Beiträge von Felix

    Als Kanal mit fast täglichen Uploads kann das natürlich schon etwas schädlich für das Ranking sein, wenn nun zwei Wochen gar nichts mehr kommt. Allerdings fallen diese Ranking-Schwankungen bei sehr kleinen Kanälen weniger stark auf.


    Wenn du die Zeit und Lust hast, dann würde ich vorproduzieren, ansonsten setz die Sonnenbrille auf und ab in den Urlaub. Hab ich Anfang des Monats nicht anders gemacht 8)

    Ich denke es ist auch sehr Genre-abhängig, was an Qualität angemessen ist und was nicht, und was dann dennoch als authentisch gilt. Wenn man mit trashigen Kurzfilmen, gefilmt auf einem alten Handy, seine ersten Hundert, Tausend Abonnenten sammelt, dann wird es schon schwierig, einen tiefgründigen und cinematisch ansprechenden Kurzfilm zu drehen. Im Technikbereich gibt es bei der Qualität kaum Limits. Du willst mit einer RED oder anderen überdimensionierten Kamera filmen? Kein Problem, die Zielgruppe weiß das scharfe Bild und 4K zu schätzen.


    Insgesamt kann aber auch der Drang nach stetig besserer Qualität neben der sonstigen Persönlichkeit schon ein Teil der Authentizität sein. (Beispiel wieder: Julien Bam)

    In Zukunft dann am besten als ungelistet hochladen, überprüfen, alle Einstellungen vornehmen, Untertitel, und erst dann veröffentlichen. So vermindert man auch gleich das Risiko, Fehler im Video zu veröffentlichen :)

    Also ich kann an meinem Objektiv auch zwischen AF und MF schalten. Aber irgendwo im Handbuch habe ich gelesen, dass die Kameraeinstellung immer mit der des Objektivs übereinstimmen muss, weil man sonst etwas an der Kamera "zerstören" kann. Jetzt bin ich logischerweise panisch und trau mich da nicht so einfach rumdrehen^^

    Da kannst du ruhig auf "Manuellen Fokus" (MF) stellen, das stört die Kamera nicht weiter. :)


    Ansonsten kann man als Tipp eigentlich nur eines sagen: Alles Filmen was nur geht, und immer viel Probieren (Perspektiven, Einstellungen, Bewegungen etc.) Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :)

    Wäre auch mein Tipp, einfach ein paar Stunden warten, wenn es dann nicht geht, eventuell neu hochladen. Ansonsten die üblichen Verdächtigen durchgehen: Browser neu starten, Cache leeren, Cookies löschen, anderer Browser, etc.

    Einen Kanal dauerhaft mehrsprachig zu führen ist hart, wie @Elena's Allerlei schon angedeutet hat, nicht jeder Abonnent spricht jede der Sprachen, die man dann anbietet. Dann eher die Fremdsprachen nur vereinzelt einstreuen, oder den Kanal komplett in der Sprache umstellen. Ob sowas über Nacht besser ist, oder der Übergang über einen längeren Zeitraum gestreckt werden sollte, darüber kann man sich streiten.


    Was aber nicht schaden kann, ist das Einpflegen von Übersetzungen für Titel und Beschreibung, und das Hinzufügen von englischen Untertiteln. Das ist allerdings sehr zeitaufwändig. In manchen Fällen ist der Zugewinn sehr gering, in anderen Fällen aber sehr hoch. Grundsätzlich erhöht das aber schon mal die Sichtbarkeit deines Kanals in Suchergebnissen.
    Bspw. habe ich selbst etwa 20% meiner Videos aktuell übersetzt und mit Untertiteln versehen, und ungefähr 7% aller Aufrufe haben aktuell "Englisch" als Sprache für die Videoinformationen, bei wenigen einzelnen Videos liegt das aber auch bei 50% oder mehr. (Wobei meine zwei klickstärksten Videos noch keine Untertitel haben, da fehlte mir noch die Zeit für.)


    Über Spam würde ich mir keine Gedanken machen. Der kommt früher später von ganz allein, egal in welcher Sprache dein Kanal ist. Zumindest bei mir hat YouTube bisher noch alles filtern können. :)


    Was du machen kannst, ist kurze Testvideos drehen, vielleicht auch nur für dich, um zu sehen, ob es mehr Arbeit ist, du dich damit wohlfühlst etc. Oder du lädst gleich Englische Testvideos hoch und fragst deine Zuschauer. :)

    Verstehe nicht 100% was du meinst, Facecam verbinde ich eigentlich mit Gaming-Videos. Vlog verstehe ich ich als Reallife-Video, welches den Filmer meist zeigt. Wobei ein Vlog, nur gefilmt aus der Ich-Perspektive, auch interessant sein kann. Also wenn deine Frage war, ob du dich in einem Vlog zwingend zeigen musst, dann würde ich sagen: Nein, geht auch ohne.

    Entweder wie @Steve KTM sagte in die Defaults, oder wenn es doch mehr wird, einfach eine eigene Liste als Textdatei führen, und dann jeweils die passenden Tracks kopieren.

    Für was soll ich raus suchen, wenn die es automatisch machen.

    Das funktioniert nicht immer und manch ein Artist hat dennoch eine Verlinkung als Nutzungsbedingung (bspw. bei CC-BY). Von daher ist verlinken eigentlich immer gut. :)

    Ist insgesamt recht unterschiedlich. Es gibt immer die Leute, die dich leicht belächeln, andere finden es gut und sind manchmal auch positiv von der Qualität der Videos überrascht, und dann gibt es natürlich noch die im Umfeld, die es gar nicht interessiert. Ich denke, so werden das die meisten kleinen YouTuber aus ihrem Umfeld kennen, und ich vermute die Belächler werden weniger, je größer der Kanal wird. Dafür kommen dann vielleicht Neider dazu, wer weiß :D


    Grundsätzlich sollte es aber egal sein, ob jetzt 10, 100, 1,000 oder wer weiß wie viele zuschauen. Solange du hinter deinem Hobby stehst (und keinen völligen Mist auf YouTube verzapfst), wird das dein Umfeld früher oder später akzeptieren. Und wie @Baltic Sea Studios schon angedeutet hat, es gibt noch weit kuriosere Hobbies :)

    Welche Einstellungen hast du in OBS vorgenommen? (Datenrate für Video und Musik, Bildwiederholrate, Auflösung, etc.)
    Wie sieht deine Prozessorauslastung im Taskmanager während des Streams aus?


    Abgesehen von den technischen Aspekten solltest du dir aber auch im klaren sein, das ein Livestream dich nicht vom Urheberrecht befreit.

    Du könntest

    • ein Match mit einem Zuschauer verlosen
    • ein Highlights-Video erstellen
    • Outtake-Video aus den Aufnahmen erstellen
    • Fails aus den Spielen zusammenschneiden
    • einen Schoko-Kuchen mit grünem Zuckerguss backen
    • Danke sagen

    Fair Use als solches gibt es hier in Deutschland nicht, und selbst in den USA ist es ein sehr schwammiger Begriff, dessen Auslegung immer wieder variiert. Grundsätzlich gilt hier in Deutschland, dass du zur Verwendung fremden Materials die entsprechende Lizenz brauchst. Inwieweit in deinem Fall Zitatrecht oder redaktionelle Regelungen hier greifen, kann und sollte ich als Laie nicht beurteilen.
    Du kannst dich allerdings beim Publisher informieren, ob und welche Regelungen zur Verwendung von Trailern und Spieleinhalten auf YouTube vorliegen.

    Mir gefällt die ruhigere Herangehensweise grundsätzlich, das sieht (oder eher hört) man kaum in all den Top-Listen-Videos. Insgesamt ist es vielleicht ein klein wenig ruhig, ich denke man kann hier noch ein wenig mit Betonung und Emotionen arbeiten, ohne dass dabei der ruhige Charakter verloren geht. :)

    Vermarktung von eigenen Produkten wie einem Buch ... ganz klar oder ?

    Nicht 100% klar anhand von @Semu's Post, anhand dessen würde ich schließen, dass man als Kanal mit Buchvorstellungen, die Vorstellung des eigenen Buches nicht zwingend kennzeichnen muss, wohl aber wenn man bspw nur Comedy-Videos macht und sonst mit Büchern nichts am Hut hat.


    Deswegen wären klare Regeln hier schön, kann ja nicht zielführend sein, dass man immer pauschal kennzeichnet, oder jedesmal einige Stunden mit der Landesmedienanstalt telefoniert und dann eine Einzelfallentscheidung bekommt. Aber ich glaube, das haben wir hier irgendwo in anderen Themen schon oft breitgetreten. :)

    Gebe Dir recht, aber auf YT hat man doch jetzt die Möglichkeit einfach anzuklicken: in diesem Video ist eine Produktplatzierung....
    Verstehe nicht ganz, was das Problem ist. Ist Werbung und Dauerwerbesendung auf YT unterschiedlich zu kennzeichnen?


    ...


    Und warum ändert er das nicht, wenn er mehrfach verwarnt wurde? Man kann doch nicht so naiv sein und denken, am längeren Ast zu sitzen.

    Die Funktion die du meinst, kennzeichnet das Video zunächst nur für Werbetreibende, die Werbung schalten wollen. Damit YouTube eine Einblendung a la "Enthält Produktplatzierung" macht, ist ein zweiter Klick nötig. ;) Gebe dir aber grundsätzlich recht, dass das kein Problem sein sollte, dass zu aktivieren.
    YouTube bietet allerdings kein Feature an, um mit "Dauerwerbesendung" zu kennzeichnen, das muss also vorm Upload schon im Schnitt passieren. In einem Folgevlog meinte flyinguwe auch, dass sie die Wahl hatten, betreffende Videos zu löschen oder Strafe zu zahlen.


    Ich vermisse dennoch wirklich eindeutige Regeln, an die man sich in Zukunft halten kann. Was ist zum Beispiel, wenn beim Fantreffen ein Zuschauer mit meinem Merch im Bild ist? Ist das jetzt Werbung und kennzeichnungspflichtig? Und wäre das anders, wenn ich mal eins mein T-Shirt im Video anhätte? Ist der Hinweis auf mein Buch bei Amazon schon eine Produktplatzierung etc. Der Leitfaden der Medienanstalten ist ja schon nicht schlecht, aber es fehlt zum Beispiel genau das, was hier strittig war: Das Bewerben eigener Produkte.