Beiträge von Leo

    Was man machen könnte, wäre zum Beispiel, ein Video zum Thema: Was gefällt Dir am YTFORUM?
    Wir könnten vorher einen Thread aufmachen, wo jeder reinschreiben kann, was ihm gefällt und anschließend clustern wir Beiträge in Aussagen. Zu jeder Aussage erstellen wir einen schön klingenden Satz. Diese Sätze werden dann von verschiedenen freiwilligen Youtubern aus unserem Forum eingesprochen. Anschließend werden alle Beiträge an jemanden geschickt, der den Schnitt macht. Dabei soll jeder Satz durch mehrere Leute gesprochen werden. Die Sätze werden dann nacheinder vorgetragen, wobei von jedem werden zwei bis drei Wörter genommen werden, mit durchgängig laufender Hintergrundmusik und der jeweils sprechende Youtuber gezeigt wird mit Usernnamenseinblendung im Forum und Kanalnameneinblendung.
    Zum Schluss kommt dann eine Matrix von allen Teilnehmern, die abschließend einen Satz im gleichen Takt sagen, so dass man alle gut übereinander legen kann. Das ganze wäre ein schönes Communityprojekt, mit der Arschkarte, für den der schneidet, der das Intro dafür macht, der ein Thumbnail zaubert und der das ganze organisiert, dafür sollten eine in irgendeiner Form besondere Belohnung erhalten, wenn es auch nur die Namensnennung im Abspann ist, oder ein separates Making of, bei dem die Leute Ihre Arbeit zeigen. Oder eine irgendwie gesponsorte Dienstleistung, oder die Erlaubnis für einen gewissen Zeitraum Affilitate Links hier im Forum zu posten, oder was auch immer


    Das ganze kann man natürlich auch mit anderen Fragestellungen machen. Alternativ könnte man auch eine Art Interview machen, bei der die Leute Fragen gestellt bekommen, in Form einer Einblendung und anschließend wird eine Person gezeigt, die die Frage beantwortet. Hier könnte auch jeder seine Antwort auch die Frage auf seinem eigenen Kanal als nicht öffentliches Video hochladen und der YTFORUM Kanal erstellt nur eine Playlist, die die Frage als Titel hat mit den verschiedenen Antworten, dann könnten irgendwann noch Antworten nachgeschoben werden. So wird sogleich bei der Playlist jeder Kanal direkt besucht und Interessierte können gleich auf einem Kanal verweilen, der sie anspricht. Allerdings sollte man sich dann auf eine maximale Antwortlänge beschränken und auch nicht groß ein Intro vor seine Antwort packen, damit die Playlist nicht unnötig gestreckt wird und alle zwei Minuten ein Intro rumdudelt, hierbei geht es ja um das Forum und nicht allein um den einzelnen Kanal.


    Was meint Ihr zu einer solchen Idee?

    Vielleicht kann es sein, dass Du auf den HTML5 Player umgstellt hast und dort die Geschwindigkeit der Videos erhöht hast und diese Einstellung erhalten geblieben ist? Wenn ja, könnte Dir das hier helfen:


    Geh mal auf diesen Link:
    https://www.youtube.com/html5
    und schau mal ob unten "Der HTML5-Videoplayer wird derzeit bei jeder möglichen Gelegenheit verwendet. " mit Haken davor steht. Falls ja einfach mal den Standard Player einschalten.


    Wenn Du den HTML5 Player behalten willst, kannst Du auch einfach auf das Zahnrad rechts unten im Player gehen und dort die Geschwindigkeit auf Standard stellen.

    Willkommen hier im Forum! Welche art von Videos machst Du denn bisher und für welche Channel? Machst Du mehr die technische Seite, oder hast Du auch schonmal vor der Kamera agiert?

    Schön finde ich, dass Du bestimmt auch über Dich selber manchmal lachen kannst. Wenn Du interessante Themen findest, könntest Du bei Youtube Freude und auch Feedback von den Zuschauern bekommen. Du kommst auf jedenfall sehr authentisch rüber und wirkst im Video sehr sympathisch. Weiter so!

    Herzlich willkommen hier im Forum! Plauze sagt mir was, die kenn ich leider nur zu gut, aber Plauen kenn ich auch noch nicht ;-).
    So ganz allein in Deiner Gegend bist du ja nicht, in Waldsassen, Gera und Neumühle-Elster sitzen die nächsten Youtuber hier aus dem Forum in Deiner Nähe.

    Hallo und willkommen hier im Forum. Versteh das Forum am besten nicht nur als Werbeplattform, sondern auch, um in Kontakt mit anderen Youtubern zu kommen.

    Falls Du nur zwischen 30 und 15 wählen kannst, hast Du bei Deinen aktuellen Lampen ein Problem. Ich vermute, dass Deine Kamera auch unter dem Namen VG-160 verkauft worden ist, dann wäre das hier die Bedienungsantleitung:
    http://www.olympus.de/site/rmt…12_/VG-160_MANUAL_DE..pdf


    Diese Kamera kann im Videomodus wirklich nur 30 oder 15 Bilder pro Sekunde (frames per second = FPS) aufnehmen. 15 Bilder sind zu langsam, das nimmt das Auge nicht mehr als Video, sondern als Folge von Einzelbildern auf, das kommt in heutigen Zeiten nicht mehr so gut an, also bleiben Dir nur die 30 FPS. Die LEDs sind in der Lage sich sehr schnell an Spannungsänderungen anzupassen und daher bei günstigeren Vorschaltnetzteilen besonders Flackeranfällig. Lampen von Dir flackern anscheinend und das weil Du in Deutschland mit 50 mal pro Sekunde sinusförmig von dunkel zu hell zu dunkel zu hell. Dein Auge ist zu langsam, um die Lichtveränderung an der Lampe wahrzunehmen. Deine Kamera nimmt aber nicht mit 25 oder 50 FPS auf, sondern mit 30 FPS, das heisst mit jedem Bild befindest Du Dich auf einem anderen Punkt der sinusförmigen Spannungskurve. Hier ist das technisch gut erklärt:
    http://www.davidsatz.com/aboutflicker_de.html
    und hier gibt es einen Flackerrechner:
    http://www.davidsatz.com/flickercalculator_de.html


    Gib dort mal bitte mal 30 FPS bei der Bildfrequenz ein, setz unten den Haken und lass das Ergebnis berechnen (andere Werte mal nicht verändern). Du erhältst eine Dreiecksfunktion, die von Bild zu Bild sich um 0, 15 Blendenstufen verändert. Also jedes dritte Bild ist gleich hell. Wenn Du bei der Bildfrequenz einmal 25 FPS eingibst und auf Berechnen klickst erhältst Du eine Gerade bei der jedes Bild gleich hell ist.


    Da für mich unverständlicherweise Deine Kamera keine 25 FPS anbietet, musst Du mit 30 FPS aufnehmen und das kannst Du nur mit anderen Lichtquellen flackerfrei. Also bitte mal die Kamera mit Glühlampen einsetzen und dann wie auf Seite 32 der Anleitung ( http://www.olympus.de/site/rmt…12_/VG-160_MANUAL_DE..pdf ) beschrieben den Weissabgleich auf die Glühbirne (Kunstlicht) stellen und dann den Film aufnehmen. Ich hoffe, dass Deine Kamera die Weissabgleicheinstellung auch für Video übernimmt, sollte sie eigentlich. Dann dürfte Deine Gesichtsfarbe nicht mehr so daneben liegen bei dem Glühlampenlicht.


    Deine übrigen Optionen wären:

    Wenn für Dich eine neue Kamera eine Option ist, dann würde ich auf Grund Deines Videoskonzepts und der sehr guten eingebauten Tonqualität sowas hier nehmen:

    Oben schreibst Du etwas von einem Krawattenmikrofon, dafür brauchst Du auch noch einen Rekorder, der einen Mikrofoneingang hat, den hat Deine Kamera nicht (andere haben den durchaus), also wenn Du das Mikro mit Deiner Kamera betreiben willst, brauchst Du noch sowas:
    http://www.amazon.de/Zoom-Hand…VYK/ref=zg_bs_412510031_1

    Eine 25 W LED Leuchte wäre schon ziemlich hell. Aber das dort die Flackerproblematik auftritt ist mir nicht bekannt.


    Versuche einfach mal mit Deiner Kamera in 25 FPS zu filmen, wenn Du Glück hast, ist das Problem dann Geschichte.


    Dir Speicherkarte dürfte wirklich nicht schuld an Deinem Problem sein, zumindest fällt mir kein Szenario ein, welches sowas unterstützen könnte.

    Ich dachte der fmt Parameter bezieht sich nur auf die Soundqualität:
    http://forum.videohelp.com/thr…07&viewfull=1#post1820507


    Aber realaistisch gesehen wäre es doch fies, wenn Du Deinen Bekannten vorschreibst, in welcher Qualität sie das Video schauen wollen, da sie ja vielleicht nur schwächere Leitungen haben und die hohe Qualität dann nur ewig lange buffert.


    Schreib doch mal den Link zu Deinem Video hier rein, das in hoher Qualität angezeigt werden soll.

    Ich glaube nicht, dass das Flackern mit einer Class 10 Speicherkarte behoben werden kann. Schließlich nimmt die Kamera ja nur in HD und nicht in Full HD auf, da sind die Datenmengen ja meist noch vertretbar. Aber die Lowlighteigenschaften der Kamera sind laut ein paar Amazonbewertungen wohl nicht der Brüller und Low Light beginnt bei der Kamera wohl schon recht früh.


    Tritt das Flackern auch draußen auf, wenn Du bei Tageslicht filmst? Wenn da kein Flackern auftritt bringt die Speicherkarte gar nichts. Wichtig wäre auch, dass Du möglichst nicht mit Neonröhren filmst, die flackern oftmals in 50 Hz Frequenz, was Du dann gut als Helligkeitsunterschied erkennen kannst, wenn Du mit anderem Aufzeichnungsgeschwindigkeiten z.B. 30 FPS filmst als ein Vielfaches oder Bruchteil von 50. Hier könntest Du Deine Kamera, wenn sie das hergibt auf 25 Bilder pro Sekunde runterschalten oder auf 50 Bilder pro Sekunde raufschalten, damit die Problematik nicht mehr auftritt.


    Dann hilft nur viel mehr Licht bei Innenaufnahmen, vielleicht mal einen Baustrahler ausleihen und damit die möglichst weisse Wand hinter der Kamera anstrahlen, so dass Du viel indirektes Licht abbekommst.

    Hallo Leute,


    mir ist eben aufgefallen, dass extrem viele Youtuber in diesem Forum aus Berlin kommen. Gebt mal hier in der Suche "Berlin" als Wohnort ein
    Mitgliedersuche - YTForum.de - Deine YouTube Community
    Und ihr findet zur Zeit 49 Youtuber aus diesem Forum. Leider komme ich gar nicht aus der Gegend.


    Wenn es aber an einem Ort einfach wäre, ein Youtubertreffen zu organisieren, dann in Berlin.


    Es muss sich nur noch einer der Berliner erbarmen, der das Ganze organisiert, ein Restaurant oder andere Möglichkeit (vielleicht auch einen Park mit Restaurants im Parkbereich, dann könnte man auch eine Parkralley machen, die dann vielleicht sogar aufgenommen wird und später mal hochgeladen wird) sich in der Nähe von öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeit findet und dort anzufragt, ob es möglich wäre ein Youtubertreffen (am besten ähnlich wie ein Klassentreffen beschreiben) durchzuführen. Vielleicht gibt es ja eine mittelprächtige Kneipe oder einen Italiener, die nicht so gut besucht sind und die sich über zusätzliche Kundschaft freuen würden. Vielleicht kennt auch jemand einen Wirt persönlich und dieser wäre bereit einen Nebenraum für so ein Treffen bereit zu stellen, sofern genug Leute kommen.


    Dann noch alle Youtuber von der Liste anschreiben und Terminvorschläge z.B. per doodle machen. Dann schaut man mal, wann mehr Leute können und wenn der Termin steht und die Besucherzahlen auch einigermaßen passen, wird das passende Restaurant ausgewählt und dort reserviert. Es werden normalerweise nicht alle kommen, die zugesagt haben. Rechnet am besten so mit 60% bis 70% der Zusagen.


    Dann erstmal treffen und beschnuppern und vielleicht ergeben sich ja Kontakte die Ihr weiter pflegen könnt.


    Ich weiss, es ist eigentlich blöd sowas vorzuschlagen, wenn man selber eh nicht dran teilnehmen kann, aber wenn ich in Berlin wohnen würde, würde ich sowas mal einfach angehen. Und da nicht alle immer schauen, wer aus welchem Ort kommt, oder viele noch nicht einmal ihren Wohnort oder einen benachbarten Ort eingetragen haben, könnte ein erfolgreiches Treffen ja auch in anderen Umgebungen zum persönlichen Erfahrungsautausch führen.


    Der Stein ist ausgebuddelt, jetzt muss ihn nur noch jemand ins Rollen bringen. Was meint Ihr dazu, hat einer von Euch Berlinern die Lust und das Organisationstalent, sowas durchzuziehen?


    Wenn sowas ankommt und genug Leute (>=15 Leute) zu so einem einmaligen Treffen kommen, könnte vielleicht auch ein Stammtisch draus werden, vielleicht alle 2 Monate, wo dann noch 5 bis 10 Leute auftauchen.

    Also unter Freeware ist mir nichts bekannt, was das so einfach machen könnte. Vielleicht Blender, aber dann sitzt Du ein paar Wochen an der Einarbeitung, etc. Das Intro, was Du haben willst enthält animierte Objekte, die miteinander interagieren sollen. Das geht schon eher in Richtung Comic, vielleicht kann Dir jemand aus der Comicsparte weiterhelfen. Aber es ist meiner Ansicht nach definitiv kein einfaches Intro mehr, dazu brauchst Du mehr als nur ein wenig Schnittsoftware.