Nachtrag zu vorstehendem: Auch auf meinem "Großen" (so nenne ich meinen Haupt-Rechner) hatte sich das lästige Startfenster-Teil eingenistet, wie ich am Morgen feststellen musste (außerdem hat sich meine Kaffee-Maschine verabschiedet, gut, dass ich noch meine Porzellan-Filter-Kombination - Filter und Kanne - habe, SO sollte kein Tag beginnen
).
Nur, auf dem Notebook Gestern waren Chrome und Edge, nicht aber der Firefox betroffen, hier jetzt waren Edge ubnd Firefox, nicht aber der Chrome die Opfer.
Da ich hier auf meinem Windows 10 PC tatsächlich den VLC betreibe und es kürzlich ein Update gab, muss ich davon ausgehen, dass ich nicht aufgepasst habe, und das nur einen ganz kurzen Moment.
Also, wer den VLC betreibt (oder künftig nutzen will), UNBEDINGT bei der Installation aufpassen, dort werden optional weitere Tools angeboten, bitte NICHT ausgewählt lassen!
Warum auf gleich zwei Rechnern? Ich nehme an, dass sich das Teil in Browser-Einstellungen einnistet, und wer wie ich bei Firefox ein aktives Konto hat, wird auf allen Rechnern (sofern vorhanden) stets synchronisiert, also auch mit solchem Ungeziefer "versorgt".
Wer so etwas auch/schon hat, folgendes: Man lade tatsächlich den adwcleaner herunter - auch hier unbedingt von der Herstellerseite!!! https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/, NICHT von Drittanbietern wie Chip o. ä., weil enorm große Viren- und Trojaner-Gefahr!.
Dieses Tool muss nicht installiert werden, das ist das besonders Gute daran, es wird als Administrator gestartet - Rechtsklick auf die adwcleaner.exe und "als Administrator ausführen" wählen.
Das Tool findet einiges, was einem merkwürdig/unbekannt vorkommt, markieren und in Quarantäne verschieben lassen. Man kann dann später noch gucken, ob da etwas versehentlich verschoben wurde und wieder herstellen, bevor man den Inhalt der Quarantäne löscht, danach den Rechner neu starten, auch wenn nicht explizit darauf hingewiesen wird
Danach sollte das Prob behoben und diese Malware weg sein.
Hinweise:
1) Einige Ratgeber im Internet empfehlen zunächst, Startfenster via System und Apps und Features (o. ä.) zu deinstallieren, nur, bei beiden meiner o. a. Rechner befand sich dort nichts in der Richtung
2) Je nach System kann Startfenster.de in den betroffenen Browsern noch aktiv sein, dann bitte zunächst den Browserverlauf bzw. Cache der betroffenen Borwser löschen, zumindest der Edge sollte dann sauber sein, bei den beiden anderen hilft womöglich nur noch De- und Neuinstallion der Browser-Software, aber Achtung: Ohne Beseitigung der Malware durch adwcleaner nützt letzteres nichts, das Ding erschein fast sofort wieder.
Wie im Vorposting schon erwähnt, dieses Startfenster.de ist nicht gefährlich, aber ungemein lästig...weiß nicht, was die VLC-Leute (dort taucht diese Option bei Installation/Updates leider auf) sich dabei gedacht haben, wie ein Versehen oder Hacking durch Dritte kommt mir das eher nicht vor 
Aber hattest du nicht gerade Vegas Pro 18 Humble Bundle runtergeladen? Sicher das du es nicht darüber eingefangen hast?
Sehr sicher, ich habe in der Vergangenheit schonmal eine ähnliche Seite genutzt, um preiswert/kostenlos, aber vollkommen legal an (sicher etwas überholte) offizielle Software zu kommen, und ich bin mir sehr sicher, dass die Leutchen dort aufpassen.
Wie geschrieben, im Internet/in Foren gibt es nicht wenige Kommentare, die den VLC bzw. die Updates als "Wirt" wahrgenommen haben. Noch schlimmer wird es, wenn solche Software von Drittanbietern kommt, wobei ich vielleicht z. B. Heise da eher als unverdächtig wahrnehme, aber Chip z. B. verbreitet - sicher ungewollt - gerne mal Malware, wie überhaupt Seiten, die vor den eigentlich Download einen Download-Manager schalten, ACHTUNG: DANN SOFORT FINGER WEG, DIESE DOWNLOAD-MANAGER BRAUCHT NIEMAND!!!
Sorry, wenn ich letzters in Großbuchstaben geschrieben habe, vor diesen sogenannten Download-Managern kann man garnicht oft und deutlich genug warnen...wenn einem nichts anderes angeboten wird, also kein Direkt-Download, nur über Download-Manager, sollte man unbedingt darauf verzichten!