Beiträge von Felix

    Gibt sogar Kanäle, die ihre Avatare bewusst den Jahreszeiten anpassen^^

    Der Youtuber Domtendo wechselt immer mal wieder den Banner, da auf seinen Banner zu sehen ist zu welchen Spielen er Let's Plays macht.

    Wobei das schon wieder cool sein kann, wenn man es schafft sein normales Design und Branding beizubehalten und wiedererkennbar bleibt, und dann saisonal anpasst. Bei Figuren im Logo bieten sich ja beispielsweise Weihnachtsmützen an. Vielleicht ein wenig kitschig, aber ich find's lustig wenn es gut gemacht ist :D


    Aber abgesehen davon bin ich auch eher dafür weniger oft zu wechseln, und auch plattformübergreifend einheitlich zu sein. Mein Profilbild wird maximal alle 12 Monate geändert, und sind wir mal ehrlich, an dem Gesicht ändert sich nicht viel, außer dass der Bart lang ist und mal kurz. Häufigere Wechsel haben keinen Mehrwert im Bild, sind unnötiger Mehraufwand, und schaffen nur Verwirrung beim Zuschauer.

    Filter nutze ich auch nicht, weder in Videos und auch auf Instagram nicht. Die Bilder erhalten falls nötig bzw. es passt ein wenig Farb- und Kontraskorrektur und Vignettierung, aber ansonsten geht das mit dem Hashtag #NoFilter raus.


    Bei Videos versuch ich wie @Der Comic Laden das Bild so flexibel wie möglich aufzunehmen, auch wenn es mit der 550D das Farbprofil nicht wirklich flach, und schon gar nicht in Richtung Log geht xD Aber weniger Kontrast hilft schon mal um bei der Color Correction mehr Spielraum zu haben. Aber da muss ich auch noch viel lernen, mal sieht's am Ende ganz gut aus, und bei anderen will es einfach nichts werden. Naja, Lernen und Übung macht den Meister^^


    Gar kein Frauenproblem. Ein "Vor-der-Kamera-Problem". Und auch im Alltag bin ich mir nicht zu schade, einen Pickel mit dem schnieken Puder der Besten von Allen zu malträtieren. Ich bin ends gut, das siehst du hinterher kein bisschen xD Die Tendenz, den Schönheitsdruck zu übersehen, unter dem Männer stehen, ist stark ^^

    Kenn ich aber auch, man macht sich schon manchmal zig Gedanken "Meine Frisur sitzt nicht" "Wieso sieht der Bart im Video so schief aus, im Spiegel war doch noch alles ok?!" "Ein Pickel mitten auf der Strin. Ernsthaft?! Ich muss heute filmen -.-" Ist manchmal schon nicht einfach :D Aber man muss sich dann auch selbst beruhigen, man macht sich selbst ja am meisten verrückt. Am Ende schauen die Leute für die Inhalte, und wer wegen schiefer Frisur, Bart, whatever disliked und deabonniert, ja gut, der war dann wohl eh nicht an den Videos interessiert.


    YouTube betreibt selbstverständlich auch diverse eigene Kanäle, ob nun der große Hauptkanal, oder der Kanal mit Hilfe- und Erklärvideos, die Palette ist recht groß. Zwei weitere Kanäle sind der der Creator Academy und der vom Partner Support. Diese beiden sollen nun zusammengelegt werden.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schaut man sich die letzten Uploads beider Kanäle an, merkt man auch, warum das sinnvoll ist. Auf beiden Kanälen befinden sich Videos mit Tipps zum Kanalaufbau, Motivationsvideos, Updates zu Features etc. Um hier also eine einheitliche Anlaufstelle zu schaffen, werden die Inhalte künftig nur noch auf https://www.youtube.com/user/creatoracademy zu finden sein, und der Kanal heißt zukünftig nur noch YouTube Creators. https://www.youtube.com/user/partnersupport wird geschlossen werden.


    Ob mit dieser Schließung/Zusammenlegung auch die Videos und Abos vom Partner Support Kanal auf den YouTube Creators Kanal ist noch nicht bekannt, ich habe aber diesbezüglich noch mal nachgefragt und werde den Beitrag entsprechend updaten, sobald ich mehr weiß.
    Persönlich fände ich es sehr gut, wenn der YouTube Creators Kanal über beide alten URLs erreicht wird, und vielleicht noch eine neue URL wie bspw. https://www.youtube.com/user/YouTubeCreators immerhin soll ja anscheinend der Name Creator Academy verschwinden. Aber schau'n wir mal, wie das letztenendes umgesetzt wird.


    Wie sieht es bei euch aus? Kanntet ihr die beiden Kanäle überhaupt? Haltet ihr die Videos dort für hilfreich?


    Quellen


    Läuft eigentlich so wie immer die letzten Wochen. Bisschen flotter könnte das neue YouTube Studio sein, aber ich sehe da heute eigentlich keine wirkliche Verschlechterung. Eventuell mal Cache leeren?


    Hatte auch heute schon für vieeele Minuten nicht einmal die Möglichkeit mich auszuloggen.

    Was meinst du damit, hat es einfach nur eine Weile gedauert, bis das Profilbild geladen wurde und du das Menü öffnen konntest, oder noch ein anderes Problem?

    YouTube ist aber von Leistungsschutzrecht und Co. nicht direkt betroffen, in Suche und Empfehlungen landen ja eh nur Videos, die bereits auf YouTube sind. Hier geht's vielmehr darum News von verschiedenen Anbietern (die auf YouTube sind) zu bündeln und dem Nutzer so ein komplettes Bild zu liefern. Es ist damit auch ein Wirken gegen die eigenen Empfehlungssysteme, die einen ja schnell immer mehr in eine bestimmte Richtung schieben, nahezu radikalisieren (siehe auch Vice).


    Nachrichten sind in der heutigen Zeit extrem wichtig, auch wenn man davon regelrecht überflutet werden kann, und Falschnachrichten, nicht gut recherchierte Nachrichten oder einfach nur Clickbait an der Tagesordnung stehen. Auch auf YouTube gibt es zahllose Nachrichtenformate. Wie auch schon für Google News auf der letzten Google I/O angekündigt, versucht YouTube nun diesen Pool an Nachrichten für seine Nutzer besser zu strukturieren, präsentieren, und mit wichtigen Zusatzinformationen anzureichern.


    Mehr Darstellungsflächen und Features für Nachrichten
    Um wichtige und zeitrelevante News besser zu präsentieren gibt es zwei neue Anzeigeflächen. In der Suche gibt es nun einen Bereich mit den wichtigsten Nachrichten, welche über den Suchergebnissen zu einem entsprechenden Thema stehen. Besonders wichtige Breaking News werden auch auf der Startseite präsentiert. Dieses Feature gibt es diesmal sogar nicht nur für die USA, sondern auch in 16 weiteren Ländern, und ein noch weiteres Rollout ist auch geplant.


    Um einen besseren Überblick und Kontext zu bestimmten Themen oder Publishern zu kriegen, gibt es nun "Information Panel" mit den wichtigsten Informationen, ähnlich zu den Knowledge Graph Karten in der Google Suche. Diese Karten beziehen ihre Informationen unter anderem aus Wikipedia und Encyclopedia Britannica, und werden sofern hilfreich sowohl in der Suche als auch unter Video angezeigt.


    Ein Feature das es erstmal nur in den USA gibt, ist die stärkere Berücksichtigung von Lokalnachrichten. Diesen wird von vielen Menschen oft mehr vertraut, als einer großen, landesweiten Quelle, insbesondere eben bei lokalen Themen. Aber auch in den USA rollt das erst langsam an, und YouTube hat diesen Fokus bislang nur auf der TV App in 25 Regionen ausgerollt.


    Partnerschaften um die Qualität zu verbessern
    Zusätzlich zu Features auf der eigenen Seite ist YouTube auch bereit journalistische Angebote außerhalb der eigenen Plattform zu unterstützten. So gibt es beispielsweise den Player for Publishers von YouTube, um den Medien Arbeit in der Infrastruktur abzunehmen, und dieser wird bereits von über 100 Anbietern genutzt. Nun werden $25 Millionen in die Hand genommen und in weitere Projekte investiert.


    Dazu gehören die Schaffung einer Arbeitsgruppe aus YouTube-Mitarbeitern und Medienexperten, damit zukünftige Features für News auf YouTube ausgearbeitet werden können. Zusammen gearbeitet wird bereits mit Vox Media, Jovem Pan und India Today.


    Darüber hinaus können sich News Organisationen in 20 globalen Märkten für ein Innovation Funding bewerben, um sich tragende Videoangebote aufzubauen. Vermutlich geht das in die Richtung was CNN mit Beme News vor hatte, nur mit mehr Anleitung? Man wird es abwarten und die Resultate dann später einschätzen müssen.


    Schlussendlich soll auch der Partner Support mit einem Fokus auf Nachrichten ausgebaut werden, sodass News-Kanälen hier dann gezielter geholfen werden kann.


    Wie sieht das bei euch aus, nutzt ihr YouTube eigentlich als Nachrichtenquelle? Oder greift ihr da doch eher auf andere Möglichkeiten zurück?


    Quellen


    Passend zu @Lethargic Moms Beitrag hatte ich heute ja ein Video mit dem gleichen Inhalt hochgeladen, aber hier auch noch mal als schicke Tabell:


    JahreszielStand 30.06.2018
    Aufrufe+ 175,000+ 89,431 (51.1%)
    Watchtime+ 500,000+ 200,779 (40.2%)
    Abonennten1,5001490
    Uploads1 - 2 pro Woche∅ 1 pro Woche (27 in 27 Wochen)


    Einiges sieht sehr gut aus, an anderen Dingen muss man dann aber doch noch arbeiten. :D

    Wird hier mal wieder was zu posten, sit ja jetzt doch schon wieder eine Weile her :D


    Halbzeit! - Briefe von Felix
    Die Hälfte des Jahres ist geschafft. Damit ist es eine gute Gelegenheit, auf die Ziele des Jahres 2018 zu schauen, und den Fortschritt zur Halbzeit einzuschätzen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    YouTube zählt halt jeden Aufruf von der gleichen IP nur einmalig

    Wobei mit einem gewissen Abstand schon Views von der gleichen IP Adresse mehrfach gezählt werden.

    Sollte beides hinhauen. Eine gewisse Filterung anhand von IP und Co. ist da, ansonsten könnte man wie von @Knom schon angedeutet mit F5 den Zähler sonst wo hin treiben. Aber wenn ich ein Video heute anschaue, und in einer Woche dann nochmal, sind das eben zwei aktive Aufrufe von mir, und die sollten eigentlich auch beide gezählt werden.


    Die Echtzeitaufrufe haben diese detaillierte Filterung nicht sofort, dort werden die Klicks erstmal alle mitgezählt. Erst nach und nach setzen die Filter ein, hin und wieder kann man ganz gut beobachten, wie dort Aufrufe der letzten 48 Stunden fallen, oder auch steigen.


    Der Zähler im Videomanager und auf der Wiedergabeseite reflektieren aber nicht zwingend das Entfernen der Aufrufe. Wenn dir 10 Aufrufe abgezogen werden, bleibt der Zähler oftmals so lange stehen, bis diese 10 Aufrufe mit neuen aufgeholt wurden. Sollte sich aber eine Zeit lang nichts mehr bei dem Video tun, wird der Zähler reduziert.


    Am Ende des Tages sind für dich aber nicht die Zähler auf der Wiedergabseite interessant, sondern die im Nicht-Echtzeit-Analytics.

    Hatte aber füher 8,7% und nun schon Monate 6,6 - 6,8%.

    Ist wie @OnionDog sagt nicht zwingend schlecht. Um das Abfallen zu erklären müsste man hier dann in die einzelnen Videos schauen, wie die sich entwickeln, wie sie sich in Thumbnails und Titel unterscheiden, dann sieht man ja, was besser funktioniert.


    Sobald YouTube aber merkt, dass die CTR hoch ist und die Leute lange auf dem Video bleiben, wird es mehr empfohlen. Das führt dann natürlich zu mehr Impressionen, zunehmend mehr dann auch außerhalb der Zielgruppe. Die Leute klicken dann eventuell weniger auf die Thumbnails, dadurch sinkt die CTR dann natürlich wieder ein Stück. Die Werte müssen also immer alle im Zusammenhang gesehen werden, daher gibt es ja auch die entsprechende Trichter-Grafik in Analytics. :)