Beiträge von dsk

    Ich verliere aktuell sogar Abos 🤔


    Ich kenne das von Instagram wo ab und zu Fake-Accounts in Massen gelöscht werden.. Ist das hier vielleicht auch der Fall? Wäre sonst etwas deprimierend wenn es überall nach oben geht, nur die Abos gehen runter.. Sind zwar nur ne Hand voll, aber die Richtung ist einfach falsch 😅

    Das hab ich in den letzten zwei Monaten auch festgestellt. Sind natürlich keine Massen, aber an einem Tag waren es vier Stück. Da ich kein neues Video veröffentlich habe, gehe ich nicht davon aus, dass das eine negative Reaktion auf meine Inhalte waren. Vermutlich hat Youtube inaktive oder unter Fakeverdacht stehende Accounts gelöscht.

    dsk

    Hi, ich hab gesehen, Du hast jetzt schon über 1000 Abos ... gratuliere! Bist Du auch schon monetarisiert?

    Hast Du übrigens Deine Videos reduziert und machst mehr Shorts, oder hast Du generell reduziert?

    Liebe Grüße

    Moin und Dankeschön! Ja, bin monetarisiert. Das mit dem geringeren Video-Output hat einfach mit Veränderungen in meinem Leben zu tun. Neue Freundin, neuer Job. Zudem unternehme ich im Vergleich zur Corona-Hochzeit auch wieder mehr an den Wochenenden.

    Und ehrlich gesagt, finde ich das immer noch krass. Im Durschnitt haben meine erfolgreichsten Videos im Laufe der Zeit 300 bis 800 Views gesammelt. Wie das Video derart in die Höhe geschossen ist kann ich mir so richtig nicht erklären.

    Vor ein paar Wochen habe ich nochmal ein ähnliches Video gemacht. Mit fast identischen Tags, fast indentischem Titel.
    Dieses Video hat zum Beispiel ca. 400 Aufrufe - 19 Stunden Wiedergabezeit und 2 neue Abos.

    LG Christin

    Vermutlich ist es so, dass die Inhalte zunächst deiner üblichen Zielgruppe ausgespielt werden. Und wenn die (nach welchen Metriken auch immer) bei einzelnen Videos besonders positiv darauf reagiert, kann es vorkommen, dass sie bei einem erweiterten Kreis in den vorgeschlagenen Videos landen - erkennt man dann auch gerne daran, dass die Klickrate runtergeht. Als kleiner Kanal mit geringer Stammzuschauerschaft muss man irgendwie versuchen, diese Ausreißer nach oben zu reproduzieren.

    Moin, also es ist so, dass ich seit ein paar Monaten bei Youtube monetarisiert bin und mir nun dachte, auch mal wieder auf meinem Blog Adsense-Anzeigen einblenden zu lassen. Im Vergleich zu den Peanuts auf Youtube (mittlerer zweistelliger, manchmal auch sehr niedriger dreistelliger Betrag im Monat) kommen über den Blog allerdings noch viel kleinere Erdnüsse zustande. Auf jeden Fall weniger als 10 EUR im Monat. Hab schon überlegt, das Experiment wieder zu beenden, aaaber ich bin halt zu geizig/starrsinnig, die bisherigen Einnahmen da "verfallen" zu lassen. Gibt es denn keine Möglichkeit, die Beträge aus beiden Einnahme-Wegen zu addieren? Früher™, also bevor die Hürde mit 1.000 Abos und den 4.000 Stunden Watchtime eingeführt wurde, war es meiner Erinnerung nach sogar so, dass das automatisch passiert ist.

    Ganz dringend wünsche ich mir in Youtube eine Funktion, die das Einsetzen von gesonderten Playlist-Thumbnails ermöglicht.

    Jo, das wäre wirklich gut!


    Ich würde mir zudem manchmal wünschen, ein Video in mehr als einer Kategorie einstellen zu können. Ich hab zum Beispiel manchmal Inhalte, die Gaming und Sport sind. Oder Sport und Reise. Für die KI würde es vielleicht wenig bis gar keinen Unterschied machen, aber für Werbekunden vielleicht schon. Und auf der Zuschauerseite gibt es hoffentlich auch noch ein paar Leute, die gezielt Rubriken durchgehen und sich nicht alles nur mundgerecht servieren lassen.

    Okay, macht es eigentlich einen Unterschied, ob das Hashtags sind oder einfach nur Stichworte ohne "Hash"?

    Also jetzt von der "Funktion" her. Nicht, ab wann es zu viele sind.

    Beides hilft der KI, ein Video erst mal grundsätzlich einzuordnen und an relevante User auszuspielen. Mit steigenden Views ind Impressionen wird die Datenlage dann eh immer besser und gleichzeitig sinkt vermutlich die Bedeutung jedweder Tags.

    - Klickrate (erst ab einer bestimmten Menge an Impressionen aussagekräftig; hier sollte man Videos, die über die Startseite oder Vorschläge performen, anders betrachten als Videos, die über die Suche funktionieren; bei letzteren ist die Klickrate idR deutlich höher)

    - durchschnittliche Wiedergabedauer (total und in Prozent)

    - Aufrufe pro Zuschauer (für das "Netflix-Feeling"; wohl sehr wichtiger Faktor für Youtube)

    - Zugriffsquellen (du willst idealerweise deine Reichweite organisch auf Youtube erhöhen; wenn mal ein Video auf Facebook oder in nem Forum rumgeht, ist das ja aber trotzdem gut zu wissen)

    - Region (Passt die Herkunft der Zuschauer zu den Inhalten und der Sprache des Kanals? Wenn nicht, kann es Optimierungsbedarf geben)


    Und dann noch regelmäßig bei besonders gut oder schlecht laufenden Videos das Schaubild zu "Wichtige Momente für die Zuschauerbindung" anschauen und mit dem Video abgleichen. Die ersten 30 Sekunden sind enorm wichtig. Ist das Intro vielleicht zu lang? Schwafelst du rum und kommst nicht auf den Punkt? Passt das Tempo nicht?

    Was ich mir sehr dringend in YT wünsche ist eine algorithmus / zensurfreie Suche ohne KI, zumindest als zusätzliche Option...


    Im Klartext: Man gibt einen Begriff ein und YT spuckt alle, wirklich ausnahmslos alle weltweit existierenden hochgeladenen Videotitel aus, die es dazu im Index gibt, und zwar nur die (ohne ähnliche Videos, oder dies oder jenes hier könnte dir vl. auch gefallen). Keine Inhaltsbewertung und alles in alphabetischer Reihenfolge. Wenn es 'zuviele' Ergebnisse sind und zuviel Aufwand alle 321.344 Seiten zum weiterklicken zu befüllen sollten weitere Filterungen möglich sein z.b nach Videokategorie oder Eingrenzung des Standorts (so wie es auch vor sehr langer Zeit mal möglich war)

    Das würde zu sinnlos optimierten "11111111111 Titeln" führen.

    Und wie eliminiert man die automatische, damit die nicht neben meiner eigenen in der Auswahl erscheint? Denn die taugt ja eh nichts.

    Wenn du in den Untertitel-Reiter eines Videos gehst, siehst du alle angelegten Sprachen (ob manuell oder automatisch) aufgelistet. Du gehst dann in die Zeile der automatisch angelegten Untertitelsprache und sobald die Maus darüber hovert, erscheinen rechts diese drei vertikal übereinander steheenden Punkte. Wenn du da drauf klickst, kannst du unter anderem Löschen auswählen.

    Sagt mal, wenn man selber eine Übersetzung erstellt hat, kann man die automatisch erstellte aus der Auswahl herausnehmen? Ist ja dann überflüssig, diese anwählen zu können und führt nur zur Unübersichtlichkeit.

    Ja, das geht. Ich erstelle Untertitel und Übersetzungen nur bei Videos, die in der Ausgangssprache überdurchschnittlich gut laufen. Ansonsten ist mir das zu viel Aufwand.

    Vorher, also im Screenshot, hatte ich den Link dazu im Video. Und jetzt werde ich ihn in die Videobeschreibung mit einer Zahl packen ;)

    Du hattest im Screenshot einen Link zu einem Video? Ich verstehe jetzt gar nix mehr. Aber ist ja auch egal. Ob du den Screenshot einer Tabelle nutzen kannst... also ich bin kein Rechtsanwalt, habe meine Thesis unter anderem auch über Urheberrechtsfragen geschrieben. Wichtig ist immer, ob eine bestimmte Schöpfungshöhe erreicht wird. Dieses ist bei einer solchen Tabelle sicherlich geringer als bei einem Foto oder einem journalistischen Artikel. Ist hier vermutlich ein Grenzfall. Ich würde es im Zweifel lassen.