Beiträge von Felix

    Mal so als Very-Low-Budget-Tipps zur Stabilisierung:
    Aufnahmen lassen sich auch in der Bewegung durch in Stativ ruhiger realisieren. Wenn man das Stativ mit Kamera, statt nur der Kamera vor sich trägt, kriegst du die Hände weiter weg und damit schon mal einiges an kleineren Handbewegungen ausgeglichen. Das Stativ lässt sich aber auch auf Bauch/Hüfte abstützen und zusammen mit dem Kameragurt um den Hals, kriegst du fast schon ein Schulterstativ nachgeahmt.
    Klar, beide Methoden verlieren gegen eine echte Steadycam oder Schulterstativ, sind dafür aber mit wenig Aufwand und wenig Geld umsetzbar und am Set sehr flexibel. Beides schon ausprobiert und für hilfreich und interessant befunden. Definitiv einen Versuch wert. :)

    Du nimmst ein Grafikprogramm deiner Wahl, welches in der Lage ist, transparente PNGs zu erstellen. Ein solches legst du dann in der Videoauflösung an, fügst deinen Text ein und importierst dann das Bild in Blender. Ist ein klein wenig mehr Arbeit, aber es geht und am Ende sieht keiner einen Unterschied.

    YouTube bietet dir die Möglichkeit, vor Videos ein Intro zu setzen https://www.youtube.com/branding Vorteil hierbei: Es kann beliebig ausgetauscht werden, Nachteil: Dieses Intro gilt dann für alle Videos.


    Im Videoeditor kannst aus deinen bestehenden Videos auf YouTube neue zusammenschneiden. Ich bin mir aber aktuell nicht ganz sicher, ob sich das dann als Ersetzung eines Videos speichern lässt.

    Blender ist als Schnittprogramm meiner Meinung nach als Schnittprogramm echt super. Mehrere Spuren, Farbkorrektur, GPU-Unterstützung, zahlreiche Exportmöglichkeiten, Keying geht ebenfalls etc. Und das kostenlos und open source, verfügbar auf Windows, Mac und Linux.


    Einzig Texteinblendungen fehlen, da kann man sich aber mit transparenten Bildern behelfen.

    Eine Google+ Seite (und damit auch ein YouTube Kanal) kann mehrere Community Manager und Manager haben, aber nur einen Besitzer. Bspw. ist nur der Besitzer in der Lage, den Kanal zu löschen, während Manager auch Content hochladen dürfen und Community Manager eigentlich nur dafür da sind, die Community.


    Die Einnahmen eines Kanals gehen auf 1 AdSense-Konto, welches nur 1 Google-Account, also 1 Person zugeordnet ist. Evtl kann mit einem Netzwerk anderes für die Vergütung ausgehandelt werden. Allerdings wird das mit Netzwerk bei so einem Kaltstart dezent schwierig ;)


    Zur Beazahlung durch YouTube an sich: Dein Video generiert im Januar Aufrufe und Einnahmen, diese werden Anfang bis Mitte Februar in AdSense überwiesen und Ende Februar bekommst du, sofern die Auszahlungsgrenze erreicht ist, eine Auszahlung seitens Google.

    Das Einnahmen nach Weihnachten/Dezember zurückgehen ist nichts ungewöhnliches. Viele Werbebudgets werden auf dem Weg zu Weihnachten geleert, der Kunde soll ja schließlich Geschenke kaufen ;) Zu den Aufrufen lässt sich jetzt pauschal wenig sagen. Viel Zeit nach Weihnachten zum Videos gucken, ein Video was gerade ein aktuelles Thema trifft, Push, ... möglich ist vieles

    Ich bleib dabei, große Umstellungen würde ich in diesem kurzem Zeitraum noch nicht festlegen wollen. Anders gesagt: Auch wenn ich 2 Jahre lang das sonnige Wetter beobachte und es dann eine Woche ununterbrochen regnet, kann ich nicht sagen, wie regnerisch das kommende Jahr wird ;)

    Nach vier Tagen lässt sich noch nicht viel sagen, ob da wirklich eine Änderung vorliegt. Ein Anstieg der Aufrufe ist auch schon im Dezember sichtbar, mit klaren Einbruch am 31.12. (Silvester guckt keiner Videos :P) einen richtig starken Anstieg hast du ja bislang nur für einen Tag.
    Ich würde mir auch mal anzeigen lassen, wie sich die Zugriffsquellen über die einzelnen Tage hinweg entwickeln.

    Moin,


    der Nutzer @Meeyo hat ein Problem mit einem erstellten Thema. Sobal es erstellt ist, wird er statt auf die Themenseite zu einer Fehlermeldung weitergeleitet.


    Was das Ganze aus meiner Sicht interessant macht: Das Thema wird mir in der Forenübersicht als letzter Beitrag des Forums Menschen und VLogs angezeigt, taucht dort aber nicht in der Liste auf. Wenn ich den Link dann direkt öffne, bekomme ich ebenfalls die obige Fehlermeldung. Daher meine Vermutung, dass das eventuell ein Fehler sein könnte, anstatt einfach nur fehlender Rechte.


    Gruß aus den Staaten,
    Felix

    Sieht danach aus, als hätte dein Account Zugang zu den CMS-Funktionen YouTubes bekommen. SemperVideo hatte (vor Jahren?) schon mal erwähnt, dass sie diese auch aus welchen Gründen auch immer bekommen haben. Hat denke ich etwas mit Vertrauen in den Kanal/Person zu tun. Soll vorkommen, dass YouTube-Mitarbeiter auch mal Videos schauen. Vielleicht kann man sich aber auch einkaufen. ;)


    Andere Frage, hat dein Account, bzw die von dir mit betreuten Kanäle irgendetwas mit einer Business-Page auf Google+ zu tun?

    Bei 43 Abos war ich auch mal. Ist zwar Jahre her, und mancher hat in der selben Zeit zig Tausende Abos gemacht, aber who cares. Letztendlich weiß ich noch recht gut, dass ich das damals schon genial fand. Und auch kaum realisieren konnte, dass es offensichtlich 40 Leute gibt, die irgendwie an dem interessiert sind, was ich mache. Ach ja, good old summer 2011... :D


    Viel Erfolg euch weiterhin!

    Auch von mir ein herzliches moin, moin! Wie kommt man als Schweizerin zu "ahoi" ?:D


    Hab mal ein Abo dagelassen. Zwischen all dem modernen Kram in meiner Abobox fehlt ganz klar noch ein wenig Musik bestehend aus Gitarre und Stimme, mehr braucht es oft gar nicht ;)