Beiträge von Leo

    Wenn Du mit einem externen Tonaufzeichnungsgerät arbeitest, ist die Kamera nicht mehr das Problem, das Bild passt ja soweit.


    Dann musst Du im Schnitt nur noch die Tonspur von der Kamera mit dem verrauschten Sound und die von dem externen Aufzeichnungsgerät synchronisieren und danach die Tonspur von der Kamera stumm schalten.

    Mit dem Schnittprogramm die Tonspur als .wav oder .mp3 abspeichern und dann in das kostenlose audacity reinziehen. Dort dann das Rauschen reduzieren (schau Dir Tutorials in Youtube zum Thema "audacity rauschen entfernen" oder "audacity noise reduction" an, da gibt es einiges zu.


    Allerdings hast Du schon gut erkannt, dass Deine Canon hier das Problem ist. Bei Deinem Videostil würde ich mit Ansteckmikrofon und externem Aufzeichnungsgerät arbeiten, dann hast Du deutlich weniger Rauschen.

    Ich finde es mit Stimme auch deutlich besser. Vom Aufwand her ist das doch nicht soviel extra, Du musst nur nach dem Schneiden des Videos eine Tonspur am Rechner einsprechen. Die meisten Schnittprogramme haben eine Nachvertonungsfunktion, mit der das möglich ist.
    Anschließend schneidest Du Deine Verhaspler aus der Tonspur raus und streckst, bzw. beschleunigst das Video leicht, wenn Du mal zuviel Text oder zu wenig hast. Nur wenn Du beim Sprechen zu sehen bist, ist das aufwendiger, wenn Du keine Versprecher drin haben willst.

    Wenn Du eigentlich noch keine FPS Probleme bei Deinem Lieblingsspiel, das Du hauptsächlich spielst, hast und es sonst noch passabel läuft, würde ich mit dem Updaten noch warten. Die Teile werden ja günstiger mit der Zeit. Dann lieber updaten, wenn es notwendig ist.
    Das wäre dann erstmal die Grafikkarte, wenn es Dir um FPS geht und evtl. eine Umstellung aus SSD oder besser noch M.2 SSD, wenn es Dir um mehr Ladegeschwindigkeit bei Spielen oder beim Starten des Rechners geht.

    Zu den Videos:


    Mir fehlt ein wenig vor jedem Video ein kleiner Anteaser, in dem Ihr kurz ansprecht, um was es in dem Video geht. Also z.B. bei dem Verkaufsvideo:
    "Das hier war unser erster Versuch unsere T-Shirts an den Mann zu bringen. Wir haben die potentiellen Käufer vor einem Laden in der Berliner Innenstadt getroffen, wo wir Ihnen gleich unsere neueste Kollektion vorgestellt haben." Und dann startet Dein eigentliches Video.
    So wird man in eine undefinierte Szene geworfen, die auch erst am Ende klar wird.


    Dann würde ich auch mal ein paar T-Shirts, die Ihr schon designt habt vorstellen, mit in ein Video eingebundenen Bildern, etc. damit die Zuschauer überhaupt wissen, um was es qualitativ geht.



    Zu Eurer Idee: Mir scheint sie noch ein wenig unausgegoren.


    Wozu braucht Ihr jetzt schon ein Büro? Ist das nicht gerade für den Anfang rausgeworfenes Geld, gerade, wenn Ihr es ohne Kapital machen wollt?


    Ich würde an Eurer Stelle erstmal mit T-Shirt Printketten wie Spreadshirt zusammenarbeiten (Ihr werdet dann am Umsatz beteiligt) und dort meine Designs hochladen. Da dann testen, was gut läuft und gekauft wird und davon ausgehend dann einen Shirthersteller suchen, der sie Euch für weniger Geld bedruckt, damit Ihr dann direkt an Läden verkaufen könnt.


    Die Designs sollten dann auch nicht CAP CTY als Hauptdesignmerkmal haben, das macht erst Sinn, wenn Ihr erfolgreich geworden seid, vorher solltet Ihr versuchen Nutzungslizenzen für Designs, die auch nachgefragt werden zu besorgen, z.B. Hauptcharaktere von Computerspielen, oder Mottoshirts. Ein eigenes Logo wird erst dann wertvoll, wenn die Aussagekraft und Bekanntheit dahinter sich herumgesprochen hat.


    Dann eine Webseite aufmachen, die gute Bilder mit Links zu Euren T-Shirts auf Spreadshirt beinhaltet.


    Die Idee selbst, von den Nebenjobs wegzukommen, indem Ihr T-Shirts verkauft, würde ich erstmal als Nebenjob neben den anderen Nebenjobs durchführen und erst wenn es läuft, den einen oder anderen Nebenjob dafür aufgeben.

    Der Spielsound kommt bei mir kaum an. Wie mischst Du denn die beiden Soundspuren ab? Du kannst ja einfach die Spielsoundspur ein wenig lauter ziehen. Und nach dem Schneiden und vor dem Hochladen unbedingt auch mal ohne Kopfhörer anhörer, damit man auch den Klangeindruck von einer anderen Quelle bekommt.

    Das ist schon ein ordentlicher Start. Realistisch gesehen wird den Zuschauern aber überhaupt nicht klar, warum sie abonnieren sollten. Es ist ein Hundevideo von einem süßen Hund. Ja ok, aber ich abonniere auch keinen Kanal auf dem ich einmal ein niedliches Katzenvideo gesehen habe. Vor allen Dingen, wenn dort noch keine weiteren Videos zu sehen sind. Mit mehr Content kommen auch mehr Abonnenten.
    Damit die Zuschauer Dich abonnieren, musst Du Content liefern, der ihnen Dir die Möglichkeit gibt, zu erkennen, um was es in Deinem Kanal geht. Was noch kommen wird. Welche seiner Fragen bei Euch beantwortet werden. Sie kennen nicht die Person hinter dem Video, deren Informationen (wie komme ich an einen gesunden Hund aus Spanien).
    Dann ist ein Call to Action wichtig. Du könntest in Deinem Fall gut mit der Community interagieren, indem Du fragst, was sie noch über den Hund wissen will. Ob sie selber einen Hund haben, vielleicht sogar auch aus südlichen Ländern, was Ihre Erfahrungen waren. In einem Video beschreibst Du, warum Ihr Euch den Hund geholt habt und fragst, warum andere sich selbst einen Hund geholt haben, daraus ergeben sich oft weitere Videothemen.


    Was mir bei dem Video aufgefallen ist

    • das Rendering in 25 oder 30p, dadurch ruckelt die Laufschrift immer so arg
    • dann würde ich versuchen alles in 16 zu 9 zu machen, also die Fotos beschneiden, damit sie in 16 zu 9 rauskommen, dadurch vermeidest Du die schwarzen Balken
    • ist die Musik Creative Commons oder hast Du Dir die Nutzungsrechte für Videos im Internet für die Musik geholt?
    • In weiteren Videos würde ich auch Euch beim Spiel mit dem Hund zeigen.
    • Ich würde noch Szenen nachstellen, in der Ihr einen Hund sucht, Euren findet, Formalitäten klar macht, Gelddinge regelt (keine Ahnung, Flugkosten, Impfkosten, etc.), damit gerade das bis der Hund bei Euch ist auch klar wird.

    Hallo und willkommen hier im Forum.
    Was ich bei Urbexern immer wieder faszinierend finde ist, wie es die Contentersteller handhaben, dass sie oftmals in den Videos Hausfriedensbruch begehen und die Tat dabei selber dokumentieren. Wie gehst Du mit der Thematik um? Holst Du Dir vorher die Erlaubnisse, die verschiedenen Lost Places anzuschauen von den Besitzern?


    Ich denke Dein Mops Carlino Negro ist eine tolle Möglichkeit, falls man beim Urbexen erwischt wird, nur einen Hundespaziergang vorzutäuschen. So ein kleiner Hund kann ja immer mal weglaufen und dann muss man ihn suchen gehen. Wundert mich, dass nicht noch mehr Urbexer mit einem Hund unterwegs sind.


    Deine Videos wissen wirklich toll die schöne Stimmung einzufangen. Die Überblendungen gefallen mir besonders gut, hast wirklich ein Händchen dafür. Weiter so!

    Ich würde an Deiner Stelle versuchen ein wenig Deiner Persönlichkeit mit ins Video einzubringen. Du stehst ja ehr schon vor der Kamera, also ruhig mal auch ein wenig sprechen, einen Song analysieren, wie Klaus Kauker, etc. Das ganze drumherum eben. Schau Dir mal den Kanal von @Semu an, der hat mit Musik angefangen und macht inzwischen auch ganz viel drumherum. Mach doch mal eine Umfrage, welchen Song Du als nächstes Covern sollst, oder mach ein Tutorial, wie man ein Song cover am besten aufbaut. Oder mach ein Making-Of, bring Outtakes, irgendwas, was mehr von Deiner Persönlichkeit rüber bringt.
    Dadurch lernen die Zuschauer Dich aktiv kennen und schätzen und abonnieren Dich nur wegen der Cover, sondern auch wegen Dir, So bekommst Du eine persönlichere Beziehung zu Deinen Abonnenten.


    Was mir bei Deinen Videos aufgefallen ist. Du scheinst mitzusingen, aber ich war nicht sicher, ob Du singst, oder das die Gesangsspur vom originalen Song war. Mach doch eine Aufnahme mit Dir vor dem Mikro und sing da ein. Zur Aufnahmetechnik. Du spielst ja einige Instrumente selber und zeigst es auch nebeneinander. Mach es doch so, dass Du Dein Videobild aufteilst in 3 Bereiche, einen für die Beats, einen für die Gitarre und einen für den Bass. Dann achte darauf, dass Du beim Spielen eines Instruments immer nur in einem Bereich bist und nicht mit den Händen oder der Gitarre in einen der anderen Bereiche kommst. Dann kannst nachher alles nebeneinander schneiden und der Raum hinter Dir sieht wie ein Zimmer aus, in dem drei Musiker sind und nicht, wie dreimal demselben Raum nebeneinander. Das erhöht die optische Attraktivität Deines Videos.


    Du kannst auch mit anderen Musikern auf Youtube gemeinsame Projekte machen. Der eine spielt eine Gitarrenspur ein, der andere die Drums und ein dritter/dritte singt dazu, usw. Dann könnt Ihr nachher die drei Videos gut zusammenschneiden und Ihr habt eine ordentliche Querbefruchtung durch die Abonnenten. Ein jeder editiert es und lädt seine eigene Version von dem Song hoch. Oder Du coverst einen Youtube Musiker, machst ein Lied von ihm in Deinem eigenen Stil, vielleicht verlinkt er Dich dafür auf seiner Fanseite, was Dir auch mehr direkte Interaktion bringt als ein Cover von einem Bekannten, bei dem die Leute nur den Song hören wollen und nicht wirklich das Cover.


    Und ja, Du kannst am Ende ruhig nach einem Daumen hoch oder Abo fragen. Macht doch sowas wie eine Umfrage und am Ende sagst Du, wenn Ihr mitbekommen wollt, wie die Umfrage ausgegangen ist, könnt Ihr mich hier (nur zeigst Du auf Deinen Abobutton) abonnieren. Das ist überhaupt nicht ehrenrührig und auch nicht schlimm, weil Du ja eine Interaktion mit den Zuschauern eingehst und sie nur auf dem Laufenden hältst.

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    Was ich an Eurer Stelle tonmäßig machen würde, wäre ein externes Aufzeichnungsgerät wie das Zoom H1 und dazu ein gutes Ansteckmikrofon oder Euer Rode Videomikrofon. Das Problem bei vielen Canon Kameras ist ein relativ schlechter Vorverstärker für den Mikrofoneingang, was dazu führt, dass der Ton schlechter aufgezeichnet wird, als er eigentlich müsste von der Mikroqualität. Mit dem Ansteckmikrofon ist der Ton auch inner vegleichbar laut, egal ob Du mit der Kamera von Dir wegfilmst, oder Dich selbst beim Vloggen filmst. Für die Mikros dann noch eine Deadcat besorgen, also einen Fellüberzug, damit es weniger Windgeräusche gibt.
    Nach dem Aufzeichnen würde ich dann noch das geringere Restrauschen in Audacity entfernen.


    Das sollte schon einiges bringen an Tonqualität.

    Nicht schlecht, für meinen Geschmack kommt der Bass ein wenig zu kräftig rüber. Die Flöte, die mal gegen Ende des Stücks (das erste mal so gegen 2:05)) auftaucht harmoniert in meinen Ohren nicht so gut mit dem Rest. Wenn Du so ein Stück machst, das für ein langes Video gedacht ist, dann könntest Du auch einen Endlosloop machen, so dass nach dem direkt der Anfang vom Lied wieder passend angehängt werden kann, ohne Pause.
    Das musikalische Grundthema gefällt mir aber gut.