Beiträge von Thomas Schmidt

    Kannst du denn noch YouTube schauen? Bei solchen Mails gehen bei mir als erstes Alarmglocken an, dass es sich evt um Pfishing handelt. Der Ausschnitt deiner Mail gibt ja nun nicht viel her, um die Echtheit zu beurteilen. Hast du das Formular über den Link in der der Mail befüllt? Wenn ja, musstest du Account Daten wie Namen und Login angeben?

    Ein Intro ist schwierig. Früher habe ich drauf gestanden. Vermutlich nur ich x'D Habe das Intro durch einen Jingle von 6-7sec ersetzt und vorher teasere ich das Video-Thema an. Ich selber habe keinen Bock drauf, mir ein elendig langes Intro anzuschauen. Sowas kann zu frühem Absprung führen.


    Ich habe da noch ein anderes Thema. Vielleicht ist das unsensibel, aber du fragst ja und ich spreche es an. Du hast über 300 Abos, aber viele Videos schaffen es nicht mal auf 10 Aufrufe. Das ist für mich verwunderlich, aber vielleicht auch erklärbar. Könnte es sein, dass der Kanal in dem Fall aus einem plausiblen Grund nicht angezeigt wird? Wo kommen die ganzen Abos her, die sich nicht für deine Videos interessieren?


    Meine Zielgruppe gehört auch zu den "reifen" ....

    Öhm, "Schach!" x'D Nach deiner Definition bin ich dann überfällig :grimacing: Kleiner Spaß!


    Was den Algorithmus betrifft, so weit bin ich in meiner Betrachtung nicht gegangen. Ein Weg könnte die Veröffentlichung an zwei aufeinander folgenden Tagen sein. Oder ich gehe tiefer in die Analyse und schaue, ob ich nicht einen weiteren Tag finde, der aus der Kurve hervor sticht.

    Ich würde halt nicht die Peaks steigern sondern dehnen :D

    Ich vermute mal, dass die Peaks bei mir einfach mit der Zielgruppe zu tun haben und sich daraus das Nutzerverhalten ergibt. Mein Publikum ist zu einem großen Teil im "reifen" Alter, deshalb glaube ich, dass zum einen verfügbare Zeit und Wochenplanung eine große Rolle spielen. Wenn ich einen Gamer Kanal habe, wo die Leute die ganze Woche unterwegs sind und Content suchen, kann eine Dehnung Sinn machen. Haben sie aber keine Zeit, wird man sie wahrscheinlich nicht "erziehen" können, sondern richtet sich nach ihren Bedürfnissen und ihrem Zeitbudget. Was ja letztlich das Ziel des Kanals ist ;)

    Moin,
    ich hatte jetzt endlich mal Zeit, mich mit meinen Statistiken zu beschäftigen. Dabei sind mir mehrere Sachen aufgefallen. Zum einen, was mir schon länger klar war, gibt es scheinbar eine saisonale Bewegung. Dies könnte entweder am Kanalthema liegen, was meine Vermutung ist, aber auch an einem generellen Trend des Nutzerverhaltens auf Youtube. Geht es euch da ähnlich oder schafft es jemand, gleichbleibendes Interesse aufrecht zu halten? Bei mir ist regelmäßig in einem festen Monat ein Peak erreicht und danach geht es unaufhaltsam wieder runter. Im letzten Jahr war ich genau zur Zeit des Sinkflugs wortwörtlich lahm gelegt und hatte Zeit, hart mit vielen Releases die Tendenz umzukehren. Keine Chance. Diese Kurve lässt sich über die Jahre sehr gut nachvollziehen.


    Gestern habe ich nun mal Vergleichsmonate übereinander gelegt. Dabei habe ich eben wiederkehrend besonders zu den Feiertagen extreme Ausschläge. Außerdem sieht der Verlauf aus wie ein Sägeblatt. Und auch diese Spitzen erklären sich durch Wochentage. Die sind so verlässlich wie der Sonnenaufgang, egal ob ich monatelang nichts poste. Seht ihr ähnliches?


    Daraus ergibt sich nun meine eigentliche Frage. Im Moment kann ich um die 2 Videos je Woche produzieren, wenn es gut läuft. Macht es Sinn, 2 Videos am gleichen Tag in den Release zu schicken? Evt. 1 Vormittag, das andere früher Nachmittag? Mein Thema ist Navigation mit Apps und Hardware. Könnte ich diese Peaks steigern, indem ich zB ein Video zu Software und das andere zur Hardware mache?


    Für eure Erfahrungen und Tipps wäre ich sehr dankbar!
    Thomas

    Ich habe OBS Studio auf Win 10 und ab und an das Problem, eigentlich mehrfach pro Aufzeichnung, dass entweder der Mitschnitt sich aufhängt oder das gesamte Programm. Lässt sich ja zügig wieder starten und auch sonst nicht großartig störend, da ich eh nur kurze Sequenzen aufzeichne. Habt ihr dieses Problem auch und was könnte ich dagegen tun?

    Gar nicht mal so dumm und hässlich diese Lösungen. Manche finde ich total geil! Naja, da kann ich nicht mithalten. Meine Kabel sind grau und frei rumliegend oder hängend x'D
    Ich war lange als Techniker bei Telekom unterwegs. Habe das noch zu Ostzeiten von der Pike auf gelernt. Ich konnte vom Amt, in der Erde, auf Masten, in Anlagen bis zur Steckdose alles bauen. In der Lehre musste ich einen mechanischen Nummernschalter(weiß jemand, was das ist? :grimacing: ) vollständig zerlegen und und wieder zusammensetzen. Danach wurde geprüft, ob jede Nummer die richtige Zahl Impulse gibt. Wir haben zu DDR-Zeiten alte Telefone aufgearbeitet. Alles komplett zerlegt und dann die Gehäuse schonend gereinigt und daraus wieder funktioneirende Telefone gemacht. Wäre bei der heutigen Massenproduktion undenkbar.


    Als ISDN kam, hat man gesagt, verlege ein 10 paariges, das reicht fürs Leben. Dann kam DSL und mit DSL die Netzwerke, die Empfehlung war damit nicht mehr hilfreich. Seit dem empfehle ich Leerrohre. Die sind zeitlos. Zumindest nach aktuellem Stand.

    Powerline kann durch schwer zu ermittelnde Quellen gestört werden. Die sicherste Variante ist, wie Elbo schon sagt, ein LAN-Kabel zu legen oder lose anzuschließen. Ich bewohne meine Bude über mehrere Etagen zur Miete. Deshalb tue ich mich mit Bohren und/oder Kanal legen schwer. Da ich hier allein wohne und nur wegen der Arbeit hier bin, hängen 2 Lianen im Flur und versorgen je einen Receiver und meinen Rechner. Funktioniert seit 2 Jahren. Und wenn eines der Kabel irgendwann zu sehr gequetscht ist, hole ich für günstig Geld ein neues. Powerline finde ich im Gegensatz zu Elbo nämlich überhaupt nicht günstig, da ich 2 Ziele versorgen muss und zumindest beim Einzug mit 150-200 Euro dabei gewesen wäre bei einer 1200er.

    Moin,
    ich habe eine Anfrage EaseUS erhalten, ob ich bereit wäre, Software zu testen und im Video vorzustellen.


    Die Mail scheint echt, also kein Spam oder Pfishing. Es geht u.a. um Datensicherung, Partitionierung von Datenträgern etc. Das weicht nicht so weit von meinem Kanal-Thema Outdoor-Navi ab, da jede Menge Daten anfallen, die geordnet und gesichert werden wollen. Ich verkaufe zumindest thematisch nicht meine Seele. Oder bewertet ihr das anders?


    Grundsätzlich bin ich interessiert, aber in Zusammenarbeit mit Auftraggebern dieser Art unerfahren. Hat bereits mal jemand mit EaseUS zusammengearbeitet oder könnt ihr anderweitig Tipps und Hinweise geben, wie ich die Sache angehe?


    Grüße Thomas

    Unter Safari (Mac & iPhone) = alle Infocards werden angezeigt.
    FireFox / Chrome / Edge für Mac und/bzw. Windows = alle Infocards werden angezeigt
    ChromeCast / FireStick = keine Werbung, keine Infocards, keine Endcards


    Unter der PS4 & Android kann ich das gleich mal Gegentesten.

    Danke Elbo! Auf meinem Entertain-Receiver zeigt er die Infocards nicht an.

    Ich müsste es ja eigentlich besser wissen. Habe schließlich lange genug u.a. für Netzwerke telefonischen Support gemacht. 1. und 2. scheiden dann aus, wenn bei verschiedenen Abspielgeräten die Infocard ausbleibt. Punkt 3 wäre doch eine Lebensaufgabe x'D


    Jetzt habe ich mich mal mit den Abspielgeräten auf meinem Kanal beschäftigt. Knapp 7% nutzen TV oder Konsolen. Da die aber auch eine deutlich höhere Verweildauer(>50% zu anderen, gegenüber Handy sogar über 100%) haben, werde ich künftig einen Hinweis in der Anmod geben und die Links in die Beschreibung packen. Ob sie dann dort reinschauen? Insgesamt machen die tatsächlichen Klicks auf die Infocards weniger 1% aus. Was ist der Unterschied zwischen dem Inforcard-Teaser und dem tatsächlichen Klick auf eine Infocard?

    Moin und frohe Ostern in die Runde!


    Ich habe (eventuell) ein Problem mit den Infocards. User berichten mir, dass diese nicht angezeigt werden, wenn ich den Hinweis zu ihnen gebe. Einmal war von Chromecast die Rede und ein anderes Mal nur von Vollbild, Browser bzw Ausgabegerät unbekannt. Mein sofortiger Test mit Chrome, FF und Edge am Desktop konnte das Problem nicht bestätigen. Getestet habe ich mit einem anderen Profil und als reiner Gast. Die Anzeige erfolgte immer.


    Habt ihr damit Erfahrungen und eventuell eine Erklärung, was bei diesen Nutzern schief läuft?


    Infocards sind sehr wichtig, da ich in meinen Tutorials sehr straff arbeite und Themen aus anderen Videos dann per Infocard verlinke und nicht weiter darauf eingehe. Wenn dieser Querverweis krepiert, ist das natürlich fatal.


    Grüße Thomas

    Falls jemand an dem Thema interessiert ist. Bei YouTube konnte ich leider nichts dazu finden. Jetzt habe ich mir eine Tabelle angelegt.


    • 1.Spalte fortlaufende ID für das Video
    • 2.Spalte Name des Videos
    • 3.-7.Spalte für die maximal 5 Infocards


    Ich habe erstmal die Infocards aller Videos erfasst. Wenn ich jetzt ein Video durch eine neue Version ersetze, markiere ich die Spalten 3-7, gehe in der Dateileiste auf Format -< Bedingte Formatierung -> Regel "Ist gleich" plus "Wert", was dann die Video ID wäre. Dann lege ich die Farbe für die bedingte Formatierung fest und wie sagte Bud Spencer? Et viola. Alle IDs in den Spalten 3-7 werden farbig abgehoben. So weiß ich sofort, in welchen Videos ich die Infocard bearbeiten muss, weil eine neuere Version des Videos released ist.


    Das Anwendungsgebiet würde ich jetzt mal in den How to's für Software, Technik etc. sehen. Da ich gerade teilweise 3 Jahre alte Versionen ersetze, ist diese Tabelle ein Segen für mich, um Leute nicht zu nerven, die auf veraltete Videos per Infocard geleitet werden.


    Grüße Thomas

    Naja, das sind meist ältere Videos. Vermutlich werde ich sie schrittweise rausnehmen. Bei Jingles ist mir das zum Glück noch nie passiert. Was die Mediathek angeht, da bin ich noch nicht fündig geworden. Bei den meisten Sachen habe ich das Gefühl, die sind genau deshalb kostenlos zu haben. Ist aber sicher wie vieles eher subjektiv.

    Habe früher regelmäßig Songs bei Audiojungle gekauft. Ab und an kam mal ein Claim, dem man widersprochen hat. Seit ca. 2 Wochen krachen die Claims auf immer wieder den gleichen Song rein, den ich in verschiedenen Videos zu einem Thema verwendet habe. Geht das noch jemand so?


    Mir ist heute der Kragen geplatz. Ich habe in den Widerspruch die Ankündigung gesetzt, dass ich mir für den nächsten Claim vorbehalte, meine Zeit für den Widerspruch in Rechnung zu setzen. Das habe ich schon einmal gemacht, danach war Ruhe. Auch wenn es nur ein paar Minuten sind, aber das Prinzip passt nicht. Ich kaufe für 20-30 Euro die Lizenz zur Nutzung und muss in einer nervenden Häufigkeit Widerspruch einlegen. Da kann man den Mist vergessen, weil der Kauf nur Aufregung und zusätzliche Arbeit nach sich zieht. So kann doch eine Lizensierung nicht gedacht sein.


    Kann man auf irgendeine Weise verhindern, dass hier solche Sachen reinfliegen? Bitte nicht den Hinweis "keine Lizenz zu kaufen", so weit bin ich schon.


    Grüße Thomas

    Beim letzten Upload fiel mir auf, dass ich in meier Videobeschreibung gefühlt sehr viele Links hatte. Dazu gehören neben meinen üblichen Socialmedias und den passenden Playlists zum Thema auch Links, über die ich im Video spreche. Das sind meist Tools oder Quellen für Ideen etc., keinerlei Werbelinks bis auf die Software des Themas. Mir kam die Frage auf, ob die Zahl der Links in der Beschreibung reglementiert ist? Konnte nirgendwo eine Erklärung dazu finden. Gibts vielleicht auch Tipps zum Umgang mit Links, was rein sollte, was eher nicht? Wie können mir Links in der Beschreibung strategisch langfristig helfen?


    Dank euch!

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Jeden Claim habe ich mit Einspruch beantwortet und darauf verwiesen, dass ich im Besitz der Lizenz bin und sie vorweisen kann. Die gingen alle durch.


    In deinem Fall liegt das etwas anders. Ich kenne mich im UR nicht sonderlich gut aus. Du kannst Einspruch einlegen, solltest dir aber sicher sein, dass du nicht Teile einer Melodie verwendet hast, die jemand anders lizensiert hat. Aber wie gesagt, das ist nicht mein Fachgebiet.


    Bei deinem noch so jungen Kanal würde ich mir überlegen, ob sich die Aufregung lohnt.