Beiträge von Felix

    schon wieder Dejavu? Sollte das Ding nicht noch vor 2 Monaten oder so ganz abgeschafft werden?

    Steht doch in ersten Satz drin :D


    was er jetzt wohl nicht unbedingt ist? Mein Kollege ist jedenfalls nicht sehr happy mit dem bisherigen Status Quo

    Du hast halt nicht viel Flexibilität. Die genannten Anpassungen machst du für das ganze Video per Slider, sobald du unterschiedliche Szenen hast, bringt dir das also schon mal nichts mehr. Und das Unkenntlich machen funktioniert momentan auch nur so mäßig bis gar nicht. Die Behebung des Problems wird (hoffentlich) mit dem neuen Editor kommen.


    In einem vergangenen Creator Insider Video wurde es ja schon einmal erwähnt, nun ist es offiziell: Der YouTube Video Editor wird deutlich abgespeckt und viele Funktionen gehen. Das hat YouTube in einem Foren-Beitrag bekannt gegeben.


    Folgende Bearbeitungs- und Optimierungsfunktionen wurden nach Angaben von YouTube wenig genutzt und werden ab 22. August nicht mehr unterstützt:

    • Automatische Bildkorrektur
    • Stabilisieren
    • Aufhellen
    • Kontrast
    • Sättigung
    • Farbtemperatur
    • Zeitlupe
    • Zeitraffer
    • Filter
    • Drehen

    YouTube möchte sich auf die Entwicklung des neuen Editors im YouTube Studio konzentrieren. Mit diesem wird es möglich sein, in einem Editor sowohl Infokarten und Abspanne zu erstellen, das Video zu kürzen, sowie Bereiche und Gesichter unkenntlich zu machen.


    Der neue Editor ist noch in der frühen Entwicklung, und bisher haben nur sehr wenige Kanäle Zugriff darauf. Im letzten Creator Insider Video ist ab Minute 10:30 der Editor ein wenig zu sehen, und meiner Meinung nach sieht das schon recht vielversprechend aus.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quellen


    Von welchem CPM sprichst du, dem der in Analytics angezeigt wird, oder den, den man über Einnahmen / (Aufrufe / 1000) berechnet? Das sind nämlich recht unterschiedliche Werte:

    • Die Pi mal Daumen 1-2€ beziehen sich auf die Rechnung mit den tatsächlichen Einnahmen und Aufrufzahlen.
    • Der wiedergabebasierte CPM in Analytics rechnet mit dem YouTube Werbeumsatz (das sind deine Einnahmen plus YouTubes Anteil) und den monetarisierten Wiedergaben, und ist daher aus zwei Gründen schon deutlich höher.
    • Der CPM in Analytics rechnet ebenfalls mit dem YouTube Werbeumsatz und den Werbeeinblendungen, also keine Aufrufe.

    Wenn deine 4€ also eine der beiden letzten Werte sind, ist das ein relativ normales Niveau, und dein effektiver CPM sollte unter Berücksichtigung aller Aufrufe vermutlich unter 2€ liegen. Sollten die 4€ bereits euer effektiver CPM sein: Nice! :thumbup:


    Mich interessiert inwieweit Thema und Zielgruppe die CPM beeinflussen.

    Stark. Tech, Beauty, Autos, Spielwaren, das sollten so die Genres mit den besten CPMs sein, weil die Zuschauer (sprich Kunden) auch mehr Geld ausgeben. Astronomie und Futurismus ist vermutlich irgendwo zwischen durchschnittlich bis gut was den CPM angeht. Es ist nicht direkt Tech orientiert, aber ich sehe schon eine gewisse Schnittmenge. Vlogs, Musik, Gaming, das geht eher ans untere Ende des CPM Spektrums.

    Tagesaktuelle Einnahmen siehst du nur in YouTube Analytics (mit dem üblichen 2-3 Tage Verzug). Einmal im Monat werden die Einnahmen aus YouTube an Google AdSense überwiesen, das kannst du hier nachverfolgen. Geschätzte Einnahmen in AdSense wird aber bei 0€ bleiben.


    Beispiel: Einnahmen von YouTube aus Juni werden zwischen dem 10. und 15. Juli an Google AdSense überwiesen, und sofern das Auszahlungslimit erreicht ist, wird der Betrag Ende Juli auf dein Bankkonto überwiesen.

    ... würde ich sogar davon ausgehen dass sie das Feature nun gänzlich Abostand unabhängig, durchtesten.

    Klingt sehr wahrscheinlich. Einfach mal schauen, wie das Feature auf kleineren Kanälen angenommen und genutzt wird, bevor ein Rollout insgesamt erfolgt. Aber dieser Tab und die Posts in den Feed sind ja auch schon der x-te Anlauf für das Feature xD

    Also der Plan ist aktuell auf dem Laptop mit externer GTX 1080 zu zocken, Bild geht per HDMI an Monitor und Elgato, die am Tower hängt, der dann den Stream verarbeitet? :hmm:


    Ich hätte ja die 1080 in den Tower gepackt, darauf dann zocken, und das Bild geht dann in die andere Richtung, sprich der Laptop ist dann nur für die Streamverarbeitung zuständig. Sollte vüllig reichen. Und beim Gaming hast du dann auch theoretisch mehr Power unter der Haube.


    YouTube hat ja mittlerweile eine ganze Reihe von verschiedenen Produkten, die alle irgendwie zusammenhängen und dann doch wieder eigenständig sind. Im März hat YouTube damit begonnen, YouTube und YouTube Gaming näher zusammen zu bringen, in dem die Abos eines Nutzers beider Dienste zusammengelegt wurden. Da dies für viele Nutzer jedoch nicht leicht verständlich war, wird dieser Prozess nun verbessert.


    Nutzer, bei denen die Abos noch nicht zusammengelegt sind, bekommen zukünftig nun eine Abfrage, ob sie ihre Abos von YouTube Gaming auf YouTube übertragen wollen und umgekehrt. YouTube empfiehlt diese Zusammenlegung zwar, jedoch kann der Nutzer diese auch ablehnen. Im Falle, dass der Nutzer es danach doch wünscht, so können die Abos über die Einstellungen von YouTube Gaming zusammen gebracht werden.


    Dieses Zurückhalten gilt jedoch nur für bestehende Abos, alle neuen werden automatisch zwischen YouTube und YouTube Gaming synchronisiert. Wer zudem einmal seine Abos zusammen gelegt hat, kann dies nicht rückgängig machen.


    Quellen



    Wir alle kennen ja die Vorschläge zur Vervollständigung einer Suchanfrage, sei es nun bei Google oder bei YouTube. Diese Vorschläge basieren auf vergangenen Suchen, die häufig durchgeführt wurden. Nicht immer sind diese Vorschläge gut, und da hier viel gesuchte Anfragen aus der Community genutzt werden, können die die Vorschläge auch mal unangemessen sein.


    Für diesen letzten Fall hat YouTube nun eine Funktion zum Melden eingeführt. Klickt man auf den entsprechenden Link unter den Suchvorschlägen, so lassen sich ein oder mehrere der Vorschläge auswählen, die gemeldet werden sollen. Als mögliche Gründe für eine Meldung kann zwischen den hasserfüllt, sexuell anstößig, gewalthaltig, gefährlich oder schädlich, und sonstiges gewählt werden. Diese Gründe decken sich auch mit Googles Richtlinien zur Autovervollständigung. Wie auch beim Melden anderer Inhalte auf YouTube gibt es die Möglichkeit weitere Informationen anzugeben.



    Das Feature ist aktuell nur in der Englischen Oberfläche verfügbar, sollte aber zeitnah auch in anderen Sprachen umgesetzt werden.


    Quellen


    Also Verlust unmöglich?

    Wenn du kein Geld für das Gewerbe ausgibst, kommt es auch nicht zu Verlust. Halte ich aber für unwahrscheinlich, dass da nichts anfällt (Büromaterialien, Equipment, Software, Produktionskosten etc.).


    was bedeutet das denn? Bzw was wären die anderen Möglichkeiten und folgen?


    Und ist das die Rechtsform also bei 1 einzutragen? Was würde man dann hinschreiben?


    Sorry hab davon echt keine ahnung

    Als YouTuber wirst du wohl erstmal Einzelunternehmen sein. (siehe auch Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland)


    Ansonsten würde ich aber auch dazu raten, dass mit jemandem vor Ort auszuarbeiten, der vom Fach ist (Bekannte mit Gewerbe, Steuerberater, Unternehmensberater etc.). Hier mögen zwar viele gut informiert sein und liefern durchaus richtige Antworten. Aber ein "was trage ich bei Zeile 1 ein" oder "was muss ich hier ankreuzen" übers Internet kann auch nach hinten losgehen. Anträge zwischen Gemeinden können variieren, deine Situation kennen wir nicht genau etc.

    Vorweg: Die sicherste Auskunft kriegst du beim Steuerberater und Anwalt deines Vertrauens, sowie die örtlichen Behörden.


    1. Nachteile?

    Jede Menge Papierkram.


    2. kosten? (Für Anmeldung oder generell falls keine Einnahmen generiert werden)

    Schwankt von Gemeinde zu Gemeinde, bei mir lag die Anmeldung bei ~25€. Zu zahlende Steuern basieren ja auf deinen Einnahmen. Aber ohne Einnahmen kann dir das Finanzamt das Gewerbe irgendwann auch wieder aberkennen.


    3. Auswirkung auf Hauptberuf/Ausbildung etc?

    Gesetzlich gibt es da glaube ich kein generelles Verbot (nagelt mich bitte nicht drauf fest^^) aber es empfiehlt sich auch mal ein Blick in den Arbeitsvertrag, ob das da schon abgeklärt ist. Da hatten wir hier aber auch oft schon lange Diskussionen drüber ob den Chef fragen oder informieren sollte, oder gar nichts sagen sollte. Sind da aber glaube ich nie zu einem sicheren Ergebnis gekommen. xD


    4. was angeben wenn man mit YouTube und spreadshirt was nebenbei verdienen will?

    Gute Frage. Filmproduktion? Textil-Vertrieb? :hmm: