These: Ohne dass ich jetzt eine Quelle auf Anhieb parat habe, soll es für den Youtubealgorithmus meines Wissens nach förderlicher sein, einen neuen Youtubeaccount anzulegen, um dort Videos hochzuladen. Einen alten Account zu nutzen, auf dem man plötzlich anfängt Videos hiochzuladen, oder einen alten Kanal wiederzubeleben, soll scheinbar eher eine hemmende WIrkung haben. (vermutlich auf den Algorithmus-Ranking etc.)
Ob neuer oder alter Account ist erstmal egal, fängst du bei 0 an oder reaktivierst du einen alten Account liegt die Arbeit auch stark an dir, um Zuschauer zu genieren. Mit anderen austauschen, in sozialen Netzen aktiv sein, SEO etc. Das einzige was bei einem alten Account vielleicht noch passieren kann, ist das negative Signale durch die alten Abonnenten kommen. Sprich das Video wird im Feed gesehen aber nicht angelickt, nur kurz rein geschaut, oder gleich deabonniert. Das sollte das Wachstum aber nicht wirklich schwerer machen, immerhin ist schon mal ein gewisser Teil an Abonnenten da, und da sind vielleicht auch einige Leute dazwischen, die total begeistert sind, dass wieder Videos kommen. Denke gerade bei kleinen alten Kanälen gleicht sich das aus, und wie gesagt, Arbeit zum Aufbau musst du in beiden Fällen investieren.
Frage: Ist euch ähnliches über Twitch bekannt? Ich habe seit Ewigkeiten einen kaum bis gar nicht genutzten Twitch Account. Mit diesem würde ich in ca. 2-3 Wochen anfangen zu streamen. Wäre es aus irgendeiner Sicht sinnvoller, einen nigelnagelneuen Account zu erstellen?
Und auch wenn ich Twitch lange nicht so gut kenne, würde ich sagen das sieht hier nicht anders aus. Aufbauarbeit musst du bei beiden leisten, und in den Übersichtseiten mit Streams wirst du wohl mit beiden Accounts gelistet werden.
Weitere Kleinigkeit: Wie wir auch schon auf Twitter geteilt haben, lassen sich im neuen YouTube Studio die Detailgraphen nun nach den erstellten Videogruppen filtern, und Gruppen können erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Gerade das bearbeiten hat sich meiner Meinung nach verbessert.
Wie's geht erkläre ich euch in diesem Video gleich, nach dem Intro äh, in diesem Mini-Bild-Tutorial
Mir ist auch ein Rätsel warum man es nicht einfach drin gelassen hat. Entweder man nutzt die Funktion oder halt nicht. Übersichtlicher ist YouTube dadurch schließlich nicht geworden.
Weil den seit Jahren keiner mehr zur Überarbeitung angefasst hat, und es jetzt den tollen Messenger gibt, mit dem man statt mit allen Kanälen, nur noch mit Freunden schreiben kann.
Ist aus Entwicklersicht ein Stück weit verständlich, manchmal ist es einfacher ein Feature von 0 auf neu zu bauen, als eine Altlast umzuarbeiten. Zu Zeiten als das PN-System gebaut wurde, war Messaging auf Mobiltelefonen weit von dem entfernt, was es heute ist. Und dann dieses System auf das heutige Niveau zu heben, und es gleichzeitig auf min. 3 verschiedenen Plattformen lauffähig zu kriegen... da ist neu designen echt einfacher
Andererseits aber schade, dass es im Messenger eben nicht mehr die Möglichkeit gibt mit allen zu schreiben. Wie @Der Comic Laden schon schrieb, eindeutiger konnte man die Echtheit eines Accounts nicht prüfen. Und die Möglichkeit jeden anzuschreiben hätte man sicher einfach umsetzen können, aber gut.
Genau das macht YouTube auch. Der Algorithmus testet gelegentlich deine Videos. Erzielst du in diesen Tests eine gute CTR, dann wird dein Video weiteren Leuten angezeigt. YouTube will Watchtime. Im besten Falle sieht ein Nutzer dein Video, klickt drauf und schaut es auch noch bis zum Ende.
Mich würde aber schon interessieren wie sich sowas triggern lässt?
Mach gute Thumbnails auf die die Leute klicken, und gute Videos, die sich lange angesehen werden. Bei hohen Klickraten und langer Watchtime (idealerweise noch auf weitere Videos weiterleitend), wird der Algorithmus auf dich Aufmerksam werden und das Video verbreiten.
Verdienen Videos mit YouTube Premium noch Geld? - YouTube Lupe 115 YouTube Premium erlaubt das Ansehen von Videos ohne Werbung. Die sind aber eigentlich die Einnahmequelle für YouTuber. Verdient der Creator also kein Geld mehr mit dem Video?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei mir gibt's zwar im Jahr auch mehr Ausreißer (dank kleinerem Datensatz, und mal eins ein besser laufendes Video), aber im wesentlichen kann man den Trend jedes Jahr sehen. Hab die Dezember mal markiert.
Meiner Meinung nach nur darauf basierend schwer zu sagen "große Kanäle werden bei Werbung bevorzugt".
Es geht langsam aufs Jahresende zu, da steigen die Werbeausgaben allgemein gut an. In den USA stehen bspw. demnächst Halloween, Thanksgiving und Weihnachten an, da kommt also schon ein guter Anstieg zustande wenn man entsprechend Aufrufe von dort kriegt. Aber auch hierzulande werden die nächsten Monate wieder deutlich umsatzstärker.
Und ganz einfach betrachtet: ein größerer Kanal hat tendenziell mehr Aufrufe, und dementsprechend kann man mehr Umsatz machen. Da müsste man sich in Analytics den Vergleich mit Views anschauen.
Der Weiter ansehen Bereich auf der Startseite ist kein fixer Bereich und lässt sich auch nicht per Einstellung aktivieren oder deaktivieren. Wenn YouTube der Meinung ist, dass dich bestimmte angefangen Videos noch interessieren könnten und keine anderen Empfehlungen passend sind, dann bekommt du den Bereich angezeigt. Eventuell ist er auch nur weiter unten auf der Startseite, einfach mal scrollen.
Ansonsten kannst du im Verlauf aber auch alle Videos sehen, die du in der Vergangenheit angeklickt hast, dort sind auch die angefangen und noch nicht beendeten mit aufgelistet.
Ich denke, alphabetisch betrachtet ist der Name des Films "Zyzzyx Road" schon als das ziemlich letzte Wort zu betrachten.... (https://en.wikipedia.org/wiki/Zyzzyx_Road)
Übrigens ist das sehr verwirrend, wenn man über den Highway cruised und plötzlich am Ausfahrtsschild mit dem Ort Zzyzx vorbei fährt. Als hätte jemand beim Scrabble am Ende die übrigen Buchstaben zusammengehauen.
Anyway, mit dieser Anekdote habe ich dann hier wohl das letzte Wort.
Hintergrundmusik ist absolut empfehlenswert, wie schon erwähnt kann man das Video so aufwerten. Und wenn die Musik nicht zu dominant und nervig ist, dann kann es die Aufmerksamkeit des Zuschauers auch etwas erhöhen, sprich die Watchtime kann besser werden. Ist wie mit Schnitten im Bild, der Kopf hat immer etwas neues zu verarbeiten und ist so länger bei der Sache.
Glaube eines der aktuellen Top Beispiele für gut eingesetzte Hintergrundmusik sind mMn. die Hot Ones Interviews von First We Feast. Immer sehr passend zum aktuellen Gast und Thema, spannungsaufbauend wenn der Gast gerade Probleme mit der Schärfe kriegt, dazu wird noch der ein oder andere passende Soundeffekt eingestreut, herrlich. Und als Zuschauer bleibt man dann länger dran.
Ich würde durchaus mehr Zeit in die Musik-Recherche stecken, und zu einem Song raten. Der hier ist auf YouTube eigentlich schon overused. Aber andererseits, wenn genau das der Song ist, der zur Story passt und zur Stimmung passt die man beim Zuschauer erreichen will, dann go for it.