Beiträge von Nordmann2021

    Zitat von ZapZockt Block

    Ob es wirkungsvoll ist, wird sich erst noch zeigen müssen

    Was denkst Du dazu? Meinst Du, dass Leute, die Beleidigungen, Hetze, Spam oder anderen textlichen Unrat im Livechat oder in den Kommentaren abgeben wollen, durch diese Kanalrichtlinien und die Anzeige der Regeln abgehalten werden, diese zu schreiben? Oder ist diesen Leuten sowieso alles egal, und sie werden ihren Müll trotzdem posten?


    Nach meinen Erfahrungen in unserem Forum (Laraweb.de) werden selbst solche Leute weiterhin Müll posten, die grundsätzlich - also eigentlich - genügend Hirn hätten, sich an ganz normale Verhaltensregeln zu halten...irgendwo sitzt die Denke "im Internet sieht mich keiner" wider besseren Wissens fest wie Beton.


    Aber ich finde diese Richtlinie auch wirklich gut...wenn schon Vernunft oder Respekt nichts bewirken, dann die ganz offizielle und konkrete Aussicht und berechtigterweise auch Angst, irgendwo rausgeschmissen zu werden, und mit dieser Richtlinie kann Creator ganz offiziell und ohne dieses dämliche Statement "freie Meinungsäußerung" um- und durchsetzen, dass Kommentare zu seinen Videos nicht mehr mit Spam und Müll durchsetzt werden.

    Ich habe gemerkt, wenn ich versuche, mich etwas zu verstellen und energischer spreche, dass es sich dann ganz seltsam anhört :D

    Ging mir ähnlich :D

    Dann habe ich begonnen, mir auch für noch so kurze Videos den Text vorher aufzuzeichnen/aufzuschreiben, oder genauer den in ein Word-Dokument zu diktieren, danach zu korrigieren - man glaubt ja gar nicht, wie viele "ääähs", Wiederholungen, Floskeln und was weiß ich noch alles beim sogenannten freien Sprechen "erscheinen", wenn man es nicht gewohnt ist.


    Des weiteren unterteile ich meine Kommentare - ich nutze Magix VP X13 zum Bearbeiten - und spreche diese in kurzen Passagen, so dass bei Bedarf schnell Korekturen möglich sind, ohne den ganzen Text nochmal diktieren zu müssen.


    Dadurch, dass ich den Text zunächst geschrieben, gelesen und dann mehrmals gesprochen habe und diesen in kurze Parts aufteile, kann ich mich dann auch mehr auf Betonung uvm. konzentrieren...in meinen Videos - fast alles Let's Show/Play-Beschreibungen - klingen seitdem die Kommentare deutlich besser und keineswegs unnatürlich :)

    Ich schaue mir nicht viele solcher Videos an, i. d. R. interessiert es mich eher, wie der nächste Schritt in einem Game zu meistern ist oder ein Rätsel/eine Fundstelle, welche/s ich nicht ohne Hilfe lösen kann.


    Ich habe vor einiger Zeit Dark Souls III gezockt, nachdem es als Sonderangebot, eigentlich gar zum Spottpreis von nur 11,99€ bei Steam zu haben war...ich habe das Teil nach knapp der Hälfte beiseite gelegt, zuviel Frust, für einen Hobby-, aber nicht Profi-Gamer zu schwer, dieses Genre, zu welchem wohl auch Elden Ring zu gehören scheint - ich zocke mit Vorliebe Spiele wie die Tomb Raider Saga, The Witcher, Horizon Zero Dawn, auch die Assassin's Creed Serie...das zur Erklärung.


    Ich empfinde das Video als gut strukturiert, man erfährt grundsätzlich schnell, worum es geht und worauf es ankommt.


    Die Video-Qualität ist aus meiner Sicht tadellos, auch der Ton für sich genommen ist völlig in Ordnung, man versteht jedes Wort, ohne irgendeine Szene wiederholen zu müssen, klare deutliche Aussprache.


    Der Kommentar für sich genommen, also Deine Art zu sprechen, da weiß ich nicht, wie lange ich zuhören könnte, ohne etwas müde zu werden...oder anders herum, ich glaube, dass Gamer dieses Genres doch einen etwas "schnelleren" Ton mit mehr Auf- und Ab's gewöhnt sind, auch dann, wenn es nur um Meinungen/Einschätzungen geht.

    Deine Tonlage klingt eher nüchtern, sachlich (woran es grundsätzlich nichts zu meckern gäbe), könnte auch ein Statement für den Gebrauch (oder Einschätzung) einer Gefrierkombi sein...aber diese Aussage von mir ist mit etwas Vorsicht zu genießen, nachdem auch ich nicht der geborene (Sport-) Kommentator bin und begonnen habe - nachdem ich mir nach Anregungen aus diesem Forum mein Audio-Equipment etwas "aufgemotzt" habe -, bei der Vorbereitung zum Youtube-Upload den einen und anderen "Trick" zu nutzen, damit meine Kommentierung nicht zum Einschlafen missbraucht werden kann :D

    Diese Einblendungen kannst Du m. W. nicht deaktivieren, sie werden nach dem Upload vom jeweiligen Creator als Anhang eingefügt.


    Das kannst Du übrigens auch bei Deinen Uploads, dieser Anhang kann z. B. ein oder mehrere Videos beinhalten, auch die freundliche Aufforderung, Deinen Kanal zu abonnieren.


    Es gibt Musik-Videos, die ich mit dem "Mag ich"-Button in meine entsprechende Playlist eingefügt habe, bei denen mich diese Einblendungen am Ende auch stören...aber gut, solange so etwas in einem Musik-Video nicht mittendrin erscheint, kann ich damit leben ;)

    Und hier ist er, der andere Welt-Umarmungs-Song, von dem ich weiter oben geschrieben hatte, zum ersten Mal gehört vor knapp 11 Jahren, als ich Sonntag morgens mit meinem Wagen in Hamburg unterwegs war, auch hier kein Rock, kein Metal, kein Blues - meine eigentlichen Musik-Favoriten -, sondern erneut absolutes Ohrwurm-Feeling, konnte man sofort mitsummen, und die Melodie, zusammen mit dieser schönen hellen klaren Stimme bleibt zumindest mir auf Dauer im Gehör.

    Der Song hat so richtig gut eingeladen zum beschwingten, gleichzeitig aber entspannten und gelösten Fahren und mitsingen; dass Brooke Fraser dann auch noch eine ausgesprochen süße Frau ist und zumindest im Video ungemein sympatisch rüberkommt, hat dem Ganzen noch einen draufgesetzt :) ...und gerade eben wieder gehört und genossen :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habt ihr einheitliche Layouts (Schriftart, Komposition, Farben ) für eure Videos um den Wiedererkennungswert und das Branding zu erhöhen oder gestaltet ihr jedes Thumbnail individuell um für jedes Video maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen?

    Ich hatte hier im Forum im vergangenen Jahr eine ähnliche Frage gestellt und habe danach unter Verwendung mehrerer guter Tips versucht, das Outfit meiner Thumbnails einheitlich - wenn auch weiter möglichst individuell - zu gestalten.


    So wie in dieser Playlist Tomb Raider Specials (mit einer Ausnahme) sehen die nun aus (Verzeihung an das YT-Team, ich will hier keine Werbung machen, nur den Stil der Thumbnails zeigen).


    Die Thumbnails in Deiner GT Sport - Monday Livestreams-Playlist haben doch einen guten Wiedererkennungswert...ob Thumbnails nun zu mehr oder weniger Anklicken locken, ist sicher auch (nicht nur) gut Glückssache...ich schaue mir das bei mir vorläufig weiter aufmerksam an ;)

    Im TV läuft aktuell gerade wieder die Panem-SAGA, und ich mag solche mystischen Publikationen/Stories ungemein.


    Vor ein paar Jahren haben sie hier in Radio Hamburg eines Sonntag nachmittags den Song "The Hanging Tree" gebracht...obwohl ich gerade nicht im Raum war, hatte ich den trotzdem vernommen und sofort dieses unglaubliche Gänsehaut-Feeling gehabt.


    Es gibt verschiedene Videos davon, eines mit dem original Szenario...da sind aber auch Sprach-Parts enthalten, daher hier die ein wenig abgespeckte, aber trotzdem eindrucksvolle 3:40-Fassung, die ich mir auch Gestern wieder ein paar Male angehört habe, nachdem es im TV angekündigt wurde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eines dazu noch: Nur wenige Tage nach der oben erwähnten Sendung im Radio erschien ein Radio-Mix.

    Ich beschreibe den jetzt lieber nicht, schalte aber nach der aus meiner (persönlichen!) Sicht Vergewaltigung dieses eindrucksvollen Titels sofort das Radio aus...wer's mag, diesen Hip-Hop-Radio-Mix, na gut, da will ich nichts geschrieben haben, in meinen Ohren klingt das entsetzlich, schauerlich 8o

    Mein erster Welt-Umarmungs-Song überhaupt, war 1973, und nein, kein Hardrock, schon gar kein Metal, sondern ein wahrer Ohrwurm, gebracht von Fanny, einer US-Amerikanischen Frauenband, eine der ersten reinen Frauenbands überhaupt in den Staaten.


    Wieder gefunden hatte ich den erst vor ca. 12 Jahren, das hat seine Bewandnis: Der damalige NDR2 "Musik für junge Leute nach der Schule" Moderator Lutz Ackermann hat den Namen der Band tatsächlich "fanni" ausgesprochen, so dass ich all die Jahre nach dem Namen "Funny" gesucht habe, unter dem Namen war natürlich nichts zu finden.


    Vor 12 Jahren habe ich dann mal, wieder mal frustriert, nach "Fanny" gesucht - was ja korrekt englisch ausgesprochen wie "fenni" klingen müsste -, und da hatte ich es...ENDLICH!!! ...und hier ist er, mein damaliger Welt-Umarmungs-Song (gibt noch einen anderen, dazu dann später mal was), auch Heute höre ich mir diesen schönen leichten beschwingten Song immer wieder gerne an, wie auch gerade eben.


    Summer Song - Fanny


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Nicht gelistet" bedeutet nicht, dass es "privat" ist.

    Nicht gelistete Videos können sehr wohl von jedem aufgerufen werden, der den Link hat, private Videos setzen voraus, dass jemand, der sich das anschauen will, selber mit ihrem/seinem Google-Konto angemeldet sein und von Dir den Link haben muss.


    Ich glaube nicht, dass das etwas mit Deinem Google-Konto/Youtube-Kanal zutun hat...wobei regelmäßiges Ändern von Passwörtern unerlässlich ist.


    Ups Nachtrag: Da war ZapZockt schneller ;)

    Ich freue mich über jedem, den ich den Einstieg in Blender somit erleichtern konnte und bin gespannt was die Zukunft bringt und was ihr so alles mit Blender 3D zaubert.

    Mal ein kurzes "dazwischen": Es scheint wirklich notwendig, sich zunächst mal Wissen "anzuhäufen", ist wie geschrieben nicht meine bevorzugte Art der Einarbeitung :/


    Ein paar kleine handwerkliche Übungen waren auch schon dabei, und ich habe festgestellt, dass das Buch, mit dem ich nun arbeite (oben erwähnt), sehr deutlich besser gestaltet ist, aber selbst hier gibt es Mini-Lücken, -Fehlerchen bei Beschreibungen.


    Ich habe mir in der Zwischenzeit auch mal Ausschnitte aus Deinen Videos angeschaut, auf den ersten (und auch zweiten) Blick ganz schön gewagt, das muss ich schon sagen...Unberufene, für welche es das erste Mal ist, dass die sich mit PC und drumherum (von 3D-Software mal ganz zu schweigen) befassen, dürften sich trotz Deines Hinweises "komplette Anfänger" etwas schwer tun :/ ...wobei ich erneut einräumen muss, dass Video-Teaching nicht wirklich mein Ding ist und andere damit ungleich besser klar kommen könnten :)

    Ich hatte auch mal nen Stubentiger, süßes liebevolles Viech ;)

    Und gerade, weil ich die auch wirklich lieb hatte - und gelegentlich davon träume, so eine Katze (am besten Europiäshce Kurzhaar) bei mir zu haben -, lasse ich tunlichst die Finger davon...zu viel Verantwortung, der ich nicht gerecht werden könnte, wie ich nun weiß :hmm:

    Bei Google finde ich da irgendwie kaum was sinnvolles dazu gefunden. Beziehungsweise zumindest nichts was mit Youtube konkret zu tun hat.

    Ich habe gerade mal gegoolet:


    Steuern: Nicht US-amerikanische Personen und Unternehmen: Formular 1042-S


    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Wobei ich in einem meiner IT-Großbanken-Projekte mit dem Namen IRS (USA Steuerbehörde)/Quellensteuer schon in Berührung gekommen bin und meine, dass eher Firmen mit Sitz in den USA und Einnahmen aus Geschäften außerhalb der USA davon betroffen sind...aber wie geschrieben nur Meinung/Mutmaßung, ich würde darob mal bei passenden Beratungsstellen nachfragen, nur vorsichtshalber.

    Mein absoluter Lieblingstitel von Within Temptation ist ja "Paradise (what about us)", aber gleich dahinter kommt der hier, höre ich oft in letzter zeit und auch gerade eben:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    WIR leben eben in der falschen Matrix, leider

    Das kommt darauf an, denke ich.


    Grundsätzlich finde ich es völlig in Ordnung, dass darauf geachtet wird, dass Urheber ihre Rechte auch und gerade auf Plattformen wie Youtube geachtet wissen.


    Daher unterstelle ich Youtube sicher auch soziale Motive, aber nicht nur...,nachdem Plattform-Betreiber in dieser Hinsicht vom Gesetzgeber seit einiger Zeit massiv unter Druck gesetzt werden, müssen die natürlich schon in eigenem Interesse darauf achten, dass sie nicht in Regress genommen werden können, verständlicherweise natürlich.


    Ich habe - außer hier im Forum von Betroffenen berichtet - noch nicht bewusst/wissentlich erlebt, dass ein Kanal, der z. B. Videos mit Musik bekannter Interpreten präsentiert, plötzlich verschwunden wäre.

    Die Idee für meine ehemaligen Tomb Raider Musik-Videos hatte ich auch - nicht nur - durch solche Videos, vor allem solche, bei denen ich wirklich gedacht habe "das kannst Du wirklich besser!"...zu dem Zeitpunkt war ich noch garnicht auf die Idee gekommen, mir mal die YT Community Guidelines etwas genauer anzuschauen, hatte mich nur - etwas naiv - auf Aussagen von Forum-Kollegen verlassen, die da sinngemäß lauteten "Du kriegst nen Hinweis, dass Du Fremd-Content verwendest, gibt aber keine Folgen für Deinen Kanal".


    Ich möchte lieber wirklich nicht darüber nachdenken, was wohl passiert wäre, wenn ich mich wg. der etwas spärlichen Klicks bei diesen Musik-Videos nicht fragenderweise hier angemeldet hätte.


    Unterm Strich glaube ich schon, dass ein Teil solcher Creator wie von Dir oben beschrieben nach dem Hans Scheibner-Statement "das macht doch nichts, das merkt doch keiner" handelt, der Löwenanteil aber einfach nur dümmlich-naiv ist.