Beiträge von Nordmann2021

    Ich bin von der Nachricht jedenfalls hin - und her-gerissen.

    Ich nur in punkto Amazon X(


    Zusammen mit Tomb Raider (und noch einigen weiteren bekannten Game-Marken) hat Square Enix auch die westlichen Crystal Dynamics- und auch Eidos-Montreal-Entwickler-Studios an die schwedische Embracer-Group verkauft...mir fällt die Vorstellung sehr schwer, dass es von dort ein OK für eine Kooperation mit Amazon-Games geben soll.


    Nicht, dass ich nicht auch schonmal MP3-Downloads (und ein paar einzelne Elektrik-Dinge) bei Amazon gekauft hätte, trotzdem traue ich den Herrschaften nicht von 12 bis Mittag.


    Ich war damals (2013) nicht begeistert, dass ich ein Game wie Tomb Raider 2013 nur noch über eine Plattform zocken kann, aber mittlerweile habe ich mich doch ganz gut an Steam gewöhnt.


    Aus meiner Sicht sind die zumindest in diesem Punkt zweifelsfrei seriös, wohingegen Amazon dazu neigt, einzuverleiben, und die Marke Tomb Raider auch nur, was das Recht zur Veröffentlichung betrifft, in Händen von Amazon zu wissen, würde mich gewaltig stören.


    Mein Kanal beschäftigt sich ja hauptsächlich mit Tomb Raider, nicht auszudenken, wenn Pappenheimer wie Amazon da plötzlich in welcher Form auch immer ihre Griffel ausstrecken :/


    Und, nun ja, das kommende Tomb Raider wird auf einer neuen Game-Engine, der Unreal Engine 5 , entwickelt, bislang war es seit Tomb Raider Underworld bis einschl. Shadow of the Tomb Raider die Crystal Dynamics Underworld Spiel-Engine.

    Das dauert seine Zeit, und ich glaube nicht, dass die Entwicklung durch die Verkaufs-Arie sehr vieler bekannter Marken von Square Enix an die Embracer Group an Fahrt aufgenommen hat.


    Will sagen, es bedaure es natürlich auch sehr, habe aber erwartet, dass sich die Veröffentlichung des neuen Tomb Raider deutlich hinauszögert.

    "privat " kann nicht derjenige sehen der den Link hat

    bei "nicht gelistet" kann er es?!

    "privat" heißt, das Video ist auf Youtube, aber nur diejenigen, die selber einen Google-Mail-Account haben, ergo auch auf Youtube angemeldet und eingeloggt sind, können das Video sehen, wenn die den Link haben.


    "nicht gelistet" bedeutet eigentlich nur, dass das Video z. B. nirgends vorgeschlagen wird, aber durchaus für jeden sichtbar ist, die/der den Link hat.


    Das tückische ist halt, dass besagter Link selbstverständlich weitergegeben werden kann, wenn Du den erstmal an wen auch immer verschickt hast, daraus folgt: Ein Video, welches sich auf (noch) Youtube befindet, kann jederzeit vom Urheber (also bei nicht genehmigter Fremd-Content-Nutzung) beanstandet und sanktioniert werden.

    es gibt doch bei YT so viele die irgendwelche Platten abspielen und das Video aufnehmen?

    Das ist wohl wahr, das bedeutet aber nicht automatisch, dass die das auch dürfen.


    Das aus meiner Sicht blöde ist, dass man dem Video bzw. der Beschreibung o. ä. i. d. R. nicht entnehmen kann, dass es sich dabei um etwas Genehmigtes handelt, wäre aus meiner Sicht hilfreich dergestalt, dass vielleicht weniger Leute auf die Idee kommen "Was der darf, darf ich auch", gerade erst jetzt hatten/haben wir an anderer Stelle einen Austausch darüber, hier RE: Welche Youtube-Funktionen wünscht ihr euch dringend? , 2. Seite, etwa ab Montag morgen ;)

    Also, ich hab besagte Löschung vor ca. 1 1/2 Jahren vorgenommen, nachdem das erste Video mit Fremd-Content deutlich länger als ein halbes Jahr online war...bis Heute ist nichts passiert.


    Ob und wie lange vielleicht etwas passieren kann, kann Dir aber auch nur ein Rechtsanwalt sagen.

    Youtube sagt Dir nur, dass eine Urheberrechtsbeschwerde vorliegt, und die liegt vor, wenn nicht eigenes, also fremdes Content benutzt wird, mehr macht Youtube von sich aus nicht...über die Bemerkung in der Meldung "keine Auswirkung auf Video/Kanal" ist zumindest hier kaum jemand so richtig glücklich, weil das nur allzugerne zu Missverständnissen führt dergestalt, dass viele Leute denken "Ach, dann ist das ja erlaubt", dabei bedeutet das nur, dass Youtube von sich aus nichts weiter unternimmt.


    Aber die Urheber können machen, und oft tun sie es auch. Die Anzahl der Abonnenten spielt nur insofern eine Rolle, dass ein kleiner Kanal nicht so schnell auffällt, schon garnicht, wenn da (noch) nicht monetarisiert wird.


    Das bedeutet aber nicht, dass das Ganze irgendwie "harmlos" ist...ganz einfach faktisch: Du benutzt für Deine Videos Inhalte, Content, welches nicht Deines ist, und der Gesetzgeber - und genau das setzt Youtube auch um - hat da klare Regelungen, Vorgaben gesetzt.


    Passiert ist Dir bzw. Deinem Kanal bislang nur deswegen nichts, weil es sich um Antragsdelikte handelt, d. h. hier, der Urheber muss aktiv werden, damit etwas ins Rollen kommt, und Du solltest Dich besser nicht (mehr) darauf verlassen, dass Du weiterhin so viel Glück hast und/oder Dein Kanal wg. zu geringer Abonnenten-Anzahl nicht auffällt ;)


    Glaub's mir, ich hab's schon durch und riesiges Glück gehabt, dass ich wg. ähnlichem hier im Forum um Rat gefragt habe und nach den entsprechenden deutlichen Tips/Hinweisen (womöglich gerade noch rechtzeitig) die Reißleine gezogen habe ;)

    Hi, welcome here ;)


    Ausgehend von dem, was Du geschrieben hast, ist es eigentlich ein Wunder, dass Du überhaupt noch etwas hochladen kannst, sprich, dass es Deinen Kanal überhaupt noch gibt...holst Du Dir tatsächlich keine Genehmigungen von der Urhebern? Für jedes einzelne Musik-Stück, wohlgemerkt!


    Wenn zutreffend, erntest Du nicht nur Sperrungen, Strikes, sondern in der Tat Löschung Deines Kanals, und das ist noch das harmloseste...wenn Du wirklich ohne explizite Genehmigung der Urheber hochlädst, darfst Du durchaus mit Zivil-Klagen rechnen, das kann und wird teuer werden, und es ist egal, wie bekannt oder unbekannt die Musik bzw. die Interpreten sind.

    aber beim Kaffee eher oldschool.

    Me so too, aber sowas von!


    Jepp, da macht halt jeder sein Ding ;) ...danke übrigens für's Verschieben, ZapZockt , war besser so, wie wir hier sehen.


    Wie geschrieben, der erste Kaffee morgens sollte schon ok sein, beim Rest des Tages wäre es schön, wenn, aber kein "Muss", Hauptsache, so stark und schwarz wie möglich...selbst mein bester Freund nennt den Kaffee, den ich braue, "brutal", und der macht schon nen recht kräftigen ;)


    Meine neue Kaffee-Maschine, mit der ich gerade vom Media Markt gekommen bin, hat nun auch eine Thermoskanne, nicht mehr mit Warmhalteplatte.

    Ich habe ja garnichts dagegen, dass Energie gespart werden muss, wo immer sich die Möglichkeit bietet, im Gegenteil.

    Aber so'n Ding, wie die seit rund 6 Jahren praktizieren - da habe ich die erste dieser Ka-Ma'n gehabt, das aber noch garnicht realisiert, und als mein Besuch da war, war der Kaffee nur noch lauwarm -, ist aus meiner Sicht ein lupenreiner Schildbürgerstreich. Entweder man hat so eine Platte, dann hat die gefälligst zu wärmen, solange man will, oder aber die Hersteller werden angehalten, so etwas nicht mehr herzustellen.

    Aber ne Warmhalteplatte, die eigentlich garkeine solche ist, und solche Ka-Ma'n gibt es nach wie vor (!)...also, wie geschrieben, da werde ich lieber nicht deutlich :cursing:

    OT Beginn

    Hmmmh, aber gerade als Kaffee-Junkie sollte man doch mal über einen Kaffee-Vollautomaten nachdenken, oder?

    Kommt drauf an.

    Ich verstehe darunter, immer und jederzeit sofort trinkbaren - also nicht zu heißen - Kaffee in der Tasse zu haben ohne erst herumfuhrwerken zu müssen...tatsächlich sollte mir morgens der erste Herzkasper-Kaffee auch schmecken, zusammen mit der ersten Zigi, das passiert dann in aller Ruhe :drinkcoffee:


    Und es ist in der Tat ein Unterschied, ob man Kaffee händisch oder via Ka-Ma zubereitet, beide haben eines gemein: Das Wasser sollte nicht (mehr) kochend heiß sein.

    Ka-Ma-Kaffee ist feiner gemahlen als der händisch aufgebrühte, und letzterer sollte erst erneut "übergossen" werden, wenn die vorige "Ladung" durchgetropft ist. :thinking:


    Daran, dass warmgehaltener/aufgewärmter Kaffee nicht mehr ganz so gut schmeckt, hab ich mich gewöhnt...aber der Kaffee sollte keine billige Handelsmarke wie z. B. der von REWE sein, DAVON wird mir schlecht, egal, ob frisch oder 4 Stunden warm gehalten, das habe ich (aus Geldgründen) 2 Monate ausgehalten, dann war Schluss! :ill:

    OT Ende

    Ich muss davon ausgehen, dass das Teil von irgendeinem meiner Besuche bei Youtube stammt

    Ach das meintest Du, sorry, mein Fehler...genau wusste ich das wirklich nicht, irgendwie schwirrten in meinem Kopf Besuche auf Kanälen vor, aber ich halte wie geschrieben für ausgeschlossen, dass von so einem Besuch so'ne Malware kommten könnte :/


    Und die Kaffee-Maschine habe ich am Nachmittag, danke für Deinen Tip, aber ich brauche eine mit mindestens 10 Tassen - Nordmann2021 = Coffein-Junkie.

    Meine beiden letzten Geräte haben wohl deswegen so schnell die Hufe gestreckt, weil ich dauernd den An-Schalter wg. der Warmhalteplatte betätigt hatte.


    Wie geschrieben, ich verstehe das Motiv nicht: Entweder man unterbindet Warmhalteplatten - Energie und so - und vertickt nur noch Maschinen mit Thermokanne, oder man lässt ganz die Daddeln davon und weißt auf Eigenverantwortung hin...aber eine Warmhalteplatte, also eine, die bis zu ein paar Stunden den Kaffee warm/heiß halten soll, nach zwischen 20 und 45 Minuten abschalten lassen...also, wer sich so etwas ausdenkt...ne, das schreibe ich jetzt nicht :cursing:

    [Mod-Edit: Diese Diskussion wurde aus einem anderen Thema extrahiert, weil es dort OffTopic war]


    So, gleich geht's zum Media-Markt, neue Kaffee-Maschine abholen, diesmal mit Thermoskanne, ohne Warmhalteplatte, die sich bei allen neueren Geräten nach spätestens 45 Minuten abschaltet...ich möchte mal wissen, wer sich DAS ausgedacht hat, warum denn dann noch ne Warmhalte-Platte? X( :evil:

    Aber ist eine Software-Installation nicht wahrscheinlicher als ein Besuch auf YouTube?

    Ne ne, da hast Du was missverstanden.

    Du kannst u. a. beim Firefox ein Konto einrichten - macht Sinn, wenn Du mehr als einen Rechner betreibst -, dann synchronisiert Firefox die Einstellungen, und wenn sich dann so'n Sch..ß-Teil in die Browser-Einstellungen einnistet, hast Du das natürlich überall...ich muss gleich noch meinen Windows 8.1-PC untersuchen, sollte mich nicht wundern, wenn der auch "geheilt" werden muss :/


    Mit Youtube hat das alles nichts zutun ;)


    So, gleich geht's zum Media-Markt, neue Kaffee-Maschine abholen, diesmal mit Thermoskanne, ohne Warmhalteplatte, die sich bei allen neueren Geräten nach spätestens 45 Minuten abschaltet...ich möchte mal wissen, wer sich DAS ausgedacht hat, warum denn dann noch ne Warmhalte-Platte? X( :evil:

    Nachtrag zu vorstehendem: Auch auf meinem "Großen" (so nenne ich meinen Haupt-Rechner) hatte sich das lästige Startfenster-Teil eingenistet, wie ich am Morgen feststellen musste (außerdem hat sich meine Kaffee-Maschine verabschiedet, gut, dass ich noch meine Porzellan-Filter-Kombination - Filter und Kanne - habe, SO sollte kein Tag beginnen X( :evil: ).


    Nur, auf dem Notebook Gestern waren Chrome und Edge, nicht aber der Firefox betroffen, hier jetzt waren Edge ubnd Firefox, nicht aber der Chrome die Opfer.

    Da ich hier auf meinem Windows 10 PC tatsächlich den VLC betreibe und es kürzlich ein Update gab, muss ich davon ausgehen, dass ich nicht aufgepasst habe, und das nur einen ganz kurzen Moment.


    Also, wer den VLC betreibt (oder künftig nutzen will), UNBEDINGT bei der Installation aufpassen, dort werden optional weitere Tools angeboten, bitte NICHT ausgewählt lassen!


    Warum auf gleich zwei Rechnern? Ich nehme an, dass sich das Teil in Browser-Einstellungen einnistet, und wer wie ich bei Firefox ein aktives Konto hat, wird auf allen Rechnern (sofern vorhanden) stets synchronisiert, also auch mit solchem Ungeziefer "versorgt".


    Wer so etwas auch/schon hat, folgendes: Man lade tatsächlich den adwcleaner herunter - auch hier unbedingt von der Herstellerseite!!! https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/, NICHT von Drittanbietern wie Chip o. ä., weil enorm große Viren- und Trojaner-Gefahr!.

    Dieses Tool muss nicht installiert werden, das ist das besonders Gute daran, es wird als Administrator gestartet - Rechtsklick auf die adwcleaner.exe und "als Administrator ausführen" wählen.

    Das Tool findet einiges, was einem merkwürdig/unbekannt vorkommt, markieren und in Quarantäne verschieben lassen. Man kann dann später noch gucken, ob da etwas versehentlich verschoben wurde und wieder herstellen, bevor man den Inhalt der Quarantäne löscht, danach den Rechner neu starten, auch wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird


    Danach sollte das Prob behoben und diese Malware weg sein.

    Hinweise:

    1) Einige Ratgeber im Internet empfehlen zunächst, Startfenster via System und Apps und Features (o. ä.) zu deinstallieren, nur, bei beiden meiner o. a. Rechner befand sich dort nichts in der Richtung

    2) Je nach System kann Startfenster.de in den betroffenen Browsern noch aktiv sein, dann bitte zunächst den Browserverlauf bzw. Cache der betroffenen Borwser löschen, zumindest der Edge sollte dann sauber sein, bei den beiden anderen hilft womöglich nur noch De- und Neuinstallion der Browser-Software, aber Achtung: Ohne Beseitigung der Malware durch adwcleaner nützt letzteres nichts, das Ding erschein fast sofort wieder.


    Wie im Vorposting schon erwähnt, dieses Startfenster.de ist nicht gefährlich, aber ungemein lästig...weiß nicht, was die VLC-Leute (dort taucht diese Option bei Installation/Updates leider auf) sich dabei gedacht haben, wie ein Versehen oder Hacking durch Dritte kommt mir das eher nicht vor :/


    Aber hattest du nicht gerade Vegas Pro 18 Humble Bundle runtergeladen? Sicher das du es nicht darüber eingefangen hast?

    Sehr sicher, ich habe in der Vergangenheit schonmal eine ähnliche Seite genutzt, um preiswert/kostenlos, aber vollkommen legal an (sicher etwas überholte) offizielle Software zu kommen, und ich bin mir sehr sicher, dass die Leutchen dort aufpassen.


    Wie geschrieben, im Internet/in Foren gibt es nicht wenige Kommentare, die den VLC bzw. die Updates als "Wirt" wahrgenommen haben. Noch schlimmer wird es, wenn solche Software von Drittanbietern kommt, wobei ich vielleicht z. B. Heise da eher als unverdächtig wahrnehme, aber Chip z. B. verbreitet - sicher ungewollt - gerne mal Malware, wie überhaupt Seiten, die vor den eigentlich Download einen Download-Manager schalten, ACHTUNG: DANN SOFORT FINGER WEG, DIESE DOWNLOAD-MANAGER BRAUCHT NIEMAND!!!

    Sorry, wenn ich letzters in Großbuchstaben geschrieben habe, vor diesen sogenannten Download-Managern kann man garnicht oft und deutlich genug warnen...wenn einem nichts anderes angeboten wird, also kein Direkt-Download, nur über Download-Manager, sollte man unbedingt darauf verzichten!

    So schnell kann's gehen: Obwohl ich stets auf Sicherheit bedacht bin, und, noch wichtiger, ich in den vergangenen Wochen keinerlei Software auf meinem Notebook installiert hatte, hat sich plötzlich im Chrome und im Edge diese lästige Startfenster.de Malware zu Wort gemeldet, beim Chrome als 2. Tab, im Edge vollständig.


    Ist nicht gefährlich, das Ding, nur eben lästig wie ne Stubenfliege.

    Ich muss davon ausgehen, dass das Teil von irgendeinem meiner Besuche bei Youtube stammt...das nervt mich am meisten, dass ich keine Ahnung habe, wie und woher das Ding sich in die Browser eingeschlichen hat.


    Diesem Teil wird nachgesagt, dass es vor allem gerne mit VLC-Player-Updates installiert wird, wenn man da bei den Installations-Optionen nicht aufpasst, aber den habe ich garnicht auf meinem Notebook.


    Letztlich musste ich mit dem ADWCleaner beigehen - was ich garnicht gerne mache - und im Nachgang dann noch die Einstellungen der beiden Browser korrigieren, weil das Sch...-Teil auch noch im Browser-Cache hängt, obwohl der Cleaner das Ding in Quarantäne verschoben hat und ich es gelöscht hatte.

    da Verwechselst du, soweit ich das aus dem Kontext es heraus lese, aber was. Diese Funktion im Studio ist dafür um die Lizenz für das eigene geschaffene Endprodukt (Video) zu definieren. Nicht um Quellangaben nach CC-By zu geben, es gab mal eine Quellangabe Funktion diese wurde aber 2021 eingestellt.

    Ah ja, danke Steve , das wusste ich so nicht, allerdings keine Verwechslung, sondern deftiges Missverständnis meinerseits..mein Fehler ;)

    aber KA, ich hab grad unter etliche Videos geguckt, wo mir eben Music aus der YTAM oder geclaimte Inhalte bekannt waren und es ist weg? KA, ob dies nun eine weitere kleinere wirklich schlechte Änderung am Layout ist, oder ob Chrome da grad mist baut, komisch.

    Hab auch gerade mal geschaut, aber ganz bewusst nicht mit dem Chrome, sondern dem Firefox, und ich habe bewusst ein Video mit (vermeintlichem) Fremd-Content gewählt, einen Within Temptation Song zu Ausschnitten aus dem Film "Wonder Woman", es ist nichts erkennbar, was darauf hindeutet, dass der Creator/Youtuber (mit rund 35.000 Abonnenten) eine wie auch immer formulierte/gestaltete Genehmigung hätte :/ ...und dass der das offiziell darf, denke ich schon, der hat ne ganze Latte solcher Videos online, und zwar schon länger.


    Aber ich sehe, wir sind uns einig, dass es so etwas wie ein gehöriger Mehrwert wäre, wenn Zuschauer direkt bei Vorlage eines Youtube-Videos mit Fremd-Content erkennen könnte, dass dieses genehmigt worden ist, und zwar eindeutig, nicht wahr? ;)

    Schon länger, aber besonders jetzt nach nicht wenigen Postings bezügl. Urheberrechten, geht mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf: Dieses ständige "wenn die/der das darf, darf ich das auch" Genörgel, wenn es um Verwendung von Fremd-Content/Urheberrechtsverletzungen geht.


    Beim Bearbeiten des Video-Uploads bzw. des Umfelds gibt es u. a. den Punkt "Lizenz", und dort sind aktuell genau 2 Punkte vorhanden: "Standard-Youtube-Lizenz" und "Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung"", der gewählt werden muss, wenn man einen Titel aus der Youtube Musik-Bibliothek verwendet, bei welchem eben der Name des Authors genannt werden muss.


    Wie wäre es nun, wenn dort ein weiterer 3. Punkt für die Verwendung von Fremd-Content UND Erlaubnis/Lizenz des Rechteinhabers vorgegeben wird?


    Auf diese Option könnte von Youtube im gleichen Zuge aufmerksam gemacht werden, wenn die KI Fremd-Content entdeckt und den Creator darauf hingewiesen hat, viele kennen das ja, sinngemäß "Urheber-Beschwerde, Monetarisierung nicht möglich, aber keine Folgen für den Kanal"...rein programmiertechnisch sollte das kein großer Akt sein.


    In Zusammenhang damit sollte/könnte es dann einen unaufdringlichen, aber doch deutlich erkennbaren Hinweis in der Video-Beschreibung geben, dass hier eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt, der genau so automatisch erscheint wie z. B. die Game-Beschreibung (passierte bisher in jedem meiner Game-Videos).


    Wenn es überhaupt Probleme gäbe, dann zum einen, dass Creator den Punkt "Lizenz" erstmal übergeht - aus welchen Gründen auch immer -, aber selbst das würde behoben, wenn der o. a. Hinweis auf Fremd-Content erscheint, zum anderen Missbrauch, also Wahl der Option, obwohl es keine Genehmigung gibt.

    Aber selbst letzterem könnte ein Riegel vorgeschoben werden, denn ich bin mir sicher - hab leider keine Erfahrung damit -, dass bei erteilten Verwendungsgenehmigungen Kennzeichen/Codes o. ä. vergeben werden, die man bei der Wahl dieser angedachten 3. Option eingeben müsste.


    Ich behaupte, dass zu allererst dieses Gemecker über die anderen, die das dürfen und man selber nicht, fortan vollkommen haltlos würde...ich meine, ist es sowieso, aber wir wissen ja, wieviele Leute es aus allen möglichen Bereichen gibt, die nach dem Motto "was nicht explizit und deutlich sichtbar verboten ist, ist erlaubt" leben, und immer wieder stellen einige davon hier im Forum entsprechende Fragen.


    Als so richtig schlüssig empfinde ich es nicht, dass es keine sichtbaren Hinweise auf "genehmigt oder nicht" gibt, z. B. in der Video-Beschreibung.


    Klar, man kann und sollte auch denken/nachdenken, nun kann ich das durchaus, und trotzdem bin auch ich mal kurz (etwas sehr naiv) in diese Ausredenfalle getappt, aber ich gebe Brief und Siegel und springe mit meiner gesamten Gestalt dafür ins Feuer, dass ich einen solchen deulichen Hinweis NICHT übergangen hätte! ...*smile* allerdings wäre ich im vergangenen Jahr dann auch nicht hier im Forum gelandet ;)


    Ich glaube, ganz viele Missverständnisse wären damit aus der Welt, und wer sich immer noch nicht daran halten will, der/dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

    also Film und Spiel gleichzeitig, herauskommen, das wäre doch was!

    Mir ist so, als hätte es das schon gegeben, fällt aber gerade der (oder die) Titel nicht ein :/


    Ich schwanke stets ein bisschen: Zu einem existierenden (und natürlich guten) Computergame einen Film produzieren, der sich aber bitte exakt an das Game hält vs. zu einem existierenden Film ein Game produzieren :/


    Letzteres gab/gibt es ja schon ab und zu, z. B. Indiana Jones, das einzige, was ich davon mal gezockt habe (1992!), war "...und der letzte Kreuzzug" - Indie 3 hieß das Spiel, meine ich, aber es war NICHT das aktuelle Game! - aber nicht viel oder lange, es war noch ein DOS-Game, hat mir damals keinen Spaß gemacht.


    Einen Film auf Basis eines Computer (oder Konsolen-) Games zu produzieren ist aus meiner Sicht ein schwieriger Balance-Akt, immerhin haben die beiden TR-Filme mit Angelina Jolie einen Unterhaltungswert ohne Ende :)


    Wie man das besser macht - also aus Sicht des Games -, hat in der Tat der Streifen mit Alicia Vikander gezeigt.


    Mal gucken, ob man diesen Zwist um die Rechte noch zeitnah regeln kann, ansonsten sehe ich auch schwarz auf eine Fortsetzung :( , der Cliffhanger mit Verbindung zu Rise of the Tomb Raider war doch herrlich, und noch besser das Szenario, wie Lara zu ihren Doppelpistolen kommt ^^

    Es gibt so einiges an Filmen, Akteuren UND deren Bewertungen, was mir immer wieder große Fragezeichen über meinem Kopf erscheinen lässt, eines der größten davon ist, dass Angelina Jolie für ihre beiden Tomb Raider Filme für die goldene Himbeere nominiert war X(


    Man muss sich vorstellen:

    Diese Schauspielerin wagt sich als Hauptfigur an ein Film-Material heran, welches ein Computer-Game als Grundlage hat, also schon mit Ansage keine umfangreiche und/oder tiefgründige Handlung haben kann (wobei ich jetzt garnicht daran denke, dass diese beiden TR-Filme mit Angelina Jolie mit dem eigentlichen Game weiter nichts zutun haben als den Titel-Namen und den der Protagonistin Lara Croft...da war Tomb Raider 2018 mit Alicia Vikander als Lara Croft aber sowas von deutlich näher an der Game-Story, seitdem habe ich übrigens eine neue Lieblingsschauspielerin :love: ), also, ich meine, dazu gehört Courage, auch und gerade für namhafte SchauspielerInnen.


    Davon ausgehend hat AJ das wirklich gut gemacht, finde ich ;)

    Einziger Abstrich, der viellecht besagte Nominierung gerechtfertig hätte, war, dass man vor allem beim ersten dieser beiden Filme ganz gut den Eindruck gewinnen konnte, dass sich die gute Angelina Jolie da selber gespielt hat :D