Beiträge von Felix

    Ich vermute, die Fehlermeldung wird einen anderen Grund haben. Der von dir genannte Song wird bei YouTube als "Weltweit abpsielbar" und "Für Umsatzbeteiligung zugelassen" gekennzeichnet, sollte also technisch keine Probleme bereiten. Trotzdem muss das Urheberrecht beachtet werden: Nur weil YouTube sagt "wir sind ok damit, wenn du den Song verwendest" ist das noch nicht zwingend eine Erlaubnis des Künstlers, dass du den Track nutzen darfst.

    Die Zusätze zeigt YouTube in der Suche automatisch an, da musst du eigentlich nichts weiter einstellen. Es gibt allerdings keinen Vermerk für HD, FullHD oder 8K, in der Suche ist mir eigentlich nur 4K gelläufig. Wobei das dann auch ein "kann in 4K abgespielt werden" Vermerk ist, die originale Auflösung des Videos kann höher sein.

    Wie nimmst du am Handy denn genau auf? Einfach nur hochkant oder hast du noch ein anderes Videoformat?


    Ich würde mir überlegen, ob diese Seitenbereiche unbedingt gefüllt werden müssen. Gerade der Player in der YouTube App wird mittlerweile sehr flexibel und passt sich dem jeweiligen Format an, sodass bspw. Hochkantvideos auch richtig und bildschirmfüllend angezeigt werden. Bringt man jetzt sein 9:16 Video in 16:9, verkleinert man gravierend den Bereich, den ein Nutzer tatsächlich sehen kann.


    Der Desktopplayer ist zwar vorwiegend 16:9, aber auch hier passt sich der Kinomodus zumindest einigermaßen an, wenn auch nicht wirklich an Hochkantvideos.

    Afaik werden Empfehlungen und die Trendseite mehrmals täglich aktualisiert. Frag mich aber nicht wie oft, ich vermide die Trendseite eigentlich meistens :D


    Interaktion ist nicht nur das Kommentieren oder Bewerten des Videos selbst. Es gibt noch einiges mehr, was sich messen lässt (was YouTube davon umsetzt, ist eine andere Geschichte): Videos können geteilt werden, Zuschauer können auf Anmerkungen und Karten im Video klicken, auf Kommentare anderer Nutzer antworten, im Video zurückspulen, den Infotext aufklappen, ...

    Eine genaue Antwort wird dir keiner geben können, YouTube hält sich da sehr bedeckt. Andernfalls könnte ja jeder Videos nach der Anleitung machen und eine perfekte Platzierung erzielen. Einige bekannte/vermutete Eckpunkte sind jedoch:


    • Wie viel Watchtime erzeugt das Video direkt?
    • Wie viel Watchtime wird durch das weiter klicken auf andere Videos erzeugt?
    • Wie beliebt ist das Video in den ersten x Stunden?
    • Wie stark interagieren die Zuschauer?
    • ...

    Das ist eine Liste mit Videos, bei denen du Übersetzungen von Videoinformationen oder Untertitel entweder selber erstellen oder überprüfen kannst. Ist absolut freiwillig und ehrenamtlich, alles was du seitens YouTube kriegst, ist eine entsprechende Verlinkung als Mitwirkender unter dem Video.

    Die verlinkte Seite ist eine Liste mit Kommentaren (und den entsprechenden Antworten) die es unter deinen Videos gab. In der Suche auf der Seite kannst du zwar nach deinem Kanal filtern, aber das zeigt dir dennoch die ganzen Konversationen an. Eine Übersichtsseite mit allen Kommentaren, die du selber unter anderen und deinen Videos geschrieben hast, findest du hier im Verlauf. (Ich war gerade selber überrascht, dass es die Liste tatsächlich gibt :D )

    Hallo, hat sich bei YT was geändert? Meine views und klicks sind seit Wochen nahezu jeden Tag gleich (+/-250). Trotzdem haben sich die letzten 4 Tage meine Einnahmen verdoppelt. Davor nahezu gleich und jetzt 4x gleich aber verdoppelt. Habe nur ca 15% deutsche views. Also hat sich dann im Ausland etwas geändert????

    Der Werbemarkt ist nicht statisch und verändert sich ständig, da muss nicht zwingend eine Änderung seitens YouTube vorliegen. Gerade bei kleinen Kanälen machen sich Änderungen schnell bemerkbar, wenn man mal eine besser bezahlte Werbung erhält oder Nutzer auf die Werbung klicken. Verdoppelungen von 0.15€ auf 0.30€ oder 1€ auf 2€ meiner Meinung nach völlig normal, eine Verdoppelung von 1,000€ auf 2,000€ ohne VIewansieg wäre schon was anderes :D

    Allein der wohl wichtigste "Satz", dass der Posteingang endlich mal überarbeitet wird. Allgemein erwarte ich da nur Verbesserungen, weil seien wa ehrlich, Youtube ist da doch recht Rückständig.

    In meinen fast 10 Jahren auf YouTube hat sich am Videomanager quasi nichts geändert (Mini-Design-Updates mal ausgenommen), der Posteingang wurde einmal wesentlich überarbeitet, aber das war's dann auch :D

    YouTube hat angekündigt, dass nach vielen Jahren der Videomanager bzw. das Creator Studio ein größeres Update erfahren und künftig YouTube Studio heißen wird. YouTube hat dazu auch eine Infoseite eingerichtet. Genaues ist noch nicht gelistet, aber es sieht nach Verbesserungen aus, um schneller und an mehr Videos gleichzeitig Änderungen vornehmen zu können, bessere Filter für den Videomanager, besseres Team-Management, neue Analytics-Daten etc. Die Teaser klingen gut, die Praxis wird zeigen, wie gut das umgesetzt ist, und inwieweit es tatsächlich hilft. Auf der Infoseite kann man sich für die Beta anmelden, wobei YouTube auch nicht sagt, wann diese startet.


    Ausserdem können Kommentare auf der Wiedergabeseite künftig nach Themen gefiltert werden, welche automatisch ermittelt werden.


    Für Kanäle die vor 2014 erstellt wurden, und welche sich bisher noch nicht mit Google+ bzw. einem Brand-Konto verknüpft haben, gibt es ebenfalls eine wichtige Änderung:

    Kanäle, die vor 2014 erstellt wurden, hatten keinen Zugriff auf all die Funktionen, die jetzt für neue Konten verfügbar sind. Um sicherzustellen, dass alle Kanäle die gleichen Funktionen nutzen können, haben wir deinen Kanal aktualisiert, indem wir ihn mit einem Brand-Konto verbunden haben.


    Quellen


    Also je nach Mikro-Kabel-Mischpult-Kombo, kann die Aufnahme immer noch reichlich Hintergrundrauschen und Störgeräusche haben, so viel ist sicher :D


    Mischpulte lohnen sich mMn erst, wenn du mehrere Audioquellen anschließen willst, und das Abmischen und Justieren von Höhen, Tiefen etc. als physikalische Regler brauchst. Ansonsten reicht auch ein Audio-Interface wie ein Focusrite Scarlett Solo oder ähnliches, um ein Mikrofon anzuschließen.