[welcome][/welcome]
Beiträge von Felix
-
-
Der Ausruf "Das Ende von YouTube" ist schon fast so alt wie die Plattform selbst. Probleme gibt es einige, ja, aber YouTube arbeitet daran, auch wenn man das oft nicht direkt mitbekommt. Eine alle zufrieden stellende Lösung gibt es nun mal nicht über Nacht. Aber sobald die Probleme wieder kleiner werden, beruhigt sich auch die YouTube Szene wieder.
Konkurrenz für YouTube wäre wünschenswert, aber da wird kurz- und mittelfristig nicht viel zu erwarten sein.
- Technisch kann niemand außer Google die Daten stemmen. Selbst 1% von YouTube verursacht Datenmengen, die kaum jemand auf Dauer stemmen möchte (wären dann JEDEN TAG ~24 TB rohe, neue Videodaten, dazu dann Encodierung in 8 Auflösungen, Statistiken, Nutzerdaten, Backups etc)
- YouTube ist ein immenser Fundus an Videos und damit eine der größten Suchmaschinen. Wer Tipps und Tutorials (und Unterhaltung) sucht, landet zwangsläufig hier.
- Wenn YouTuber sich anfangen auf verschiedene Plattformen zu verteilen, wäre das gut für Konkurrenz, aber vermutlich wird kein Zuschauer alle Plattformen abklappern wollen. Da sinken dann vermutlich die Reichweiten und schlussendlich auch die Einnahmen.
Beispiel Jaiden Animation: insgesamt 204 Mio Aufrufe auf YouTube, aber nur 50,000 auf Vidme - Jede Plattform die groß wird, wird auf die gleichen Probleme mit Werbung, Urheberrecht, Gewaltdarstellungen, usw stoßen.
Finanziell sehe ich auch keine große Zukunft für Vidme. Sie möchten 30% der Werbeinnahmen uind 10% der Bezahlabos haben. Ich glaube damit wird man kaum aus der Nische heraus wachsen können und eine tatsächliche Konkurrenz werden.
Trotzdem, neue Ideen sind immer gerne gesehen und bringen die Idee als ganzes weiter
-
Hi
bei den Wechseln von Person A auf Person B würde ich die Übergänge weglassen, hier reicht ein einfacher Schnitt. Bei den Texttafeln kann man den Rolleneffekt noch vertreten, aber dann würde ich den Text nicht mehr animieren. Eine andere Möglichkeit wäre, auch hier nur einen normalen Schnitt zu setzen, dafür aber den Text noch leicht zu animieren.
Die großen Block-Animationen am Anfang und Ende würde ich eher ersetzen durch ein schnelles Einschieben von der Seite, unterlegt mit einem leichten Soundeffekt. Und die Kamera kann ruhig tiefer, da ist sonst ziemlich viel leerer Raum über deinem Kopf, wenn du vor der Kamera sitzt
-
Kotzen euch die YouTube-Kommentare auch manchmal an? In dem Falle empfehle ich euch diesen Livestream.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ah, das neue Album von Papa Roach hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Gleich mal rein hören
-
Was für Einstellungen hast du für Auflösung, Qualität und Co. gewählt? Wie hoch ist die CPU-Auslastung während der Aufnahme?
-
Willkommen im Forum!
-
Alles zum URL ändern findet sich auch in der YouTube Hilfe.
Wenn du oben rechts auf den runden Avatar klickst, sollte sich eigentlich ein Menü öffnen. Hier kannst du entweder direkt zwischen deinen Kanälen wechseln, oder aber es zeigt dir Links auf deinen Kanal, Creator Studio, Kanalwechsler, Einstellungen, Dark Mode etc. So oder so solltest du hierüber sowohl deinen Kanal als auch die Einstellungen erreichen können.
-
Also wenn du 1mbit/s hast, dann wundert es mich, dass du überhaupt ins Internet kommst.
Solltest du 1 MegaByte gemeint haben, dann kannst du damit 480p streamen, musst nur die richtigen Einstellungen verwenden.Upload-Raten werden meist in Bits pro Sekunde gemessen und vermarktet, nicht Byte. Ich vermute mal, dass @Gnosis98 noch eine gute, alte DSL 16000 Leitung hat, da gab es anfangs immer nur 1 Mbit/s an Uplaod
(mbit/s wären eigentlich Millibits, aber ich kann nun wirklich keiner meinen ^^)Bei den Qualitätseinstellungen solltest du darauf achten, dass Bild- und Audiodatenrate zusammen nicht mehr als 1000 kbit/s ergeben. Tendenziell hast du sogar noch weniger zur Verfügung, wenn du die Leitung auch noch für Spiel, Chat und andere Personen freihalten möchtest. Und dann musst du mal ausprobieren, welche Auflösung damit noch machbar ist, damit auf YouTube ein gutes Bild ankommt.
-
Was ich auch merkwürdig finde, ist die Tatsache, dass Herr Newstime komplett schwarze Testvideos hochgeladen hatte, die dann als nicht werbefreundlich eingestuft werden.
Die Frage ist: Merkt da das System, dass kein Kontent vorhanden ist oder wird einfach aus Prinzip geblockt?!Hier wird vermutlich auch eine Kanalbewertung mit einbezogen, und der Algorithmus denkt in etwa "5 der letzten 7 Videos waren werbeunfreundlich, wenn ich mir hier unsicher bin, sollte ich lieber für werbeunfreundlich entscheiden" und wenn dann natürlich auch kein wirklicher Inhalt im Video da ist, der für werbefreundlich spricht, dann ist das sicher nicht förderlich.
An der Playlist und den Kommentaren, die @1337er hier geteilt hat, sieht man aber auch, dass das Löschen an sich kein neues Phänomen ist, und eigentlich schon ein lang bekanntes Problem. Ob YouTube da was unternimmt, oder warum sie nichts unternehmen, darüber kann man nur mutmaßen. Genauso über die Gründe der Löschung, unangemessene Inhalte wird zwar genannt, aber was genau da das System getriggert hat, werden wir hier vermutlich nie erfahren.
Letztendlich waren YouTube/Google im letzten Quartalsbericht aber zufrieden mit den Umsätzen, und das trotz des Einbruchs im April. Im Großen und Ganzen scheint also alles zu passen und die Systeme zu funktionieren, aber der kleine bleibt halbwegs auf der Strecke.
-
Mit Tech-Videos, Tutorials und ruhigen Vlogs bin ich hier glaube ich erstmal noch auf der werbefreundlichen Seite.
-
Moin,
ganz kurze Service-Info für die Leute, die mit CyberLink Software arbeiten oder daran interessiert sind, oder für die, die günstige Videoschnittsoftware suchen. Im HumbleBundle ist gerade einiges an CyberLink Produkten enthalten.
Im Startset für $1+ ist PowerDirector 7 Deluxe enthalten, das Über-Durchschnitt-Set enthält PowerDirector 7 Ultra und PowerDirector 14 Deluxe, im $30+ Set gibt es unter anderem PowerDirector 14 Ultra. Dazu sind jeweils noch kleinere Tools und Template-Pakete in den Sets enthalten.
Das Bundle gibt es bis noch bis 13.09. auf der HumbleBundle-Seite.Wem das HumbleBundle nichts sagt: Hier werden Zusammenstellungen von Spielen, Software und Ebooks angeboten, wobei der Preis selbst bestimmt werden kann. Wer nur 0.01€ zahlen möchte, kann das generell tun. Wem das Paket 500€ wert ist, der kann so viel bezahlen. Zudem kann man meist auch selbst festlegen, wie das Geld an Entwickler, Charity und Humble verteilt werden soll.
Update: Das Bundle ist nun abgelaufen.
-
Banner 1 passt besser zum Pofilbild, allerdings ist Banner 2 lesbarer.
-
Hohes Gras wie im Video ist für die meisten Codecs eine Herrausforderung, der man meist nur mit mehr Bitrate und Auflösung begegnen kann. Wie die Vorredner schon sagten, hier sollte man von den 15 Mbit/s noch mal was drauf legen. YouTube's Empfehlungen sind grundsätzlich nicht schlecht, aber es wird auf der Hilfeseite auch nicht auf die Art des Inhaltes eingegangen. Ein Gaming-Video mit vielen Details, häufigen und starken Veränderungen im Bild haben hohe Ansprüche an die Bitrate. Ein Vlog, in dem man hauptsächlich nur ein Gesicht und verschwommenen Hintergrund sieht, und die Straße entlang geht, kommt mit weniger Datenrate aus und Komprimierung fällt weniger deutlich auf.
2. Neue Videos skalierst du am Besten auf 2048 x 1152p um. Dies sollte zumindest auf der 1080p-Stufe für bessere Qualität sorgen.
Das halte ich nach wie vor für ein Gerücht, dass das wirklich viel bringt. Zumindest in meinem Versuch war da bei 1152p kaum ein Unterschied sicht- oder messbar. Hier mal zwei Vergleichsbilder:
Es kann aber auch nie schaden, dass mit dem eigenen Footage selbst auszuprobieren. -
-
Die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen habe ich in der App auch schon ewig vermisst
Hoffentlich funktioniert das dann auch noch, wenn man das Video an Fernseher oder Chromecast weiter leitet.
-
Seit einigen Monaten konnte bereits ein neues YouTube Design für den Desktop getestet werden, heute gab YouTube bekannt, dass es nun allen zur Verfügung gestellt wird. Das neue Design enthält unter anderem einen Dark Mode, ist insgesamt aufgeräumter und integriert nun das Material Design von Google.
Darüber hinaus hat YouTube ein neues Logo vorgestellt. Dies enthält nun den Schriftzug YouTube ohne roten Rahmen, bekommt dafür aber einen vorangestellten Play-Button. Hiermit vereinfacht sich die Verwendung in verschiedenen Medien und auch eine verkürzte Darstellung als Icon ist so einfacher möglich.
(Bild-Quelle: YouTube-Blog)
Auch die YouTube-App wird in den nächsten Tagen und Wochen ein Update des Designs erhalten. Zudem sind weitere Gesten geplant, um das navigieren zwischen Videos zu vereinfachen. So soll bspw. ein Wischen nach links oder rechts zum vorherigen oder nächsten Video führen. Ferner soll sich der Player der App zukünftig besser an das Format des Videos anpassen, für weniger schwarze Balken und die beste Viewing Experience. Und ein weiteres Feature, dass man bereits vom Desktop kennt, wird seinen Weg in die App finden: Das Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit! Zukünftig kann man also auch hier das Video dann schneller oder in Zeitlupe ansehen.Was haltet ihr von den Updates? Ist was überraschendes und/oder Gutes für euch dabei?
Quellen
-
Das bessert sich mit der Zeit. Aber selbst viele größere YouTuber sind nicht zwangsläufig extrovertierte Menschen.
Aber es gibt keinen Grund zu Hause schüchtern zu sein, es sind nur du und die Kamera (oder das Mikrofon). Ist wie Selbstgespräche
Und wenn dir deine ersten Aufnahmen nicht gefallen, oder du dir unsicher bist, musst du sie auch nicht hochladen.
-
Kein Grund zu warten, fang einfach an, und mach Videos, wenn du Zeit hast.
Meine ersten Videos habe ich auch zu Schulzeiten gemacht, und auch Bund, Studium und Auslandsjahr standen dem größtenteils nicht im Wege. Man macht Videos einfach dann, wenn man Zeit und Lust hat: Nach Feierabend, an Wochenenden inklusive Feiertagen, im Urlaub etc. (wobei als Student ist die Zeiteinteilung noch mal flexibler).
Klar kann man sich dann nicht 24/7 auf YouTube fokussieren, aber dafür bekommt man auch unheimlich viele Einflüsse von außen, die sich dann in Videos verarbeiten lassen.