Kann man 2017 bereits 16K Videos hochladen? - YouTube Lupe 95 Ist es möglich, heute schon ein 16K Video zu erstellen, und kann man das dann auf YouTube hochladen? Ich war neugierig und habe es ausprobiert. In diesem Video rede ich ein wenig über die Ergebnisse und Herausforderungen. Ein paar weitere Details gibt es dann noch im Blogartikel. Vorwarnung: Dieses Video ist auf englisch.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
YouTube empfiehlt Nutzern Videos, die sie interessieren könnten und zum langen Verbleib auf der Plattform verleiten. Es ist also stark zugeschnitten auf den jeweiligen Zuschauer, daher ist ein reines optimieren von Tags und Co. nur die halbe (eher drittel) Miete. Eine gute Watchtime auf deinen Videos ist das zweite Drittel, und zu guter letzt ist es wichtig, dass Zuschauer von deinen Videos auf andere Videos weiter gehen und dort lange bleiben.
Den eigenen Kanal mit einem Zweitkanal zu abonnieren kann unter Umständen nützlich sein. Beispielsweise kann man so direkt schauen, ob hochgeladene Videos auch ordnungsgemäß im Abofeed landen.
Wenn man sich allerdings nur abonnieren will, um einfach einen Abonnenten mehr auf dem Zähler zu haben, dann bringt es nicht viel. Ein großer Nachteil sollte dadurch eigentlich aber nicht entstehen.
Tritt das nur nach dem Scrollen, oder auch nach einem Neuladen auf? Da würde ich sonst sagen, dass das nur ein Browserproblem bei der Skalierung ist. Ich sehe aktuell keinen Unterschied bei deinem Banner, neu geladen und gescrollt sieht gleich aus.
Wenn du keine Livestreams macht, ist das völlig schnuppe, ob das an ist oder nicht. Denn nur bei Livestreams ist das Feature nutzbar. Und ansonsten musst du das für dich selbst entscheiden, ob du solche Spenden annehmen möchtest oder nicht.
In der Streaming-Community ist das etwas völlig normales. Technisch kaufst du zwar den Kommentar und der wird für eine Zeit x angepinnt, was dahinter steckt ist aber letztendlich eine Spende an den Streamer, um ihn finanziell zu unterstützen. Manch ein Zuschauer möchte sich mit mehr Bedanken, als nur einem einfachen Kommentar, und daher sind die Spenden entstanden. Oft werden die Nachrichten dann auch noch mal extra vorgelesen oder mit im Stream angezeigt. Insofern ist es also nicht nur ein Tool für (im weitesten Sinne) Feedback, sondern es eignet sich auch zur Interaktion und Zuschauerbindung.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Reaction-Videos hätte es da meiner Meinung nach echt nicht gebraucht, aber HerrNewstime meinte, dass das Management den Song schon im Vorfeld gesendet hat, um eben jene Videos machen zu lassen. Wenn's stimmt, kein ganz unkluges Marketing.
Aber ich muss @Tobias Grund recht geben, das Ding klingt besser als Wap Bap, auch wenn der Inhalt ein wenig... ist.
Nein, diese Möglichkeit bietet YouTube leider nicht an. Bei eigenen Webseiten kannst du die Links anpassen (je nachdem, welche Möglichkeiten dir dein Hoster bietet), aber alle anderen Links müssen so lang und unleserlich in die Videobeschreibung.
Nicht entmutigen lassen, und immer mit Spaß an der Sache bleiben.
Durststrecken hat fast jeder mal mit seinem Kanal. Versuch dich mit anderen zu vernetzen, Videos zusammen zu machen, oder mach auch mal Videos zu aktuellen Themen zu machen. Und mit den Zuschauern interagieren ist auch wichtig. Gerade als Daily Vlogger kannst du ja recht schnell im nächsten Vlog die neuen Zuschauer begrüßen.