Beiträge von Felix

    YouTube hat keine Urheberrechte an den Videos, insofern haben die da keine Handlungsgrundlage. Ob da irgendwas mit Nutzungsrechten/Eigentum seitens YouTube ginge, kann ich nicht beurteilen.


    Wirtschaftlich könnten sie zwar ein Interesse daran haben, aber bei der Masse an Videos auf YouTube, lohnt der Aufwand bei kleinen Videos schlichtweg nicht.

    Ah ok, du sagtest "Fake YouTube Account", da dachte ich nur an einen anderen Kanal.


    Ich würde schauen, welche Möglichkeiten diese Seite bietet, um Inhalte zu melden. Wenn keine da sind, kann man den Uploader und später den Seitenbetreiber über den Verstoß informieren und fordern, die Videos entsprechend zu löschen. Bei allem weiterem, wenn einem die Inhalte wichtig genug sind oder es sich deiner Meinung nach aus verschiedenen Gründen lohnt auf deine Rechte zu bestehen, sollte dann das Gespräch mit einem Anwalt gesucht werden.

    (So groß ist die Datenrate von 4k-Videos auf Youtube btw nicht. Youtube kodiert die auf ca. 15 MBit/s um. Mit guter 16k-DSL-Leitung kann man 4k schon schauen.)

    Der reine Download ist eine Sache, die Verarbeitung ist eher das andere Problem, insbesondere wenn man dann noch mit doppelter Framerate aufnimmt (da sind's dann 24MBit/s). Und hier ist Google wie du beschrieben hast klar im Vorteil. :)


    Das Chrome schlank ist, hält mein Arbeitsspeicher ja noch für ein Gerücht, aber das ist eine andere Geschichte :D

    Wenn der Ausschnitt auswählbar wäre, würden früher oder später einige anfangen und Clickbait-Abschnitte in ihre Videos zu integrieren, nur damit die Vorschau dann interessant ist. Und das widerspricht ja dann der Idee, dass YouTube mit dieser Vorschau dem Nutzer zeigen will, was in dem Video passiert.


    Auch wenn ich der Meinung bin das Ausschnitt jetzt manchmal merkwürdig gewählt ist, und nicht zwingend dem Video entspricht. Bspw wenn ausgerechnet die 3-Sekunden-Cutscene genutzt wird, auch wenn man die restlichen 10 Minuten nur jemanden vor der Kamera sitzen sieht.

    Moin,


    der ein oder andere hat es vielleicht schon gehört oder selbst probieren dürfen, und seit heute ist es auch als Feature für alle raus: Thumbnails mit bewegter Vorschau!


    Beim Überfahren eines Thumbnails mit dem Cursor wird nach einer kurzen Wartezeit ein 3-Sekunden-Ausschnitt aus dem Video abgespielt. Die Wartezeit ist kurz genug um nicht zu nerven, aber lang genug, sodass man bei allgemeinen Mausbwegungen nicht gleich zig Vorschauen abspielt. Das Feature scheint auf den Startseiten sowie auf der Wiedergabeseite in dem Empfehlungen aktiv zu sein.


    Der Ausschnitt ist mitten aus dem Video gegriffen und lässt sich aktuell nicht vom Videoersteller auswählen, und meine Vermutung ist, dass das auch so bleibt.


    Ist eine kleine Änderung, ich weiß, aber mir gefällt's und es ist ein guter Schritt gegen Clickbait und falsche Versprechen im Thumbnails. Was meint ihr?


    Felix


    Quellen


    Die Zahlen verschwinden, sobald du auf den Eintrag in der Liste klickst (was dich zum Kanal des YouTubers bringt) und die Seite richtig aktualisierst. Ein Klick auf bspw. Abos reicht nicht. Ich glaube du musst dir aber nicht mal die Videos des Kanals anschauen. Insofern gebe ich dir Recht, die Zahl kann ein wenig verwirrend sein.

    Ich vermute, dass Firefox schlichtweg noch nicht ganz für die 4K Videos bei 48/50/60fps optimiert wurde. Die Anforderungen sind ja doch eher eine Nische mit wenig Bedarf, insofern liegt da vermutlich kein Hauptaugenmerk seitens Mozilla drauf. (Wobei's bei mir in Firefox 55.0b7 flüssig läuft)


    Chrome hat aber bspw noch mit 8K Probleme, und das bei allen Bildwiederholraten :D

    Also bei mir läuft das Video im Chrome problemlos und ohne Ruckeln, denke also dass das Video selbst in Ordnung ist. Mit welchem Browser hast du es versucht?


    4K Video bei 50fps ist schon eine nicht zu unterschätzende Datenmenge, die der Browser hier laden und verarbeiten muss. Sind die anderen 4K Videos, die du dir flüssig ansehen kannst, auch in 50fps? Hier sonst mal zwei andere Videos als Vergleich, beide in 4K 60fps (Wobei sich 50 und 60 hier nicht viel nehmen sollten)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich glaube hier sollte man nicht Trends auf YouTube mit Trends in einem allgemeinem Bereich verwechseln. Was ich damit meine ist, dass man sich natürlich die Klickzahlen usw. auf YouTube anschauen kann und feststellt "das ist out, aber dies hier ist jetzt total in". Aber das ist meiner Meinung nach nicht aussagekräftig genug um davon ausgehend zu sagen "Das ist die Musik der 2010er" oder "Das ist die prägende Kunstrrichtung (ala Impressionismus/Expressionismus) der 2000er Jahre"


    Ich glaube Kunst, Musik, Mode etc. ist mittlerweile so vielfältig und wir haben dank Internet zu so vielem verschiedenen Zugang, dass es für uns schwer ist zu sagen, was jetzt prägend für die Zeit ist. Erst mit einigen Jahren Abstand erkennt man das dann. :)

    In dem angekündigten neuem YouTube Studio soll es einen "individuellen Kontozugriff" geben, sich also die Rechte der Kanal-Manager besser einstellen lassen. Wann das kommt und wie das aussieht, ist allerdings noch nicht bekannt.


    Ansonsten kannst du wie beschrieben einen Bereich auf der Kanalseite erstellen, wo verschiedene Kanäle aufgelistet sind, und du kannst auch Playlists von den jeweiligen Kanälen einbinden und anzeigen lassen.

    Hey Leutz,
    Immer wieder kommt die Frage "Kann man mit Gaming noch Erfolg auf YouTube haben?". Die Antwort ist natürlich ... JA! ... dies sollte auch jedem klar sein, denn es geht bei YouTube nicht um den Content sondern um den Charakter die Person dahinter.
    ...
    Klar gibt es neben der Monetarisierung noch etliche weitere Wege Geld mit YouTueb zu verdienen, zu sehen hier im Thread Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung , aber bringen diese eben auch nichts wenn die Zuschauerschaft nicht da ist ;)


    Hingegen ist Erfolg durchaus möglich, dies sieht man Tagtäglich auf YouTube wie "neue" Gaming YouTuber durchstarten und immer bekannter werden. Aber dazu gilt halt auch schon wie Eingangs erwähnt, dass die Person hinter dem Kanal überzeugt.

    Also sagst du ja, dass man doch kommerziellen Erfolg haben kann. ;)


    Ich durchaus der Meinung, dass man kommerziellen Erfolg auch als Gaming-YouTuber noch haben kann. Wenn ich es schaffe, den Kanal entsprechend aufzubauen und eine Zuschauerschaft aufzubauen, dann ist auch eine Monetarisierung möglich. Gut, auf YouTube bringt die zwar aktuell nicht unbedingt viel, aber wie in dem von dir genanntem Link aufgelistet, sind ja auch andere Formen wie Product Placements, Sponsorings, Merchandise, andere eigene Produkte, Spenden als Streamer etc. möglich.


    Wenn man sich den Bereich Gaming anschaut, darf man auch nicht nur nach "Let's Play" schauen, das Genre ist sehr viel diverser. Nur alleine mal in die Minecraft-Szene rein geblinzelt: Community-Spiele auf Servern, PvP-Events, RolePlay, Modpacks, Großprojekte, ... Da ist schon noch einiges los. :)