Beiträge von Felix

    Naja nicht nur Gronk, schon noch ein paar andere in etwa zeitgleich, und dann tritt es halt eine kleine Welle los. Wobei es im Let's Play Forum sogar schon ein paar Wochen früher angepriesen wurde. Nur bezweifle ich dass da anfangs kaum jemand über die längerfristige Zukunft nachgedacht hat (Technik, Finanzierung, Reichweite).

    Generell ist es auf YouTube wie in der Wirtschaft auch: Wer bekannt ist und viele Kunden hat, braucht keine Werbung. Kennt dich keiner, musst du auf dich aufmerksam machen. Ergo siehst du vor allem kleine Nutzer mit vielen Versuchen sich zu vernetzen und nach Tipps für SEO fragen. Größere Kanäle brauchen entweder kein SEO mehr, oder sind nicht mehr auf der Suche nach neuen Tipps, da die bisherigen Methoden gut funktionieren. Und das Vernetzen läuft dann irgendwann eher im Hintergrund ab, besonders wenn es anfängt geschäftlich zu werden.

    Wie @Felix es schon in zivilisierteren Worten ausdrückte, ist dies auch nur wieder so ein Furz im Winde ... kurz stinkt er und bald ist er wieder verflogen ;)

    Gut, das ist auch eine Art wie man es sagen kann xD


    Was haltet ihr eigentlich von Vimeo?

    Vimeo hat eigentlich noch nie wirklich versucht ein Konkurrent zu YouTube zu werden, und ist glaube ich tatsächlich mehr in der (sozusagen) Video-Kunst-Szene ein Begriff. Die Plattform ist tatsächlich sogar älter als YouTube.

    Jep, YouTube hat nicht grundlos jahrelang an den Empfehlungen geschraubt, um von leicht zu manipulierenden Metriken weg zu kommen :D


    Wobei Vid.me da kaum etwas für kann. Ohne nennenswerte Nutzerbasis kann man schlicht keine wirklichen Empfehlungen auf den Vorlieben und Watchtime anderer Nutzer aufbauen. Hoffen wir mal, dass sie ihre eingesammelten Millionen in Hardware, ein gutes Engineering und Sales Team stecken, und dann auch die richtigen Features bauen.

    Namenssicherung habe ich auch schon betrieben, wer also vorbei schauen möchte, kann das unter vid.me/FelixBeuster tun. :p


    Wobei ich noch nicht so ganz überzeugt bin. Einerseits sehe ich das wie @Semu, der Hype ist jetzt groß, aber wie lange hält der an. Und in puncto Inhalte: Paralleles uploaden ist komisch, es splittet nur das Publikum auf komische Weise, und wer nicht verifiziert ist, kommt auch nicht in den Genuss der Vorteile von Spenden und bezahlten Abos. Individuelle Inhalte wären sicherlich gut, aber dann fragt man sich, warum diese zusätzliche Produktionszeit nicht gleich in YouTube zu investieren, oder sogar in die Entwicklung von eigenen Produkten, die unabhängig von Werbung funktionieren.


    Auch technisch habe ich da noch so meine Bedenken, dass das langfristig mit den aktuellen Monetarisierungsmodellen bei vid.me funktioniert. Aber ich will nicht zu pessimistisch sein, Konkurrenz belebt das Geschäft. Und vielleicht machen sie ja doch mal was richtig, dann kann sich YouTube auch eine Scheibe von abschneiden :D

    Das sieht teilweise schon nach recht speziellen Einschränkungen aus. Grundsätzlich solltest du dir für jedes Merkmal überlegen: "Inwiefern ist das für die Zielgruppe meines Kanals relevant?" Bspw sehe ich auf Anhieb Naturwissenschaften, Gutscheine, Gospelmusik und Vertrieb. Wirkt auf mich nicht zwingend nach relevanten Merkmalen für einen Gaming-Kanal :)
    Gleiches gilt dann für Dinge wie Einkommen, Browser oder spezielle Geräte, mit denen der Nutzer unterwegs ist.


    Ein Experte bin ich Sachen Facebook-Werbung nicht, tatsächlich hab ich es bisher nur zweimal probiert, das letzte Mal aber auch nur, weil Facebook gerade Gratis-Werbung vergeben hatte. Das Targeting über die Merkmale sollte aber eigentlich allgemeiner sein als das, was du jetzt alles eingestellt hast. Merkmale würde ich z.B. nur in Richtung Gaming einschränken, oder auf spezielle Spiele, wenn man gerade ein Let's Play bewerben möchte. Und wenn es dann nicht so speziell ist, erreicht man in Deutschland, Österreich und der Schweiz sicher auch mehr als 60,000 Leute :)


    Edit: Sieh es wie Flyer-Verteilen an. Da überlegst du ja auch, wo du dich hinstellst, und wem du sie gibst. Bspw. würdest du ja nicht an einem Baumarkt oder auf einem Gospel-Konzert Flyer für deinen Gaming-Kanal verteilen. :)

    Sieht man besonders bei Casey Neistat. er lebt in einer Millionenmetropole wie NY, aber die Leute sind halt super entspannt, weil sie deutlich älter sind als 14/15, wie sie bei einer Dagi, einem Sami oder so sind.

    Das stimmt so nur zur Hälfte. Einige sind älter und entspannt. In einem Vlog ruft einer aus'm Cabrio "Hey Casey" er antwortet mit "Yo, can you give a lift?" und zack, Fahrgemeinschaft steht. Schon ziemlich cool und chilig :D Aber andererseits standen vor seinem Büro oft auch Teenager und haben gewartet, dass er raus kommt. Vermutlich nicht ganz so schlimm wie bei Dagi, aber angenehm ist das auch nicht immer.

    Wie nimmst du denn aktuell auf, und mit was für einem System arbeitest du?


    Du könntest mit verschiedenen Auflösungen experimentieren, eventuell läuft es mit 720p ja besser. Oder probieren die Facecam weg zu lassen. Oder in der Aufnahme weniger komprimieren, sollte die CPU schonen, kostet dann aber mehr Speicher.

    YouTube ist ein komplexes Softwaresystem, da sind Fehler zu erwarten. Aber gerade bei solch kleinen Anzeige-Problemen, würde ich mir erstmal keinen Kopf drum machen.


    Konzentriere dich am Anfang auf deine Videos. Probier aus, was dir am meisten Spaß macht und sammle die ersten Zuschauer. Auf Zahlen kann man dann später achten. :)

    Ob und wann ich es wieder an mache weiß ich aber noch nicht. Es kann doch nicht sein dass man sich von solch kriminellen Menschen so etwas derart vorschreiben lassen muss

    Wenn sich ein Klick-Angreifer von einem Klick-Betrüger einfach unterschieden lassen würde, hätten wir das Problem nicht. Das ist aber nicht trivial, von daher haben wir auch nach 14 Jahren AdSense noch diese ernüchternde Situation.


    Ich sehe es aber schon als positiv an, dass du mit YouTube kommunizieren konntest um die Sache in Bezug auf deinen Kanal zu klären. :)


    Abgesehen davon hab ich fast immer Werbung, wenn ich auf YT unterwegs bin. Selbst bei Kanälen mit 10 Abos.

    Nur als allgemeine Anmerkung zur Werbung, diese muss nicht zwangsläufig vom Kanal kommen, es kann auch sein, dass der Rechteinhaber hier Werbung schaltet (sofern hier ein Content-Diebstahl vorliegen sollte) und die Einnahmen einbehält.

    Also ich hab jetzt ein anderes Testvideo mal als neues Video gespeichert und einmal überschrieben. Hat mir in beiden Fällen kein VP9 gebracht, dafür aber minimal mehr Datenrate. Sichtbarer Unterschied... ist auch eher minimal.


    Beim Test-Video sind mit Bart, Jeans-Struktur, Schuhsohle und Wald schon einige feine Texturen, bei denen sich die Komprimierung unterschiedlich bemerkbar macht. Insgesamt sind es aber eher normale Clips, das stimmt, aber genau das wollte ich auch. So bildet es eher ab, was in einem durchschnittlichen Video zu sehen ist. Künstliche Testbilder, die den Encodierer an seine Limits bringen und den größten Effekt haben, wären zwar schön um mögliche Unterschiede zu zeigen, hilft aber nicht wirklich bei der Frage, ob sich der Mehraufwand für Upscaling und zweimaliges Encodieren auf YouTube am Ende lohnt.
    Aber genau hierfür habe ich die Clips in alle Versionen zur Verfügung gestellt, damit man sie sich anschauen, beurteilen und darüber diskutieren kann. :)


    Gaming-Videos sind aber sicherlich noch ein Testfeld, in dem mein Versuch nur bedingt hilft, von daher ist das Ausprobieren mit dem eigenen Material noch am besten.


    Bei 41 fps läuft es mir trotzdem immer kalt den Rücken runter :D