Beiträge von Felix
-
-
Da kannst du dich glücklich schätzen das Feature bekommen zu haben, eigentlich kriegt das schon seit Ewigkeiten keiner mehr, Doku in der YouTube Hilfe ist auch nicht da, man könnte das Feature also fast als tot bezeichnen.
Kann mir jemand von euch sagen, was das ist bzw für welche Formate es sich anbieten würde eine Show zu erstellen?
Alles was sich wie beim Fernsehen in eine Serie mit Staffeln und Episoden packen lässt. Bei deinem Goethes Faust würde sich das eventuell anbieten.
-
Okay, hab dann auch noch mal in meine Liste geschaut, die letzten Einträge dort decken sich auch nicht mit den E-Mails und sind alt. Ich reich das mal weiter^^
-
Du kannst in den Einstellungen mal nachschauen, ob dort noch alle nötigen Häkchen gesetzt sind und auch die Benachrichtigungen für Abos aktiv sind. Ich selbst krieg alle 1-2 Tage Mails, wobei ich da jetzt nicht im Detail drauf schaue, wie aktuell die Benachrichtigung ist.
-
[modinfo][/modinfo] Habe deinen Beitrag entsprechend angepasst.
-
Glückwunsch zu den 5,000!
Warzum wachsen die Zugriffe nicht mit der Anzahl der Abonnenten???
Könnte an der Nische liegen, die du ja schon als insgesamt recht abgesteckt betrachtest. Könnte mir bspw vorstellen das langsam aber sicher Aufrufe von Nicht-Abonnenten zurückgehen, und dafür die Aufrufe durch Abonnenten gestiegen sind. Sprich dass du die mögliche Zielgruppe zu einem guten Teil zu Abonnenten konvertiert hast. Um das zu sehen gibt es einerseits oben unter der Analytics Suche einen Filter, oder unter dem Graphen. (bzw. hier ein Direktlink)
Ansonsten kann es natürlich auch immer sein, das aus Empfehlungen mal mehr mal weniger kommt, Suchtraffic schwankt etc. Da ist da Zugriffsquellenbericht ja immer sehr hilfreich.
-
Bin wohl so inaktiv die letzten Wochen, da kennt mich schon niemand mehr
-
TLDR; Endcards sind für'n Arsch, sieht sich keine Sau an
Also ganz für'n Arsch sind die nicht, sie sind ein super Tool um die Sessions eines Nutzers zu verlängern und dabei bei den eigenen Videos zu bleiben statt zu anderen zu gehen. Die Videoelemente haben bei mir eine Klickrate von 2.5%. Sicherlich sind das nur 2.5% von den ausgespielten End Screens und damit ein Bruchteil der Aufrufe insgesamt, aber eben auch alles Leute die sich sagen "Das Video von dem Typen mit dem Bart da hat mir so gut gefallen, dass ich mir noch eins angucke." Und dazu sag ich nicht nein.
Zusätzlich kommen bei mir dann z.B. auch 3% meiner neuen Abonnenten dieses Jahr direkt von den End Screens, evtl. auch einige mehr auf indirektem Wege dann über die Kanalseite. Und nicht vergessen: Wer am Handy im Landscape Videos anschaut, der sieht kein "Empfohlenes Video" neben dem Video. Da sind am Ende des Videos die Karten erstmal das einzige, wo man drauf klicken kann. Merke ich z.B. dadurch, dass "Für den Zuschauer angepasst" mobil bei mir im Vergleich zum Desktop die doppelte Klickrate hat.
Die Abspannelemente sollten aber nicht nur interaktive Elemente für den Zuschauer sein, sondern eher Elemente um mit dem Zuschauer zu interagieren. Sprich die Elemente sollten in die kurze Abmoderation mit eingebunden werden, man zeigt direkt darauf a la "Passend zu diesem Thema hab ich hier links übrigens noch ein anderes Video gemacht, dort bekommt ihr dann auch eine Schritt für Schritt Anleitung zu XY" oder "Das war's dann mit dem Vlog aus New York, hier unten kommt ihr noch zum Best Of meiner ganzen USA Reise"
Wenn die Abspannelemente nur auf einem einfachen Hintergrund liegen (am besten noch nicht gestaltet sondern nur schwarz) und man dazu als Creator auch nichts weiter sagt, ja gut dann sind die End Screens wirklich für'n Arsch. -
Soweit ich weiß, wenns wahr ist, soll auf Insta auch weniger mehr sein.... hab ich zumindest schon öfter gehört und im Selbstversuch bekomm ich auch fast mehr Interaktion auf Fotos mit weniger Hashtags
Früher war es auf jeden Fall so, dass man mit vielen Hashtags auch reichlich Reichweite und Interaktion bekommen hat. Das hat sich in den letzten Monaten aber dann mal geändert nachdem Instagram den Entdecken Tab überarbeitet hat, und nun bekommt man über Hashtags kaum noch zusätzliche Reichweite.
Beispiel aus einem meiner letzten Posts: 13 Hashtags genutzt, der Großteil sollte eigentlich auch viele Leute ansprechen. Insgesamt hat der Post laut Instagrams Insights 61 erreichte Leute mit 117 Impressionen, davon sind 102 vom Home Feed und nur 5 durch die Hashtags. Das war früher eben anders, da hast du #nature und #nofilter unter deinen Post gepackt und da waren 10-20 Likes dadurch schon mal sicher.
Long sotry short: Ich glaube hier lohnt es kaum die Tags übermäßig zu optimieren. Würde mich an die wesentlichen Hashtags passend yum Thema halten, vielleicht noch 1 oder 2 als Alleinstellungsmerkmal die dann unter allen Post stehen.
Passend dazu:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
[welcome][/welcome]
-
Burgerking Produktplatzierung.
Samsung Produktplatzierung.Zumindest BK wäre sehr gut integriert gewesen. Hat nur leider vorher keine angerufen und mit Scheinen gewedelt
-
beim durchscrollen durch die letzte und diese Seite fiel mir auf ... du könntest die thumbnails auch als Slideshow machen mit irwas melancholischen unter legen sowie das hier und am Ende so ... "nun ist er ab"
schö das de nu durch bist
Irgendwann mach ich auch mal so ein "Drölf Jahre Bart wachsen lassen Timelapse" Video, dann kommt die Musik da drunter
-
Video - Arbeit fertig! Bart ab? - Briefe von Felix
Es ist geschafft, die Masterarbeit ist fertig geschrieben. Was heißt das für den Bart? Ist der nun abrasiert? Und kommen bald wieder mehr Videos? Fragen über Fragen, auf die es hoffentlich Antworten gibt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das dürfte an einem Caching deines Browsers und/oder am Caching auf den Google-Servern liegen. Wenn du die Bilder alle entfernt hast, sind sie auch weg. Du kannst deinen Cache leeren, und wenn das noch nichts ändert, dann warte ein paar Tage, bis Google den Cache ihrerseits aktualisiert haben.
So sieht dein Kanal für neue Besucher aktuell aus, falls dir das weiterhilft:
-
Also der Kanal wurde im April ausgesetzt, nach der Einführung der 1000/4000 Schwelle - mit 30 Tage warten passiert da nichts
Dann würde ich mal in den Mails nachschauen, denn eigentlich solltest du von YouTube eine Info bekommen haben, wieso das ausgesetzt wurde.
Und wenn wir wissen würden, um welchen Kanal es geht, dann kann man sicher auch mal gezielter nachschauen und weiterhelfen.
-
Als Lehrer höre ich ja relativ viel Jugendsprache, aber "Lindnern" klingt wirklich so, als wollte da irgendjemand seine politische Agenda irgendwie in den Wettbewerb einbringen.
Sowas ist aber tatsächlich jedes ja dabei, wenn Politiker irgendwas komisches angestellt haben. Guttenberg und Wulff waren da auch schon vertreten, und Merkel vermutlich auch.
Aber ansonsten finde ich auch, dass die zur Auswahl stehenden Worte oft aus der Luft gegriffen sind bzw. kaum regelmäßig genutzt werden. Aber was weiß ich schon, ich bin schon fast reif für Gammelfleischpartys und wohl schon lange nicht mehr lit af.
-
Die Antwort steht doch auf der Hilfeseite, auf die du geleitet wirst, unter Die Teilnahme am YouTube-Partnerprogramm wurde ausgesetzt
[..] 30 Tage nach der Aussetzung der Teilnahme am Programm kannst du dich wieder bewerben.
Also 30 Tage warten, und dann kannst du wieder auf die Seite drauf schauen. -
[modinfo][/modinfo]
-
Magic Lantern hat ein Feature, bei dem eine Aufnahme automatisch startet, sobald die vorherige aufgrund von Zeit- oder Dateigrößenlimit gestoppt wird. Funktioniert bei mir super, zwischen den Aufnahmen ist dann etwa 1 Sekunde Pause. Mit aktiviertem Piepton beim Start/Stopp der Aufnahme kriegt man das auch super mit und kann sich entsprechend drauf einstellen.
Magic Lantern ist eine open source Firmware für die Kamera, die von der SD Karte geladen wird, Anwendung auf eigene Gefahr. :p Support für die 800D ist aber noch nicht ganz gegeben, aber in aktiver Entwicklung.