Sooooo, hab jetzt mal reingeschnubbelt (allerdings nicht komplett, weil LPs schaue ich eher sporadisch, und das Spiel selbst kenne ich nicht, nur den Nachfolger, weiß also nur so grob worums da geht, weil ist auch schon paar Jahre her ^^)
Erstmal zu deinen Fragen
Mein Allgemeines BlaBla?
Ganz klares "JAIN". An sich ist das nie verkehrt. Das Problem sehe ich hier eher woanders: Stimmlich wirkt es nur noch nicht wirklich frei im sprechen, sondern eher noch auswendig aufgesagt. Ist für mein Empfinden einfach ein Problem der Spontanität. Sowas lernt man aber mit der Zeit. Wenn ich da an meine ersten Videos zurück denke...da war ich noch deutlich schüchterner und zurückhaltender. Das gibt sich denke ich mit der Zeit schon.
Fun Fakt: ich habe auch mal ein paar Folgen Let´s Plays gemacht bevor ich meinen Kanal auf meinen jetzigen Content umgestellt habe, ganz ganz ganz ganz am Anfang. In meiner Erinnerung waren die Ähnlich. Heute quassel ich selbst die Quasselstrippe neben mir in Grund und Boden. Also hier aus meiner Erfahrung: Einfach weiter machen und einfach das labern, was dir gerade so in den Sinn kommt. Und wenns nur ein "höhö, das Blümchen sah aus wien Donut" ist. So spontane Dinge, wo das Erleben mehr im Vordergrund steht als das Spiel selbst, machen gute LPs aus, und sind einfach auch authentischer. Das Spiel sollte Bühne sein, nicht Handlung 
Meine Momentanen Thumbnails?
Keine Ahnung was die Zielgruppe da am ehesten Anspricht. Denke aber durch die Figur ist wiedererkennungswert auf jeden Fall da 
Die Schnitte und Übergänge?
Kann ich nichts zu sagen. Da muss jemand ran, der viele LPs schaut und das Spiel kennt 
Die Technik im Video?
Erstmal zum Ruckeln: ACHTUNG, UNQUALIFIZIERTE MEINUNG
Habe keine Ahnung von LPs, übertrage das jetzt vom vloggen.
Wenn du auf 60 fps aufnimmst, solltest du auch auf 60 fps rendern. Sehe das hier aber nicht.
Hier zeigt er mir nur normales 1080p an, kein 1080p/60 - das ruckeln KÖNNTE (wie gesagt, unqualifiziert) daher kommen.
Beim Realfilm ist es zumindest so:
wenn wir mit 24fps aufnehmen, haben wir die ideale Belichtungszeit von 1/50 eingestellt ( 1 durch "das doppelte der Framerate", hat sich so etabliert).
Unsere zweite Kamera nimmt aber immer mit 50 Bildern pro Sekunde auf.
Da das Endmaterial (also das fertige Video) aber trotzdem 24 Bilder die Sekunde haben soll, nimmt die 50 Bilder Kamera trotzdem mit 1/50tel auf, damit eben jedes Bild von der Belichtungszeit her optimal im späteren Video ist, und alles flüssig bleibt.
Sinn der Sache ist es, dass jedes Bild im fertigen Video eben genau die gleiche Länge an "Belichtung" hat, und dann flüssig ist, sprich die gleiche zeitliche Länge des Geschehenen eingefangen hat (eben eine 50tel Sekunde)
Bei Videospielaufnahmen gibt es jetzt sowas wie eine Belichtungszeit nicht, aber du kannst es dir jetzt ähnlich vorstellen:
wenn du mit 30 Bildern pro Sekunde Aufnimmst, deckt jedes von dir Aufgenommene Bild genau 1/30tel Sekunde vom Gameplay ab.
Wenn du mit 60 Bildern die Sekunde aufnimmst, aber nur 1/60tel.
Renderst du jetzt 60 Bilder die Sekunde auf 30 runter, dann hast du in einer 30tel Sekunde nur Bildmaterial von 1/60tel Sekunde Gameplay, das bleibt aber doppelt so lange stehen.
Lösung: Render-Framerate = Aufnahme-Framerate
Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es daran liegt
Würde das einfach mal ausprobieren, aber das tust du ja auch schon 
---------------------
Nochmal einen Sprung zurück zum "zu viel bla bla"
Ich denke inhaltlich sind da deutlich weniger Probleme da, als es im ersten Augenblick den Anschein hat. Die Audiobearbeitung ist eher suboptimal und nimmt aus deiner Stimme auch viel raus. Du bist doch sehr dumpf und oft nur schwer zu verstehen.
Lösung:
- Bessere Audio Bearbeitung, die deine Stimme mehr in den Vordergrund rückt
Wie sieht da momentan deine Bearbeitung aus?