Beiträge von EINFACH GENIAL

    Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung, da ich kein Profi im YouTube-Bereich bin, aber ich glaube, die ganze Geschichte mit den Tags und Hashtags ist mittlerweile einfach ausgelutscht. Überleg doch mal: Seit über einem Jahrzehnt wurden Millionen Videos mit hunderten Tags und Hashtags versehen und falls man nicht gerade irgendein Wort neu erfindet, was dann ohnehin niemand finden würde, dürfte so ziemlich jeder Hashtag auch schon zig tausende Male verwendet worden sein. Also selbst das setzen von Tags und Hashtags würde deshalb einfach nichts mehr bringen, weil die Suche dann immer noch hunderte und tausende Ergebnisse rausspucken würde. Aber wie gesagt, dass ist nur meine unprofessionelle Meinung dazu.

    Naja, es ist schon normal, dass man bei mehr Aufrufen auch mehr Watchtime bekommt, aber bei Dir sieht es wirklich sehr "komisch" aus. Da steigen ja die Aufrufzahlen nahezu identisch mit der Watchtime, also so, als wenn unmöglicherweise alle neuen Zuschauer auch alle deine Filme bis zum Ende angeschaut hätten. Sieht mir tatsächlich wieder nach einem Fake aus, als wenn irgendwer Dir Zuschauer gekauft hätte. Wie haben sich dazu deine Abozahlen verändert, oder gab es da keine großen Änderungen? Bei über 400 Videos kommst Du auf rund 250.000 Aufrufe, was runtergerechnet etwa 580 Hits pro Video entspricht. Das bedeutet, dass die "Ausreißer" bei deiner Watchtime jetzt gar nicht so viel über dem eigentlichen Durchschnitt liegen. Aber trotzdem gebe ich Dir Recht, es sieht schon sehr unglaubwürdig aus. Wenn YouTube allerdings bis jetzt noch nicht gehandelt hat, scheint alles mit rechten Dingen vorzugehen, oder sie haben es einfach noch nicht bemerkt. Aber Glückwunsch, immerhin hast Du jetzt die 1000 Abonnenten geknackt, was ja auch schonmal ein sehr schöner Erfolg ist und bei all der Zeit und Arbeit, die Du bereits in den Kanal investiert hast, ist es auch ein verdienter Erfolg.

    Nein, das meinte ich nicht. Man kann bei YouTube keine Altersklassen usw. festlegen. Aber die Aussage, dass die Werbung "wahllos" ausgeliefert wird, ist so nicht korrekt. Zum Einen klassifizierst Du deinen Kanal ja schon selbst in Untergruppen, bspw. Unterhaltung und über die Sprache kannst Du genau festlegen, ob die Videos nur in D,Ö,S angezeigt werden, oder eben in bspw. allen englisch sprachigen Ländern usw.
    Zum Anderen kennt YouTube seine Zuschauer eigentlich schon sehr gut und sie analysieren ihre Suchtverhalten. Schaut also jemand sehr viele Outdoorvideos, werden ihm/ihr auch bevorzugt Filme in dem Themengebiet vorgeschlagen. Ähnlich ist es bei Gaming, Autos, Frauen, Serien, Reactions, Politik etc. Natürlich kann es sein, dass Du so ein Nischenthema gewählt hast, was auf nahezu niemanden zutrifft und es wirklich Glück ist, dass es den richtigen angezeigt wird, aber die gleichen Probleme hättest Du mit Google Ads dann ja auch, denn nur weil das Geschlecht und das Alter stimmt, heißt das ja nicht, dass gerade denen deine Filme gefallen. Außerdem sollte man sich vielleicht nicht so sehr aufs Alter festnageln. Schau Dir doch mal die großen YouTuber an, wie etwa Gronkh, Knossi oder Montana Black. Die sprechen Zielgruppen zwischen 15 und 65 an. Selbst so ein verrückter Kerl wie Moji, der ja eigentlich eher die deutlich jüngere Zielgruppe anspricht, hat Zuschauer, die bereits um die 50 sind. Ich würde sogar eher behaupten, dass die Werbung nicht so erfolgreich wäre, wenn man vorher schon zu viel herausfiltert, denn dann filtert man eben auch potentielle neue Abonnenten mit heraus.

    Naja, aber tatsächlich finde ich es sogar gut, dass nur durch das Ändern des Thumbnails nicht die Impressionen automatisch neu angestossen werden. Stellt euch nur mal vor, das würde funktionieren und dann auch noch die Möglichkeiten der KI heutzutage. Alle größeren Kanäle könnten sich und ihre teilweise mehrere Jahre alten Filme dann immer wieder aufs Neue pushen und kleine Kanäle kämen dann gar nicht mehr zum Zug. So hat man bei der ersten Veröffentlichung zumindest eine gute Chance und die Thumbnails werden mit der Zeit auch immer besser und professioneller werden.


    PS: Aber um auf den Ursprungsthread zurückzukommen: Thumbnail und Titel sind die halbe Miete, zumindest zum Klick. Ob der Film dann auch wirklich noch gesehen wird, ist ein anderes Kapitel. Aber umso ansprechender das Thumbnail ist, desto größer ist zumindest die Chance, dass viele klicken und einige davon bleiben dann vielleicht auch länger. Mit einem schlechten Thumbnail verschenkt man halt Potential, außer der Zuschauer sucht exakt nach einem gewissen Titelthema und es gibt nicht viele Anbieter dazu.

    Bei Google Ads kannst du ja z.B. die Zielgruppe selektieren, was du hier gar nicht kannst, es wird also komplett wahllos ausgeliefert.

    Und wie kommst Du auf diese Theorie? Auch YouTube kann es sich nicht leisten, große Werbung anzubieten, dafür Geld zu verlangen und sie dann völlig wahllos auszuspielen. Denn wenn das so wäre, würde niemand mehr ein zweites oder drittes Mal Werbung buchen. YouTube ist aber darauf angewiesen, auch aus dieser bezahlten Werbung Gewinne zu generieren. Du selbst kannst die Zielgruppen selektieren, YouTube wird dafür sorgen, dass es den richtigen Leuten angezeigt wird. Aber Werbung ist einfach Werbung und wie Zap oben schon sagte, verpuffen 99 von 100 Anzeigen einfach so im Winde. Aber es geht sich eben genau um diesen 1 der übrig bleibt. Ob Du für diese 1 bereit bist, irgendwas zu bezahlen, kannst Du selbst entscheiden. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass selbst bei Google Ads manchmal 10.000 Anzeigen notwendig sind, um einen einzigen Verkauf zu generieren. Da finde ich die Chancen bei YouTube Werbung tatsächlich sogar besser.

    Ja, das schon, aber die Premieren werden den Zuschauern ja auch eingeblendet, also erfolgen Impressionen. Aber alles Impressionen, woraus keine direkten Klicks erfolgen. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll für einen kleinen Kanal ist. Bei großen Kanälen wirkt es ja auch eher so la-la. Ich folge so ungefähr 140 verschiedenen Kanälen, aber noch nie habe ich mir einen Timestamp nach einer Premierenankündigung gesetzt. Entweder ich sehe das Video in der Timeline, oder ich verpasse es halt. Ich weiß nicht, ob sich andere Zuschauer extra einen Eintrag im Kalender machen, wenn sie die Premierenankündigung in 3, 4, 5 Tagen von irgendeinem Kanal sehen.

    Die meisten kaufen ihre Videos, bzw. "mieten" Anbieter-Plattformen, wo man solche Videos findet. Dazu gehören bspw. Adobe, Canvas, Envato-Elements usw. In manchen Programmen sind ebenfalls Video,- Musik,- und Bildercontents enthalten, die man eingeschränkt verwenden darf, wie etwa Filmora. Es gibt zwar auch massig Plattformen, wo man angeblichen kostenlosen und Copyright-freien Inhalt finden kann, wie pexels oder auch pixabay, aber da gibt es ein Problem. Jeder kann dort auch selbst Filme hochladen und als angeblich copyright frei veröffentlichen. Wenn ich jetzt also geschützte Inhalte da hochlade, kann es passieren, dass irgendwer dann diesen Content herunterlädt und verwendet, was dann aber zu einem Bann führen kann, oder zur Demonatisierung deines Films, oder auch zu weiteren rechtlichen Folgen. Am sichersten ist es also tatsächlich, die Filme von den Plattformen zu nehmen, wo sie auch kostenpflichtig angeboten werden. Sei es im Abo, sei es als Einmalzahlung, oder auch als Bezahlung für jeden einzelnen Film, den Du verwendest.


    PS: Ganz vergessen. Natürlich kannst Du auch die YouTube Creative Commons nutzen, wie auch für Bilder die Google Creative Commons. Ob der Autor genannt werden möchte, steht normalerweise auch immer mit dabei. Bei den beiden Plattformen bist Du auch relativ sicher unterwegs.

    Mittlerweile gibt es sogar schon Musikanbieter, die mit KI arbeiten. Da gibst Du in der Suche bspw. "Episch, Mittelalter, Burg, 30 Sekunden" an und dann werden Dir per KI ein paar passende Stücke entweder aus dem Fundus herausgesucht, oder manche Seiten erstellen dann sogar komplett neue Lieder, die dann sogar Copyright frei sind (weil es ja neu erstellte Lieder sind). Falls Du einfach fertige Musik suchst, die Du in deinen Filmen verwenden darfst, würde ich am ehesten noch die Youtube Library empfehlen. Es gibt auch hier massig andere Anbieter, aber pass da halt mit dem Copyright auf, weil es immer wieder Probleme mit manchen Anbietern gibt, weil das mit dem Copyright eben doch nicht einwandfrei funktioniert. Aber ich muss mich meinem Vorredner anschließen: Auch ich verstehe deine Frage nicht so wirklich.

    In Filmora müsste es doch auch Einstellungsebenen geben, ähnlich wie in Premiere Elements. Falls ja, legst Du diese Einstellungsebene an, wendest darauf den Unschärfefilter zusammen mit einem Keypoint zu Beginn des ungewünschten Textes an und setzt die Fläche auf die richtige Größe. Dann verschiebst Du den Film ein Stück, platzierst die Unschärfeebene neu, passt evtl. die Größe an und setzt einen neuen Keypoint. Filmora berechnet dann die Bewegung der Ebene automatisch. Ist per Text halt blöd zu erklären, aber vielleicht hast Du das Prinzip dahinter ja verstanden. Es müsste zumindest zu Premiere Elements Videos dafür auf Youtube geben, unter "Auto Kennzeichen unkenntlich machen". Da wird zumindest die Vorgehensweise erklärt und in Filmora müsste es ziemlich ähnlich sein, außer dass die einzelnen Objekte andere Namen haben. Ich selbst bin noch neu in Filmora, weil ich von Premiere rüber gewechselt bin, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es da auch ähnliche Funktionen geben wird. Meiner Meinung nach brauchst Du dafür kein extra Programm. Vielleicht arbeitet hier ja noch jemand anderes mit Filmora und kann es Dir genauer erklären.

    echt ärgerlich so was. was hat das dann mit euch gemacht. also konkret? habt ihr was rumgeschmissen und gewütet?

    Naja, ganz ehrlich? Was soll man da großartig machen? Am besten ist es, wenn man über die eigene Blödheit lachen kann, denn dann kommt man schnell darüber hinweg. Es wurde ja niemand verletzt, sondern es handelt sich nur um ein vergeigtes Video ;-) Wenn wie bei Nordmann die Technik versagt, ist das zwar keine eigene Schuld, aber es ist halt technisches Versagen. Wie in jedem Job kommt es leider immer wieder zu irgendwelchen Ausfällen und selbst jetzt, wo ich hundert Mal die Technik vorher checke, kommt es trotzdem noch vor, das bspw. plötzlich einfach die eingelegte SD-Karte defekt ist. Das kommt so ungefähr bei 1000 SD Karten ein einziges Mal vor, aber es passiert. Weiß ich aus Gewissheit...


    Mir ist es auch schonmal passiert, dass ich die Hochzeit eines Freundes mit fest eingestelltem Fokus fotografiert habe. Aufgefallen ist mir das natürlich erst viel, viel später, als das eigentliche Geschehen schon größtenteils vorbei war und es nur noch um den Kuchenanschnitt ging. Da ist mir dann aufgefallen, dass irgendwie alles unscharf war. Gott sei Dank, haben die anderen Gäste zahlreiche Fotos gemacht, sonst wäre ich echt am Ende gewesen. Von meinen eigenen Fotos waren vielleicht 1/10 wirklich gut, nochmal 1/10 relativ brauchbar und 80% Ausschuss.

    Naja, etwas ähnliches nicht, aber etwas vergleichbares. Wobei es eigentlich eigene Blödheit war bei mir. Ich habe ein fast ein stündiges Video-Review gedreht, ich weiß schon gar nicht mehr, worum es ging, denn es ist schon Monate her. Ich habe mir auf jeden Fall extrem Mühe gegeben, bin auf Kleinigkeiten und Feinheiten eingegangen, habe langsam und konzentriert geredet. Ich war so happy, als der Film im Kasten war. Ich muss dazu sagen, dass ich jedes Mal mein komplettes Setup etwa 15 Minuten lang aufbauen muss, also Kameras, Licht, Mikro usw. und das Ganze am Ende auch wieder abbauen muss, um normal hier arbeiten zu können. Ok, Film war zu Ende, ich happy, alles schnell abgebaut, meine Frau schnell in der Küche geknuddelt und ihr von dem Super-Video erzählt, dann ran an den PC zum cutten. Ja, was soll ich sagen. Ich Vollidiot hatte beim Aufnehmen das falsche Mikro ausgewählt. Natürlich nicht das GUte, sondern das von meiner 15 Euro Webcam, die ich eigentlich nur für Teams während der Arbeit verwende. Also eher totaler Schrott. Deshalb wollte ich die Tonaufnahme vom Film und aus der Kamera direkt verwenden. Das Problem war aber, dass der Ton darauf so extrem leise war und als ich den hochgezogen habe, war der Ton komplett verrauscht. Das Ende vom Lied: Ich habe das Video entsorgt und es auch nie wieder neu aufgenommen, weil ich wusste, dass ich es eh nie wieder so hinbekommen würde. Das war einer dieser Tage, wo ich echt gezweifelt habe, ob YouTube überhaupt was für mich ist, oder ich lieber normal meiner Arbeit nachgehen sollte :-D

    Ach, da fällt mir sogar noch eine zweite Situation ein. Als ich damals noch Filme zur Astrofotografie gemacht habe, bin ich etwa 60Km runter zum Sternenpark gefahren, vom Parkplatz aus etwa 15 Minuten den Berg hochgekraxelt, alles soweit aufgebaut, also Montierung, Kamera, zweite Kamera zum Aufnehmen usw. Als ich dann losfotografieren wollte und die Hauptkamera eingeschaltet hatte, stand da doch wirklich "Keine SD-Karte eingelegt". Das war vor ungefähr 6-7 Jahren. Seitdem habe ich immer mindestens 8 Speicherkarten dabei.

    Mit anderen Worten: Impressionen und die daraus resultierende Klickrate sagen für sich genommen erstmal nicht unbedingt etwas über die Qualität deiner Thumbnails und deinem Titel aus. Vor allem nicht, wenn der Kanal noch frisch ist.

    Naja, das sehe ich nach wie vor anders. Warum haben wohl gerade diese nagelneuen Kanäle immer halbnackte Mädels in den Thumbnails und warum haben die trotzdem 5 Millionen Aufrufe? Das hilft dem TO jetzt natürlich nicht unbedingt weiter, denn halbnackte Mädels werden kaum in seine Storys hineinpassen, aber das Ziel soll es ja sein, auf sich aufmerksam zu machen. Das geht, gerade am Anfang und wo man noch unbekannt ist, Einzig und Allein nur über das Thumbnail und dessen Gestaltung, wozu natürlich auch der Titel, die Farben, das Hintergrundbild usw. gehören. Korrekt ist natürlich, dass YouTube anfangs noch testet, wo genau die Zielgruppe liegt usw., aber nichts desto Trotz wurde das beste Video ja immerhin 6000 Mal wahllos irgendwelchen Menschen gezeigt und davon haben max. 66 sich den Film auch tatsächlich angeschaut. Das kann natürlich unglaubliches Pech sein, aber ich denke, dass YouTube ja trotzdem schon eine geringe Vorahnung hat, wo man solche Videos grob einsortieren kann und dann schon gezielter die Videos platziert, anstatt diese wahllos einfach irgendwo hinzustellen, in der Hoffnung, dass irgendwer darauf klickt.


    Aus Spaß habe ich mal meine ersten beiden Videos von meinem Kanal angeschaut. Das erste Video wurde am 17.07.2018 veröffentlich, hatte sagenhafte 36 Impressionen am ersten Tag und hat damit irgendwie 52 Klicks erhalten. Warum mehr Klicks als Impressionen kann ich mir auch nicht erklären, da ich selbst nicht genau weiß, wie YouTube arbeitet. Das Verhalten habe ich aber auch bei einigen anderen Videos so noch erlebt.


    Beim zweiten Video verhielt es sich ähnlich, nur eine Woche später hochgeladen. Am 24.07.2018 hochgeladen, 25 Impressionen am ersten Tag erhalten und damit 31 Klicks gemacht. Man sieht allerdings auch, dass beides keine absoluten Oscar-Preisträger waren, denn nach über 5 Jahren kommen beide Filme gerade mal auf 25.000 Klicks, zusammen, aber dafür wenigstens 3000 Stunden Watchtime.



    Man sieht auch schön in den vier Grafiken, wie automatisch die Klicks zusammen mit den Impressionen steigen. Jetzt wurde hier ja bereits mehrmals gesagt, dass das nicht unbedingt etwas miteinander zu tun hat, gerade bei neuen Kanälen. Sorry, auch das sehe ich tatsächlich etwas anders. Gerade mit meinem Kanal bin ich zig Mal neue Wege gegangen, dann waren mal Wandertouren mein Themenbereich, dann mal die Astrofotografie, dann mal generelle Fotografie, dann wieder Outdoor-Themen, später dann Survival usw. Mein Kanal und ich sind somit also gar nicht so leicht zu kategorisieren. Trotzdem hatte ich immer wieder mal hohe Impressionen = hohe Klickzahlen, oder eben niedrige Impressionen = niedrige Klickzahlen. YouTube scheint also wirklich von Video zu Video hinzugehen und immer wieder neu zu analysieren. Kommt das Video gut an, wie ist die Watchtime, gibt es darauf Likes, Kommentare usw. Also der alltägliche Wahnsinn von Youtube eben. Du kannst 10 Filme hintereinander haben, die über 1000 Hits machen und trotzdem kommt dann dieser eine Rohrkrepierer, obwohl man nichts anders gemacht hat. Gleiches Thema, gleicher Style, gleiche Darsteller usw. und trotzdem einfach weniger Klicks.

    Natürlich spielen gute Thumbnails jetzt nicht die absolute Hauptrolle und es hängt von sehr vielen Faktoren ab, wie es oben Zap und McNeel schon korrekt beschrieben haben. Aber Tatsache ist auch, dass das Thumbnail der allererste Türöffner ist. Niemand schaut auf den Titel, wenn dieser einfach nur auf einen langweiligen, uninteressanten Hintergrund ist. Dafür ist die YouTube Startseite viel zu überfüllt, viel zu bunt und lenkt die User zu sehr ab. Im Endeffekt kommt der User, schlimmstenfalls sogar nur mit dem kleinen Smartphone, auf die Startseite, sieht dort zig Thumbnails, durch die er durch scrollt und eines davon klickt er an. Realistisch verbleibt der User weniger als 1 Sekunde auf deinem Thumbnail hängen, bevor er zum nächsten weiterschaut. Das ist einfach so, menschliches Verhalten. In diesem Bruchteil von einer Sekunde musst Du ihn also catchen und in diesem Bruchteil einer Sekunde hat er gar nicht die Zeit, viel Text zu lesen. Es kommt also wirklich rein auf die Gestaltung, das Bild, den Hintergrund usw. an. Erst wenn er länger als 1 Sekunde bei Dir bleibt, liest er vermutlich auch den Text und das ist schon die halbe Miete. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass er den Film auch tatsächlich anklickt. Eben genau deshalb oben dieser Anfang von meinem Text, mit den halbnackten Mädels, denn gerade die werden einfach sehr oft von irgendwelchen Herren angeklickt, wodurch die Klickrate steigt und selbst wenn das Video absoluter Schrott ist, erhält es dadurch trotzdem mehr Impressionen, somit mehr Klicks, somit mehr Watchtime und somit unterm Strich auch einfach mehr Kohle am Ende. Natürlich funktioniert das Ganze nur, wenn dann das Mädel auch wirklich im Film zu sehen ist. Sollte also jemand auf die Idee kommen, einfach wahllos irgendwelche Mädels in den Thumbs zu positionieren, die nie im Film vorkommen, wird das durch sehr kurze Watchtime bestraft, die User schauen den Film also nicht wirklich und man erreicht genau das Gegenteil von dem, was man erreichen wollte.

    YouTube ist nichts anderes, wie ein großer Supermarkt und darüber gibt es tausende Analysen, weshalb nahezu alle Supermärkte gleich aufgebaut sind. Am Anfang findet man meistens Süßigkeiten, weil man weiß, dass viele mit Kindern einkaufen gehen und die meisten Eltern haben keine Lust auf quängelnde Kinder. Das gleiche Prinzip findet man auch an der Kasse. Natürlich sind alle Süßigkeiten quietschbunt angemalt, mit zig kleinen Tieren drauf oder irgendwie sowas. Denn hier gilt das gleiche Prinzip: Der Käufer geht nur kurz durch die Gänge und es verbleibt nicht viel Zeit, den Kunden irgendwie auf sich aufmerksam zu machen und wenn man gesehen wird, muss man ihn auch schnell dazu animieren, den Artikel zu kaufen. So ist es auch bei YouTube. Bei jeder Veröffentlichung muss man sich gegen zigtausende andere Bewerber durchsetzen, die ebenfalls einen Film hochgeladen haben und selbst in der absoluten Nische, gibt es noch riesige Konkurrenz. Trotzdem muss man hier auf sich aufmerksam machen und den Zuschauer blitzartig an sich binden, damit er genau dein Video anschaut. Wie soll man das machen, wenn nicht mit dem Thumbnail? Klar, viele versuchen auf Fremdseiten Werbung zu machen, bspw. Insta, Facebook, auf der eigenen Webseite usw. Aber selbst diese Seiten sind ja mittlerweile brutal überfüllt mit hunderten Usern, die sich da selbst präsentieren und so die Leute auf YouTube locken wollen. Aber auch da ist es genau die gleiche Vorgehensweise: Mache ich einfach nur einen Text, ohne irgendein interessantes Bild dazu, werde ich vermutlich nicht einmal 1/10tel der gleichen Klicks bekommen, wie jemand anderes, der genau das gleiche Video promotet, es aber wesentlich besser, mit coolen Bildern usw., präsentiert.


    PS: letztlich gehört aber natürlich auch Glück dazu. Das ist auch einfach so. Niemand wird Dir hier erklären können, wie YouTube zu 100% funktioniert, denn wenn das irgendwer hier wissen würde, wäre derjenige/diejenige jetzt bereits Millionärin ;-) Ich bin bspw. erst vor gut einer Woche auf einen Kanal aufmerksam geworden, der bereits seit 6 Jahren Filme veröffentlicht. 2 coole Typen, sehr interessanter Content, aber noch nie etwas von den beiden gehört. Mittlerweile habe ich bestimmt 50 Filme von den beiden geschaut und erst dabei gesehen, dass die auch gemeinsamen Content mit anderen YouTubern aus dieser Szene gemacht haben. Interessant ist auch, dass die Abonnentenzahl der beiden von letzte Woche 37.000 zu dieser Woche auf 84.000 gestiegen ist. Irgendwer bekanntes scheint die beiden also gepusht zu haben, oder vielleicht haben sie auch selbst Werbung gemacht usw. Das meinte ich mit "Glück" haben. Vielleicht hast Du irgendwann genau diesen einen einzigen Podcast, der alles für Dich verändern wird, oder eben nicht. Gib halt weiterhin dein Bestes, glaube an den Erfolg, arbeite daran und dann wird das irgendwann schon klappen. Wie gesagt, bei den beiden Jungs da oben hat es auch knappe 6 Jahre gedauert, aber ich denke, jetzt haben sie es geschafft und ich rechne eigentlich schon damit, dass die beiden nächstes Jahr die 100.000 Abos knacken werden. Versuche an den Faktoren, die Du selbst beeinflussen kannst, zu arbeiten und Dich darin zu verbessern. Schnitt, Layout, Thumbnail, Themengebiete, Tonqualität usw. sind alles Bereiche, auf die Du selbst Einfluss hast. Eine Garantie für Klicks usw. gibt es aber leider nicht.

    Mein aktuell erfolgreichstes Video hat ca. 6k Impressionen. Leider werden meine Videos mit vielen Impressionen überwiegend bei völlig themenfremden Videos vorgeschlagen und daher wohl auch recht selten geklickt.

    Naja, aber von den Klickzahlen her, ist dein erfolgreichstes Video aktuell bei 66 Hits. Falls das das Video mit den 6k Impressionen ist, hast Du weniger als 1% an Klicks per Impressionen. Daran musst Du arbeiten. Normal wäre am Anfang so zwischen 5% und 10% ok. Das erste Indiz dafür, warum Filme trotz hoher Impressionen nur wenige Klicks erhalten, sind die Thumbnails. Das sind halt die Eyecatcher, welche die Besucher dazu bringen sollen, dein Video zu schauen. Wenn dein Stil so nicht funktioniert, würde ich da als Erstes ansetzen. An allem Anderen kannst Du später arbeiten. Priorität hat definitiv, dass Du trotz der hohen Einblendungen auch Klicks bekommst.

    Du musst ein Impressum angeben, auch wenn Du keine Monetarisierung machst. Es könnte ja bspw. auch sein, dass Du irgendwelche copyright geschützte Werke zeigst und dann muss der Anwalt wissen, wohin er die Klageschrift schicken kann. In Deutschland gilt halt einfach die Impressumspflicht. Vor Gericht wirst Du Dich nicht darauf berufen können, dass das in 130 Ländern der Welt anders geregelt ist. In das Impressum gehört die Adresse, eine Mailadresse, falls vorhanden die Steuernummer und normalerweise sogar auch eine Telefonnummer. Ich weiß, dass das viele auch nicht machen, aber dass sind dann in der Regel die, die am lautesten schreien, wenn sie dann doch einmal abgemahnt werden.