Beiträge von Felix

    Meine Empfehlung bei Mäusen ist immer: Schau nicht als erstes nach Features oder Bewertungen, sondern geh in Laden und probiere aus, welche am besten in der Hand liegt Gerade wenn man mehrere Stunden jeden Tag am Rechner verbringt, ist das mMn. der wichtigste Aspekt. Es scheint zwar gefühlt jeder 2. YouTuber auf die MX Master zu schwören, aber wenn die bei einem selbst für Handkrämpfe sorgt, dann bringen der gute Ruf und Features nicht viel. :)


    Persönlich bin ich seit Jahren bei der Razer Deathadder. Liegt bei mir gut in der Hand, hat zwei angenehm zu erreichende Tasten an der Seite, aber ansonsten keinen unnötigen Schnickschnack und auch das Kabel stört mich da nicht weiter.

    Besserer Ton in Videos - Meine Vorgehensweise
    Wie kann man den Ton in seinen Videos verbessern? In diesem Video erkläre ich in 3 Tipps meine Vorgehensweise für einen besseren Klang.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Welches Programm nutzt du denn und mit welchen Einstellungen hast du das Problem denn gelöst? Das könnte für zukünftige Nutzer mit einem ähnlichen Problem sicher interessant sein. :)

    Die Analytics Links funktionieren direkt, da ist nichts persönliches drin. Im neuen Studio geht das Verlinken der einzelnen Seiten auch, aber es muss eine Channel ID in der URL sein. Kann auch falsch oder eine fremde sein, YouTube leitet da weiter. Aufgeklappte Detail-Ansichten scheinen sich aktuell nicht teilen zu lassen, da erwartet das System eine richtige ID. :hmm:


    Aaanyway, das wird offtopic. :D


    End Screens sind übrigens separat von den Infokarten aufgeführt. Wobei sich beides natürlich nur auf die Aufrufe von Videos bezieht, und ich bin jetzt davon ausgegangen, dass Steve tatsächlich den Kanal meint. :)

    In YouTube Analytics gibt's dazu keine Infos, da kannst du maximal schauen wie gut deine eigenen Karten funktionieren. Du kannst aber in den erweiterten Einstellungen deinen Kanal mit Google Analytics verbinden, dann kannst du darüber Statistiken von deiner Kanalseite sehen. Allerdings sind die Zugriffe über Karten und Abspann vermutlich einfach nur in der Gruppe "YouTube" und werden dann nicht weiter aufgeschlüsselt.


    Aber man bekommt andere nette Infos, bspw. wurde mein Kanal dieses Jahr schon unglaubliche 151 mal aus diesem Forum heraus aufgerufen :D

    Allerdings müssten dein und mein Kommentar eher in den anderen Thread, in dem es um genau diese "Weniger Wachstum ohne Monetarisierung"-Frage geht

    Dahin sind sie jetzt auch umgezogen. :)


    Bzgl. der Userin im Video ist ein Blick auf SocialBlade recht interessant, denn in ihrer Grafik hat sie ein wenig was ausgelassen. Dort sieht man dann nämlich, dass sie im September bis November 2017 einen ordentlichen Hype hatte und Views/Abos dort sehr zahlreich waren. Seitdem ging es auf dem Kanal stetig bergab, dass ist keine plötzliche Erscheinung im April. Eigentlich könnte man eher sagen, dass ihre Talfahrt im April gestoppt wurde, und das sogar auf einem Niveau von vor dem Hype. Und den Abstieg auf das fehlen der Monetarisierung zu schieben ist auch ein wenig merkwürdig, wenn sie keinen Vergleich hat, wie ihr Kanal mit Monetarisierung laufen würde.


    YouTube will auch Geld verdienen. Ökonomisch wäre es deshalb sehr unklug, wenn sie monetarisierte Videos genau so behandeln würden wie nicht-monetarisierte.

    Das ist kurzfristig vielleicht richtig, wäre langfristig aber nicht ideal für YouTube. Wenn ein Video empfohlen wird und das 2 Millionen Werbeeinblendungen hat, macht das sicher gut Umsatz, wenn dann aber die Nutzer aufgrund dieses Videos die Plattform verlassen zu einem Blog/Game/Shoppingseite etc., dann ist die Session auf YouTube vorbei und man kann den Nutzern keine weitere Werbung mehr anzeigen.


    Besser sind dann für die Empfehlungen doch Videos, die den Nutzer noch für 3, 4, 5 oder mehr Videos auf der Plattform halten, um noch mehr Möglichkeiten zu haben, Werbung anzuzeigen. Und an der Stelle ist es dann eigentlich egal, ob die initiale Empfehlung monetarisiert war oder nicht.


    Was nicht heißen soll, dass ich deinen beobachtbaren Zusammenhang abstreiten will. Man muss sich aber auch überlegen, dass wenn der Monetarisierungsalgorithmus das Video schon als edgy ansieht, das Empfehlungssystem jetzt nicht gerade ein gegenteiliges Ergebnis liefern, sondern das recht ähnlich sein wird. Und dann kommt es wieder auf die Zielgruppe und Zuschauer an, wenn die edgy Content mögen, wird das Video sicherlich auch weiter empfohlen werden.

    Moin,


    zugegeben ich schreib's vielleicht ein wenig kurzfristig, und vielleicht interessiert es auch nur wenige, aber das YouTube Music Product Team veranstaltet am 21.09.2018 um 18:30 Uhr (also in 10 Minuten^^) ein Ask Us Anything. Wenn ihr also spezielle Fragen habt und nach Antworten sucht, oder einfach nur interessiert mitlesen wollt, dann könnt ihr in der YouTube Music Community vorbei schauen.


    https://support.google.com/youtubemusic/thread/338369

    Ich meine damit, dass sie - wie bisher nur bei YouTube Gaming - auch für Kanäle mit weniger als 100.000 Abonnenten zugänglich sind. In YouTube Gaming konnte die jeder Kanal anbieten - da ja alle Features übertragen werden sollen, hoffe ich auf dieses sehr coole Feature eben auch für kleinere Kanäle - wie meinen, zum Beispiel xD

    An der Stelle dann: Ja, wird für kleinere Gamer auch auf YT kommen.


    https://twitter.com/TeamYouTube/status/1042140581349154816


    Gaming ist von YouTube nicht mehr wegzudenken, sei es nun der 5,000ste Fortnite Kanal, ein packendes Let's Play von Triple-A Titel, oder Livestreams von großen Tournaments die Stadien füllen könnten. Mittlerweile schauen 200 Millionen Nutzer jeden Tag Gaming Content auf der Plattform, insgesamt 50 Milliarden Stunden im letzten Jahr. Genau dafür hatte YouTube im August 2015 YouTube Gaming eingeführt, eine separate App und Webseite maßgeschneidert auf die Zielgruppe. Hier wird es nun einige Änderungen geben.


    Diese YouTube Gaming Seite zieht nun um und ist zukünftig unter youtube.com/gaming zu finden. Verlinkt ist die Seite auch im aufklappbaren Hauptmenü auf der linken Seite im Bereich Mehr von YouTube. Damit fällt die Aufteilung in zwei Produkte weg und Gaming wird wieder besser in YouTube integriert. Bereits im März 2018 hatte diese Integration mit dem Zusammenlegen der Abos begonnen.


    ytforum.de/attachment/4479/


    Strukturell ändert sich diese Gaming Seite aber nicht wirklich. Nach wie vor werden hier aktuelle Top Games und Livestreams vorgestellt, oder natürlich auch Gaming Video Empfehlungen basierend auf den eigenen Interessen. Auch die Unterseiten zu einzelnen Games bleiben in ihrer Art erhalten und haben weiterhin Empfehlungen für Livestreams und Videos.


    ytforum.de/attachment/4478/


    Analog zu diesem Umzug der YouTube Gaming Webseite ändert sich etwas für die separate App für iOS und Android: Die YouTube Gaming App wird im März 2019 eingestellt. Das ist schade für alle Nutzer, aber YouTube möchte den Fokus wieder vermehrt auf die Hauptplattform richten, um auch den Gamer und Creatorn dort, wo die maximale Reichweite, ist die bestmöglichen Tools zu erschaffen.


    Ich persönlich finde die Einstellung der YouTube Gaming Website recht schade, da sie doch einige Vorteile bot. Livestreams schauen und im Chat aktiv sein ist dort wesentlich besser als in dem Mini-Chatbereich auf youtube.com. Bleibt nur zu hoffen dass die besseren Features dann bald mit umziehen.


    Zum Schluss aber noch ein positives Update zu YouTube Gaming: Es wird zukünftig auch einen Gaming Creator on the Rise geben. In diesem Programm stellt YouTube ja regelmäßig aufstrebende Kanäle vor, und für den Gaming Bereich soll es nun jede Woche eine neue Vorstellung geben. Das Ganze startet natürlich erstmal in den USA und soll dann auf weitere Länder ausgeweitet werden.


    So, das ist dann erstmal alles dazu. Was sagt ihr zu den Änderungen? Habt ihr das separate YouTube Gaming (App oder Webseite) selbst überhaupt genutzt? Diskutiert hier im Thread!


    Kudos auch an @ZapZockt, der auch zeitnah eine News geschrieben hat.


    Quellen


    [welcome][/welcome]


    Sehr interessant, Räuchern hatte ich so auf YouTube noch gar nicht auf dem Schirm. Aber klar, wenn Kochen, BBQ und co. geht, warum nicht auch Räuchern? :)


    Was ich aber machen würde ist, statt kurzen Videos die nur ein zoomendes Bild sind, ein richtiges kurzes Video mit Erklärungen zu machen. Tatsächlich würde ich glaube ich Vorbereitungen und Ergebnis in ein Video packen. Du kannst dann zeigen und erklären, was für ein Stück Fleisch geräuchert werden soll, wie die Vorbereitung aussieht, wie lange das geräuchert wird, und am Ende kann man dann das fertige Ergebnis noch mal schön präsentieren und aufschneiden. Ich krieg jetzt schon Hunger :D



    Allgemeine Anleitungen und Tipps zum Räuchern würden sich auf dem Kanal auch gut machen, vielleicht auch Vergleiche von verschiedenen Räuchermethoden (gibt doch sicher verschiedene Ansätze, oder?), Wahl des richtigen Holzes, Räuchern vs. Grillen etc. pp. Da ist denke ich einiges an Spielraum. :)


    Und falls du dich mal in Richtung Kooperationen wagen willst, bieten sich hier z.B. Angelkanäle glaube ich gut an. Auf dem anderen Kanal fangt ihr den Fisch in einem Video, bei dir auf dem Kanal wird der dann zubereitet.

    Mehrere YouTube Playlisten zusammenfügen - YouTube Lupe 114
    Wie lassen sich eigentlich verschiedene YouTube Playlisten kombinieren und zu einer einzelnen Playlist zusammenführen? Und wie kann man auf YouTube Music ein komplettes Album zu einer Playlist hinzufügen? Ich erkläre beides in diesem kurzem Tutorial.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [welcome][/welcome]


    @ZapZockt hat ja schon viel geschrieben. Ansonsten kannst du dich bei aufkommenden Fragen oder Problemen natürlich auch immer direkt an die Community oder das Foren-Team wenden. :)

    Gibt es eine Möglichkeit, das ziemlich genau festzulegen? Ich fand den Regler immer recht ungenau. Oder bin ich nur zu ungeschickt?

    Im aktuellen Creator Studio geht das bis auf eine Nachkommastelle bei den Sekunden genau. Nicht perfekt, aber ich empfinde das schon als nicht schlecht. Mit minimalem Kopfrechnen und Kenntnis der eigenen Framerate kriegt man das dann auch auf 1-3 Frames genau hin.


    Im neuen YouTube Studio wird das dann aber besser, dort kannst du die Zeit auf den Frame genau einstellen. :)