Schon länger, aber besonders jetzt nach nicht wenigen Postings bezügl. Urheberrechten, geht mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf: Dieses ständige "wenn die/der das darf, darf ich das auch" Genörgel, wenn es um Verwendung von Fremd-Content/Urheberrechtsverletzungen geht.
Beim Bearbeiten des Video-Uploads bzw. des Umfelds gibt es u. a. den Punkt "Lizenz", und dort sind aktuell genau 2 Punkte vorhanden: "Standard-Youtube-Lizenz" und "Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung"", der gewählt werden muss, wenn man einen Titel aus der Youtube Musik-Bibliothek verwendet, bei welchem eben der Name des Authors genannt werden muss.
Wie wäre es nun, wenn dort ein weiterer 3. Punkt für die Verwendung von Fremd-Content UND Erlaubnis/Lizenz des Rechteinhabers vorgegeben wird?
Auf diese Option könnte von Youtube im gleichen Zuge aufmerksam gemacht werden, wenn die KI Fremd-Content entdeckt und den Creator darauf hingewiesen hat, viele kennen das ja, sinngemäß "Urheber-Beschwerde, Monetarisierung nicht möglich, aber keine Folgen für den Kanal"...rein programmiertechnisch sollte das kein großer Akt sein.
In Zusammenhang damit sollte/könnte es dann einen unaufdringlichen, aber doch deutlich erkennbaren Hinweis in der Video-Beschreibung geben, dass hier eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt, der genau so automatisch erscheint wie z. B. die Game-Beschreibung (passierte bisher in jedem meiner Game-Videos).
Wenn es überhaupt Probleme gäbe, dann zum einen, dass Creator den Punkt "Lizenz" erstmal übergeht - aus welchen Gründen auch immer -, aber selbst das würde behoben, wenn der o. a. Hinweis auf Fremd-Content erscheint, zum anderen Missbrauch, also Wahl der Option, obwohl es keine Genehmigung gibt.
Aber selbst letzterem könnte ein Riegel vorgeschoben werden, denn ich bin mir sicher - hab leider keine Erfahrung damit -, dass bei erteilten Verwendungsgenehmigungen Kennzeichen/Codes o. ä. vergeben werden, die man bei der Wahl dieser angedachten 3. Option eingeben müsste.
Ich behaupte, dass zu allererst dieses Gemecker über die anderen, die das dürfen und man selber nicht, fortan vollkommen haltlos würde...ich meine, ist es sowieso, aber wir wissen ja, wieviele Leute es aus allen möglichen Bereichen gibt, die nach dem Motto "was nicht explizit und deutlich sichtbar verboten ist, ist erlaubt" leben, und immer wieder stellen einige davon hier im Forum entsprechende Fragen.
Als so richtig schlüssig empfinde ich es nicht, dass es keine sichtbaren Hinweise auf "genehmigt oder nicht" gibt, z. B. in der Video-Beschreibung.
Klar, man kann und sollte auch denken/nachdenken, nun kann ich das durchaus, und trotzdem bin auch ich mal kurz (etwas sehr naiv) in diese Ausredenfalle getappt, aber ich gebe Brief und Siegel und springe mit meiner gesamten Gestalt dafür ins Feuer, dass ich einen solchen deulichen Hinweis NICHT übergangen hätte! ...*smile* allerdings wäre ich im vergangenen Jahr dann auch nicht hier im Forum gelandet 
Ich glaube, ganz viele Missverständnisse wären damit aus der Welt, und wer sich immer noch nicht daran halten will, der/dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.