2 Videos am Tag... Ich ziehe meinen Hut und gehe dann mal in eine Ecke und schäme mich, wenn ich nicht mal einen wöchentlichen Upload schaffe.
Beiträge von Felix
-
-
Ich nutze sie, da sich meine Einstellungen abseits Beschreibung, Tags und Titel kaum ändern. So sind sie dann nun einmal gesetzt und ich brauche mir darüber keine Kopf mehr machen. Auch den Social Media und Linkbereich meiner Beschreibung habe ich da mit drin, da braucht es dann nur minimale Anpassungen.
Was noch fehlt sind Standardeinstellungen für mehrere Sprachen für die Beschreibung. Standard-Tags würde ich gerne nutzen, aber die sind aktuell grauenvoll zu bearbeiten auf YouTube, da ist eine Textdatei besser
-
Nice job, da kann man nur mutmaßen, was im ersten aktiven Jahr noch möglich ist!
-
Kann mir leider nur die Top500 Suchbegriffe anzeigen lassen, und da ist kaum was ungewöhnliches dabei. Alles verschiedene Varianten um die Tutorials zu finden. Das witzigste ist da so gesehen noch "bob der panzerfahrer"
-
Was ich mit meinem Post meinte war einerseits HerrNewstime, der direkt mit der Werbeunfreundlichkeitskeule kam, ohne bspw. politische Gründe und Einflüsse von außen, oder auch wie von @Semu genannte Urheberrechtsprobleme in Betracht zu ziehen.
Ein anderes Beispiel, das ich im Kopf hatte, sind Aussagen wie "YouTube hat mir über Nacht Dutzende Video demonetarisiert". Und an der Stelle kann man natürlich auf YouTube schimpfen, oder man guckt sich in Analytics mal an, ob die Videos in den letzten Wochen vielleicht schon kaum was verdient haben und das "über Nacht" nicht nur ein Anzeige-Effekt des Icon-Updates ist.
Über den Tellerrand gucken heißt für mich, dass man schaut, welche Probleme und Lösungen haben andere YouTuber, oder auch versucht, YouTube's Lage und Dilemma zu verstehen.Hätte ich ausführlicher Formulieren sollen, Asche auf mein Haupt.
Aber auf einer Plattform, wo man die Chance bekommt, etwas zu sagen, hat es doch einen bitteren Beigeschmack oder? Wenn man seine Meinung äußert, die sich aber nicht gut verkauft, dann wird man demonetarisiert.
Naja, im Rahmen der Community-Richtlinien und Gesetze kannst du generell im Video sagen, was du willst. Es wird niemandem wirklich der Mund verboten, auch wenn dir vielleicht die Grundlage genommen wird, aus deiner Meinung Profit zu generieren.
Bauchschmerzen habe ich in der Hinsicht bei Nachrichten-Kanälen (oder auch bei wie von dir erwähnten Aufklärungskanälen), die um werbeunfreundliches Material oft nicht herum kommen. Hier ist es meiner Meinung nach falsch, die Werbung zu entziehen. Immerhin hat man TV ja auch oft Werbung vor und nach Nachrichtensendungen, oder sogar direkt Sponsoren für einzelne Sektionen. YouTube könnte Werbeanbietern sicherlich auch eine Option "Ja, meine Werbung ist vor Nachrichtenformaten ok" Option anbieten, nur wird es für die Systeme noch nicht möglich sein, den Kontext einer Nachrichtensendung zu erkennen und so von reiner Gewaltdarstellung und Co. zu unterscheiden.Das direkte Löschen von Videos ist noch mal eine Geschichte für sich. Nicht in Ordnung, wenn wie im verlinkten Video erwähnt, kriegs-dokumentierende Videos gelöscht werden, aber auch hier ist es für eine Maschine schwierig den Unterschied zu erkennen. Menschen sind hier im Erkennen von schneller und besser, aber wie schon oft gesagt, es ist nahezu unmöglich die Masse an Videos auf YouTube menschlich zu moderieren. Zum Vergleich, Facebook hat mittlerweile 7500 Mitarbeiter, die sich um das Begutachten und Löschen von Hasskommentaren und Co. beschäftigen.
Wir sind da so gesehen in einem ziemlichen Dilemma, bis die KI da vernünftig aufholt.
Wenn Bibi aber 20 Minuten über Binden spricht, weil Always ihr das Video finanziert, das freut YT natürlich- das bringt Geld.
Das wäre ein Weg, wie man bei Aufklärungsvideos das Demonetarisierungsproblem für sich löst. Aber ob es hier dann wirklich um die Aufklärung ging, oder nicht mehr den Deal selbst, das lassen wir mal offen
-
Wir werden es wohl nie erfahren
Ich find's nur sehr schade, dass momentan alles sehr schnell auf die Werbefreundlichkeit geschoben und YouTube sofort an allem Schuld ist. Klar würde es mich auch ankotzen, wenn mein auf YouTube-Einnahmen basierendes Einkommen in den Keller geht. Aber man muss dann auch mal über den Tellerrand gucken und das große Ganze betrachten.
-
Nie davon gehört, die URL geht nicht, und YouTube spuckt auch nichts aus. Also wenn du dich hier nicht gerade vertippt hast, würde ich die Finger davon lassen
-
Naja, spätestens am Ende wenn es um die Auszahlung geht, wirst du die Bezahlmethode angeben müssen. Und da sagt Google bei mir, dass es eine Bank aus Deutschland mit Euro als Währung sein muss.
-
Sehr schön, sieht auch mit den Icons darunter gleich viel angenehmer aus.
Und es hat mich daran erinnert, auch mal hier im Forum meinen Kanalnamen richtig anzupassen.
-
Ein reichweitenstarkes Video über Politik in der Türkei wurde gesperrt? Irgendwie bezweifle ich, dass YouTube da direkt dran Schuld ist
-
Das gleiche Problem habe ich im Chrome auch. Lösung des Problems: In die Adresszeile klicken, Enter, "Ich bin kein Roboter" bestätigen und über Suchergebnisse freuen. Nicht schön, aber funktioniert.
-
Was bei Wiederholung passiert, lässt sich nicht vorhersagen. Entweder vorübergehende Sperre oder komplette Account-Deaktivierung.
Ob das ungerecht ist, weiß ich nicht. Aber es ist definitiv keine leichte Aufgabe das System sensibel genug zu halten, um Millionen von ungültigen Klickaktivitäten zu erkennen (nicht nur YouTube, vor allem AdSense auf anderen Webseiten), gleichzeitig aber auch großzügig genug, dass einzelne Unschuldige von Sperrungen verschont bleiben.
-
Nur weil die Zugriffe nicht über deine übliche IP kamen, heißt das aus Sicht Googles noch nicht, dass du Unschuldig bist, sondern jemand anderen beauftragt haben könntest. Selbst Freunde, die es nur gut mit dir meinen, können je nach Reichweite schon zur Gefahr werden.
YouTube-Support anschreiben kann sicherlich nicht schaden, aber ob es einen weiterbringt, ist fraglich. Da ist man als kleiner Kanal nur ein Krümel, der vom großen Kuchen abgefallen ist. Die 4 Wochen Sperre jetzt erstmal abwarten, dann schauen was mit YouTube und der Partnerschaft ist. In der Zwischenzeit weiter am Kanal arbeiten und Videos machen.
-
Das exotischste Land gemessen an der geringsten Wiedergabezeit ist auf Platz 188 Tadschikistan, wobei das mit lustigerweise mit 0 Aufrufen angezeigt wird. Danach folgt Swasiland, dann auch mit einem Aufruf.
Namentlich am exotischsten sind glaube ich die Amerikanischen Jungferninseln und die Britischen Jungferninseln.
-
Das zweite AdSense-Konto solltest du löschen, bevor es da noch Probleme gibt. Kanäle sollten sich eigentlich unter https://www.youtube.com/account_monetization monetarisieren lassen, sofern sie mehr als 10,000 Aufrufe haben.
-
Drohne und GoPro können problemlos gemischt werden. Klar sehen die Bilder dann unterschiedlich aus, aber am Ende ist die Story und der Inhalt wichtiger. (Es sei denn, man geht wirklich ins extreme. Bspw. mit einer 50€ Filmdrohne und einer A7S II).
Ein reiner Drohnenvlog könnte aber durchaus eine interessante Challenge sein.
-
@Buzi.B grundsätzlich würde ich deinen Tipps zustimmen, aber wenn jemand vor der Kamera steht, sind sie nicht ganz geeignet
-
Ich denke viele von euch kennen die Funktion, dass man seine Youtube kanal durch ein ausgewähltes Video bewerben kann, wenn man Youtube Partner ist.
Das Fan Finder Programm an sich wurde eingestellt. Inwieweit YouTube bereits eingestellte Clips noch als Werbung nutzt, ist nicht klar. Iich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, oder YouTube hier nur einfach die Werbeaufrufe nicht zählt, aber mein Werbe-Clip hat seit Anfang Januar keine Aufrufe mehr erzielt. Letztes Jahr waren es immerhin noch knapp 450, und auch die kamen nur durch das direkte Abspielen auf der Kanalseite.
-
Hast du bereits die entsprechende Melde-Funktion genutzt, die YouTube auf Kanälen anbietet?