Beiträge von Leo

    Ich denke, das wäre deutlich zu selten, es gibt immer wieder Leute, die für ein paar Monate in der Versenkung verschwinden und dann wieder auftauchen. Allenfalls als zusätzliche Option halte ich das für gut. Manchmal braucht man ja auch einen kleinen Arschtritt durch einen anderen hier im Forum, wenn man mal einen Durchhänger hat.

    Probier mal aus in mpeg4 zu exportieren, das wird von Youtube besser interpretiert und der Renderer, den Magix einsetzt ist auch recht in Ordnung. Vielleicht ist dann Dein Problem behoben. Ansonsten einfach einen Schnitt nach dem ersten Frame im Video setzen, wenn erst nach dem ersten Schnitt das Video asynchron wird. Der fällt nicht auf und wenn es anschließend synchron ist, ist alles in Ordnung.

    Ich weiss nicht, wie genau, das Content ID System die Meldung generiert. Eventuell wird ja auch Bildmaterial, oder Effektmaterial (Sound und Bild) erkannt, was zu einem Treffer führen könnte, wenn dann die Meldung immer den Musiktreffer an den Youtuber rausschickt liegt das System wahrscheinlich in 98% der Fälle richtig und Du gehörst vielleicht zu den 2% bei denen anderes gefunden aber nicht mit der korrekten Bezeichnung von Youtube an Dich gemeldet wurde.

    Stell Dir selber die Fragen, was Du in einem Erklärvideo Deines Themes erfahren wolltest. Dann recherchiere, was Du dazu noch im Internet oder in Büchereiren finden kannst und schaue, dass Du thematisch auf Stand kommst. Mach Dir ein Konzept, wie Du das ganze erklären willst und erkläre es jemandem, der sich noch nicht damit aus kennt an Hand Deines Konzepts. Kannst Du die Thematik rüberbringen? Falls nicht, schau wo es gehakt hat, lass Dir Kritik geben, was gut und was weniger gut war und überarbeite Dein Konzept.
    Dann nimm Dir viel Zeit und Dreh Dein Video, benutze Requisiten, Beispiele, Bilder, um es anschaulich zu machen. Reduziere Sprechpausen, indem Du das Thema in kleinere Portionen aufteilst, die Du dann mit Zwischeneinblendung ohne große Pause vortragen kannst. Lerne nicht auswendig, das klingt seltsam, wenn man es sich nochmal anhört. Besser Stichworte machen und an denen entlanghangeln. Mache jede Einstellung mehrfach und nimm später die beste davon.

    Die Bilder werden ja mit Videostart kurz gezeigt und anschließend, nach vielleicht 3 Sekunden minimiert, sollten also weniger störend als die bisherigen Anmerkungen wirken.


    Mir geht es eher um contentbezogene Links auf externe Portale, Homepages, etc., neue Spieleserien und nicht nur das nächste Video in derselben Serie.
    Ich habe auch noch nie gesehen, das jemand permanent seinen Kameralink in den Anmerkungen hat, aber man weiss ja nie, was den Kollegen noch alles einfällt.


    Problematisch könnte allerdings bei solchen neuen Funktionen sein, dass die Funktion seitens Youtube in einem Jahr wieder abgeändert wird und dann passt nicht mehr der Call to Action, weil das "i", um die Links rauszuklappen dann nicht mehr rechts oben, sondern ein Herzchen links unten geworden ist.

    Ich glaube, Ihr unterschätzt ein wenig die Mächtigkeit dieser Funktion. Links werden deutlich häufiger angeklickt, wenn Bilder mit eingebunden wurden. Genau das ist nun erstmals auf einfache Weise möglich mit den Infokarten und zwar zu jedem Zeitpunkt des Videos. Ihr könnt als Let's Player die neuen Spielreihen mit Bildern dort bewerben, auch wenn das Video schon jahrealt ist und ihr zum Zeitpunkt der Videoerstellung noch nichteinmal das Spiel kanntet.


    Also ich halte die Funktion für gut, einzig, dass man zeitlich nicht steuern kann, wann und wo das Bild erscheint ist nicht so dolle.

    Ich denke auch, Du hast eine besondere Art und eine Marktlücke für Dich gefunden. Kannst Du eigentlich auch andere Stimme nachmachen? Das ganze kommt amüsant rüber. Vielleicht wären die Gesprächspausen weniger auffallen, wenn Du ein wenig Hintergrundmusik sehr leise dudelt.

    Klasse, Mensch, das ist doch eine richtig schöne Erfolgsstory! Davon träumen bestimmt viel, ich freue mich, dass es für Dich wahrgeworden ist!


    Wichtig ist denke ich mal, dass Du immer wieder betont hast, dass Du das ganze nicht gemacht hast, um groß raus zu kommen, sondern, weil Du richtig viel Spaß damit hattest. Und dass es nicht schlimm wäre, wenn es auch nur wenige Abonnenten gewesen wären. Das ist ein sehr bedeutender Punkt meiner Ansicht nach, man muss es für sich selbst tun, damit es Spaß bleibt, wenn man es nur für die Community tut, wird Arbeit draus und Arbeit mit bei den meisten Kanälen kaum Einnahmen macht auf Dauer einfach keine Freude.

    Wenn der Remix so unterschiedlich zum original ist, dass er als neues Werk ist und damit die Urheberrechte des Ursprungswerk nicht mehr tangiert, hat jemand anderes, eben der Remixer und sein Team darauf die Urheberrechte, die Du dann einholen musst. Wenn es sich nicht so stark unterscheidet und also die ursprünglichen Urheberrechte nur noch nicht erkannt und zugeordnet wurden, ist es ähnlich wie die Antwort auf die Frage:
    Mein Nachbar hatte einen roten Ferrari, der ihm von den Panzerknackern gestohlen wurde. Jetzt habe ich gesehen, dass die Panzerknacker den Wagen schwarz umlackiert haben, wenn ich diesen von den Panzerknackern klaue, darf ich den dann behalten? ;-)


    Manchmal sind Gesetze mit Beispielen einfacher nachzuvollziehen. Das Missverständnis bei den virtuellen Gütern wie Software, Musik, Filmen, Youtubevideos ist, dass sie vor dem Gesetz genauso gehandhabt werden wie reale Güter und dass das, was man durch den Erwerb der Güter erwirbt, oftmals nur eine beschränkte Nutzungslizenz ist (z.B. bei Filmen und Musik, dass man selbst diese sehen darf, aber nicht auf öffentlichen Vorführungen zeigen darf (dafür gibt es dann die Kinolizenzen, etc.).

    Es muss nicht immer ein Gesetz sein, oftmals reicht schon eine Hausordnung um Verbote auszusprechen, die laut Gesetz eigentlich erlaubt sind. Aber ich bezweifle, dass in der Hausordnung Dein Sachverhalt vernünftig angesprochen wird.


    Zum Beispiel ist es erlaubt in Deutschland in der Öffentlichkeit mit feststehenden Messern kleiner 12 cm Klingenlänge rumzulaufen, die nur einseitig angeschliffen sind. Wenn Du damit aber in der Schule auftauchst wird Dir das Messer abgenommen, egal was das Gesetz sagt.


    Ich vermute mal, dass eine Begründung eines Lehrers oder der Schulleitung so aussehen würde, dass Werbung die freie Meinungsbildung beeinflusst und da die Schule die Kinder und Jugendlichen zu freien Meinungen erziehen will, soll die Werbung draußen bleiben. Es passt nicht richtig auf Deinen Fall, aber ich denke, das so eine Begründung aussehen würde.


    Du kannst aber mal ein Schulevent (Tag der offenen Tür, Theateraufführung, irgendwelche AG's filmen und ordentlich im Internet als "Werbung für die Schule hochladen, dann bekommst Du wahrscheinlich auch ein paar mehr Freiheiten in Richtung Kleidung und Werbung für Deinen Kanal.