Beiträge von GermanLongplays

    Mit "The Evil Within" geht es weiter. Und wer nach diesem Spiel keine Angst vor Frauen mit langen schwarzen Haaren hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    The Evil Within, in Japan bekannt als PsychoBreak (jap. サイコブレイク, Saikobureiku), ist ein Survival-Horror-Spiel und wurde entwickelt von Tango Gameworks. Veröffentlicht wurde es durch Bethesda Softworks für Microsoft Windows, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One. Das Spiel erschien am 14. Oktober 2014 für alle Plattformen.


    Bei der Untersuchung eines grausamen Massenmords in der Beacon-Nervenklinik in Krimson City begegnen Detective Sebastian Castellanos, sein Partner Joseph Oda und Junior-Detective Julie Kidman einer böswilligen und mächtigen Kraft. Als Sebastian auf Überwachungskameras die regelrechte Abschlachtung von Polizeikollegen mitansehen muss, erscheint der mit Brandnarben übersäte Ruvik in weißem Kapuzenumhang und Sebastian verliert sein Bewusstsein. Als er wieder erwacht, kann er aus der Nervenklinik fliehen; draußen findet er sich jedoch in einer unheimlich-bizarren und surreal wirkenden Version von Krimson City wieder, wo mutierte Menschen, die Ruhelosen, umherwandern. Sebastian begibt sich in einen Kampf um sein Überleben, um das Geheimnis hinter dem unvorstellbaren Grauen herauszufinden.

    Naja, dafür, dass Du eigentlich nichts eigenes präsentierst finde ich die Klickzahlen vollkommen in Ordnung und bei kurzen Clips kommt nunmal keine großartige Interaktion mit der Community bei rum.
    Ich kenne im Gaming-bereich Youtuber mit 120-150 000 Abos, die bei unter 10 000 Klicks auf den Videos festhängen und auch keine 2,5 Mio Views im Monat erreichen.

    Einige Videos haben eklige Interferenzen drin. mal stockt nur der Sound, bei Metro Last Light hängt sich die Aufnahme ab der Hälfte auf.
    Ansonsten bleibt zu erwähnen, dass Du Deinen Kanal richtig einrichten solltest. Dafür musst Du einige Playlists erstellen. Die Thumbnails sind langweilig und Du solltest Dich ein wenig in Gimp 2.8 einarbeiten.
    Der Kanalbanner ist nicht optimal eingerichtet. den solltest Du über Youtube zuschneiden, damit Dein Name mehr zur Geltung kommt. Den Avatar würde ich verändern in einen Wurm mit Turban.

    Meinen Senf ich zugeben müssen zu Resident Evil 7...:)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Resident Evil 7 Biohazard ist die nächste große Ausgabe der bekannten Resident Evil-Serie, die das Franchise auf neue Wege führt. Es geht auf seine Wurzeln zurück und öffnet die Tür für ein haarsträubendes Horror-Erlebnis. Die Serie begibt sich durch die Verwendung von Capcoms neuer RE Engine und mit einem Wechsel auf die Ichperspektive auf dramatisches Neuland. In Resident Evil 7 sind Spieler so tief wie nie im Spiel und der spannende Horror ist zum Greifen nah.


    Schauplatz ist das moderne ländliche Amerika nach den dramatischen Ereignissen von Resident Evil® 6. Spieler erleben den Terror direkt aus der Ego-Perspektive. Resident Evil 7 verkörpert die unverkennbaren Gameplay-Elemente von Erkundung in angespannter Atmosphäre, die vor etwa zwanzig Jahren das Genre „Survival Horror“ prägten. Inzwischen bringt die völlige Überholung der Gameplay-Systeme dieses Erlebnis auf ein gänzlich neues Level.



    Da sich das Spiel mit Controller echt wie spielen lässt wechsel ich nach einiger Zeit auf Maus und Tastatur um. Damit lässt es sich viel besser spielen.

    Finanziell lohnt es sich natürlich erst wenn du mehrere 10k oder 100k Views im Monat machst. Ich habe das gerade mal bei mir ausgerechnet. Von diesen 1-2 Euro pro 1000 Views, von denen immer gesprochen wird, merke ich nichts. Bei mir liegt der Betrag deutlich unter einem Euro pro 1000 Views. Kann aber natürlich auch an meinem Kanalthema liegen.

    Liegt einfach daran, da es nicht um 1000 Views geht sondern um 1000 Impressionen. Die Werbung muss eine gewisse Zeit laufen, damit sie zählt. Hast Du 1000 Views, wovon 60% mit Werbeblockern unterbunden wurden und dann bei den restlichen 40% nur 50% sind, wo die Werbung lange genug lief, dann bekommst Du Geld für 200 Impressionen. Sprich 2€ / 100 * 40 = 0,8€ / 100 * 50 = 40 Cent

    Die Präsentation ist mir sofort ein Dorn im Auge gewesen. Man kann Deinen Namen eigentlich nur im Kanalbanner erkennen, wenn man sich etwas Mühe gibt. Und da ist der Knackpunkt. Der typische Zuschauer möchte nicht nachdenken müssen, wenn er ein Video sucht.


    Bei Deinen Thumbnails ist zu wenig Kontrast vorhanden. Die Schrift muss sich vom Hintergrund abheben (Bsp. dicke weiße Ränder bei dunklem Untergrund und umgedreht). Du verwendest römische Schriftzeichen für die Folgenzahl, wo wir wieder bei dem gleichen Punkt wie Deinem Kanalbanner sind. Deine Thumbnailbeschreibung ist auch nicht identifizierbar, da die Schriftart so komisch ist.


    Bei der Projektauswahl machst Du halt das Gleiche, was man schon zig-millionenmal woanders gesehen hat.


    Bei der Videoqualität hast Du ein ganz heftiges Resampling drin. Nimm gleich in 60 Fps auf, deaktiviere Resampling in deinem Schnittprogramm und stelle immer auf Progressiv, wenn es um die Bildreihenfolge geht. Beim Encoding kann ich nur empfehlen ein Upscaling auf 1440p zu machen, da bekommst Du den VP9-Encoder von Youtube zugewiesen und dazu noch deutlich mehr Bitrate wegen der höheren Auflösung.

    Der Titel ist nicht richtig. Die 5 gefährlichsten Städte trifft es eher. Die gefährlichsten Orte sind wieder etwas anderes (z.B. Frankfurter Hbf wegen Drogenumschlagsplatz und Kinderstrich oder Reeperbahn wegen Prostitution und rivalisierenden Zuhältern). Nur als kleiner Denkanstoß. Desweiteren würde ich nicht Bildmaterial der öffentlich rechtlichen nehmen, die mögen das überhaupt nicht. Auch müssen Personen wie Redakteure oder Journalisten gefragt werden, bevor sie im Video auftauchen dürfen, ganz besonders, wenn auch der Name hinterlegt ist.