Beiträge von Leo

    Ich sehe es ähnlich wie Shihayazard. Wenn ich klar erkennen kann, dass ein Doppelpost kein Pushpost ist, ist er für mich völlig in Ordnung und ich würde ihn auch nicht ahnden oder verwarnen. Das Problem mit Verwarnungen wegen Kleinlichkeiten in Foren führt meiner Erfahrung nach zur Inaktivität der User, die nur selten Fragen haben und dann durch eine Verwarnung einen Dämpfer bekommen und die Lust an einem Forum verlieren, das habe ich schon oft mitbekommen.


    Ich habe auch schon Doppelpostings gemacht, einfach weil ich wusste, dass die, den das vorangegangene Posting anging schon gelesen hatten (auf Grund von Likes zu meinem Beitrag), aber ohne einen Kommentar Ihrerseits abzugeben. Nun hatte ich zum Thema noch etwas hinzuzufügen und habe dann ein Doppelposting erstellt, damit der veränderte Beitrag überhaupt den Adressaten erreicht.


    Alternativ hätte ich natürlich auch aus meinem alten Beitrag den Text kopieren können, ihn dann löschen und einen neuen Beitrag mit dem alten Text und dem neu hinzugefügten schreiben können.


    Ich finde daher, dass die Problematik mit den Doppelpostings mit gesundem Menschenverstand von der Moderation betrachtet werden sollte und nicht bloß als richtig und falsch, einfach um wie von Shihayazard geschrieben die Aktivität im Forum am Laufen zu halten. Es macht keinen Sinn alles bis ins kleinste Detail mit Regeln auszufüllen, dafür enthält unsere Welt und speziell die im Internet zu viele Graustufen, als dass ich sie nur mit schwarz und weiss bezeichnen kann. Daher plädiere ich für eine sinnvolle und maßvolle Auslegung der Regeln durch die Moderation. Sowas wie eine Verwarnung würde ich dabei erstmal sehr harmlos und ohne das Wort Verwarnung aussprechen, eher in der Art
    "Hallo ..., mir ist gerade aufgefallen, dass Du öfter hintereinander Deine eigenen Beiträge beantwortest, hier im Forum verstehen wir das als Pushen eines eigenen Beitrags. Das Problem ist, dass dadurch andere Beiträge in den Hintergrund geraten. Wir wollen aber alles gleichberechtigt diskutieren, daher bitte ich Dich in Zukunft darauf zu achten erst dann zu antworten, nachdem jemand anders auf Deinen letzten Beitrag geantwortet hat. So haben alle Beiträge die gleiche faire Chance gesehen zu werden. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß im Forum, ... Moderator."
    Wie das jetzt in obigem Fall war weiss ich nicht, vielleicht war es ja auch schon so.
    Was ich aber in Punkto Doppelpostings sinnvoller fände, wäre eine Verlängerung der Pushzyklen im eigenen Thread zum eigenen Kanal. Wir sind ja ein Forum primär für Youtuber und nicht für Youtubezuschauer. Wenn mich ein Kanal überzeugen konnte, abonniere ich ihn und bekomme die neuen Videos aus der Abobox, wenn ich dann zeitgleich noch jeden neue Video bei ytforum gezeigt bekomme, ist das ein wenig nervend. Daher fände ich folgendes sinnvoll statt täglich ein neues Video im eigenen Thread hochzuladen könnte man das Intervall auf alle 2 Wochen für einen neuen selbstgeschrieben Beitrag im eigenen Thread setzen. Dann würden:
    [*]1. von den Youtubern bessere Videos ausgesucht, da sie ja oftmals aus mehreren wählen können
    [*]2. die anderen Beiträge weniger untergehen, da sie ja nur seltener von den "Ich habe ein neues Video, schau mal!" Beiträgen verdrängt werden. Als Youtuber interessieren uns meistens mehr Themen wie "Wie bekomme ich keinen Strike?" und nicht jede einzelne Folge eines jeden Let's Players hier im Forum.
    [*]3. Die verschieden aufwendig gedrehten Videos würden endlich unterschiedlich gewichtet. Wenn man ein Comedyvideo macht, das sich mit Vorbereitung, Requisitenbeschaffung, Organisation von verschiedenen Personen und Drehorten, Drehen, Schneiden, etc. durchaus über Wochen hinzieht, würde soloch ein Video deutlich eher gesehen und mit Views belohnt werden als ein Video bei der eine einzelne Person zu jeder beliebigen Tages- und Nachzeit ein Video aufnehmen kann und die eigene Leistung primär in der eigenen Stimme und der verbalen Unterhaltung zu sehen ist.



    Wir würden dann zwar Aktvität von manchen Youtubern verlieren, die dieses Forum nur als Werbeplattform für ihren eigenen Kanal verstehen, aber das würde mich persönlich nicht allzu sehr stören, wenn dafür inhaltlische Forenthemen stärker diskutiert werden.

    Musst Du Dir diese Frage als Let's Player nicht jedesmal stellen? Es werden doch die neuen Spiele von sovielen Let's Playern gleichzeiitig gezockt, dass man als kleiner Let's Player untergeht.
    Was Du machen könntest, wäre einfach beim Spielen aufzeichnen und dann einen Zusammenschnitt machen in der Art Failcry 4, in dem Du Deine besten Fails zeigst. Oder Du machst ein Video in der Art die 100 schönsten Arten bei Farcry 4 zu sterben. Ich denke mit solchen Videos kömntest Du trotz gesättigtem Farcry 4 Markt noch landen, wenn Du es witzig hinbekommst.

    Hallo und willkommen hier im Forum! Für ein halbes Jahr knapp 250 Abos ist gut, vor allen Ding n, da Ihr keine direkte Zielgruppe, sondern einen bunten Comeymix auf dem Kanal macht.

    • Was Ihr vielleicht machen könntet wäre auf ähnlichen Kanälen fleissig konstruktiv kommentieren, aber dabei keine Werbung in der Art "Wir machen quch Comedy, schaut doch mal bei uns vorbei." machen.
    • Gemeinsame Projekte mit anderen Youtubern machen. Hier ist die Entfernung eventuell kritisch, weil Ihr ja räumlich von anderen englischsprachigen Youtubern weiter entfernt seid.
    • Mehr "Germans are like" oder "funny german words", "how Germans behave in Mallorca", "how Germans think the Americans are", "how other think the germans are", "learning german Schimpfworte (keine Ahnung wie das auf Englisch heisst)" da sowas immer wieder gut ankommt. Gerade dem letzten Thema würde ich viel Potential zuordnen.
    • Gebt Videoantworten auf Videos mit Fragestellungen von anderen Youtubern. Diese sollten aber in Eurem Stil sein. In der Videoantwort solltet Ihr aber das ursprüngliche Video nennen und verlinken.
    • Bringt ein wenig Abwechslung rein, filmt mal draußen, etc.

    Dann mal viel Erfolg weiterhin mit Eurem Kanal!

    Hallo Nico, willkommen hier im Forum! Hast Du die Musik selbst erstellt? Oder suchst Du Dir einen Song, ein Bild und legst einen Partikeleffekt davor?

    Ich verstehe den wirklichen Sinn dahinter nicht wirklich.. :/


    Sinn wäre einfach von vielen verschiedenen Youtubern (daher die vielen Satzteile) glaubwürdig eine Message rüber zu bringen, die zeigt, was einem Youtuber so ein Forum bringen kann.


    wie wärs wenn jeDe woche dort ein kanal vorgestellt wird?


    Davon halte ich nicht wirklich viel. Es geht in diesem Forum meiner Ansicht nach um viel mehr als um Werbung für den einzelnen Kanal. Dieses Forum würde ich als Forum von Youtubern für Youtuber und nicht primär für Zuschauer sehen. Meiner Ansicht nach sollte es hier darum gehen, gemeinsam Probleme, die mit Youtube, Schnittprogrammen, Technik auftreten können, zu lösen, Kooperationspartner zu finden, ein offenes Ohr zu finden, wenn es Themen gibt, die man nicht unbedingt in der eigenen Zuschauercommunity teilen will, Sorgen, Ängste, aber auch Erfolge zu teilen, Warnungen zu geben, wenn schlechte Erfahrungen gemacht wurden, Tipps, wenn gute Erfahrungen gemacht wurden.
    So ein Forum auf "Ich stelle hier jedes neue Video von mir rein, damit ICH mehr Zuschauer bekomme!" zu reduzieren halte ich persönlich für daneben, denn damit deklassiert das Forum zu einer Facebookpromotiongruppe. Hier sind andere Contentersteller und nicht nur Zuschauer und gerade auf die Contentersteller sollte meiner Ansicht nach das Forum fokussiert sein.


    Die Idee mit dem Interview ist eigentlich ganz cool :P


    Ich glaube inzwischen auch, dass so eine Art Interview am besten rüberkommen würde, da es einfach athentischer wirkt und nicht so auswendig gelernt, wie wahrscheinlich bei meiner ersten Idee.


    ...eine art Trailer für das Forum. Dabei soll jeder ein Wort aufnehmen, was ihm zum Forum einfällt. Daraus wird dann etwas zusammengeschnitten. Und dann wird das Wort noch irgendwie episch eingeblendet. Zum Schluss muss dann jemand noch den Satzt: "Jetzt kostenlos Registrieren" oder ähnlich einsprechen...


    So wie Du das beschrieben hast, kommt mir das nach ein wenig zu einfacher Werbung vor. Was wir nicht vergessen dürfen, wir sind keine Werbeikonen, denen man ein Produkt aus der Hand reisst, nur weil wir es mal eben hochhalten. Wir sind eher Leute die im Hintergrund viel Arbeit haben, um anderen ein paar Minuten von unseren Ideen, Meinungen, Leben zu zeigen. Genau da sehe ich die Stärke von Youtubern in unserer Größenordnung. Wir sind ehrlich und authentisch und gerade das sollte eigentlich meiner Ansicht nach rüberkommen und das wird dann wahrscheinlich auch glaubwürdiger sein, als etwas perfektes.

    Gif reduziert die Farbtiefe auf 256 Farben, bei manchen Bildern sieht sas seltsam aus. Das Bildformat png hat auch die Möglichkeit Transparenz einzustellen, damit arbeite ich meist.

    zu 1) & 3) Wenn Du Videos nebenher machst und ab und zu vielleicht auch vom Alltag berichtest, denke ich mal, das auch alle 1 bis 3 Tage ein Video bei einem Let's Player, der mich interessiert, reicht. Es gibt 2 Let's Player, die ich beim Spielen von "Team Fortress 2" schaue. Diese bringen alle 3 bis 7 Tage ein komplexeres Video mit einem tollen Gameplay, guten Themen (die beste Ausrüstung für einen Scout, welche Waffe ist die unsinnigste im Spiel, wie macht man Rakentensprünge usw.) und guten Zusammenschnitten raus. Eine Mischung aus Tutorial und Let's

    ...jedoch werden in meinen Videos Laiendarsteller auftreten und es kommt gleichermaßen Musik zum Einsatz...


    Ich hatte mal einen Auftritt einer Jonglagegruppe auf einem Mittelaltermarkt gefilmt, die passend zur Jonglage ein Mittelalterliches Lied von Band laufen ließen, das zwar wegen dem Restlärm auf dem Markt nur partiell zu hören war, aber dazu bekam ich auch den Hinweis auf Fremdcontent, wie Du ihn beschrieben hast. Wenn Du also etwas aufnimmst, bei dem im Hintergrund eine bestimmte Musik läuft kann es wegen der Musik zu einem Content ID Treffer kommen und wenn Du dann monetarisierst, hängt es davon ab, ob die Plattenfirma mit den Rechten an der Musik dann selber die Einnahmen für das Video einstreicht oder das Video runter genommen wird.



    ...das sich darin Musik befindet, auf die ein Dritter Anspruch erheben könnte, wohlgemerkt könnte, ist auch nie passiert, sind es also zuerst einmal die Youtube-Vorgaben und nicht Gesetze, die hier zur Debatte stehen. Sobald Youtube groß genung ist, das es von Staatswegen zur Exekutive zählt, ändert sich das natürlich.


    Youtube stellt fest, dass jemand drittes die von Dir verwendete Musik als seine im Content ID System vermerkt hat. Jetzt kann derjenige, der die Rechte an der Musik hat, entscheiden, wie und ob er gegen Dich vorgehen weiter will. Daher ist wahrscheinlich früher nichts passiert, weil der Rechtinhaber sich nur vorsorglich die Rechte im Content ID System gesichert hat, aber bei Dir wahrscheinlich eh nichts monetarisiert war damals und das dann auch keine Wellen geschlagen hat.


    Auf der sicheren Seite bist Du, wenn bei der Schauspielgeschichte die Musik live gespielt wird und Du von der Band/Orchester eine schriftliche Verwendungszusage zur Nutzung mit Monetarisierung unter Youtube hast und das Lied von der Band selbst geschrieben ist oder der Komponist, bzw. der letzte, der das Lied verändert hat (Dirigenten machen sowas öfters), ebenfalls seine Zustimmung gegeben hat oder länger als 70 Jahre tot ist.

    Was willst Du denn genau machen? Ein sich nicht veränderndes Bild mit transparentem Hintergrund über ein anderes Bild oder Video bewegen oder skalieren? Falls ja, könntest Du mit Keyframes arbeiten, das sollte mit Sony Vergas bestimmt gehen.


    Schau Dir mal hier das an:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.