Beiträge von dsk

    In den letzten Monaten habe ich angefangen, eine Realityshow aus Rumänien zu kommentieren. Ich überneme Bilder aus der Sendung un kommentiere sie mit eigenen Texten. Ich habe alle Voraussetzungen für eine Übernahme im Partner-Programm für Monetarisierung erfüllt. Meine Bewerbung wurde abgelehnt. Der Grund: „Die Inhalte wurden möglicherweise nicht durch den Kanalinhaber erstellt, sondern stammen aus einer anderen Quelle und wurden wieder verwendet, ohne dass ihnen nennenswerte eigene Erläuterungen oder Inhalte mit Bildungs- oder Unterhaltunswerg hinzugefügt wurden oder wesentliche Änderungen vorgenommen wurden.” Nach meiner Beschwerde hat sich die Sache nicht geändert.? Hier ein Beispiel: https://youtu.be/7MnY1uFL80 url kanal: https://www.youtube.com/channel/UCLF7wVQp7CWAPNj2uiyTvJw


    Was mache ich falsch? Bin dankbar für jede Hilfe

    Du gibst dir ja die Antwort ja quasi schon selbst. Die Standbilder stammen aus einer TV-Show. Du hast nicht die Rechte daran. Das mag im Einzelfall mit dem Zitatrecht (Sofern Quellennennung korrekt, und: keine Ahnung, ob es das in Rumänien überhaupt gibt) vereinbar sein, aber wenn die Kompletten Videos daraus bestehen, reicht das vermutlioch in den Augen von Youtube nicht, um als eigene und vor allem monetarisierbare Inhalte zu gelten.

    Und weil ich auf dieses Geficke keine Lust habe, nutze ich ausnahmslos Musik von der Youtube Library. Würde ich auch jedem empfehlen.

    Grade bei so "sinnlichen" Themen wie Reisen und damit verbundenen persönlichen Empfehlungen ist die Zuschauerbindung mit einem (sichtbaren) Protagonisten schon höher. Also da kann schon auch mal ein gesichtsloses Video steil gehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer. Und vielleicht sind die Leute auf deinem Kanal halt auch eher wegen den Dating-Tipps am Start.


    Mit welcher Software hast du denn deine KI-Stimme generieren lassen? Qualität ist ja durchaus brauchbar.

    Verstehe ich das richtig, dass Du einfach einen TTS-Dienst (Text to speech) suchst, der kostenlos ist? Da gibt es ja diverse. Die werden immer besser, aber ganz verhindern, dass sie noch immer etwas künstlich klingen, wirst du nie ganz können. Anbieter wie Uberduck bieten sogar Prominenten-Stimmen an.


    Verstehe ich das richtig, dass Du einfach einen TTS-Dienst (Text to speech) suchst, der kostenlos ist? Da gibt es ja diverse. Die werden immer besser, aber ganz verhindern, dass sie noch immer etwas künstlich klingen, wirst du derzeit noch nicht 100%ig können. Anbieter wie Uberduck bieten sogar Prominenten-Stimmen an.


    Irgendwie ist hier ein Bug drin, Beitrag bearbeiten scheint nicht zu funktionieren.

    Vielleicht kann man sich drauf einigen, dass Kanäle und Zielgruppen unterschiedlich sind und gerade bei "uns", wo das Gesetz der großen Zahlen nur bedingt greift, es immer relativ große Abweichungen geben kann.


    PaddelCore: Was mir generell bei den Thumbnails auffällt: Positiv ist, dass sie einheitlich gestaltet sind. Man erkennt also sofort als Abonnent deines Kanals, dass da ein neues Video von Dir in der Umlaufbahn ist. Schlecht ist, dass sie "unproffessionell" wirken.


    Teilweise ist dein Content sehr nischig und da ist klar, dass du auf die Suche angewiesen bist und da eine gute Platzierung erreichen musst. Aber einige Themen sind ja durchaus auch für den Otto-Normal-Internetnutzer interessant – "Modem vs. Router" zum Beispiel. Gerade bei solchen Videos wolltest Du dich vielleicht von der Fokussierung auf die Suche lösen und schauen, wie du solche Formate algorithmisch auf die Startseiten oder in die Videovorschläge bekommst.

    Nicht böse gemeint, aber da ist keine rote Schrift...


    Zitat

    Da stimme ich dir größtenteils zu. Mir fällt gerade kein Lets Player ein, der so um 2020-2024 noch wirklich groß geworden ist.

    Mit reinen Lets Plays vielleicht nicht. Aber ich kenne Gaming-Kanäle aus dem Zeitrum, die ganz gut durchgestartet sind. Mit Personality und Expertise und halt konsistenten, aber abwechslungsreichen Videos. Das könnten so Dinger sein wie "Die besten Spielehelden meiner Kindheit" oder "Games, die ich mag, obwohl sie alle anderen hassen" – das sind jetzt keine kreativen Weltklasse-Ergüsse, aber man versteht hoffentlich, was ich meine. Finde ich persönlich ansprechender als einfach random eine Lets-Play-Reihe von einem mir unbekannten Creater mit 57 Teilen vorgesetzt zu bekommen. Manchmal hilft auch eine thematische Fokussierung, zum Beispiel auf eine bestimmte Konsole. Wenn ich merke "Hey, der ist witzig und kennt sich super mit dem Sega Dreamcast aus" wäre ich schon eher bereit, bei so nem Lets Play in epischer Länge dranzubleiben und meine Zeit dafür zu "opfern".

    Die Videos sind ja auch nicht für "Kaum jemanden", wenn Du die Beträge oben gelesen hast, sondern nur für unser eigenes Supportteam und Kundendienstmitarbeiter. Die kennen unsere Abläufe sehr genau. Das ist nicht praxisfern, denn die Anforderung kam bei der letzten Präsenzschulung von den Teammitglieder selber!

    Und wieso bindest du die entsprechenden Videos nicht einfach als chronologisch sortierte Playlist ein? Ok, es geht um einen Link mit Nicht-Video-Inhalten. Kein Plan dann.

    Die Frage ist doch, wie viele Zuschauer im Schnitt diese Super Thanks Funktion überhaupt benutzen?


    PaddelCore Falls deine Zuschauer lange genug dranbleiben, kannst du ja am Ende in der Endcard/Outro darauf hinweisen, dass man dich ja finanziell unterstützen kann

    Ich glaube das ist eher was für Leute, die "mit Gesicht" in ihren Videos auftreten. Da dürfte die Zuschauerbindung höher sein. Kommt für mich aber nicht in Frage.