Beiträge von Semu

    Wie im Titel schon zu sehen, hat heute Vidme auf dem hauseigenen Kanal ein kurzes Video veröffentlicht wo man angekündigt hat, dass man nun über die App auch nur den Ton des Videos hören kann.


    Das Feature ist, anders als auf Youtube, kostenlos.


    https://vid.me/K01mq


    Vidme könnte hier in Zukunft also eine interessante Alternative zu Youtube werden. In Deutschland wohl eher weniger, bei den ganzen begrenzten "Flatrates", aber im Ausland (oder im WLAN hierzulande ^^ ) ein durchaus sehr interessantes Feature, vor Allem im Bereich Podcasting und Musik.

    ich würde dir hier als kleinen Tipp empfehlen mal auf den richtigen Equalizer zu wechseln. Kenne mich jetzt mit Audacity nicht so aus, aber der hat sowas, das weiß ich ^^




    Grober Fahrplan (musst du aber immer etwas anpassen, ist wirklich nur ein grober Anhaltspunkt):



    um die 400-500 Herz rum anheben (nicht zu extrem) und kurvenformig (also an den Rändern weniger, in der Mitte des Bereichs etwas mehr)
    In dem Bereich liegt oft das, was die Stimme Bass-lastig und Voluminös klingen lässt. Das was drunter liegt ist oft eher das, was die Stimme matschig macht und den Bass undefiniert klingen lässt.


    die ganz tiefen Frequenzen (kurvenförmig) ganz raus zu nehmen (so, dass du grob bei 100-200 Herz auf 0 bist, musst du einfach mal ausprobieren, bei Männern passt da oft ein Bereich von um die 150 ganz gut).


    Je nach Mikro kann man hier auch noch, ganz schmal aber, etwas tiefer EINEN Regler etwas (wenig) hoch ziehen (welchen musst du mal austesten, oft liegt der hier ungefähr da, wo bei der Kuve vorher der 0 Punkt liegt, oder ein Regler vorher)


    Die anderen Bereiche unterhalb der 400-500 Herz kann man (minimal) noch etwas Absenken, das schafft Platz für die Spielsounds, und oft bettet sich die Stimme so besser ins Video ein, und wirkt nicht so abgekapselt vom Signal. Ist aber auch hier ausprobieren angesagt. Arbeite hier aber auf jeden Fall dezent.


    Für bessere Textverständlichkeit hebst du dann bei grob 2500 Herz bis 3500 Herz noch etwas an (nicht zu viel) auch in Kurvenform.


    Das bringt in der Regel deutlich mehr als die Presets und.


    Irgendwo zwischen 7000 und 8000 Herz liegen gerne auch mal Zischlaute (gerade bei günstigen Mikros). Wenn du hier SCHMAL absenkst (also im Optimalfall nur 1 Regler), wirkt die Stimme nochmal etwas sauberer.


    --------


    Damit holt man oft schon sehr viel mehr aus dem Signal raus.
    Wie viel da machbar ist, hängt aber gerade bei Headsets sehr oft davon ab, was die an Qualität da hergeben. Gute Qualität bei Mikros spiegelt sich oft darin wieder, dass in der Nachbearbeitung sehr viel mehr möglich ist.

    Ja, das mit dem Karton fand ich auch großartig :D



    Triangel habe ich zwischenzeitlich im Orchester auch mal gespielt...eins der wohl vielen Instrumente, die ich vergessen habe...so spontan...meinen Bass habe ich auch vergessen xD Bei uns war das damals aber immer da Instrument für die absoluten Neulinge, da konnten die in bereits bestehende Stücke noch eingebunden werden, und in der Zeit wo die Instrumenten-Skills noch in den Kleinkinderschuhen-Steckten sich schon mal an das Umfeld gewöhnen ^^


    Aber soooooo einfach fand ich Triangel gar nicht :D Ich mein, ich finds immer schwer bei nem Stück ewig nichts zu tun, und dann ganz genau den einen Punkt zu treffen ^^ Ich tat mir da damals leichter als ich die Stücke dann auch komplett mitgespielt habe ^^
    Klavier scheiterte bei uns damals leider am Platz und an den Preisen des Instrumentes...son kleiner Semu hat da ja die ersten Gehversuche gemacht in der Musik, da war ja noch gar nicht klar, ob ich das auch länger mache ^^


    Wenn es doch mal in den Fingern jucken sollte kann ich übrigens sehr so Instrumente wie die Okarina oder das Stylophone empfehlen. Auch Mieze als "habe noch nie ein Instrument gespielt" kam damit recht schnell gut klar und die sind sehr schnell und einfach zu lernen (und billig in der Anschaffung :D). Haben das bei der Okarina letztes Jahr an Weihnachten ja mal in einem Video ausprobiert. Glaube das dauerte so 15-20 Minuten bis zum mindest erkennbar "jingle Bells" funktioniert hat.


    Das mit dem Essen ist wirklich eine gute Frage....darauf habe ich leider keine Antwort.. :D

    Wie findet ihr neue Kanäle, die in eurer Abobox landen?


    Videovorschläge, extern, vielleicht tatsächlich über die Youtube-Suche?


    Wenn ihr mal so eure Abobox durchschaut, wie seid ihr auf die meisten Kanäle gestoßen, die ihr schaut und was hat euch dazu bewegt, die Kanäle zu abonnieren?



    ------


    Haut einfach mal spontan ein paar Kanäle raus und vor Allem auch wie ihr eure Youtuber, die ihr verfolgt, gefunden habt :D

    kann mir da die Beschränkung vielleicht genau wegen der Bestätigung denken. Stellt euch das mal vor, ich habt 1 Millionen Kiddis die euch bei jedem Video als Mitwirkende Kennzeichnen wollen....da wirste ja deppert bei wenn du wirklich mal sowas bestätigen musst, das findet dann ja kein Mensch mehr :D

    Ich denke, grundsätzlich sollte es so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein.

    Die einzig sinnvolle Aussage, die man zu dem Thema eigentlich treffen kann ^^


    Bei Informativem Inhalt sollten alle Infos drin sein ohne unnötigen Längen.
    Bei kreativem Inhalten sollte das rüber kommen, was man rüber bringen will.


    Am Ende zählt einfach, dass das Video rund ist, egal obs 30 Sekunden geht oder 30 Minuten

    Ich entscheide das bei jedem Video neu. Wenn ein Video Inhalt für 3 Minuten hat, wird es 3 Minuten lang, wenn es seine 12 Minuten braucht, dann braucht es die eben.


    Selbst bei an sich recht ähnlichen Videos: in manchen VLOGs erleben wir viel, oder haben viel zu erzählen, dann sind die halt ihre 8-12 Minuten lang, in anderen passt das auch alles in 4 Minuten, ohne das wirklich was verloren geht.
    Manche Videos sind ruhiger und brauchen ihre Redepausen, andere sind eher wie ein Musikvideo schlag auf schlag mit vielen und schnellen Cuts. Andere bekommen Abwechslung, da ist mal eine Szene so, eine andere so.


    Grob eingependelt hat sich das aber, dass bei uns ein VLOG häufig um die 6-8 Minuten geht, ein Video wo eher ein einzelner Gedanke im Mittelpunkt steht um die 3:30-5 Minuten.


    Selbst bei LPs geht's da ja schon los. Ich finde nicht, dass eine feste Länge da immer unbedingt Sinn machen muss. Gerade bei Rollenspielen finde ich sowas unfassbar nervig. Da möchte ich Sinnabschnitte haben. Eine Story, die in einer Folge erzählt wird. Das kann ein längeres Gespräch im Spiel sein, ein Abschnitt eines Levels, vielleicht ein Item XY was man gerade besorgen muss etc. Ich mag da die LPs am liebsten, die den Inhalt da in den Vordergrund stellen. Da darf dann Folge 43 auch gern 25 Minuten gehen, und Folge 44 nur 8 Minuten. Hauptsache eine Folge erzählt für sich genommen eine kleine Geschichte. Wie bei einer guten Serie eben.


    Ein wirklich wirklich gutes RPG-LP hat für mich da grob den Aufbau:


    Die große Story Drumherum (das gesamte Spiel)
    kleine Geschichten, die sich über mehrere Folgen erstrecken (z.B. eine Questreihe, oder eine längere Geschichte, die in vielen kleinen Geschichten erzählt wird)
    Geschichten, die in jeder Folge irgendwie abgeschlossen werden (z.B. "wir müssen Item XY besorgen" oder "Heute müssen wir Person XY finden und ihn zur Rede stellen" ein kurzer Aufhänger für die Folge eben)


    DAS finde ich viel wichtiger als eine bestimmte Videolänge.



    So Handhabe ich es auch bei unseren Videos. Es gibt immer wieder Geschichten, die sich über mehrere Videos erstrecken, aber ihre eigenen kleinen Einheiten mit eigenen Aufhängern bekommen. Manche Einheiten brauchen halt ihre Zeit und ihre Ruhe um erzählt zu werden, andere werden so hektisch geschnitten wie ein Musikvideo, weil es gerade eben besser dazu passt. Das schlägt sich dann eben auch in der Videolänge wieder. Auf Krampf Videos länger oder kurzer zu machen sorgt oft dafür, dass die Videos schlechter werden als sie sein müssten.



    Ist aber natürlich auch alles Geschmacksache. Viele mögen ja feste Stile und feste Zeiten auch lieber, weil die Regelmäßigkeit da wichtiger ist. Andere mögen gerade die Überraschungen und die Abwechslung lieber.


    Denke eine pauschale Antwort gibt es da nicht ^^


    Es ist NICHT auswendig gesagt, sondern ALLES spontan, sonst wäre es nicht so lahm. Und der Rest, ja ich bin auch gerade alles mögliche reinzudrücken was mir einfällt, muss man mich nur noch bei verstehen.


    Und was das geruckel angeht, nachdem ich das Aufnahmeprogramm (LOILO Gamerecorder) auf 30FPS gebracht habe, ruckeln die späteren folgen deutlich weniger-. Kommt mir jedenfalls so vor. :/


    Naja und nun zu meinem Hauptptoblem - Ich habe ein Headset mit Billig-Mikro. Ich nehme den Ton auf Audacity auf, mache die Rauschentfernung, Kompressor sowie Bass und Höhen. Ich denke ich werde letzteres in Zukunft anheben.
    Auch hier vielen Dank für dein Feedback! :D


    Das mit dem auswendig aufgesagt ist mir klar, deswegen "wirkt so als ob" :D Wie gesagt, bei mir klang das bei den ersten Videos damals ähnlich :D Das braucht einfach ne Zeit bis man da lockerer wird ^^


    Das mit den 30FPS könnte wie gesagt jetzt daran liegen, dass du eben die gleiche framerate hast, wie im Zielvideo. Wenn du mal wieder ein Spiel in 60fps aufnimmst, dann render das auf 60fps, und es dürfte auch nicht ruckeln ^^ Halt außer den typischen Rucklern beim Spiel ^^


    Das mit dem Headset ist tatsächlich ein Problem. Aber gute Mikros kosten heute echt nicht mehr die Welt ^^


    Was in den Bässen erhöhst du denn genau? Also welchen Bereich? Wir kommt das nämlich so vor als würdest du hier fast bis zum Anschlag nach unten gehen, und das sorgt oft dafür, dass man dich deutlich schlechter versteht ^^

    Wie gesagt, ich sage nicht, dass Influencer keine Werbung machen sollen. Das habe ich nie, und werde ich auch nie sagen ^^


    Ich sage nur, dass man sich seines Einflusses bewusst sein sollte, und abwägen sollte, ob man selber wirklich was dazu sagen kann, was die Aussage mit der Menge an Einfluss rechtfertigt. Eben durch ein gewisses Maß an Wissen und Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet.


    Vergleichbar vielleicht mit einem Auto-Kauf. Wer seit Ewigkeiten in dem Thema drin ist, der kann bei einem neuen Modell von Hersteller XY sagen, was ihm an dem Auto passt, und was nicht, und bildet darüber eine Kaufhilfe. Dafür muss man auch keine Ausbildung in dem Gebiet haben oder ein Studium. Es reicht auch völlig aus, sich mit dem Thema regelmäßig zu beschäftigen, oder vor der Aussage sich wirklich mal fundiert einzulesen.
    Wenn sich jemand aber hinsetzt und sagt "eeeey, das auto is voll geil weil das is rot", dann ist das kein Sinnvoller Beitrag.


    Bei einem Autokauf ist das nun recht einfach zu sehen ob einer weiß wovon er redet.
    Bei Wahlen ist das oft deutlich schwieriger, gerade bei der Zielgruppe "nicht viel Ahnung von Politik / Wirtschaft / etc." - man sollte sich einfach vorher überlegen ob man der Verantwortung der Reichweite auch wirklich was zu bestimmten Themen sagen sollte, oder nicht.


    Ich spreche niemandem sein Recht ab sich zu positionieren und kritisiere auch niemanden. Mir ging es einzig und allein darum, dass man sich eben der Verantwortung bewusst sein sollte, und sich vorher halt gut überlegen sollte, ob es wirklich sinnvoll ist zu Thema XY eine öffentliche Meinung zu haben.

    Ich meine klar, so eine Bibi, die macht Urlaub und zwischendrin mal 2 Tage die Kamera an. Die meisten reisen aber viel und produzieren auf der Reise dann auch viel. Das hat mit Urlaub nicht viel zu tun.


    Die meisten sehen halt wirklich stur nur das, was vor der Kamera gerade passiert. Selbst das Videos geschnitten werden müssen ist vielen gar nicht klar glaube ich, und wie lange sowas dauert schon gar nicht ^^


    Und Videos im Team produzieren....das frisst nochmal deutlich mehr Zeit. Da geht's ja schon bei der Koordination los die dazu kommt. Bei größeren Projekten dauert alleine das oft schon länger als die komplette Produktion eines Videos alleine zu Hause ^^

    Habs mir jetzt auch komplett angesehen. Finds sehr schade, dass so eine Rechtfertigung sein muss. Bzw. muss sich ja eigentlich gar nicht. Besser ist es wohl zu sagen, sehr schade, dass jemand das Gefühl hat er müsste sich rechtfertigen.


    Jedes Video auf Youtube ist kostenlos, keiner zwingt dich ein Video zu gucken. Wenn jemandem Videos mit Umsatz nicht gefallen, soll er halt einfach andere gucken.


    Ich verstehe nicht, warum so viele Leute aus so Themen immer so ein Problem machen.

    Also ich lasse meine politische Meinung bewusst raus aus meinem Content. Ich selber bin politisch nicht aktiv (außer halt, dass ich wählen gehe), und finde auch nicht, dass es zu meiner Öffentlichen Persönlichkeit passt, mich da klar öffentlich zu positionieren.


    Selber denke ich auch, dass gerade viele Influencer oft für die wenige Ahnung, die sie haben, doch sehr viel Einfluss auf dem Gebiet haben.


    Klar ist es jedermanns recht sich zu positionieren. Dennoch denke ich, liegt es auch in jedermanns Verantwortung einzuschätzen, ob man mit dem Einfluss da so in dem Bereich umgehen kann und will. Ich selber habe von vielen Themen viel zu wenig Ahnung um da öffentlich drüber diskutieren zu können. Für mich ist diese Art des Einflusses durchaus auch eine Verantwortung die ich trage, und die mit jedem bisschen an Reichweitenzugewinn auch wächst. Positionieren würde ich mich wohl wenn, dann nur bei Themen, wo ich auch wirklich Ahnung von habe. Für eine reine Meinung, die nicht auf einer gewissen Erfahrung oder einem Wissensschatz auf dem jeweiligen Gebiet fußt, finde ich, ist das ein sehr heikles Thema sich zu positionieren, das wohlüberlegt sein sollte.


    Wäre ich jetzt Mitglied einer Partei oder ähnliches, ist es natürlich logisch, sich dazu auch zu positionieren. Das gehört ja zu einem als öffentliche Person auch dazu.


    Ich selber bin aber Parteilos, und in vielen Themen auch einfach Ahnungslos. Egal ob man nun viel Einfluss hat oder nicht. Bei dem Thema sollte man dem Einfluss mit einer gewissen Verantwortung begegnen und einschätzen können, ob es nun Sinn macht dazu was zu sagen, oder nicht.

    100€ ist aber auch echt ne heftige Ansage. :/ Also neu kaufen würde ich in dem Preisbereich gar nichts, und hier eher in ein wenig Licht investieren.


    Auserdem Zurücklegen und wenn ein neues Handy ansteht mehr Budget haben und so dann bessere Kamera bekommen ^^

    Sooooo, hab jetzt mal reingeschnubbelt (allerdings nicht komplett, weil LPs schaue ich eher sporadisch, und das Spiel selbst kenne ich nicht, nur den Nachfolger, weiß also nur so grob worums da geht, weil ist auch schon paar Jahre her ^^)



    Erstmal zu deinen Fragen


    Mein Allgemeines BlaBla?
    Ganz klares "JAIN". An sich ist das nie verkehrt. Das Problem sehe ich hier eher woanders: Stimmlich wirkt es nur noch nicht wirklich frei im sprechen, sondern eher noch auswendig aufgesagt. Ist für mein Empfinden einfach ein Problem der Spontanität. Sowas lernt man aber mit der Zeit. Wenn ich da an meine ersten Videos zurück denke...da war ich noch deutlich schüchterner und zurückhaltender. Das gibt sich denke ich mit der Zeit schon.
    Fun Fakt: ich habe auch mal ein paar Folgen Let´s Plays gemacht bevor ich meinen Kanal auf meinen jetzigen Content umgestellt habe, ganz ganz ganz ganz am Anfang. In meiner Erinnerung waren die Ähnlich. Heute quassel ich selbst die Quasselstrippe neben mir in Grund und Boden. Also hier aus meiner Erfahrung: Einfach weiter machen und einfach das labern, was dir gerade so in den Sinn kommt. Und wenns nur ein "höhö, das Blümchen sah aus wien Donut" ist. So spontane Dinge, wo das Erleben mehr im Vordergrund steht als das Spiel selbst, machen gute LPs aus, und sind einfach auch authentischer. Das Spiel sollte Bühne sein, nicht Handlung ^^



    Meine Momentanen Thumbnails?
    Keine Ahnung was die Zielgruppe da am ehesten Anspricht. Denke aber durch die Figur ist wiedererkennungswert auf jeden Fall da :D



    Die Schnitte und Übergänge?
    Kann ich nichts zu sagen. Da muss jemand ran, der viele LPs schaut und das Spiel kennt ^^



    Die Technik im Video?


    Erstmal zum Ruckeln: ACHTUNG, UNQUALIFIZIERTE MEINUNG :D Habe keine Ahnung von LPs, übertrage das jetzt vom vloggen.


    Wenn du auf 60 fps aufnimmst, solltest du auch auf 60 fps rendern. Sehe das hier aber nicht.
    Hier zeigt er mir nur normales 1080p an, kein 1080p/60 - das ruckeln KÖNNTE (wie gesagt, unqualifiziert) daher kommen.


    Beim Realfilm ist es zumindest so:
    wenn wir mit 24fps aufnehmen, haben wir die ideale Belichtungszeit von 1/50 eingestellt ( 1 durch "das doppelte der Framerate", hat sich so etabliert).
    Unsere zweite Kamera nimmt aber immer mit 50 Bildern pro Sekunde auf.
    Da das Endmaterial (also das fertige Video) aber trotzdem 24 Bilder die Sekunde haben soll, nimmt die 50 Bilder Kamera trotzdem mit 1/50tel auf, damit eben jedes Bild von der Belichtungszeit her optimal im späteren Video ist, und alles flüssig bleibt.


    Sinn der Sache ist es, dass jedes Bild im fertigen Video eben genau die gleiche Länge an "Belichtung" hat, und dann flüssig ist, sprich die gleiche zeitliche Länge des Geschehenen eingefangen hat (eben eine 50tel Sekunde)


    Bei Videospielaufnahmen gibt es jetzt sowas wie eine Belichtungszeit nicht, aber du kannst es dir jetzt ähnlich vorstellen:


    wenn du mit 30 Bildern pro Sekunde Aufnimmst, deckt jedes von dir Aufgenommene Bild genau 1/30tel Sekunde vom Gameplay ab.
    Wenn du mit 60 Bildern die Sekunde aufnimmst, aber nur 1/60tel.


    Renderst du jetzt 60 Bilder die Sekunde auf 30 runter, dann hast du in einer 30tel Sekunde nur Bildmaterial von 1/60tel Sekunde Gameplay, das bleibt aber doppelt so lange stehen.
    Lösung: Render-Framerate = Aufnahme-Framerate



    Ich habe jetzt ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es daran liegt :D Würde das einfach mal ausprobieren, aber das tust du ja auch schon :D



    ---------------------


    Nochmal einen Sprung zurück zum "zu viel bla bla"


    Ich denke inhaltlich sind da deutlich weniger Probleme da, als es im ersten Augenblick den Anschein hat. Die Audiobearbeitung ist eher suboptimal und nimmt aus deiner Stimme auch viel raus. Du bist doch sehr dumpf und oft nur schwer zu verstehen.


    Lösung:


    - Bessere Audio Bearbeitung, die deine Stimme mehr in den Vordergrund rückt
    Wie sieht da momentan deine Bearbeitung aus?

    Ich bin zwiegespalten ^^ Auf der einen Seite sieht´s aus als wäre es sehr nah dran am Spiel (was ich sehr begrüßen würde, hab das ewig oft durchgespielt auf 3 verschiedenen Plattformen :D), auf der anderen Seite wurde die Story aber wohl doch stellenweise angepasst.


    Naja, wie dem auch sei. Ich bin ein Tomb Raider Fanboy, ich schau mir den eh im Kino an, wahrscheinlich sobald er raus kommt. Aaaaaber....ich habe noch meine Zweifel. Wenn die Story nicht wie im Spiel ist, find ich den Film jetzt schon doof :D