Yippieh, ich bin wieder da. Vielen Dank für deine Hilfe Tobias ![]()
Beiträge von EINFACH GENIAL
-
-
Alles gut, habe es auch etwas überspitzt aufgenommen. Aber ist alles im grünen Bereich

-
Das Interessanteste an der ganzen Geschichte ist ja, dass die meisten heutigen Top-Creator schon viele, viele Jahre gearbeitet haben, bevor Sie das "Glück" hatten, auf YouTube, Twitch und Co erfolgreich zu werden. Aber deiner Logik nach sind ja im Endeffekt alle Künstler faule Säcke, denn Maler malen auch den ganzen Tag nur rum, Musiker musizieren den ganzen Tag, Comedians erzählen sich den ganzen Tag selber Witze, Fließbandarbeiter stehen den ganzen Tag nur am Fließband, Verkäufer hocken den ganzen Tag nur an der Kasse und noch vieles mehr. Selbst wenn Du mit deiner völlig kuriosen Aussage Recht hättest, wäre es ohne all das einfach eine trostlose, langweilige Welt, denn ich kann mir wesentlich besseres vorstellen, als wie ausschließlich 40 - 60 Stunden die Woche auf dem Bau zu arbeiten und nur nach Hause zu gehen, um zu essen und zu schlafen.
-
Hab mir das neuste Video von KuchenTV gegeben. Nach ca. 1 1/2 Minuten Werbung und dann knapp 3 Minuten nochmal? Und davor auch? WTF. Das ist echt zu viel.
Naja, das Rezept dazu nennt sich "Premium-Abo" und kostet lächerliche 18 Euro im Monat. Ich verstehe das Problem nicht? DIe Creator wollen zu Recht ihr Geld verdienen, Millionen Menschen wollen die Filme auch alle sehen, das Ganze soll von YouTUbe auch ordentlich verwaltet werden, aber zahlen will dafür niemand und dass es durch Werbung bezahlt wird, will auch niemand. Ich glaube in der aktuellen Lage, hättest Du mit dieser Einstellung sehr gute Chancen in die Politik zu wechseln

-
Also ich habe in den letzten 2 Jahren öfter mal mit Videoinhalten von EnvatoElements gearbeitet und damit gab es bisher nie Probleme. Das Ganze funktioniert da so, dass man seinen Kanal quasi mit Envato verknüpft und man muss halt für jedes Video ein Projekt anlegen, in welchem man Teile der Firma verwendet. Sobald der Film hochgeladen wurde, werden diese Teile dann erkannt, überprüft und fertig.
Bei Musik ist es so, wie ich mittlerweile festgestellt habe: Der Film wird hochgeladen, die verwendete Musik automatisch durch die Content-ID erkannt. Dann gibt es einen Urheberrechtsanspruch, bei welchem man Einspruch einreichen kann. In den Bemerkungen kopiert man einfach den Text rein, den man per Lizenz von EnvatoElements heruntergeladen hat. Danach wird der Rechteinhaber angeschrieben und wenn dieser sein Ok gibt, wird der Urheberrechtsanspruch aufgehoben, man kann dann den Film normal monetarisieren. Die Lizenz gilt allerdings nur für diesen einen Film. Für alle weiteren Projekte, muss man immer wieder eine neue Lizenz anfordern. Ist etwas umständlich, aber es geht. Ich habe das Abo jetzt aber auch nur gemacht, da ich ein sehr gutes Angebot bekommen habe, was zumindest für das erste Abo-Jahr gilt und danach werde ich weiterschauen. Ich liebäugele bereits mit Epidemic Sounds, die zwar wesentlich bessere Musikstücke haben, aber eben keinerlei Video- oder Bildercontent.
Sollte es zukünftig mal zu einem Copyright Strike kommen, werde ich das hier im Beitrag ergänzen. Das hier soll also keine Empfehlung sein, sondern einfach nur ein Erfahrungswert, den ich selbst gemacht habe mit dem Anbieter (bisher). -
Servus zusammen. Ich habe mir ein Abo bei EnvatoElements gemacht, um deren Musik verwenden zu können. Jetzt habe ich mir einen Film mit Musik erstellt, die Lizenzen heruntergeladen und nun? Was mache ich mit den Lizenzen? Kann man die irgendwo hochladen, per Mail schicken oder was genau? Ich möchte ja nicht die Monetarisierung wegen Urheberrechtsverletzung verlieren.
-
Also die FZ2000 ist gegenüber der ZV-E10 eher sowas wie der BMW gegen den Dacia und dabei finde ich Dacia wirklich sehr toll. Aber bei der FZ2000 hat man halt viel mehr EInstellungsmöglichkeiten, eingebaute ND-FIlter und vieles mehr. Beides sind gute Kameras zum Filmen. Falls es profesioneller werden soll, musst Du schon auf die teureren Modelle wechseln, wie etwa die GH6, irgendwas neues von Sony usw. Aber rein für den Einstieg und die ersten Erfolge würde ich eher auf die Lumix setzen, als auf die Sony. Die Sony ist halt wirklich eher was für Influencer daheim am Schreibtisch oder außerhalb irgendwelche ruhigen Standszenen aufzunehmen usw. Sobald sich irgendwas bewegt, wird es grausig. Schau halt mal im Mediamarkt, Saturn oder so vorbei, wo die Kameras zum testen da liegen. Dann wirst Du sehen und verstehen, was ich meine

-
Ich habe die ZV-E10, neben einigen anderen Kameras. Sie ist gut, hat aber einen eher schlechten Bildstabilisator und ist ab einer gewissen Dunkelheit einfach nicht mehr zu gebrauchen, weil die ISO so hoch gedreht wird, dass alles komplett verrauscht ist. Im Vergleich zur FZ2000 ist sie in den meisten Bereichen die schlechtere Wahl. Falls Du die Möglichkeit hast, die Kamera erst einmal zu testen, dann solltest Du das tun. Für eure Zwecke (viel Bewegung, spontane Aufnahmen, Filmen beim Laufen etc.) halte ich die Kamera eher für ungeeignet. Das ist eher ne Kamera fürs Home-Office oder eben für Streamer dahoam. Zumal Du dann auch wieder relativ lichtstarke Objektive brauchst, denn das Kit-Objektiv oder auch das 12mm Objektiv sind für Indoor wirklich nicht gut geeignet.
-
Na die Probleme können doch sehr individuell sein und wie sollte man hier jetzt alle Fragen beantworten? Der Unterschied zwischen Laptop und Desktop ist einfach der, dass am Laptop (in der Regel) bereits eine Webcam integriert ist, wie auch ein Mikrofon und Lautsprecher. Bei einem Desktop sind das alle Peripheriegeräte, die man zusätzlich kaufen und anschließen muss. Für den Livestream müssen dann diese Geräte alle angeschlossen sein, müssen natürlich richtig konfiguriert sein und letztlich musst Du auch eine ordentliche Bandbreite zu Hause haben, damit der Stream ordentlich übertragen werden kann.
Was OBS betrifft. OBS hilft Streamern einfach bei manchen Einstellungen und passt den Stream so an. So kann bspw. die Bildwiederholfrequenz festgelegt werden, die Bild- und Tonqualität erhöht oder gesenkt werden, was sich auf die Summe der zu übertragenden Daten auswirkt und noch einiges mehr. Da würde es aber auch einfach helfen, gerade mal bei Youtube nach Schlagwörtern wie "OBS" und "Stream" zu suchen, denn es gibt massig Videos dazu. -
Na die sind doch beide für Indoor gut geeignet. Der 4/3 Sensor der G9 ist etwas besser, als der von meiner G8. Aber wenn Du schon die Sony hast, würde ich glatt die verwenden. Schön klein, leicht, Vollformatsensor, super Rauschverhalten. Damit kannst Du auf jeden Fall arbeiten. Die G9 würde ich evtl. als Backupkamera mitnehmen, oder um zweite Ansichten aufzunehmen. Dazu vielleicht ein Rode Mic, was so um die 100 Euro kostet und dann bist Du für den Anfang sehr gut ausgestattet. Ich weiß jetzt nicht genau, wie gut der Stabi von der Alpha II ist, aber falls der zickt, kann ich Dir den Weebill S Stabi empfehlen. Der ist wirklich leicht und liefert eine brillante Stabilisierung ab. Die Alpha II sollte vom Gewicht her locker damit zusammen arbeiten können.
Noch etwas, weil mir in den vielen Jahren, in denen ich als Fotograf unterwegs war und es mir da schon so aufgefallen ist, wie jetzt auch als Filmer: Es kommt einzig und allein auf den Inhalt an. Natürlich ist ein gutes Bild und guter Ton schon sehr wichtig, um erfolgreich den Kanal ausbauen zu können, aber viel wichtiger ist das Thema, was Du übermitteln willst. Schau Dir mal den Kanal von DDG an. Die Filme bestehen zu 100% aus Dashcam-Aufnahmen, die wirklich keine allzu grandiose Qualität abliefern, aber durch den angenehmen Aufbau der Filme, die witzige, aber neutrale Art des Erzählens, hat dem Kanal zu einer sehr beachtlichen Größe anwachsen lassen. Was ich damit sagen will: Mach Dir keinen allzu großen Kopf um das Equipment, sondern schau erstmal, ob die Menschen von deinem Content überhaupt angesprochen werden. Falls ja, kannst Du Dir nach und nach immer mehr Equipment dazu kaufen. Viele machen halt den Fehler und versenken tausende von Euros in eine unglaubliche Ausrüstung, aber es fehlt ihnen einfach das Talent. Oder aber der Content ist einfach schwach und man sucht dann die Fehler bei YouTube, bei der zu großen Konkurrenz, bei der Werbung oder bei sonst irgendwas. Fang einfach an und schau, wie es sich entwickelt

-
Götz, was ist denn los? Das waren doch völlig normale Fragen.
Warum? Eigentlich verhält er sich doch so, wie sonst auch immer

Zum eigentlichen Thread:
Die Lichtverhältnisse sind jetzt auf den Messen eigentlich gar nicht so ungewöhnlich, wobei es da aber wohl auch auf die Art der Messe ankommt. Aber normale Messen, wie etwa Mineralienmesse oder Bootsmesse, wo ich selbst schon gefilmt habe, gehen locker mit ISO400-ISO800.
Für den Ton ein Richtmikro mit Popschutz verwenden. Also auch hier nichts ungewöhnliches. Aber auf der Messe ist es in der Regel sehr laut. Falls Du die Geräuchkulisse drum herum dimmen willst, kommst Du um richtig teures Equipment nicht herum. Da bin ich allerdings der falsche Informationsgeber, da sich mein Equipment im mittleren Segment befindet.
Stabilisierung ist mit den heutigen Kameras eigentlich kein Problem mehr. Meine Sony macht es ebenso gut wie bspw. meine kleine DJI Action 3. In einem Fall ist es rein elektronischer Bildstabi, im anderen Fall mechanisch. Aber beide Versionen sind sehr gut. Welche Kamera besitzt Du? -
Ist doch Blödsinn, sorry. Es gibt Millionen Menschen auf der Welt, die richtig gut singen können und trotzdem werden pro Jahr vielleicht gerade mal 10-20 zu richtig neuen Stars. So ist es auch bei YouTube. Du kannst tausende Videos machen, die keinen Menschen interessieren und irgendwer anderes geht hin, macht gerade mal 30 Filme und genau dabei ist dieser eine Kickstarter, der den Kanal nach oben katapultiert. Erstellt man ansehnlichen Content, bleibt man dann auch da oben. Aber nichts desto Trotz ist es zu 90% einfach nur Glück und die restlichen 10% sind tatsächlich das eigene Talent als Creator, Cutter, Producer usw. Wenn man sich manche erfolgreichen Kanäle anschaut, dann kommt es noch nicht einmal auf das Aussehen, oder die Stimme an, wo ich anfangs gedacht habe, dass genau das ausschlaggebend sein würde. Klar, als blondes, 18 jähriges hübsches Mädel ist es vielleicht noch etwas einfacher, als wie ein 55 jähriger grauhaariger Kerl, aber ich glaube, dass das letztlich gar nicht über Erfolg oder Niederlage entscheidet.
-
-
Fragen wir mal so: Glaubst Du wirklich, dass YouTube Dich dafür bezahlt, dass Du Dir immer wieder und wieder deine eigenen Videos anschaust? Glaubst Du, dass irgendein Werbetreibender dafür zahlen würde? Du tust Dir keinen Gefallen damit, wenn Du Dir selbst immer wieder deine eigenen Filme anschaust.
-
Anbei mal eine bei mir sehr wilde Kurve von Phasen des extremen Erfolgs, über Verstetigung bis zum Tod.
Alter Falter, 4 Mio Aufrufe, 300.000 Stunden und dann noch nicht einmal 10K Einnahmen? YouTube mag Dich nicht

-
Kannst Du selbst Webseiten schreiben, also kannst Du selbst in HTML / PHP / Javascript coden? Dann gibst es einige Scripte, die Du Dir selbst nach eigenen Wünschen anpassen kannst. Bevor ich da zu weit aushole, warte ich erst einmal die Antwort ab

Achso, habe ich die Frage überhaupt richtig verstanden? Du hast eine eigene Webseite, wo Du deine eigenen Filme veröffentlichen möchtest? -
Ich habe mir das Video jetzt angeschaut, allerdings auf 1,25facher Geschwindigkeit
Es ist wirklich sehr, sehr gut zusammen geschnitten. Es wirkt sehr professionell und steht den großen, wie bspw. GameStar in Nichts nach. Ich denke, dein Kanal wird seinen Weg machen 
-
... und will ich bei einem bleiben: Ich will mich wieder erkennen können, und das mit Euren wirklich hilfreichen Statements in Einklang zu bringen ist garnicht leicht ...
Kannst Du ja. Aber Du musst das Rad eben nicht völlig neu erfinden, sondern einfach "nur" auf die Tricks setzen, mit denen 10 Millionen anderer YouTuber bereits erfolgreich sind

Noch ne Frage zum Abschluss: Bleiben Klicks eigentlich erhalten, wenn man ein Video "privatisiert"?
Ja
-
Gerade in der heutigen Zeit gibt es doch hunderte Möglichkeiten, an das Geld zu kommen. Möchte man gar nichts angeben, macht man es einfach über einen Anbieter wie bspw. Patreon. Aber ich arbeite auch schon seit bestimmt 15 Jahren mit Paypal und hatte da noch nie Schwierigkeiten mit dem Erhalt von Geld (oder Betrugsversuchen). Auf Bitcoins verzichte ich gerne, auch auf alle anderen digitalen Währungen. Was bringen Dir solche digitalen Währungen, die in einem Jahr halb so viel, oder evtl. auch doppelt so viel wert sein können? Mal abgesehen davon, dass wohl weniger Menschen schon Kontakt mit Bitcoins hatten, als eben bspw. mit Paypal. Eine 100%ige Sicherheit wirst Du aber nirgendwo finden, denn selbst wenn es Dir jemand persönlich übergeben wollen würde, könnte theoretisch genau in dem Moment ein Dieb vor Dir stehen, Dich umhauen und das Geld einfach wegnehmen.