Beiträge von HannaLena90

    Ich weiß, ich klinge vermutlich gemein, aber ich möchte es gar nicht sein. Es ist nur so eine Diskrepanz zwischen dem was ich sehe, dem was Du sagst, und dem was auf Deinem Channel tatsächlich an Videos zu sehen ist. Deine Katze ist niedlich, btw, sieht fast aus wie meine eigene Tricolor British Kurzhaar. Und wieder 50sek B-Roll für 2 Sätze Inhalt. Ich bin kurz vorm aufgeben, aber kaum 20sek weitere B-Roll und die übliche "über ein Abo würde ich mich ganz doll freuen"-Ansage kommt. Puh, geschafft.

    Danke für deine so ehrlich Meinung. Das ist schon etwas hart, aber genau solche ehrliche Kritik bracht man doch um sich weiterentwickeln zu können. Danke dafür. Ich schaue mal, was ich davon umsetzen kann. Wie würde dann ein guter Trailer für dich aussehen? Ha St du da vielleicht ein Beispiel?

    Zum Trailer selbst: Wenn man den Trailer als Vorstellung nutzen möchte, dann ist Werbung auf dem Trailer ein dickes NoGo in meinen Augen.

    Sehe ich genauso. Bei so etwas hat Werbung echt nichts zu suchen. Kann man Werbung auf gleich noch abschalten? Meine bei mir läuft Werbung vor den Videos ohne, das ich modernisieren darf.


    Wäsche. Und die viele B-Roll, sorry, da bin ich raus. B-Roll kann mal ganz nett sein, aber wenn im Endeffekt 50-80% des Videos nur "Füllmaterial" sind, in der Zeit auch nichts gesprochen wird, also diese gesamte Zeit nur "Fluff" ist, dann fühle ich mich irgendwie um meine Lebenszeit betrogen.

    Soll ein Trailer nicht eigentlich zeigen was den Zuschauer auf dem Kanal erwartet? Etwas zeigen ist immer besser als es nur zu sagen. Also was spricht denn dagegen mit schönen Schnittbildern zu zeigen, was den Zuschauer auf dem Kanal erwartet? Wie du sagst, “Füllmaterial“ wäre es doch nur, wenn es nicht das wäre, was den Zuschauer wirklich erwartet. Ich habe keiner der Schnittbilder extra für den Trailer gedreht, das ist alles aus den Videos.

    Wenn ich mir das Video aus Steve's Beitrag in einem anderen Thread:

    [RE: Kanaltrailer eure Meinung]

    anschaue, dann zweifle ich inzwischen, ob es richtig war einen eigenen Channel für die Shorts aufzumachen?

    Guter Gedanke, aber das ändert ja nichts daran, dass die Unterschiedlichen Algorithmen sich gegenseitig nicht so mögen und getrennt auf verschiedenen Kanälen deutlich besser funktiunieren.

    Dex hatte ja auch berichtet dass es nicht so viel Sinn hat das zusammen zu machen und genau so sehe ich das auch immer mehr mittlerweile.

    Nö. Also ich benutze zwar ein Video, nehme aber immer nur eins das proportional zu anderen Videos besonders viele Abonnenten bekommen hat. Hatte mal einen ungelisteten Kanal-Trailer, die Aufrufe waren natürlich schrecklich, aber mehr als ich dachte - bis ich mir dann die Statistiken angeschaut hatte. 3 Minuten Video mit durchschnittlicher Dauer von 7 Sekunden Watch Time. Heißt so gut wie jeder macht es wie ich es auch mache: Sobald man auf den Kanal klickt und das spielt wird es pausiert und man geht in den Video Tab.

    Sehr interessant, gut zu wissen. Ich habe schon seit Jahren einen Trailer und habe auch immer wieder mitbekommen, wie wichtig das ist einen zu haben. Selbst YouTube hat auf Veranstalltungen immer davon geredet, wie wichtig ein Trailer ist.


    Bei meinem aktuellen Trailer ist die Wiesetgabezeit bei 43,9%, was ich echt gut finde. Die Klickrate von 5,6% dafür, dass er schon seit über einem Jahr online ist finde ich auch gut. Teilweise war die so gar bei 40-80 %. Das ist auch so ein Grund, warum ich den regelmäßig erneuere. Wenn ich mir meine Trailer davor anschaue, was insgesamt 3 sind, dann hat sich das von Trailer zu Trailer alles immer wieder verbessert. Daher auch die Motivation den Regelmäßig neu zu machen und zu verbessern.

    Daher auch meine Frage nach Feedback zu meinem aktuellen Trailer.


    Genau so, mache ich es auch!

    Allerdings, wenn ich mir 2 - 3 Videos angesehen habe, gehe ich zurück, und schaue mir den Trailer an.

    Und wenn er gut ist, auch bis zum Ende.


    Was, wann, gut ist?

    Das ist bei mir, glaube ich, von meiner Tagesform abhängig.

    Sehr interessant, ich finde ein Trailer gibt einfach den besten Überblick, was die Zuschauer auf dem Kanal erwartet. Meine, man hat ja sonst nicht die Chance das beste zu zeigen. Pft hat man 2-3 Videos die einem besonders gut gefallen, kann aber nur eins auf die Kanalseite packen. Genauso sind ja oft die letzten veröffentlichen Videos nicht zu 100% repräsentativ für das, was der Zuschauer auf dem Kanal erwarten kann. Sich aber alle Videos anschaue macht ja auch keiner. Daher der Trailer.

    Hab das Thema mal nach Feedback verschoben (woanders wäre es eh nicht angemessen gewesen) und den Doppelpost dort dann entfernt.

    Vielen Dank.


    Als Beispiel von meinem Channel: Ich habe zwar selbst einen Kanaltrailer, aber den hab ich mal für etwas völlig anderes erstellt (eine Award-Bewerbung) und seitdem hat der Trailer auf der Kanalseite in fast 2 Jahren sage und schreibe 1200 Views generiert, und die unglaubliche Menge von 3 Abonnenten gewonnen und einen verloren. Vermutlich hätten mindestens 2 der 3 Leute auch bei jedem beliebigen anderen Video abonniert. Unklar ist, wieviele Leute abonniert hätten, wenn der Trailer nicht dort gewesen wäre, ich habe die Vermutung, dass es nicht schlechter aussehen würde, mit jeglichem anderen Video. Einziger Vorteil: Wenn man ein anderes Video dort platziert, könnte die automatische Anspielung und eventuell sehr kurze Spieldauern die average Watchtime eines richtigen Videos kaputt machen. Note to myself: Ich muss das Ding da mal unbedingt wegmachen.

    Sehr interessant, danke fürs berichten.

    Da hast du natürlich vollkommen recht.

    Habt ihr eigentlich einen Kanaltrailer, bringt euch dieser etwas und wie ist der so aufgebaut?


    Ich dachte mir, es wird mal wieder Zeit, meinen Kanaltrailer neu zu machen. Ich mache das eigentlich fast jedes Jahr mindestens einmal.


    Daher dachte ich mir, ich frage euch mal nach Feedback und euren Ideen dazu. Ich würde den gerne mal wieder “erneuern“, wüsste aber leider gerade nicht ganz was ich daran anders machen sollte.


    Hier mal mein aktueller Trailer: https://youtu.be/e0-tqG0UjXc


    In der Beschreibung findet ihr auch meine ältern Trailer um mal sehen zu können, wie sich mein Trailer über die Jahre so verändert hat.


    Damit ihr auch wisst, wen ich mit meinem Kanal überhaupt ansprechen möchte, hier auch einmal meine Zielgruppe.

    Jetzt ist es endlich soweit. Welche Vorteile, welche Nachteile und welche generellen Unterschiede haben für euch die neuen Shorts-Ansicht? Also das die Shorts nicht mehr im Feed angezeigt werden, sondern einen eigenen Reiter haben. Wie denkt ihr wird sich das alles auswirken und wie werden andere Kanäle hierzu verfahren?

    Gute Frage, wenn ich ehrlich bin, ich schau fast nie Shorts, daher ist mir das eigentlich ziemlich egal.

    Genau das habe ich in harmloser Form erlebt. Ich hatte bisher immer nur Musik aus der YT Audiobibliothek verwendet und nur Lieder ohne Namensnennung. Vor kurzem ist mir bei einem sehr alten Video aufgefallen, dass YT scheinbar irgendwann den Künstler in die Beschreibung gepackt hat, mit dem Text, der bei Namensnennung erforderlich ist. Von daher kann man sich selbst hier nicht zu 100% sicher sein.

    Gut zu wissen. Hätte gedacht dass man da sehr sicher ist.

    Und wie es aussieht sind alten Klassiker wohl wirklich frei, habe gerade kurz zu Bach und Beethoven gegoogelt.

    Musiker haben an dem, was sie gespielt haben auch Rechte, daher muss man immer wissen wer es gespielt hat. Nachweisen wer etwas am Ende gespielt hat ist super schwierig. Daher erheben da oft Musiker oder Orchester Anspruch, von denen das gar nicht ist.

    Och, das wäre einfach, viele Musiken aus der Youtube-Bibliothek z. B. haben die Auflage der Namensnennung,.

    Das ist bei Musik, bei Bildmaterial schwierig nachzuweisen vom dem wem ewas ist finde ich. Musik nutze ich ja nur, wo man nichts angeben muss. Meine, irgendwann würde ich die richtige Nennung vergessen und das Risiko will ich nicht eingeben.


    Denkbar wäre auch, beim Hochladen bzw. Verarbeiten des Uploads die Option "Lizenz" dafür zu nutzen, also zusätzlich eine weitere Auswahlmöglichkeit schaffen, in die ein bzw. der bereffende Genehmigungscode eingefügt wird und dabei dann automatisch der Lizenzgeber in der Beschreibung erscheint, wie es z. B. bei Gaming-Videos auch der Hersteller des betreffenden Games tut.

    Gute Idee, nur schwierig, bei vielen Dingen kann man nicht nachweisen, dass es nicht selbst gedreht ist. Bei einem.sich an Prinzip müsste man dann früher oder später nachweisen, dass man etwas selbst gedreht hat, was oft nicht möglich ist.

    Stimmt, aber beispielsweise bei Bach, Beethoven und so, da stellt sich diese Frage an nic h mehr. Ich meinte mehr das.

    Pur YT Audiobibliothek.


    Es gibt zig andere Dienste, die gegen Geld pro Lied, per Monats-Abo oder for free Musik anbieten, aber auch dort lese ich dauernd, dass die Leute trotzdem Probleme damit haben. Denn sehr oft sind Musik-Lizenzen zeitlich begrenzt, und es nützt mir ja nichts, wenn ein Lied in meinem Video für 2 Jahre "free" ist, aber dann nach 2 Jahren die Rechte an eine andere Firma verkauft werden, und diese dann mit Claims abkassiert/ihre Investition wieder reinholt. Und dann gibt es noch so einige YT-Channels von Musikern, die "sagen", ihre Musik könnte man einfach kostenlos nutzen. Aber auch dort, bin ich mir nie sicher, dass die ihre Entscheidung nicht nach 6 Monaten, 2 Jahren oder irgendwann ändern und dann ihren ganzen Katalog plötzlich doch monetarisieren wollen, oder einfach komplett verkaufen, und dann sind wir wieder bei einer Firma, die ihre Investitionen per Claim zurückholen will. Da gehe ich lieber halbwegs auf Nummer sicher, daher YT-Audiobibliothek und sonst nichts für mich.

    Ich weiß, mir geht es aber mehr darum, dass ich gerne kostenlose Musik hätte. Mir reicht es schon, dass ich für SEO, Schnittpogramm und so etwas zahle. ich kann aber total verstehen, was du meinst. Da hast du vollkommen recht. Bei kostenloser Musik muss man echt aufpassen. Gerade, wenn es klassische Musik ist. Stücke von Komponisten die lange genug Tod sind, darf jeder nutzen (nach 70 Jahren laufen die Rechte “aus“), also die Noten. Wenn man dann also ein freies Stück findet, können schnell mal große Orkester meinen es sei ihre Aufnahme. Das dann nachzuweisen ist echt nicht einfach, da es ja im Grunde das selbe Lied ist.

    Verständlicher?

    Klar, da hast du vollkommen recht. So habe ich das bisher noch gar nicht gesehen.


    Und Aussagen wie "die Clickrate sollte zwischen 7-10% liegen", sind halt völlig aus der Luft gegriffen. Klar ist es ein schöner Wert, aber ich hätte gern lieber 1% CTR bei 1 Milliarde Impressionen, als 10% bei 5000 Impressionen ;) Und beides existiert, weil das Thema halt nicht so simpel ist, wie es gern heruntergebrochen wird.

    Interessant, das hab ich schon so oft gehört.

    Nebenbei, wäre eigentlich mal eine Maßnahme, z. B. so etwas wie eine Verpflichtung, Genehmigungen hinsichtlich Fremd-Content-Nutzung sichtbar zu machen, wer weiß, wieviele Creator sich nicht mehr hinter gängigen Ausreden wie "was der darf, darf ich auch" verstecken würden.

    Gute Idee, allerdings auch wieder schwierig, wenn sie will man nachweisen, dass man etwas selbst gedreht hat? Meine das wäre dann für eigene Sachen schwierig. Vorkamen wie weist man mach, dass man nicht nur so zur als hätte man eine Genehmigung und, dass es auch gekocht von der Person ist am Ende? Meine, bei vielen wo kein Mensch zu sehen ist, kann man das ist schlecht nachweisen.

    Generell aber super Idee.

    Kann ich total verstehen, ich nutze auch nur Musik ohne Namennennung.

    ZapZockt Ich bin leider noch nicht dazu gekommen dir zu antworten. Mal wieder sehr ausführlich, vielen Dank für den vielen Input der immer von dir kommt. Bringt einen echt zum Nachdenken und ich überdenke das, was ich bisher mache oder gelernt habe sehr oft.


    Finde ich toll, dass du so viel wert auf die Qualität seiner Videos legst. Dass es stressfreier ist mal keinen Sendeplan einhalten zu müssen, habe ich auch schon gemerkt. Bei mir ist das allerdings so, dass ich dann in Zeiten wo ich für ein Video Zeit habe oft andere Dinge mache. Nicht, dass mir das keinen Spaß bringt mit YouTube, sondern einfach, weil ich dann mal wieder irgendwo hängen bleibe und dann ist die Zeit, die ich für die Videos hatte auch schon verflogen.