-
Motivation ist ganz einfach: Spaß haben. Und wenn der nicht da ist, hat es auch kaum Sinn Videos zu machen. Da gibt's auch bei mir auf dem Kanal schwache Monate, in denen kaum/nichts kam und ich im Nachhinein nicht stolz drauf bin. Aber lieber so, als die Zuschauer zu enttäuschen oder selber deprimierter werden, weil man seine Qualitätsansprüche nicht erfüllen kann. 
Und Glückwunsch zu dem Ubisoft-Deal, und jeder sollte sich ermutigt fühlen, dass er ähnliches schaffen kann. Selbst Kleinstkanäle (wie ich ja nun mal auch einer bin) wurden schon angeschrieben. Es geht schon einiges in der Werbebranche, man muss sich nur bemühen und umsehen. Gut beides wird leichter, wenn man mehr Reichweite bieten kann.
-
Soweit ich das bisher gelernt habe, darf man dir einmal zugesicherte Verbreitungsrechte an einem Werk nicht ohne weiteres wieder weg nehmen. Allerdings bin ich auch nur Laie.
Und es ist verdammt schwer ein "darf mir nicht mehr genommen werden" auf YouTube durchzusetzen.
Gestern erst wieder gelernt, weil jemand Musik die ihm nicht gehört ins Content-ID eingespielt hat, yay!
-
Um wirklich schnell groß zu werden, bringt Crosspromotion weniger, als Minecraft zu machen un den Weg in die Clique um ungespielt zu finden 
-
Videos sehen ganz cool aus, hab mal ein Abo da gelassen. Warum englische Videos bei deutscher Zielgruppe? Oder kommt mir das nur so vor?
Aber eigentlich (in Bezug wieder auf Arbeitgeber): Du gibst deine Erfahrungen weiter und das noch fließend in einer anderen Sprache, ohne Jumpcuts nach jeden 3ten Wort. 
-
Sehr schöne Einblicke, die du da gegeben hast.
Magst du uns noch den Kanal verraten? Das Konzept klingt sehr interessant.
-
Ich persönlich sehe sowohl für Dezember 2013, als auch Dezember 2014 einen leichten bis deutlichen Anstieg des CPM.
Es muss einem nur klar sein, dass man gerade als kleinerer YouTuber nur zum Teil Trends in diesen Statisken sehen kann, da extreme Schwankungen (die auftreten können) nicht durch eine große Masse an Werten ausgeglichen werden können. Dazu kommt auch immer, in welchem Themenbereich ist man angesiedelt, welche Werbung kriegt der Zuschauer tatsächlich angezeigt, wie regelmäßig macht man Videos (lange Pausen sind nicht cool, habe ich lernen müssen) etc.
-
Oh, habe ich noch gar nicht gesehen, dass mit der Einführung des neuen Systems das alte abgeschafft wurde. Sehr schade.
Also wohl warten, bis du 500 Abonnenten hast, oder aber:
Du kannst mit deiner Google+ Seite eine Webseite verknüpfen und solange du dort in 'good standing' bist, kannst du dann dort eine benutzerdefinierte URL einrichten. Und nach meiner Erfahrung lässt sich diese dann auch für den YouTube Kanal nutzen. Zu den Bedingungen bei Google+ ist nicht weiter viel gesagt, ich meine aber dort war es auch etwas in die Richtung von 30 Tage alt und 30 Follower. Definitv aber weniger Herausforderung, als bei einem YouTube-Kanal. Sofern du eine Webseite hast. 
-
Ein Tipp, den ich ad-hoc geben kann: Richte dir in den Einstellungen eine benutzerdefinierte URL ein, dann kann man sich zumindest schon mal die Adresse deines Kanals leichter merken. 
-
Für andere Nutzer kann man nicht festlegen, wie die eigenen Videos abspielt werden sollen.
Ich meine es gab/gibt da mal einen Weg ueber bestimmte Tags, aber selbst wenn es gehen würde, würde ich es nicht empfehlen, da nicht jeder die Leitung für flüssiges HD hat, oder die Leistung über den Tag hinweg ja auch mal schwanken kann.
-
YouTube versucht diese Löschung sukzessive weniger groß zu machen. Naja dauert wohl noch
Schau mal in 1-2 Tagen in deine Analytics, da solltest du dann einen Anstieg in "Geschlossene Konten" und/oder "Kanal/andere" sehen.
-
Ja klar. Da ist man noch grün hinter den Ohren! Aber Jet hatte dir ja schon geschreiben, dass ich deine Videos feier! Das einzige was mich nur wundert ist wie ich über 5000 Views haben kann und unter 100 Abos :S...
Das geht mit (mehr oder wenigen) viralen Videos recht gut. Mein Video am 01.April zum Aprilscherz von Google Maps hat über 30,000 Klicks erreicht, aber kaum zwei Dutzend neue Abonnenten. (gut, was will ein Deutscher auch mit intern. Publikum das ihn nicht versteht)
Manchmal stolpere ich auch über ältere Videos mit Aufrufen im Millionenbereich, und der Kanal hat keine 1,000 Abos. Nicht jeder, der das Video sieht, abonniert auch. Ist wie bei Probierständen im Supermarkt. Viele bleiben stehen, probieren, sagen wie lecker das ist und sie es kaufen und tun es dann doch nicht 
-
Für Netzwerke gibt es hier sogar ein eigenes Unterforum, da solltest du fündig werden.
-
h.264 als Codec
8 MBit/s, variable Bitrate
50 Vollbilder pro Sekunde (oder 25, reicht für das Meiste auch)
Container: .mp4
50 Vollbilder beim Export aber auch nur, wenn das Ausgangsmaterial das hergibt. Von 25 auf 50 hochrechnen bringt meist keinen Vorteil mit sich. Und bei 50 statt 25 Bildern sollte auch die Bitrate etwa verdoppelt werden. Es wollen ja immerhin doppelt so viele Informationen gespeichert werden. 
-
Wo hostet Ihr eigentlich den Server und was für Pakete braucht man dazu? Welche Datenmengen gehen so durch das Forum über den Server.
Ihr könnt ja mal einen "Behind the Scene" Beitrag zum Forum machen, das fände ich interessant.
Also in puncto Paketen kommen die meisten CMS/Foren glaube ich mit einem LAMP aus. Linux mit Apache Server, MySQL und PHP. Alles weitere dann je nach dem, was die Software noch tolles machen will 
Kosten so um die 50 Euro? Zumindest sagt das der Spendencouner.
-
Ich glaube mit der Kombi aus Grafikkarte, CPU und RAM wirst du nicht glücklich beim Arbeiten in After Effects, Cinema4D und einem Minecraft mit Shadern 
Adobe hat beispielsweise auch eine Liste an offiziell unterstützten Grafikkarten für CUDA/OpenCL Unterstützung. Ggf kann die eigene Karte auch noch manuell hinzugefügt werden, aber dann muss sie auch von Hause au CUDA/OpenCL unterstützen.
-
Kanäle kannst du betreiben in so vielen Sprachen du möchtest, da sollte es kein Problem geben. Nur bei dem Uploaden des selben Materials wäre ich vorsichtig, man weiß nie so recht, wie das ContentID-System gerade gelaunt ist.
-
Welche Auflösung zeigt dir der Windows Explorer für das Video an? Oder welche Informationen erkennt der VLC Player (Strg + J im Videoplayer drücken)? Eventuell ist es auch YouTube, die mit dem Codec nicht 100% klar kommen.
-
Wieso 2 Klassengesellschaft? Abo-Grenzen für Features sind nichts neues auf YouTube. Und ich finde es gut. Es gibt viele Kanäle, die noch sehr alte URLs haben (meine ist von 2007^^) die oft nicht mehr zum Inhalt eines Kanals bzw dessen Konzept und Marke passt. Mit dieser Möglichkeit kann man die URL basierend auf der Google+ Seite anpassen. Gut Sache, ich warte schon auf den Button im Dashbard 
-
Gegenteil auf was bezogen?