Beiträge von Nordmann2021

    Angesichts so etwas bin ich einmal mehr froh, dass ich vergangenes Jahr Euren ( ZapZockt , Steve ) unmissverständlichen Hinweisen gefolgt bin und zugesehen habe, dass die seinerzeit in Rede stehende Playlist ganz schnell aus Youtube verschwindet.

    Gleichwohl kann ich GoetzSaCebu 's Erstaunen gut verstehen; "draußen" heißt es, dass Gaunereien ab einer gewissen Größe zu Wirtschaftsfaktoren werden und somit maßgeblich "von höherer Stelle gedeckt" würden, bei Youtube scheint es genau umgekehrt zu sein: Solange ein Kanal "klein" genug ist, wird der gerne mal übersehen...und leider missverstehen das viele, vor allem Einsteiger :/

    Jein, wenn der Copyright Owner das Recht erteilt seine geschützten Werke zu veröffentlichen, dann ist man (erst mal) auf der sicheren Seite.

    Natürlich ist das so, aber dafür musst Du die explizite Genehmigung haben, DAS war mein Zweifel.


    Wenn Youtube schreibt, dass der Content-Inhaber nichts dagegen hat, ist das nicht das gleiche. Bei Square Enix z. B. gibt es eine Info-Seite zu diesem Thema, in welcher recht klar beschrieben ist, was Sache ist, und die sollte man sich auch reintun (ich nehme an, dass Game-Hersteller wie Ubisoft, Epic-Games u. a. das ähnlich handhaben),

    Square Enix schreibt ganz klar, dass sie z. B. für einige Musik-Passagen in ihren Games ihrerseits die Rechte erst erwerben mussten, und zum Game-Video-Upload braucht Youtube-Creator nämlich auch explizite Genehmigungen der Musik-Hersteller...daher sollte man auch ein Augenmerk auf die Abspanne der betreffenden Games haben.

    Ich versuche noch herauszufinden ob es einen Weg gibt (als kleiner Content Creator OHNE irgenwelche finanziellen Interessen oder Vorteile) Vereinbarungen mit den Rechteinhabern zu schließen.

    Das habe ich versucht (mir war das eigentlich wirklich wichtig, ich hatte große Freude an diesen Musik-Videos, habe ich jetzt auch noch, aber nur privat auf meinem lokalen PC), mit Emails/Telefon usw. direkt mit dem Inhaber/Vermarkter Kontakt (in meinem Fall war das Universum) aufzunehmen, und ab einer bestimmten Stelle war stets Schluss, nämlich immer dann, wenn ich die maßgeblich zuständige Email-Addi hatte und dorthin geschrieben habe...keine Antwort mehr, nicht einmal ein kurzes "Nein".


    Ich weiß allerdings mittlerweile hinsichtlich Universum, wie ich meine Musik-Videos offiziell/legal auf Youtube plazieren könnte - gibt eine kurze Liste/Tabelle extra für Youtube-Creator -, aber das kostet knapp 60€ monatlich, und das gibt mein Budget langfrisitg nicht her, denn ich dürfte ja ab Upload keinen einzigen Monat "pausieren"...ich weiß zwar, dass ich das die kommenden 3 Monate wuppen könnte, aber nicht, was danach ist, und DAS Risiko ist es mir dann doch nicht wert.

    Ja gut...ich habe deshalb nachgefragt, weil ich vor rund einem Jahr ähnliches erlebt hatte.


    Ich hatte eine Musik-Video-Playlist erstellt, bestehend aus Tomb Raider Play-Videos, unterlegt mit Musik verschiedener Interpreten.


    Während Square Enix unter Einhaltung einiger weniger Regeln die Veröffentlichung von Game-Videos seiner Produkte ausdrücklich befürwortet (klar, ne bessere Werbung gibt es kaum :D ), sieht es bei Musik ganz anders aus, und ganz deutlich habe ich erst hier im Forum erfahren, auf was für dünnem Eis ich mich damit bewege (ich war da wirklich etwas naiv herangegangen) und die betreffende Playlist einschl. dazu gehöriger Videos ziemlich schnell gelöscht hatte, also nicht nur einfach als "privat" gekennzeichnet.


    Bei den Uploads der betreffenden Videos nun hatte ich von Youtube ähnliche Nachrichten erhalten, nämlich sinngemäß, dass der Content-Rechte-Inhaber keinen Einspruch erhoben habe, der Einwand "Fremd-Content" also keine Auswirkung auf meinen Kanal hätte, ich nur nicht monetarisieren könne.

    Unterm Strich bedeutet das aber, dass der Content-Rechte-Inhaber jederzeit Einspruch erheben kann, und das kann dann wirklich teuer werden, wobei die mögliche Löschung des Kanals noch das kleinste Übel wäre.

    Mittlerweile bin ich mit Blender 3.0 zugange mit Unterstützung des o. a. Buches ("Blender 3"), und da eröffnet sich deutlich, ganz deutlich die Notwendigkeit, Blender wirklich zu lernen, wenn man mehr machen will als nur mal eben eine Grafik zu erstellen/bearbeiten!


    Ich bin ja doch eher Praktiker, oder genauer, ich lerne normalerweise sehr viel besser durch "learning by doing" oder auch "training on the job"...manche nennen das auch "try on error" xD 8)


    Da macht es mir dieses Buch nicht unbedingt sehr leicht, aber das scheint wohl nötig, denn was ich - von bisher 3 kleinen Übungen mal abgesehen - allein durch lesen erfahren habe, geht um ein vielfaches über das im Vorposting zerissene Werk deutlich hinaus, auch wenn hier eine aktuelle Blender-Version - und nicht 2.79 - behandelt wird...schon für letztere braucht selbst User, der Grafik-Programme gewohnt ist, eine ausführliche Anleitung, weil die Microsoft- bzw. Windows-Standards in Blender nunmal kaum greifen.


    Ich bin jetzt mal gerade auf Seite 89 und erfahre erst jetzt ein wenig über die Organisation der internen Blender-Datein und -Objekten und deren Handling...aber früher hätte das Kapitel auch nicht kommen dürfen.


    Ich bin natürlich ungeduldig und möchte schon jetzt ganz viel machen...eigentlich...aber wenn ich mir allein die umfangreichen Grundlagen dieser Software anschaue, wird das wohl noch etwas dauern :whistling: 8|

    Ich beschäftige mich seit knapp 3 Monaten recht inetensiv mit Blender, Grund: Ich möchte mal versuchen, meinen Youtube-Kanal-Avatar beim Kommentieren "zum sprechen" bringen...ob das eine gute Idee ist, weiß ich noch nicht, im Moment habe ich mangels Tomb Raider Video Ideen nichts anderes zutun, und auch wenn's nicht klappen sollte, verlieren kann ich dabei nicht.


    Was ich schon weiß, ist, dass Blender ungemein mächtig ist, ich glaube nicht, dass Pay-Software wie z. B. Adobe Photoshop oder CorelDraw da sehr viel "besser" sind, und wenn doch, dann in Bereichen, in die ich wohl garnicht erst kommen werde.


    Meine ersten "Gehversuche" habe ich mit Blender 2.79 gemacht...warum mit diesem überholten Teil? Es ist, wie ich feststellen musste, garnicht so leicht, anständige (!!!) papierhafte Dokumentation zu bekommen - ich bin da nunmal konservativ und habe lieber das Buch o. ä. vor oder neben mir liegen anstatt auf dem zweiten Monitor zu lesen und hin- und herzuswitchen. Die Blender eigenen Tutorials, die leider meist im HTML-Format downgeloadet werden können/müssen, haben mir da nicht wirklich weitergeholfen.

    Aber gut, habe ich mir gedacht, Blender ist Freeware, und nachdem die Software zurecht einen ausgesprochen guten Ruf genießt, muss es sich irgendwo bemerkbar machen, hier dann bei der Doku.


    Zu Blender 2.79 habe ich tatsächlich für 10€ das Buch "Blender Praxis Einstieg" von Bernd Schmidt (mitp Verlag) gefunden. Das Teil gibt's im Taschenbuch-Format, besteht aus 300 Seiten...und ist aus meiner Erfahrung schlicht eine Katastrophe.

    Ich bin bis etwa Seite 140 gekommen, aber schon das mit Ach und Krach, danach war Ende. Mittlerweile ist mir klar, dass der Inhalt, schon gemessen an dem, was Blender bietet, auf 300 Seiten gestaucht, garnicht gut sein kann.


    Hinzu kommt, dass es ab etwas nicht ganz so leichten Aufgaben unglaublich schwer verdaulich, sprich nachzuverfolgen ist, keine gradlinige Struktur, teilweise gar ungenaue/unzutreffende Erklärungen, oft kaum erkennbare Abblidungen, von falsch benannten Downloads ganz zu schweigen usw. usf. Das Machwerk wird allerdings auch gerade abverkauft, wie ich von der Lektoren erfahren habe, daher habe ich beschlossen, die "Arbeit" damit aufzugeben.


    Vergangene Woche habe ich dann knapp 50€ investiert und mir das etwas über 900 Seiten umfassende Buch "Blender 3" von Andreas Asanger (Rheinwerk Design) besorgt, bereits die ersten 20 Seiten sprechen eine ganz andere Sprache, da bin ich mal gespannt...sehr viel mehr deutschsprachiges gibt es zu Blender auch garnicht, wie ich feststellen musste.


    Ich hatte mich ja vorher schlau gemacht wg. meines Motives, und nachdem ich mich vorher kaum über aktuelle Grafik-Software informiert hatte (habe noch uralte Versionen der CorelDraw Graphic Suite), bin ich aus allen Wolken gefallen: Mittlerweile scheinen die Softwarehersteller zu glauben, dass sie nur noch mit Abos Umsatz machen können, gut, nicht mit mir, und die Versionen, die noch als "echte" Vollversion verfügbar sind, kosten mehrere 100€, kann ich nicht, will ich aber auch nicht.


    Na gut, das mal als mein später Einstieg in das Thema, da kommt sicher noch mehr :smirking:

    Ja gut, was letzteres betrifft, habe ich etwas andere Gewohnheiten, bei denen mir dann die Decke nicht auf den Kopf fällt...da haben wir dann unterschiedliche Befindlichkeiten, wäre ja langweilig, wenn alle Menschen gleich wären...es ist ja auch nicht so, dass ich Dich nicht verstehe, wie geschrieben, auch ich habe lieber schönes Wetter.


    Mich pisst halt notorisches Genörgel an - und bitte bitte jetzt nicht angesprochen fühlen, damit meine ich Dich nun wirklich nicht :) - , und am häufigsten sind es allgemein halt Wetter und "wer ist mit Kaffee machen dran"...irgendwie bin ich dann schnell in Wallung 8|

    jetzt interessiert mich als letztes noch warum du davon ausgehst dass ich von allen threads und posts die ich verfasse sowohl als auch von anderen lese, genau deine in erinnerung behalten haben werde falls du lust hast darauf zu antworten!

    Passt nicht (mehr) hierher, daher nur dazu und auch zu guter Letzt, danach antworte ich nicht mehr:

    Ich habe geschrieben "so gut wie überall liest und schreibst", also nicht "in allen", das zum ersten.

    Zum zweiten: Wie kommst Du dann auf diese "sag mal regst du dich eigentlich über wirklich alles auf?"-Frage, wo Du Dich doch an meine Postings garnicht erinnerst, wie Du selbst schreibst?

    Und zum dritten: Ich sehe oft genug schon vor Anmeldung, dass fast nur Statements von Dir stehen, ergo muss ich nicht davon ausgehen, sondern nur hinschauen, so einfach ist das.


    Ich mag ja nicht pflegeleicht sein und diskutiere auch gerne mal, auch kontrovers, stecke dabei auch mal ein, aber bloße Herumstreiterei als Selbstzweck pisst mich auch an, vor allem, wenn sie persönlich wird.


    Ist wie der Lockdown. Es macht halt mürbe und hier erkennt man, dass es gerade diese Dinge sind, die nerven, die man nicht ändern kann. Naja, weil sonst könnte man den Zustand ja ändern.

    Ganz genau das hat mich schon länger veranlasst, mir Wege zu suchen und zu finden, mich über nicht änderbare Dinge wie z. B. das Wetter nicht mehr aufzuregen - ich meine damit übrigens nicht, dass mich das kalt lässt! -, statt mich zu ärgern, sehe ich zu, dass ich etwas daraus mache...niemand behauptet, dass das leicht ist, aber doch besser, als sich vergrämen und/oder die Laune verderben zu lassen, findest Du nicht auch?


    Vielleicht dazu noch was: Es ist eigentlich egal, welche Jahreszeit/Wetterlage wir haben, bei keiner davon geht es ohne notorisches Gemoser über das Wetter ab...schneit es im Winter, wird sich über Matsch/Kälte/Straßenverhältnisse mokiert, weht es im Frühling oder Herbst etwas kräftiger, beschweren sich alle über das Wetter, bei dem man keinen Fuss vor die Tür setzen mag, kommen im Spätfrühling/Frühsommer die ersten "Hitzewellen", stöhnen viele bereits über die entsetzliche Hitze/Trockenheit, und das alles Jahr für Jahr...also, DAS macht mich mürbe!

    sag mal regst du dich eigentlich über wirklich alles auf?

    Das ist hier im Forum das erste Mal, dass ich mich (wirklich) aufrege, müsstest Du doch wissen, wo Du doch nun wirklich so gut wie überall liest und schreibst, nicht wahr?


    Das ist der "das pisst mich an"-Thread, man muss es also garnicht begründen, "angepisst" zu sein...aber Du kannst das gerne weiter führen xD


    Ja, es nervt. Und nicht plötzlich. Wenn dich das nicht nervt, ist es ja schön und gut. Aber ich behalte mir vor, selbst zu entscheiden, was mir auf den Wecker geht. Zu trockenes Wetter geht mir ebenso auf den Senkel wie zu nasses. Zwei Extreme, zwei Gründe, genervt zu sein. So what?!

    Hast ja recht, ernsthaft jetzt...mich pissen nunmal eher Dinge an (und deren Folgen), die wir ändern können, vielleicht garnicht erst in Richtung "angepisst sein" gehen lassen könnten, es aber nicht tun.


    Natürlich mag ich schönes Wetter auch lieber, gar keine Frage...aber wg. etwas angepisst sein, worauf ich keinen (direkten) Einfluss habe? Geht doch ins Leere, so etwas...hinsichtlich Wetter habe ich mir stattdessen angewöhnt, das Beste daraus zu machen :)


    Noch ein (kleiner) Nachtrag: Es ist auch Heute noch egal, wohin bzw. in welche Gemeinschaft Du (jobmäßig o. ä.) kommst, es gibt i. d. R. genau 2 Themen, um die sofort/am häufigsten "diskutiert" wird: Kaffee-Küche und -Kasse und das Wetter, und bei beiden werde ich schnell ungeduldig :rolleyes:

    Mich pisst es an, dass dauernd über das Wetter gemosert wird.


    Noch vor 25 Jahren wären die aktuellen Niederschläge wohl größtenteils Schnee gewesen, da haben sich die meisten eher gefreut.


    Dank der Erderwärmung - in Zahlen eher marginal, so dass wir die subjektiv erstmal garnicht so wahrnehmen, was ist denn schon 1° - ist das meiste nun Regen.


    Während der vergangenen 5 Jahre haben wir nun viel zu trockene Sommer, überhaupt deutlich zu wenig Niederschläge gehabt, so sehr, dass es bereits mehrfach Diskussionen bezügl. Trinkwasser-Einsparungen gab...jetzt haben wir wohl wieder etwas mehr Regen, der vor allem den geschundenen Böden, vor allem Wäldern gut tut, und das soll plötzlich nerven? Hallo?

    Schade, ich hätte so gerne Mittel gehabt, die das Verlangen unterdrücken.

    Das - der sogenannte Jachter - ist auch wirklich der schwierigste unter den ersten Schritten.


    Ich erinnere mich noch, dass die ersten Stunden, also vom Entschluss und Durchführung, nämlich von jetzt auf gleich aufhören bis zum Abend vergleichsweise leicht waren, die Herausforderung kam am nächsten Morgen...meine Tage beginnen so gut wie ausnahmslos mit ner Tasse Herzkasper-Kaffee und einer Lulle, und der Tag darf kommen, das waren die schwersten Momente.


    Gerade deshalb werde ich - der ich ohnehin Werbung grundsätzlich ablehne, zu einigen Themen wie medizinisch/gesundheitliche wie z. B. Abnehmen oder Nichtrauchen gar abartig/pervers finde - auch zu diesem Punkt so stinkig...ist man mit dem Kopf, innerer Überzeugung und auch Disziplin nicht dabei, hilft kein Mittel, mit dem man sich ersatzweise Nikotin zuführt....umgekehrt, wenn der Entschluss stimmt und sofort umgesetzt wird, braucht zukünftiger Nichtraucher kein Ersatz-Nikotin.


    Was ich noch nicht versucht habe - kommt vielleicht noch -, ist Akupunktur...es gibt dafür so gut wie keine kommerzielle Werbung, allein das spricht für mich schon dafür, und ich meine gar, dass so etwas von einigen Krankenkassen unterstützt wird, bin mir aber nicht sicher.

    Helfen Nikotinpflaster um die Schmacht einzudämmen? Also das körperliche Verlangen! Was kann mir alles helfen, um meine Identität zu einem Nichtraucher umzupolen?

    Ich würde von Nikotinpflaster und ähnlchem dringend abraten! Ich bin Raucher, noch, will nicht als solcher sterben.


    Rauchfrei werden ist zunächst vor allem eine Kopfsache...ich werde mir einen geeigneten Zeitpunkt aussuchen, 2 Male wäre mir das fast gelungen.


    Diese Werbung nun, dass diese Nikotinpflaster z. B. die "Lust" auf eine Lulle schmälern oder gar beseitigen sollen, scheint mir nach eigenen Erfahrungen kompletter Blödsinn...da hatte sich nichts getan bei mir, und, ganz gefährlich, wenn man MIT aufgeklebtem Pflaster eine Zigarette qualmt - war bei mir so, weil der Jachter auch mit Pflaster ungeschmälert war -, gerät in die Nähe einer schweren Nikotinvergiftung, das merkt man recht schnell, war garnicht witzig damals.


    Die Werbung solcher Produkte will vermitteln, dass durch die Zuführung von Nikotin durch die Haut (Pflaster) oder Magen (Kaugummi) der Raucher-Drang nachlässt...Gewohnheits- oder Stressqualmerei (bei mir ist das etwa so) ist nicht vornehmlich die Sucht nach Nikotin...es gibt mittlerweile durchaus glaubhafte Berichte, dass durch den Genuss von E-Zigaretten (natürlich nikotinfrei) viel mehr Betroffene von der Qualmerei los gekommen sind.

    Dafür hat mein erfolgreichstes Video inzwischen wahrscheinlich die 10000 geknackt, was ich mir absolut nicht erklären kann.

    Genauso geht es mir auch mit meinem erfolgreichsten Video, auch erst kürzlich die 10K geknackt...ich habe keine, nicht die geringste Ahnung, wieso ausgerechnet dieses Video fast doppelt so viele Aufrufe hat wie jenes, was bei mir an zweiter Stelle kommt...wenn ich das nur wüsste :/

    Also ich finde mein Konzept klasse. Gerne würde ich wissen, was genau du kritisch siehst. Leider kann ich deine Gedanken nicht lesen.

    Das hat ZapZockt ausführlich getan, also dargelegt, was an Deinen Videos inhaltlich auszusetzen wäre - es gab ja schon an anderer Stelle Beispiele von Dir, wenn ich das recht erinnere -, aber gerne nochmal mit meinen eigenen Worten:


    Es ist ja nicht so, dass ich überwiegend gute Erfahrungen gerade mit dem ehemals für mich zuständigen Jobcenter/dortige Sachbearbeiter gemacht hätte, aber trotzdem: Irgendwelche offiziellen originalen Bescheide, gar Echt-Namen von (behördlichen) Mitarbeitern o. ä. haben in solchen (öffentlich zugänglichen) Foren, insbesondere in diesem Kontext, schlicht nichts zu suchen.


    Was Du via Youtube bringst, vor allem wie Du es tust, hat mit sachlicher Information nichts zutun, das ist ganz simples Anprangern mit Namensnennung.


    Genau wie ZapZockt habe ich mich darüber gewundert, dass Du bisher vergleichsweise glimpflich davon gekommen bist.


    Wenn ich selber nach meinen Erfahrungen eine solche Idee verfolgen wollte, würde ich das als Info aufbauen, in etwa wie "was beachte ich im Umgang mit der/dieser Behörde, wie schütze ich mich vor maßgeblichen Fehlentscheidungen, an wen wende ich mich im Zweifel" usw. usf., immer vorausgesetzt natürlich, dass man sich selber nichts vorzuwerfen hat.


    So stinkewütend, wie ich selber vor gut 2 Jahren aus gegebenen Anlass auch gewesen bin, auf solche Ideen, nämlich Leute öffentlich - egal, ob Facebook, Twitter oder eben Youtube - anprangern, wäre ich definitiv nicht gekommen...mag ich ganz einfach nicht, so etwas.