verfleichst waren die damals auch nicht so teuer
Soweit ich weiß gab es da bei Terranigma einige Lizensfragen, die leider nie geklärt wurden. Es ist wohl bis heute völlig unklar bei wem die Rechte des Franchise eigentlich liegen. Deswegen wurde damals die Fortsetzung für den Gamecube auch leider eingestellt, und Remakes wird es dazu wohl erstmal auch nicht geben, was ich sehr schade finde.
Gut möglich, dass es auch hier deshalb Probleme gab. Ist aber nur eine Mutmaßung von mir.Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Titel fehlen mir da dann auch irgendwie wieder. Lufia war damals ja auch wirklich großartig, und Chrono Trigger habe ich damals leider nie gespielt, hätte ich aber mit der Konsole sicher gerne nachgeholt.
Finds ohnehin recht schade, dass da die Auswahl so limitiert ist. Hätte mir da doch sehr ne Retro-Konsole gewünscht, für die auch Hobby Entwickler in Mod-Form oder über so Sachen wie den RPG Maker noch Content nachliefern können.
Die Levels aus dem Mario Maker, die ohnehin so gemacht werden, dass sie dem SNES Teil entsprechen, hätte man hier auch super einbinden können, wie wären quasi sogar schon da....
Beim alten Mario Kart hätte man problemlos auch noch Community Kartenbau mit Online Austausch einbinden können. Online Multiplayer ging ja auch.
F-Zero gleiches Spiel...Und warum nicht ne Mod-Schnittstelle für so Sachen wie Zelda?
Je mehr man drüber nachdenkt, desto mehr verschenktes Potenzial sehe ich da
Na toll...jetzt will ich ne Retro-Konsole, die das alles kann...und auch alte GB Spiele gleich mit an Bord hat...wäre sogar machbar...damals gabs dafür extra ein Modul...und von Usern erstellte Pokémon-Abenteuer.......ein Portal bei Links Awakening für user erstellte Dungeons....
-
Leider kein Terranigma dabei
Das finde ich schon sehr schade, da hätte ich schon echt mal wieder Bock drauf gehabt
Aber die anderen Spiele sind schon sehr cool, viele davon hatte ich als Kind
-
Ich persönlich bin der Meinung VLOGs sind extrem persönlicher Content der keine wirklichen Grenzen hat, und sehr sehr viel kreativen Spielraum lässt. Das sollte man auch nutzen, und seinen eigenen persönlichen Stil finden.
Ich selber könnte mir jetzt einen VLOG ohne die Person nicht unbedingt so vorstellen, und bevorzuge da bei mir immer so einen Mix aus typischen VLOG Gerede, und filmischen Einspielern vom Tag, die stellenweise auch mal gerne aus der "Ich"-Perspektive sein dürfen.
Würde aber nicht ausschließen, dass ein reiner Ego-Vlog auch sehr interessant sein kann, wenn man ihn entsprechend gut macht.Also eigentlich kann ich dir nur raten, fang einfach so an wie du denkst, und probiere einfach so lange rum, bis du was findest, was wirklich zu dir passt. Finde ich bei VLOGs immer viel wichtiger als irgendwelche Normen.
-
es wird völlig egal sein, was du machst, irgendwer hat immer was zu meckern.
Daher ist es nur logisch einfach das zu tun, was du machen willst. Vollgemeckert wirste eh, egal was du machst. Bei Kram den man gerne macht, da lohnt es sich dann wenigstens
-
Du hattest geschrieben, dass Productplacement bei relativ wenigen Abonnenten schon möglich ist.
Inwiefern hast du dort schon Erfahrung?
Kann man beispielsweise nun Roccat oder Elgato anschreiben und dort einfach mal nachfragen oder müssen diese auf einen selbst aufmerksam werden?
Wenn ja, gäbe es dort gewisse Tipps deinerseits?Btw. großartiger Beitrag!
Also ich habe jetzt nicht so die riesen Erfahrung damit, kann dir aber sagen, als kleiner Youtuber kommt kein Mensch auf dich zu (zum mindest fast nicht). Du musst durch deinen Willen, deine Qualität, deine Zuverlässigkeit, Sympathie und Eigeninitiative glänzen.
Von Alleine wird da gar nichts kommen.Das Beste was man machen kann ist sich persönlich, wenn möglich, mit den Leuten zu unterhalten und dabei bereits mit Vorbereitung, Professionalität und Beispielen in Videoform zu glänzen.
Das größte Argument, dass du hast ist ein souveränes erwachsenes Auftreten gepaart mit einem Video, dass dem gegenüber ein Gefühl dafür gibt, wie sein Video mit dir aussehen wird. Und Content, der auch inhaltlich in Ordnung ist.
-
Meine Philosophie bei VLOGs ist ja weniger, die Aufnahmen möglichst "real" zu präsentieren, sondern ich möchte vor Allem mein tatsächliches Gefühl an dem Tag so "real" wie möglich rüber zu bringen.
Und die letzten VLOGs waren ja jetzt doch schon auch mit einem ganz anderen StilVLOGs sind ja waschechter Kerncontent bei uns, da schau ich dann doch schon sehr genau hin und auch auf die Reaktionen etc..
Und der erste VLOG der ein wenig in die Richtung ging (das letzte Musikvideo Making of) hat halt auch direkt nen Dislike kassiert und kam dazu noch mitten im Sommerloch und ist da entsprechend auch von den Viewzahlen recht schwach gewesen.
War mir da deshalb noch recht unsicher ob dieser Ansatz da auch am Ende beim Zuschauer so ankommt, oder ob das nicht "zu viel" ist. Wir hatten ja auch erst hier das Thema, und gibt ja doch auch viele, die da VLOGs die quasi 1:1 aus der Kamera kommen durchaus als "realer" empfinden. Inwieweit da die "reale" Emotion noch als real wahrgenommen wird, ist da durchaus was, worüber ich mir da Gedanken gemacht habeWahrscheinlich mache ich mir aber auch einfach nur wieder viel zu viele Gedanken.
-------------
Bisher sind die Reaktionen, was mich sehr freut, auch wirklich sehr sehr positiv. Melden sich sogar eher stille und stumme Zuschauer lobend zu Wort, also bisher wohl durchaus ein Stil, den man wohl auch mit ins Repertoire aufnehmen kann. Scheint wohl sehr gut zu klappen. Ich für mein persönliches Gefühl habe beim Anschauen auch die Wahrnehmung, dass da trotz den ganzen Effekten und Bearbeitungen viel viel mehr von uns drin steckt, weil die Emotion dabei einfach nochmal ne Spur echter ist im Endergebnis. =)PS: Genau genommen wurde der kleine Gambi beim pinkeln sogar mehrfach gefilmt, war nur nicht im Video
Das wollte ich dann doch der Magie der Fantasie überlassen
-
Heute ein für uns sehr besonderer VLOG. Wir haben gleich mehrere Dinge zu feiern und nehmen euch mit =)
Im Video selbst sind diesmal neben mir auch alle aus dem Team, inklusive dem kleinen Gambi
Zudem gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Außerdem haben wir noch ein paar neue Gesichter, langjährige Freunde von mir, die sich nun auch mal vor die Kamera getraut haben =) Insgesamt wohl auch mit einer der persönlichsten VLOGs, die es je auf dem Kanal gab, bei dem man uns, ganz unspektakulär, auch mal von einer etwas anderen Seite sehen kann.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Was es zudem ebenfalls zu sehen gibt ist ein kleiner Ausblick auf den Sommer, denn wir zeigen auch erste Eindrücke aus dem Sommer-Content des "Alles ist Möglich" Mittwochs, der euch mit viel guter Laune durch die Mittwoch-Abende bringen soll
Kleiner Fun Fact zum Schluss:
Für den VLOG habe ich extra einen neuen Track eines alten Songs erstellt, also es gibt gleich auch noch ein wenig "neue" Musik dazu =)
-
ich liebäugle tatsächlich mit dem Remake von Turok 2
----------------
Ansonsten würde ich sagen "Tomb Raider" in jeglicher Form.Gibt's derzeit mit 60-80% Rabatt, und alle Spiele der Reihe sind ihr Geld auf jeden Fall wert.
Besondere Empfehlungen meinerseits:
Ältere Spiele
- Tomb Raider Legend (1,39€)
- Tomb Raider Underworld (1,79€)Remakes
- Tomb Raider Remake 2013 (4,99€)
- Rise of the Tomb Raider (19,99€)Auch sehr zu empfehlen sind die Topdown Rästels Shooter der Reihe. "Lara Croft and the Guardian of Light" (1,99€), sowie "Lara Croft and the Temple of Osiris" (3,99€)
-----------------
Civilization 6Für Rundenstrategie-Fans eins DER Spiele überhaupt. Derzeit um 40% reduziert auf 35,99€ und jeden Cent wert.
----------------
Wer Sim City mochte, wird "Cities: Skylines" lieben. Rabatt liegt derzeit bei 75% und ist für 7,49€ zu haben. Für mich der mit Abstand beste Stadtbau-Simulator
-
Also ich kann nur positives über den offenen Umgang berichten.
Ich bin damit relativ schnell offen umgegangen. Und bei mir entwickelte sich daraus eine sehr interessante Dynamik, weil einige Freunde dann nach und nach selber mitgemacht haben. Die sind heute mein Kanalteam, und machen das alles mit mir zusammen.
Auch andere Freunde sind immer interessiert. Mal wollen sie zuschauen, mal als "Publikum" dabei sein. Der ein oder andere aus dem Freundeskreis war auch mal mit einem "Gastauftritt" dabei. Erst vor ein paar Tagen sind wieder 3 mit vor die Kamera gekommen, die auch einfach mal mitmachen wollten, um einfach mal dabei gewesen zu sein.
Andere wiederum juckt das einfach nicht. Wieder andere schauen ab und an mal rein haben sonst aber wenig Interesse.
Vereinzelt gabs auch Leute, die davon nicht so begeistert waren, das rührte dann aber eher daher, dass es Zeit frisst, und ich dann für die Leute natürlich nicht mehr so viel Zeit habe, und hin und wieder doch auch mal nicht zu manchen Treffen komme, weil Drehtag ist
Also "Probleme" oder ähnliches habe ich dadurch nie bekommen, aber viel dazu gewonnen.
-
Der Vlog gefällt mir richtig gut! Sehr stilvoll und mal etwas ganz anderes, mystisch-sympathisch
Das freut mich sehr zu lesen, vielen Dank dafür! =)
-
habe auch die 700d und kann dir sagen, dir ist was das Rauschverhalten angeht eine Katastrophe. Vor Allem mit Mikros ohne extra Stromversorgung und ohne eingebauten extra Verstärker.
Wenn du ein Mikro für die 700D möchtest empfehle ich dir dringend nur Mikros in die engere Wahl zu nehmen die das Signal bereits verstärken und durch Batteriebetrieb funktionieren. Damit hält sich das Rauschen in Grenzen, weil du so viel "Arbeit" wie möglich vom Verstärker der Kamera weg nimmst.
Einpegel an der Kamera dann manuell so grob auf -12 db und später im Schnitt normalisieren.
Das ist die Einzige mir bekannte brauchbare Möglichkeit mit der Kamera.
Die hier vorgeschlagene Lösung über externe Aufnahme wird allerdings besseren Ton liefern
-
Dann auch hier nochmal Glückwunsch
Zum 3. mal....langt jetzt
-
Heute mal ein kleiner Stilmix
Zwar an sich ein VLOG, aber ein wenig beeinflusst von Dokumentarfilmen und generell Kurzfilmen.
Zur Handlung: Ganz simpel. wir besuchen ein Naturschutzgebiet, genau genommen das "Pfungstädter Moor". Mit im Gepäck haben wir, Klangcharakter und meine Wenigkeit, neben unseren Kameras auch meine noch recht frischen Makro-Linsen.
Ziel des Ausflugs war es, euch ein wenig einen Eindruck von dem Gebiet zu geben, aber auch ein paar schöne Aufnahmen mit nach Hause zu bringen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ein etwas experimenteller und eher filmischer VLOG. Aber ich muss sagen ich mag diesen Stil doch sehr gerne
-
Also ich kann hier wie gesagt nur aus meiner bisherigen Erfahrung sprechen, und aus meinen Beobachtungen der Plattform.
Und ja, ein Qualitativer Zugewinn ist immer gern gesehen. Die Videos werden damit aber weniger gesehen und kritischer gesehen. Je besser du wirst, desto mehr Fehler werden gesehen. Das ist ein gewisses Paradoxon.
Mein Bauchgefühl zu dem Thema:
Sehr viele wollen Content, der quasi das Gefühl vermittelt als würde ein Kumpel per WhatsApp ein Video aus dem eigenen Wohnzimmer schicken. Und das am besten auch so kurzweilig wie möglich, deswegen jumpcunts im Sekundentakt.
Weil alles was nicht "das krasseste XY" ist langweilig ist muss vom Videogefühl mindestens 5x das "OMG" Smiley drin sein, sprich, superlative.Solange du in dem Rahmen bleibst, ist jede Form von zugewinn (z.B. ein neues Handy, bessere Jumpcuts etc.) etwas, was die Zuschauerschaft erhöhen wird.
Es vermittelt das "Kumpelhafte" optimal, die persönliche Bindung ist da am stärksten, und jeder Zuschauer hat das Gefühl er kann deine "Erfolgsgeschichte" genau so nach erleben, weil er sich jetzt auch vor das Handy setzen und einfach ein bisschen labern kann.
------------
Fängst du nun an deine Kamera zu kennen, Schnitte aufwendiger zu gestalten, ordentlich auszuleuchten, Inhalte zu bringen etc. dann verschwindet das Gefühl von "Kumpel sendet Video" und ein weiterer, sehr sehr entscheidender Punkt kommt dazu:
-------------Qualitätscontent braucht Aufmerksamkeit.
Man muss sich hinsetzen und das Video wirklich gucken. Man kann es nicht mehr einfach nebenher laufen lassen. Bei trashigen Content ist das wie bei einer "Mitten im Leben" Sendung. Das kann auch ohne Bild laufen und man verpasst nichts. Da ist oft so wenig Inhalt drin, da kannst du auch zwischendrin 2 Minuten aufs Klo gehen, kommst wieder, und hast nichts verpasst.Man kann es aber auch mit Freunden gucken und sich nebenher unterhalten. Man bekommt trotzdem alles mit, weil der Inhalt ohnehin kaum da ist und so gestreckt wird, dass man eben auch bei 2 Minütiger Abwesenheit gefühlt nichts verpasst hat.
Wie bei den typischen RTL Sendungen, da kommt genau das auch zum tragen, und deswegen sind die Formate auch so erfolgreich gewesen: Erst wird vorher gesagt was passiert, dann passiert was, dann wird jemand interviewt der erzählt, was passiert ist, und dann wiederholt die Stimme aus dem Off das Ganze nochmal, oft mit zusätzlichen Infos was vorher passiert ist, damit auch der etwas länger abwesende es trotzdem versteht. Im Extremfall kommt zwischendrin noch ein Anwalt oder ein Promi, der das Ganze noch zusätzlich kommentiert, und damit das Ganze auch noch ein 5. mal erzählt.In zusätzlichen Abständen (nach jeder Werbung) wird außerdem alles nochmal zusammengefasst.
Die Protagonisten der Serie wiederholen in Gesprächen zudem auch noch zusätzlich häufig den Sachverhalt und vermeiden Sätze wie "Das war scheiße" und verwenden eher Sätze wie "dass du mit meinem Freund geschlafen hast ist scheiße", um die Handlung auch dem Spät-Zuschalter oder dem völlig abgelenkten noch zugänglich zu machen.
Analysier mal ein Bibi Video oder ähnliche Kanäle: neben der Ganzen Werbung wird der Sachverhalt hier häufig auch ewig oft wiederholt durch Halbsätze. Selbst wenn du quasi im Koma das Video guckst weißt du noch worum es geht.
So Dinge wie Einblendungen oder sowas gibt es bei so Content nicht, bzw kaum.
Dinge die man wirklich sehen muss werden über den "Ton" so lange vorher angekündigt, dass jeder es noch schafft das Handy wieder in die Hand zu nehmen, oder wieder auf den Bildschirm zu gucken.Es ist vollkommen egal wie lange du nicht da bist, du kommst immer sofort in den Content rein.
-------------
Durch die Belanglosigkeit ist entsprechend auch die Kommentarsektion belangloser. Da ist dann kein tiefsinniger Gedanke, keine Diskussionen zum Thema (weil oft quasi eh nicht vorhanden im Video), sondern du findest da vorrangig Witze, dumme Kommentare, ein wenig Hate / rumgetrolle und du hast neben dem Video was zu tun, weil du Kommentare lesen kannst. Video kann nebenher laufen. Dadurch, dass die Kommentare meist ebenso belanglos wie das Video sind, bist du aber nicht lange gebunden. Mehr als 1-2 Sätze steht meist nicht in einem Kommentar. Wenn ich Kommentare von 3-4 Sätzen sehe steht da erstaunlich oft drunter "hab das jetzt nicht komplett gelesen weil ist mir zu viel aber....mäh...hurensohn" (ums mal überspitzt auszudrücken)
"belangloser" Content (ohne das jetzt negativ zu meinen) ist für Leute, die sich auf Youtube die Langeweile vertreiben wollen, nicht für Leute, die wirklich was gucken wollen. Und das ist ein Großteil der Nutzer. Die wollen nicht unterhalten werden, die wollen keine Langeweile haben, sind nervös, und haben gerade nichts besseres zu tun. Content mit mehr Qualität, mit mehr Kreativität, der erfordert auch mehr Aufmerksamkeit vom Zuschauer. Videos mit Inhalt müssen geguckt werden. bei trash Videos reicht es durchzuskippen und die selben Informationen/das Selbe Erlebnis zu haben, wie beim Anschauen des kompletten Videos.
Bei Kanälen wie Coldmirror, Ultralativ oder ähnlich wirklich inhaltlichen Kanälen macht es keinen Sinn durchzuskippen, da kommst du nicht mehr ins Video rein. Wenn du nebenher was anderes machst, musst du vorher auf Pause drücken. Bei Bibi und Co....völlig egal.
-----------
Nächster Punkt...Videos werden zunehmend auf dem Handy oder dem Tablet geschaut. Content wo man dann 6-8 Minuten aufs Handy wirklich gucken muss ist anstrengend. Vor Allem dann, wenn da auch noch Arbeit drin steckt, und Schnitte dafür sorgen, dass man Aufmerksamkeit braucht.
---------------
Weiterer Punkt:
Menschen sehen Menschen gerne dabei zu, wie sie Stars werden.
Sie sehen Menschen aber nicht mehr gerne zu, wenn sie Stars sind.Wenn du nichts kannst, und nicht über Qualität in irgendeiner Form ein "Star" wirst, interessiert sich keine Sau mehr für dich, wenn du es geschafft hast.
Das Gefühl "einer von uns" zu sein ist essentiell für Youtuber, die eigentlich nichts wirklich können. Am Ende ist quasi genau das das Einzige, was sie überhaupt interessant macht.
-------------Und der Punkt für den von dir beschrieben Fall:
Der Kanal hat seine Realness dadurch verloren, dass er die Realness ausgemerzt hat. Das "eine von uns"-Felling ist dadurch verschwunden.Hier auch nochmal der vorherige Punkt auf deinen Fall abgewälzt:
Menschen sehen Menschen gerne dabei zu, wie sie Stars werden.
Menschen sehen aber ungern Kunstfiguren dabei zu.---------------
Menschlich sein und Qualitätscontent liefern schließt sich an sich nicht unbedingt aus. Ein Dner schafft das auch, und auch einige andere. An der Kombi fehlt es in der Regel eher weniger. Das Problem an Qualität liegt eher bei den oben genannten Punkten denke ich.
-------------
Aber auch hier: Es liegt nicht daran, dass Qualität keinen Erfolg hat. Ich denke die absoluten Zahlen sind da einfach nur kleiner. Qualität sollte in den meisten Fällen einfach in anderen Dimensionen denken.
Qualität erreicht am Ende wirkliche Zuschauer
RTL Content eher "Konsumenten" ....und von denen gibt es einfach deutlich mehr. -
Aber grundlegend zählt dieses "Trashi bleiben", zu den Verfahrensweisen des kurzweiligen und schnellen Erfolgs .... wer aber hingegen langen und anhaltenden Erfolg haben will brauch sich nicht zu scheuen sich weiterzuentwickeln.YouTube ist nix neues ...!!! YouTue ist genau das selbe, was wir schon seit Hunderten Jahren haben, ob wir zuvor nun die TV Ära nehmen, die Radio Ära oder die alten Geschichtenerzähler, Barden oder Phylosophen oder Honk der gerade einen TRex in die Steinwand meißelt ...
Es ist das Geschichten Erzählen, egal ob man Bilder malt, Musik spielt, Filme dreht oder Witze erzählt ... und durch die Jahrunderte hat sich Qualität durchgesetzt. Ob nun Mozart, Galileo (< Nicht die Sendung), Picaso, Davinci oder der Author des best verkauften SciFi Thrillers der Bibel .. an die erinnert man sich. Aber nicht an die Bibos und Aborot ihrer Zeit, die bekannt waren "Authentisch" zu sein .... mein Motto ...
"Lebe so dass man dich nicht vergisst, so lebst du ewig"
Da gehe ich voll und ganz mit dir d´accord.-------------------
An der Stelle hier auch mal ein interessanter Fakt, der wegen der wenigen Zeichen, die man hier zur Verfügung hat, nicht im letzten Post gelandet ist :p
Im Laufe der Zeit haben uns natürlich nicht nur Zuschauer abonniert, sondern natürlich auch deabonniert. Interessant ist hier aber, dass ich unter den Neuabonnenten (zum mindest bei dem Teil, den man sehen kann) immer wieder Abonnenten finde, die bereits auf dem Kanal vor einigen Monaten oder sogar vor einem Jahr recht aktiv waren.
Interessant hier dran ist eben, dass selbst die Leute, die uns nicht mehr aktiv schauen zu einem ungewöhnlich großen Teil irgendwann wieder zurück kommen (ohne jetzt den Vergleich zu anderen Kanälen zu haben). Von den öffentlich einsehbaren Neu-Abonnenten sind mir in letzter Zeit grob 30% bereits als ehemalige Abonnenten bekannt (wie gesagt, bei dem Teil, den man sehen kann).
Generell beobachte ich immer wieder, das Menschen lange Zeit nicht schauen, und plötzlich wieder aktiv werden.Scheinbar, soweit man das mit der kleinen Kanalgröße sagen kann, treffen wir bei vielen Menschen einen Nerv, der weniger in die "Hype" Richtung geht, der aber wirklich im Gedächtnis bleibt und dazu veranlasst uns nicht zu vergessen.
Auch gibt es immer mal wieder Abonnenten, die wirklich alte Videos nochmal anschauen, oder teilweise neue Videos erst 4 Wochen später sehen.
-------------------------
Machen wir an dieser Stelle mal einen Cut, und schauen mal, wie ich mich als Zuschauer bei Kanälen verhalte:
- Viele Kanäle, vorrangig bei den Großen, sind vor Allem "aktuelle Kanäle". "Alte" Videos wurden angeschaut, wenn das nächste Video kommt ist maximal das davor noch interessant. Ältere Videos bei größere Youtubern gucke ich selten.
Doch das ist nicht bei Allen Kanälen so.
Gerade bei so Kanälen wie Coldmirror, da sind die Videos zeitlos. Die werden nicht schlechter. Ich habe letztens von KC einen Reupload (wobei das so eigentlich nicht stimmt) eines VLOGs von Coldmirror gesehen, der war noch vor ihrer Zeit auf Youtube, da war sie irgendwie auf einem Jahrmarkt unterwegs (muss so 2003 oder so gewesen sein). Das Video war technisch in 4:3 und entsprechend der Zeit gealtert. Aber inhaltlich...würde ich mir heute noch genau so anschauen, selbst mit der Technik. Tue ich sogar ab und an. Einfach mal auf den Kanal und Random irgend ein altes Videos anklicken. Immer großartig, selbst wenns 7 Jahre alt ist.
Und wenn ich mir dort die Kommentare anschaue...unter fast jedem Video stehen mehrere Kommentare mit "vor 2 Wochen" oder ähnlichen Zeitspannen. Ich bin da nicht der Einzige.---------------------------
Ich denke Qualität ist was für langfristiges Wachstum. Die Zielgruppe ist deutlich kleiner, aber beständiger.
-
viele Musikstücke haben die Bedingung, dass man entsprechend verlinkt. Das ist quasi die Bezahlung für die Song Lizenz
Man bekommt die Musik schon umsonst, sich da an die simple Regel "verlinken" zu halten, wenn es sogar als Lizenz Bedingung angegeben ist, ist da doch nicht zu viel verlangt....ich mein, da nimmst du das Lied, machst dir ne Textdatei und kopierst dann einfach immer den Link und den Songnamen. Das ist ne Arbeit von weniger als einer Minute, selbst bei mehreren Songs.
Wenn dir die Arbeit dafür zu viel ist, musst du halt Song Lizenzen kaufen, wo du den Künstler nicht angeben musst. Sorry, wenn ich das so hart sage, aber Faulheit kostet halt Geld....kostenlos kostet ein wenig Arbeit