Beiträge von Felix

    Was es auf jeden Fall geben wird, gerade wenn der eigene Kanal etwas kleiner ist, ist dass Freunde und Bekannte ein wenig lästern werden. Ob das jetzt leicht böse gemeint ist, oder scherzhaft in der Gruppe, sei mal dahin gestellt. Das muss man einfach hinehmen, locker drüber hinwegsehen, und meinen obigen Beitrag beachten. :)

    Eine potentielle Angriffsfläche bietet jeder in gewisser Weise, ob er sich zeigt oder nicht. Und Hater, Nervensägen, Stalker, ... kannst du auch unter den ersten 500 haben.


    Als YouTuber muss dir schnell klar werden, dass du in der Öffentlichkeit stehst, auch wenn die Reichweite klein ist. Daher gibt es viele Leute, die sich mit deiner Person und deinen Videos auseinandersetzen. Daran lässt sich nichts ändern. Das beste ist, mit sich und seinem Content im Reinen zu sein. Wer ein Video hochlädt sollte hinter dem auch stehen. :)

    Bin aktuell nicht mehr ganz damit vertraut, welche Einstellmöglichkeiten Action! einem bietet. Es sieht aber ganz danach aus, als ob dein Video schlichtweg ein wenig mehr Bitrate vertragen könnte. Und mit wenig meine ich viel. :)


    Was hast du denn derzeitig für Einstellungen?

    Die Mini X hat gegenüber der Mini vor allem Verbesserungen für Akku und Ton. An sich finde ich den Ton der Mini X auch vollkommen in Ordnung. Klar ist ex kein Großmembraner, aber ich wüsste nicht, warum man zwangweise ein externes Mikro/externe Aufnahme dafür bräuchte. Dann geht auch schon wieder der Vloggedanke, weil du dich nur unnötig viel um Equipment kümmerst.


    Oh nur wenn du über die Autobahn fährst und die Kamera auf dem Amaturenbrett liegt, ist der Ton wirklich für#n Arsch. Da vibriert nur noch alles :D Naja, man lernt aus seinen Fehlern.

    Die Canon Legria Mini X ist keine Actioncam. Das ist ein Camcorder, der so ziemlich für diesen Einsatzzweck (Vloggen) designt wurde. In Promos findet sich häufig auch noch das Aufnehmen von kleinen Musiksessions im Studio. Dank ordentlichem Weitwinkel auch in kleinen Räumen gut.


    Gut, was also nehmen zum Vloggen? Die Go Pro ist wesentlich kleiner als die Legria. Aber sie verliert in den Bereichen Display, Ton, Stativgewinde und Handhabung, eventuell auch Bild. Aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das Legria Display lässt sich in viele Richtungen klappen und du hast einen Standfuß.
    Zum reinen Vloggen würde ich sie der GoPro vorziehen. Willst du aber auch mal Fahrrad-/Motoradfahrten etc mitfilmen, bist du mit der GoPro besser bedient.


    Was den Preis der Legria Mini X angeht: Beobachten, ich hab meine für 350 tauf Amazon geschossen (aktuell bei 400). Dank großer Nachfrage schwanken Verfügbarkeit und Preis durchaus mal stark.

    Alao seit dem Neustart läufts nicht mehr so... Das ist ein bisschen deprimierend. Ich bin aber auch nicht der Typ der sich seinen Freunden aufdrängt und überall rumposaunt, dass er Videos macht.
    Ich hoffe das ändert sich jetzt wo bald eine Kollab ansteht... So erweitert sich das Publikum doch ein ganzes Stück normalerweise :)
    was mich irritiert ist,Dass meine Klicks Mega steigen jedoch kein einziges Abo dazu -.-


    Für das Klickphänomen hilft ein Blick in Analytics. Welches Video wird stark frequentiert? Wo kommen die Views her? Wie sieht die Zuschauerbindung aus? Kann man zur Mitte/Ende vielleicht eine Anmerkung platzieren, die auf 'Abonnieren' verlinkt?


    Ansonsten, Kopf nicht hängen lassen. Manchmal geht es gut voran, und manchmal weniger. Aber das wird auch besser :)

    Die Framerate für's Rendering sollte im Idealfall immer der Framerate des Ausgangsmaterial entsprechen. Du nimmst mit 25 fps auf? Dann render mit 25fps. Die Aufnahme hat 29.97? Dann sollte auch das Ergebnis 29.97 habe.
    Spart einerseits umrechnen, und verhindert, das Infos verloren gehen.


    Was auch eine wichtige Rolle spielt, ist die Datenrate bzw. Bitrate. Die bestimmt, wie viele Daten du pro Sekunde Film zulässt. Kleine Rate heiß wenig Daten und starke Kompression mit Artefaktbildung. Ich hab bei mir meistens 15 Mbit/s.


    Die Presets von Sony Vegas kenne ich nicht, daher kann ich zu höchst/zweithöchste/... nur wenig sagen.

    Die Einnahmen durch YouTube werden seit 01.04.2013 nicht mehr tagesaktuell in AdSense verbucht. Seit dem Stichtag bekommst du einmal im Monat eine Einzahlung von YouTube in AdSense (einsehbar hier). Diese erhälst du etwa im Zeitraum 9.-14. des Monats, und beinhaltet sind dann alle Einnahmen des Vormonats.


    Alles aus diesem Oktober bekommst du also Anfang bis Mitte November gut geschrieben. :)

    Wenn du gerade erst am Anfang stehst, würde ich es erst einmal mit einem günstigen Headset probieren. Manche 10€ Headsets haben ein überraschend gutes Headset, andere sind eher nicht so pralle. Frag mich da aber nicht nach Marken. Dazu noch etwas Nachbearbeitung mit Audacity (kostenlos) und du kannst sehr günstig den Einstieg ins Let's Playen wagen und dich insgesamt mal ausprobieren :)


    Für meine Screencasts oder Nachvertonungen habe ich seit 2 Jahren das Samson GoMic. Klein, mit 40-50€ recht günstig und super mobil. Läuft allerdings über USB. Auch hier: Nachbearbeitung und du hast einen guten Ton. Mehr als nur zufriedenstellend.


    Was ich dir nicht empfehlen würde, ist am Anfang gleich Hunderte Euro auszugeben. Das Rode NT1-A scheint zwar für viele DAS Mikrofon schlechthin zu sein, aber ein Einsteiger sollte sich zweimal überlegen, ob er das Geld investieren will, wenn er das Hobby quasi noch nie längerfristig probiert hat. Was wenn man nach 4 Wochen die Lust verliert? ;)

    Wenn du sagst das deine Video mehr als 1 GB Speicher verbrauchen dann hast du sie nicht geschnitten und nicht gerandert. Weil dann würde es... Kp so 200MB verbrauchen vlt auch ein bisschen mehr oder weniger kommt auf die länge des Videos an! Aber! wenn du es machst dann liegt das an deinem Internet !


    Wen was ist kannst du dich bei mir melden:-D


    Och man kann auch Videos schneiden und rendern, und am Ende trotzdem bei 1 GB oder mehr landen. Gerade wenn sich bei Games viel von Frame zu Frame ändert, und du nicht alles tot komprimierst, fallen da gut Daten an. Ich merke z.B. immer deutlich, ob ich einen reinen Screencast fertig gemacht habe, oder ein Reallife Video. Zweiteres hat bei halber Länge gerne das 5-10fache an Dateigröße :)

    Gehen tut das auch bei kleineren Kanälen. Alles auch eine Frage, wie man sich verkauft. natürlich hat ein Kanal mit mehr Reichweite eine bessere Ausgangsposition und kann bessere Konditionen aushandeln.


    Ich habe bspw. vor ein paar Monaten auf ein Video/Blogartikel (Meinung zu einem Objektiv) eine Anfrage des Herstellers bekommen. Damals hatte ich etwa 650 Abonnenten. Waren am Ende zwar nur 2.5 Wochen Testzeit, und ich habe den Rückversand eigenständig bezahlt. Aber für mich war es dennoch sehr interessant, und wann kommt man schon mal dazu mit einem 1,000€ Objektiv zu arbeiten :)

    Entweder unter dem Reiter "Teilen" aus der Box kopieren, oder die URL aus der Adresszeile nehmen

    Code
    https://www.youtube.com/watch?v=4XnFEy0k0wQ


    und per Hand umschreiben. Wichtig sind alle Zeichen nach dem "="

    Code
    http://youtu.be/4XnFEy0k0wQ

    Das kann helfen, muss es aber nicht. Kann auch ein Problem seitens Youtube sein, dass sich nach einigen Tagen/Wochen von selbst löst. Einfach dafür erstmal Firefox nutzen und gut ist :D

    Ruckeln muss es nicht zwangsweise. Mit dem richtigen Rechner kann man auch mehrere Farbkorrekturen live sehr gut in Premiere wiedergeben, ohne dass man Einbußen in Qualität oder Abspielgeschwindigkeit hat. ;)


    Ich würde jetzt erstmal fragen: Was für einen Laptop hast du denn? Wenn es in allen Programmen ruckelt, hast du entweder überall falsche Einstellungen getroffen oder dein Rechner kommt schlicht nicht hinterher. Parallel dazu: Was für Videomaterial willst du bearbeiten?