Beiträge von Felix

    Ich hatte das am Anfang so verstanden, dass es sich quasi um Werbe-Communities handelt, eventuell lag ich da falsch, sorry.
    Wenn es aber eine Diskussion zu seinem Thema mit deinem Video in den Kommentaren ist, oder sok=gar eine Diskussion um dein Video selber, was ist dann an den Verlinkungen unter deinem Video schlimm? Zeigt doch nur, dass du aktiv bist, oder über deine Videos diskutiert wird und es kein "nach 5 Minuten hab ich's vergessen"-Content ist. :)

    GoPro und Legria halte ich eher ungeeignet, um sich damit vor den Greenscreen zu setzen. Grund: Der Weitwinkel. Bist du nah an der Kamera, sieht alles sofort nach Fish-Eye aus, passt nicht wirklich immer. Bist du weit genug weg, damit sich die Verzerrungen in Grenzen halten, hast du unheimlich viel Fläche neben dir, die mit gezeigt wird, also wird der Greenscreen extrem groß. Die Legria hat zwar auch einen Modus zum Reinzoomen, aber dann verlierst du Bildqualität und hast immer noch keinen Autofokus. ;)

    Wenn du genau wissen willst, was du mit YouTube verdienst, warte bis zur Monatsmitte des nächsten Monats und schaue hier nach, was YouTube dir auf Google AdSense eingezahlt hat.


    Die geschätzten Einnahmen in AdSense sind für die Sparte YouTube seit 01.04.2013 konstant 0. Grund ist eine Umstellung, mit der die gesamte Abrechnung bei YouTube erfolgt, anstatt wie bis zu dem Tag bei YouTube und AdSense in zwei getrennten Produkten.
    Die geschaetzten Einnahmen in ANalytics sind ganz ok, wuerde ich aber auch immer nur als einen Anhaltspunkt sehen. Schwankende Wechselkurse und Validierungen können deine tatsächlichen Einnahmen noch leicht verändern.

    Content aus/über/im Zusammenhang mit fremden Ländern ist immer cool, hocke ja selber gerade in den Staaten. :)


    Gerade der Erfahrungsaustausch über das AuPair-Dasein kann für viele Jugendliche sicher wirklich hilfreich sein. Man ist im Vorfeld dann ja doch auf der Suche nach Informationen, und wenn man da keine aktuellen Berichte und Erfahrungen findet, ist man da immer leicht enttäuscht.
    Und wie von @Leo gesagt, ein mit viel Herzblut gepflegtes Hobby kann sich oft positiv auf's Berufsleben auswirken. Meines ist immerhin der Grund, warum ich hier bin und ist/wird mein Beruf für eine lange Zeit sein. :D

    Das ist ein gewolltes Verhalten von Google, dass Beiträge von Google+, die dein Video enthalten, auch unter deinem Video angezeigt werden. Als Uploader kann man so zum Beispiel auch sehen, wie und wo sich ein Video verbreitet.
    Wenn du das natürlich in zig Communities teilst und die Kommentare dann scheinbar zusammenhanglos wirken, dann ist das nicht die Schuld von YouTube oder Google ;)

    Lightworks ist ein kostenloses Schnittprogramm, die anderen kannst du in die tonne treten.
    Lightworks ist auch nicht wirklich gut.
    Kostenlos kannst du vergessen.


    Auch kostenlose Programme können etwas taugen. Mit blender habe ich jetzt bereits 3 Videos geschnitten. Der Workflow zu Premiere war/ist zwar eine Umstellung, aber es geht dennoch sehr gut. :)

    Ich plaudere auch mal ein wenig aus dem Nähkästchen. :)


    Sowohl auf Google+ als auch auf Facebook habe ich Seiten für meinen Kanal. Facebook bietet sich an, weil der draht zu den Freunden sehr schnell gelegt ist, und die Facebook-Posts wandern automatisch auf Twitter weiter. Allerdings merke ich auch, dass die Postreichweite gering ist, Interaktion fast nicht vorhanden. Wenn dann aber mal ein paar Likes mehr eintreffen oder ich einen Beiträg privat an meine Freunde teile, macht sich das sofort in deutlich gesteigerter Reichweite bemerkbar, allerdings nicht Interaktion.


    Google+ scheint für viele zwar ruhiger zu sein, aber ich selbst habe dort mehr Follower als bei Facebook, die zudem noch aktiver sind. Und wirklich bewerben tue ich keine der beiden Seiten. Nutzen sollte man Google+ schon. Es ist ein weiterer Ort, an dem du deine Videos platzieren kannst. Zudem werden je nach eigener Einstellung auch YouTube Kommentare auf deine Google+ Seite geteilt. Das kann ein interessanter Weg sein, deine Zuschauer auf etwas aufmerksam zu machen, zu interagieren etc.


    Ende vom Lied: Ich mag Twitter. ;)

    Frag nicht nach Vorschlägen, was du auf YouTube thematisch machen sollst. Das geht über kurz oder lang nach hinten los. Mach genau das, was dir Spaß macht.


    Man kann auch heute noch groß und erfolgreich werden. Ist natürlich auch ein bisschen eine Definitionsfrage, was das im Einzelnen bedeutet. Letztendlich geht sowas aber eher selten über Nacht und ist mit Arbeit verbunden.
    Aber andererseits, nur weil es scheinbar in jedem Genre schon eine Hand voll Kanäle mit 100,00den Zuschauern gibt, warum soll einen das davon abhalten, etwas eigenes zu starten. Jeder hat seine eigene Art Videos zu machen. Oder sollte die zumindest haben.


    Nur von Top 5 und Faktenvideos würde ich abraten. Davon gibt es nun wirklich genug :P

    Du solltest mehr investieren.


    Ich denke mal "jein". Klar haben teurere Mikrofone meist eine bessere Verarbeitung und Klang, klar. Mikrofone für mehrere Tausend Euro gibt es ja nicht gänzlich grundlos. Aber wenn man jetzt ganz am Anfang steht und für ein neues Hobby nicht gleich 150€+ ausgeben möchte, warum nicht?
    Nachbearbeitung des Tons kann einiges an Potential heraus kitzeln. Auch die Umgebung macht einen großen Teil der Aufnahmequalität aus. (merkt man immer wieder bei YouTubern, die ihr Rode VideoMic auf der DSLR für eine Wunderwaffe halten ;) )


    Allerdings muss man beim verlinkten Mic SC300 auch sagen, dass da noch Kabel fehlen, zudem ist es ein XLR Anschluss, also noch dazu ein kleines Mischpult was dann auch wieder günstig sein sollte und ok, dann ist man schnell beim verlinkten SC440 ^^ Ob zwischen den beiden aber der Unterschied so enorm ist, lass ich mal in den Raum gestellt.

    Die sollte ursprünglich auch bei 300 liegen. Allerdings hat ein Programmierer statt

    Code
    if (aufrufe < 300)


    dann doch

    Code
    if (aufrufe <= 300)


    gemacht. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Ist zumindest YouTube's Begründung für diesen Schwellenwert. :)

    Ich habe meinen ersten Kanaltrailer vielleicht fünfmal am Anfang aufgerufen. Dennoch hing er bei 301+ zwei oder drei Wochen fest. Bei großen kanälen verweilt diese Grenze nur wenige Stunden. Youtube setzt da seine Prioritäten. ;)


    Bei der Verifizierung werden unechte Aufrufe abgezogen, intern. Extern bleibt der Zähler unverändert und steigt erst wieder, wenn die Differenz aufgeholt wurde. Was große Kanäle meist schneller schaffen. Manch kleiner schafft das auch in 3 Monaten nicht.


    Danke ich warte einfach nochmals ein Monat. Vielleicht ist es dann richtig. Nur noch eine Frage Youtube soll angeblich einen Support haben. Das ist doch nur ein Gerücht?


    Für große Kanäle: Gibt es durchaus. Für kleine: Eher ein Gerücht. ;)

    So, ich hab das jetzt auch mal bei mir gemacht, ist auch übersichtlicher, sobald mehr VIdeos aus einer Reihe kommen, weil dann nicht immer das Glaiche am Anfang steht :)


    Das Branding, also den gleichbleibenden Teil der Videoserie, würde ich ans Ende schreiben. In vielen Such- und Sortieralgorithmen ist alles vorne im Text wichtiger. ;) Ausserdem wird der Text in Anzeigen mitunter gekürzt dargestellt, ggf. endet das dann darin, dass nur der wenig sagende Serienteil übrig bleibt, der Nutzer aber nicht mehr sieht, worum es im Video geht.


    Habe jetzt anstatt 1-2 Links 7 drinnen.
    Vielleicht hilft es etwas^^


    Achte nur darauf, die Links nicht alle an den Anfang zu setzen, siehe mein Post weiter oben. Und bei 7 Links kann man sich eventuell auch schon die Frage stellen, wie viel Mehrwert die einzelnen Links eigentlich bringen


    Ich finde es aber auch seltsam, wie große Kanäle ohne wirkliche Beschreibung auskommen und gleich mit 5-10 Links einsteigen. Kann mir trotz allen Linkbuildings nicht vorstellen das Youtube/Google sowas gefällt. :)


    Große Kanäle haben einen Vorteil: Sie sind groß und können ohne wirklichen Aufwand in der Optimierung viel Watchtime generieren. Und Watchtime ist für YouTube sehr wichtig.

    Wie @Alex1992 schon sagte, wohl eher Nutzer mit Langeweile als Bots :D
    Das kann man entweder ignorieren und gar nicht drauf eingehen, oder man nutzt es und bastelt was witziges draus. Dann läuft man aber auch Gefahr, öfter solche Kommentare zu kriegen. ;)