Habe es genau so wie @ZapZockt genutzt. Aus keinem einzigen anderen Grund.
Beiträge von Game of Jones
-
-
Die gleiche Rolle dürfte es nicht spielen, aber letztlich funktionieren die Algorithmen überall ähnlich.
Im Grunde bin ich da voll bei dir, wenn es um "normale" Suchmaschinen geht (YouTube eingeschlossen), aber bei Twitch funktioniert das alles ein bisschen anders. Deshalb jetzt doch ein wenig detaillierter. Vielleicht hilft es wem weiter, also no offense, @Der Comic Laden
Es gibt drei Suchoptionen:
1) Suche nach einem bestimmten Spiel (Kategorien)
- Die Daten werden (vermutlich) von extern eingespeist. Da hat man wenig Einfluss.
- Die Kategorien sind nach Anzahl der Gesamtzuschauer sortiert. Hat ein Spiel weniger Zuschauer, rutscht es weiter nach hinten usw.
- Die Kanäle werden in der Einzelübersicht nach der Anzahl der Live-Zuschauer sortiert. Der Kanal mit den meisten Views ganz vorne.
- Bei gleicher Zuschauerzahl wird nach Anzahl der Follower sortiert.2) Suche nach einem bestimmten Profil (Kanäle)
- Je mehr Follower, desto weiter oben steht man.
- Ab testweise mal Nanuki eingegeben.
Ergebnisse waren: Nanuski (1,2k Follower) und NankishD (1,1k Follower).
Unter mehr kommen dann: NanukiTV (24 Follower) und dann Nanuki_TV (8 Follower).3) Suche nach einem bestimmten Video (Videos)
- Nutzt, soweit ich weiß, kaum jemand. Das Ziel von Twitch ist die Zuschauerbindung an bestimmte Kanäle, sodass der Weg eher über das Streamer-Profil zu den Videos geht.- Die Reihenfolge in der Suchleiste kann ich mir nicht erklären! Die Anzahl der Videoaufrufe scheint aber im Verhältnis relevanter als die Anzahl der Follower zu sein.
- An der Stellen kann man ein wenig optimieren, gerade weil die wenigsten überhaupt Beschreibungen in ihre Videos packen.Fazit:
Im Grunde kann man den Twitch-Algorithmus nicht sonderlich beeinflussen. Kommt letztlich alles auf die Anzahl der Live-Views und Follower an. Da kann man noch so geile SEO-optimierte Texte schreiben. Die zeigen maximal in der Video-Übersicht eine Wirkung. Kann man machen, dafür würde ich aber nicht allzu viel Zeit einplanen. Fokus liegt ganz klar auf Live-Inhalten! Die Views kann man aber auch langfristig erhöhen, indem man Wiederholungen zu Streams einplant. Gerade wenn man nicht täglich Streamt ist das eine gute Alternative, um auch offline noch Zuschauer zu erreichen.Kurz noch was zur Startseite und den empfohlenen Kanälen:
Wie gesagt, ich meine, mal gehört zu haben, dass hin und wieder auf der Startseite bei den Empfehlungen auch unbekanntere Streamer auftauchen. Auf meiner Page war da beim Test aber auch niemand unter 10k Followern, also so unbekannt sind die dann doch nicht. Die meisten haben eher 100k oder 200k aufwärts. Eventuell hat sich das geändert, eventuell lag's am Algorithmus.Haut gern mal eure Erfahrungen rein, vielleicht können wir gemeinsam eine Logik dahinter erkennen und gewisse Ansichten verwerfen oder bestätigen. Im Internet habe ich nämlich (nach einer recht kurzen und oberflächlichen Recherche) nicht sonderlich viel gefunden.
-
Eure Ansätze beziehen sich aber eher auf allgemeine Suchmaschinen wie Google, oder? Für die Twitch-Suche an sich dürfte das doch eher uninteressant sein.
-
Die letzten Trends waren:
- Open world
- Zombies
- survival
- battle royaleOpen world ist mittlerweile massentauglich, weil es technisch einfacher umzusetzen ist. Den Rest verdrängen wird es aber wohl nicht. Ich glaube, dass Spiele mit einer inhaltlichen Botschaft wieder verstärkt nachlassen werden. Storytelling wird weniger werden, was ich schade finde.
Mein Tipp:
Revival Rennspiele und Horrorgames sowie klassische Koop-Games mit optionalem Online-Multiplayer. -
Okay, danke fürs Feedback
Game of Jones Übrigens ist das einzige was ich als "Effekt" drinne hab, den Kompressor von Audacitydann mal Respekt für die natürlich tiefe Stimme. Bin etwas neidisch. Hab es mir jetzt am Handy nochmal angehört und da ist es nicht so krass basslastig.
-
An sich find ich es auch in Ordnung. Hätte nur kleinere Anmerkungen. Habe jedoch mit den normalen Apple-Kopfhörern gelauscht, daher nur Feedback, was das angeht.
Deine Stimme hat eine angenehme Klangfarbe. Mir kommt es nur so vor, als hättest du da noch mehr mit einem Bass-Boost nachgeholfen. Dadurch kommen die Höhen und Mitten nicht so gut raus und es hört sich teilweise etwas genuschelt an.
Bei deinem Interviewpartner klingt der Ton manchmal etwas leise und weit weg. Vielleicht kann man da noch ein wenig optimieren, aber wie @tom.zom schon sagte: Wäre jetzt nichts, weshalb ich wegschalten würde, wenn mich das Thema interessiert. -
Was denkt Ihr über Youtuber, deren Muttersprache nicht deutsch ist?
Jeder Mensch hat eine Muttersprache. Ich selbst habe großen Respekt vor jedem, der eine andere Sprache lernt. Was ist deine Muttersprache? Ich wette, der der kommentiert hat, beherrscht diese Sprache weitaus weniger als du. Lachst du deshalb über ihn? Nein! Einfach weil es sich nicht gehört. Lass dich davon nicht runterziehen und übe einfach weiter. Bis zu einem gewissen Punkt wirst du deinen Akzent vielleicht wegbekommen, ein wenig wird vermutlich aber immer bleiben, dessen solltest du dir bewusst sein. Finde das aber eigentlich ganz sympatisch, muss ich gestehen. Vorausgesetzt, man versteht, was du sagst. Wenn es komplett undeutlich ist, dann geht logischerweise auch ein wenig die inhaltliche Komponente flöten.
-
Einfache Frage, einfache Antwort: Nichts.
-
Bei mir ist das schon seit Monaten so. Meist hat sie eine Verzögerung von 2-5 Tagen.
-
Naja. Anders wäre halt einfacher Für alle andern. Werde dann morgen mal versuchen, den Kram zu entschlüsseln. Sorry, so sehr ich deine Beiträge schätze, aber von der User Experience her gesehen ist das nicht ganz optimal. Hab’s auch grad mobil versucht, aber nich viel besser.
-
Selbst nach dem Anklicken des Bildes noch zu klein?
Naja, es sind halt 4 Bilder in einem. Ich glaub, es wäre besser, wenn jedes einzeln hochgeladen wäre. Schaue es gerade am Desktop und da ist da geht das mit dem Zoomen nicht so gut. Das zerschießt mir dann immer das Layout und macht lustigerweise die Bilder noch kleiner, wenn ich vergrößern will.
-
Weitere Kleinigkeit: Wie wir auch schon auf Twitter geteilt haben, lassen sich im neuen YouTube Studio die Detailgraphen nun nach den erstellten Videogruppen filtern, und Gruppen können erstellt, bearbeitet und gelöscht werden. Gerade das bearbeiten hat sich meiner Meinung nach verbessert.
Wie's geht erkläre ich euch
in diesem Video gleich, nach dem Introäh, in diesem Mini-Bild-TutorialKannst du das etwas näher erklären? Höre das zum ersten Mal. Die Grafik ist leider ziemlich klein und ich kann nicht alles erkennen.
-
Danke für den Post! Das hilft wirklich sehr.
Meine vorherige Kritik ging übrigens nicht an dich.Ich begrüße es, wenn jemand recherchiert und Thesen auch mit Fakten belegen kann. Das ist hier im Thread an manchen Stellen (nicht von dir) leider passiert, was die Thematik nur noch komplizierter macht.
-
Glaube nicht, dass du den Einfluss auf Twitch sehr stark merken wirst. Man muss zwischen zwei Arten von Zuschauern unterscheiden, denke ich:
1. Die, die ein bestimmtes Spiel oder Thema suchen und sich durchklicken.
2. Die, die über die Empfehlungen auf der Startseite zu dir kommen.Bei Gruppe 1 ist der Anfang immer schwer, wenn du wenig Views und Follower hast, weil du sehr weit hinten bist. Die Listung kannst du auch nicht beeinflussen, weil Twitch die Kanäle nach den aktuellen Zuschauern sortiert.
Bei Gruppe 2 ist deine These sicher berechtigt. Twitch haut da eine ganz feine Mischung zwischen neuen und alten Kanälen raus, ähnlich wie man es auch von YouTube kennt. Die wollen ja auch immer mal wieder kleinere Kanäle pushen. Ob sich die "Lebensdauer" deines Kanals darauf auswirkt, weiß ich nicht. Mein Account wurde so 2014 erstellt, ich streamer aber erst seit rund 3 Monaten immer mal wieder und merke keine größeren Defizite. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich meist Arena of Valor spiele und die Fanbase auf Twitch da im deutschen Bereich sehr gering ist. Meist hast du da nicht mehr als 5 Personen, die streamen. Die Konkurrenz ist einfach viel geringer - die Nachfrage leide raber auch. -
Nutze es vor allem beruflich. Sehr gute Funktion, wenn man viele Seiten betreut und mehrere Beiträge zum Vorbereiten hat.
-
Herzlichen Glückwunsch! Sehr beeindruckend.
-
Gratulation!
-
Ich kann mich dem Rest im Grunde nur anschließen. Sinnvoll ist ein Sub4Sub nur, wenn auch danach noch gepusht wird. Ich abonniere hin und wieder Kanäle mit ähnlichem Content und hinterlasse Kommentare, wenn mir die Videos gefallen oder man was optimieren kann. Habe auch schon nette Kommentare erhalten mit Verweisen auf den eigenen Kanal und zum Teil bin ich bei den Leuten bis heute Abonnent und schaue mir regelmäßig die Videos an. Das ist aber wohl eher die Ausnahme.
Worauf ich hinaus will: Wenn man sich auch weiterhin gegenseitig pusht mit Views, Watchtime und Comments, dann ist Sub4Sub sicher nützlich, da das aber wohl eher die Ausnahme ist, stehe ich dem eher kritisch gegenüber. -
Mit längeren Videos kannst du mehr Watchtime generieren, was YouTube gerne hat. Das funktioniert allerdings nur, wenn dein Content gut ist. Interessieren sich deine Zuschauer nicht für deine Inhalte, sinkt die Watchtime und du rankst schlechter. Gilt natürlich nicht pauschal! Gibt ja auch zahlreiche kurze Clips, die sehr gut ranken und auch gut gefunden werden.