Beiträge von Thomas Schmidt

    Warum muss der Plan mit zeitlichen Richtwerten verbunden sein? Ich habe ein Kern Thema für meinen Kanal. Dieses Thema berühren viele Anwendungen und Geräte. Also mache ich mir eine Liste zu diesen Anwendungen und Gräten. unter denen liste ich jeweils die Unterthemen, bspw. ich habe da den Routenplaner Komoot, dann gibt's Unterthemen Navi mit der App, Routenplanung, Tourensuche etc. Dadurch füllt sich eine Liste mit potenziellen Themen. Ganz oben über der Liste setze ich mir eine To do mit 5 ausgewählten Themen aus der großen Liste, die ich demnächst angehen möchte. Die 5 Themen werden in der To do und in der Übersicht rot markiert. Nach Erledigung setze ich die grün. Das wäre mein Farbcode. Eine zeitliche Planung mache ich nicht, da ich auch auf die eigene Stimmung und die Entwicklung reagieren muss. Die Liste hilft auch, wenn mir mal nix einfällt. Einfach schauen, welche Themen mich mal bewegt haben und dann finde ich immer was. Je enger das Korsett geschnürt wird, desto mehr drückt es. Es ist doch ein Hobby und kein Job!

    Es kommt stark darauf an, wo sie stehen. Stehen sie weit oben, können sie wertvollen Platz wegnehmen, der dort lieber für SEO Keywords, etc. genutzt werden sollte. Stehen sie weiter unten, (Stelle >500), ist die SEO Wirkung zu vernachlässigen, aber dann ist auch die Klickrate extrem gering. Für mich persönlich funktionieren Affiliate Links in der Video-Beschreibung eigentlich fast gar nicht. Ich hab da 2-3 drinstehen, aber die Clickrates sind enorm niedrig. Das mag aber durchaus besser funktionieren, wenn man ganz gezielt z.B. in einem Review das entsprechende Produkt verlinkt und im Video auf die Beschreibung verweist.


    Für meinen Channel kann ich sagen, dass die Video-Beschreibung fast gar nicht gelesen wird, zumindest was "below the fold" angeht, sprich der Teil, der hinter "klicken zum weiterlesen" verborgen ist, hat fast Null Wirkung.

    Ich habe grundsätzlich ganz vorn die Beschreibung, aber die ist in der Regel keine 500 Zeichen lang. Danach folgen dann die Links zur Software, ggf. Affiliate, wenn es das Thema hergibt, dann Videolinks und Playlists und ganz unten meine externen Auftritte.

    Gibt es einen Weg, die Nutzung der Beschreibung zu analysieren oder woran machst du deine Aussage fest? Wie ist es bei Infocards? Ich nutze seit langer Zeit Infocards, vor allem bei Hardware, die mit Apps gekoppelt wird, verlinke ich auf die passenden Videos. Auch das bleibt überschaubar, mein Rekord liegt so bei 60 Aufrufen im Monat. Ich habe mal ne Zeitlang ein Video gepusht, wo ich einen eingedeutschten Begriff erklärt habe(mein Publikum ist meist ü45, zu 30% ü65). Die Aufrufzahl des Videos ist zufriedenstellend. Aber irgendwann habe ich gemerkt, das liegt nicht an meinen Infocards, die Aufrufe kamen über die Google Suche. Haben die Infocards auch Einfluss auf die SEO?

    Dazu reicht es nicht, einfach irgendwo Links hinzuspammen, und schon gar nicht in diese Sub4Sub oder "kleine YouTuber helfen sich"-Gruppen. Ähnlich erfolglos dürften Posts hier im Forum sein, da die Verbindung des verlinkten Ortes zum Thema des Kanals fast immer schlecht ist. Und wenn, dann funktioniert das auch überhaupt nur, wenn man in den Gruppen, Subreddits, Foren, etc. auch ein zumindest etwas bekannter Name wird und wenn man zumindest im Ansatz ein anerkanntes Community-Mitglied dort wird.


    Und das kostet halt Zeit, meistens nicht wenig. Viele YouTuber versenken da richtig viel Zeit und bekommen fast nichts oder gar nichts zurück. Und dazu sollte man unbedingt abwägen, wie viel Zeit investiere ich in solche YouTube fernen Dinge, und wie viel bringt mir das? Sprich, man sollte ein "Wie viel Minuten Aufwand pro Klick"-Verhältnis ermitteln. Und in fast allen Fällen, ist dieses Verhältnis besser, wenn man statt Gruppen/Reddit/Foren einfach daran arbeitet seinen Content besser zu machen und gezielter Content zu bringen, der eine Nachfrage befriedigt.

    Ich versuche seit Jahren meinen Kanal auch über meine Webseite und Facebook zu pushen. Auf Facebook habe ich letztes Jahr eine Gruppe zum Kanal-Thema gegründet und Lektionen mit meinen Videos verknüpft. Außerdem teile ich beim Release das Video als neue Lektion und auch bei Betreff in einer themenrelevanten Gruppe sowie auf der Facebook-Seite meiner "Firma". Was soll ich sagen, anteilig machen die Aufrufe von der Webseite und die von FB im Schnitt rund 300 aus. Mit dem Unterschied, dass ich die Seite deutlich seltener bearbeite als die FB-Präsenz. Die Zeit werde ich jetzt Richtung Webseite umlenken. Denn dort punkte ich auch über Affiliates wie Amazon.


    Btw. ZapZockt wie beurteilst du Links in der Videobeschreibung? Ich habe dort oft auch Links zur vorgestellten Software, die Downloadlinks für diverse mobile OS, Affiliate bei Geräten und im Schluss auch meine externen Präsenzen, Webseite, Facebook, Impressum und Datenschutz. Würdest du dort auf bestimmte Links verzichten, um beim Algorithmus besser wegzukommen?


    Der Community Tab bringt tatsächlich eine gute Bindung. Ich kann sogar persönliche Themen posten und erhalte bereits Reaktionen. Das werde ich weiter ausbauen.

    Die Belichtung der Uhr hätte ich noch etwas heller gemacht. Und die Schrift etwas mehr Sättigung.


    Habe mir deine anderen Thumbnails abgeschaut. Es fügt sich nicht ganz so ins Design ein, da deine anderen Bilder fröhlicher wirken, farbenfroher. Für die Klickzahl scheint es aber iO gewesen zu sein. Vielleicht unter der Kategorie "Mal was anderes".

    Danke! Ich bin generell dabei, mein Thumbnail Design umzustellen. Bisher hatte ich mir ein Template angelegt, wo ich nur geringfügig Inhalte ausgetauscht habe und die Differenzierung gelitten hat. Jetzt versuche ich mich selbst unterzubringen oder eben die Produkte, deren Bedienung ich beschreibe. Deshalb auch die Abweichung. Natürlich testet man dann. In diesem Fall war mein Bezug zu Zurück in die Zukunft, was mich da bei der Gestaltung geleitet hat.

    Interessantes Thema. Das treibt mich gerade bei meinem fremdsprachigen Kanal um. Im deutschen Sprachraum kann ich meine Kompetenz in den Plattformen problemlos unterbringen. Aber beim Neustart habe ich so meine Probleme, die Klientel zu finden. Der Gründer meiner bevorzugten Software wies mich auch auf Reddit hin. Da habe ich interessante Communitys gefunden. Da wo ich unsicher war, habe ich die Admins angeschrieben, ob ich meine Inhalte teilen darf. In anderen Gruppen kam Feedback, auch Upvotes. Das hat auch Views gebracht, aber die Watchtime ist Grotte <1min. Auf meinem Hauptkanal habe ich fremdsprachige Aufrufe auch Abos. Ich nutze teils fremdsprachige UT und habe sogar explizit fremdsprachigen Content auf User Wunsch produziert, was auch ganz gute Zahlen brachte. Jetzt versuche ich eben die Fremdsprachler "umzulagern". Hinweise dazu in meiem Community Tab brachten auch auf Aufrufe, aber zu ca. 60% deutsche User mit wieder schlechter Watchtime. Ich suche also auch noch noch dem besten Weg, diesen "besonderen" Content an die richtigen Leute zu bringen.

    Sachverhalt:

    In meinem Kanal, technische Anleitungen, wurde ich in Kommentaren nach der Möglichkeit gefragt, ob ich die Themen nicht in Englisch anbieten könnte. Also habe ich meine beliebteste Anleitungsserie in Englisch auf meinem Kanal veröffentlicht. Die Aufrufzahlen sind okay. Ob ich mir eine wirkliche Community aufbauen konnte, weiß ich nicht. Ich habe die fremdsprachigen Videos aber auch nicht weiter verfolgt. Jetzt habe ich einen englischen Kanal zum gleichen Thema aufgemacht und produziere neue Videos. Dabei greife ich auf meine Erfahrung zurück, welche Themen gehen, welche nicht. Die alten englischen im deutschen Kanal sollen dann sukzessive weichen. Meine Schwierigkeit liegt in der Reichweite, die quasi zu Beginn Null ist.


    Inhalt:

    Outdoor Navi Anleitungen, Fitness Apps Anleitungen, Fitness Tracker Anleitungen


    Problem:

    Wie komme ich an meine Zielgruppe? Eine Suche nach Foren und SocialMedia Gruppen gestaltet sich sehr schwierig für mich oder ich habe das berühmte Brett vorm Kopf. Da es um Navigation geht, bekomme ich bei der Suche oft auch Themen zur Navi auf Webseiten. Mein Steckenpferd ist die App Komoot. Eine Suche in Verbindung mit Englisch führt fast ausschließlich zur Webseite der Entwickler. Andere Suchen landen oft auch wieder in deutschen Foren usw. Naja, im Moment fehlt mir der Ansatz, wo ich mich als Experte zum Thema im englischsprachigen Raum platzieren kann und dort ggf. später auf meine Inhalte verweisen könnte. Hat mit meinem deutschen Kanal hervorragend funktioniert. Habt ihr noch Anregungen, wie ich weiter an der Reichweite arbeiten könnte?


    Was nicht geht:

    Ich nutze den Community-Reiter im deutschen Kanal und weise dort von Zeit zu Zeit auf den neuen Kanal hin. Außerdem kommt eine Infocard in allen englischen Videos im deutschen Kanal, die auf den neuen Kanal verweist. Negativ scheint sich ein Verweis auf die neuen Videos auszuwirken, wenn ich die in meinem deutschen Kanal in der Community teile. Ich bekomme dadurch zwar einige Aufrufe, aber die durchschnittliche Abspielzeit rauscht in den Keller. Die liegt teilweise unter 40sec. Das lässt mich vermuten, dass meine deutschen Abos aus Neugierde kurz drauf gehen und wieder aussteigen. Deshalb denke ich, dass ich das zukünftig sein lassen werde. Eine Playlist für die englischen Videos habe ich auch noch im deutschen Kanal, dort binde ich auch den anderen Kanal ein.


    Und jetzt hoffe ich, dass ihr mir noch ein paar Anstöße oder gern auch Kritiken liefern könnt, wie ich an meine Zielgruppe komme.


    Mein deutscher Channel: https://www.youtube.com/channel/UCnMFjzDJd5vstCIEIInL0QQ


    Mein englischer Kanal: https://www.youtube.com/user/MrBurnes99

    Moin,
    Ich suche für Android einen Screenrecorder für Tutorials. Bisher nutze ich AZ Screenrecorder und bin soweit zufrieden. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, meine Aktionen besser sichtbar zu machen. Gibt es Apps, die zB den angetippten Bildschirmbereich färblich hervorheben und so die Aktion nachvollziehbar machen? Wenn ja, sind die mit Wasserzeichen oder Werbung im aufgezeichneten Bereich?


    OS: Android
    Quelle: wenn möglich auch ohne Playstore, zB App Gallery oder Amazon wäre gut.


    LG Thomas

    Mir fehlt im Moment noch die Fantasie, ob mich Shorts weiter bringen. Ein Beispiel behind the scenes ist gefallen, Outtakes und vielleicht was über mich. Da ich Tutorials mache, dachte ich zuerst an Kurzanleitungen. Aber sättige ich damit nicht unter Umständen das Interesse, was ich gern für monetarisierbare Inhalte hätte? Wie schätzt ihr das ein?

    Seit einiger Zeit verwende ich ein Texttemplate für den abschließenden Teil der Videobeschreibung. Dort biete ich Paypal zur Unterstützung an. Habe jetzt zum ersten Mal tatsächlich was bekommen mit einer netten Nachricht. Wie würdet ihr ein Feedback setzen? Ich überlege, den Spender kurz zu nennen und für seine Unterstützung Danke zu sagen, ohne Grund und nähere Angaben zu machen.

    Moin,
    meist bin ich hier mit Tablet unterwegs. Der Einfachheit halber habe ich mich via FB registriert. Nun bockte neulich mein Browser am Desktop und brachte Fehlermeldungen beim Login. Neues PW ist nicht wegen FB Login. Also habe ich die Mail vom Forum genutzt und um Hilfe gebeten. Warum kam keine Reaktion? Wenigstens eine Antwort hätte ich mir erwartet.


    Grüße Thomas

    Moin,
    nutzt ihr eine Art Formatierung für eure Beschreibung? Wiederkehrendes Aussehen, Shortlinks etc? Ich versuche das umzusetzen, bin aber noch nicht zufrieden damit. Gibt es evt irgendwo eine geeignete Anleitung, wo ich mir das anschauen könnte? Was denkt ihr über meinen Aufau?


    Im Moment ist mein Aufbau so:


    • Videobeschreibung
    • kurze Hintergrundinfo
    • im Video besprochene Links u.a. Downloadlinks für entsprechende Software
    • verwandte bzw relevante Themen, Playlists
    • Auffindbarkeit über Socialmedia i.e. Website, facebook, Gruppen etc.


    Hier mal ein Beispielvideo


    Danke!

    @Treknerd,
    danke für dein umfängliches Feedback. Ich werde sicher einigen Nutzen daraus ziehen können. Wie gesagt, habe ich bisher wahllos die Videos rausgehauen. Produktionszeiten richten sich bei mir, wie vermutlich bei jedem, nach verfügbarer Freizeit. Dann habe ich selten das Sitzfleisch und plane Videos für die Veröffentlichung, sondern haue es einfach raus. Ich werde versuchen, mich da etwas besser zu steuern.


    Thumbnails


    Das Thema Thumbnails ist wirklich ein Problem für mich. Ich selbst bin da nicht sonderlich kreativ, siehe alte Thumbs. Ich wollte von den dunklen und eintönigen Farben weg und habe mir deshalb welche entwerfen lassen. Wie ist eigentlich der marktübliche Preis für Thumbnails? Die neuen Thumbs habe ich mir gerade erst zeichnen lassen und würde die ungern wieder raus nehmen, da sie a) Geld gekostet haben und b) für mich eine gefühlte Unruhe aufkommen lassen würde, wenn ich jetzt wieder einen Wechsel durchführe.


    Da ich beispielsweise bei Komoot zusammenhängende Serien in der Art eines Handbuchs erstellt habe, möchte ich im Thumb einen Wiedererkennungswert. Deswegen mein Hang, immer das gleiche nur mit geänderter Schrift und kleinen Veränderungen(Display im Handy) zu nutzen. Da bräuchte ich echt Hilfe, um diese Seite des Kanals zu optimieren. Was meinst du mit den empfohlenen Hintergrundbildern von Facebook zB.? Wenn ich eine technisches Thema habe, trotzdem einen Hintergrund mit Motiven von Touren zu nehmen? Im Moment ist das für mich zu abstrakt. Kannst du da mal ein Beispiel nennen?


    Beim Titel habe ich das jetzt in der Überarbeitung umgekehrt, da steht erst der Inhalt und dann die Angaben zur Serie und Folge. Damit sollte zumindest der Titel klar unterscheidbar sein.


    Socialmedia


    Da bin ich auch in einer Grauzone. Das Publikum auf Facebook schätze ich als bildaffin ein. Der Unterschied zwischen promoteten Videos und Bildern aus dem "Alltag" ist unverkennbar. Außerdem habe ich da das zweite Business mit Events, was aber im Moment vollständig zum erliegen gekommen ist. Also habe ich eine Gruppe geöffnet, wo ich die Videos in Lektionen sortiere und technische Probleme diskutiert werden können. Diese Gruppe ist gerade erst im Aufbau. Dort erhoffe ich mir auch Infos zu Themen für neue Videos.


    Danke für das sehr hilfreiche Feedback!