Beiträge von Leo

    Ich habe mit yt angefangen weil mir viele freunde gesagt haben das ich eigentlich eine sehr "schöne" stimme hab und sowieso zu viel rede deswegen haben sie mir empfohlen mit youtube anzufangen...


    Oftmals ist das Sprechen beim Spielen direkt ein wenig eingeschränkt, da man sich ja noch zeitgleich auf das Spiel konzentrieren muss. Was Du machen könntest, wenn Du gerne sprichst, wäre auch das Spiel erst aufzuzeichnen, ohne Sprache von Dir und es anschließend anschauen und dabei das Mikrofon mitlaufen lassen und dann das Spiel kommentieren, oder eben einen Schwank aus dem Leben, die eigene Einstellung zu politischen Dingen, etc. erzählen, also anselle Let's Play eher ein Commentary machen.


    diese Freunde werden mir in zukunft auch noch meine Thumnails usw erstellen bzw es mir bei bringen.


    Bildbearbeitung und schneiden sollten schon drin sein bei Dir, das brauchst Du immer wieder, auch wenn Du mal bei einer lustigen Szene was von Dir einblenden willst, was nicht im Spiel vorkam.


    Auserdem bin ich jetzt nicht auf den "Ruhm" oder das geld aus sondern ich hab unter vielen videos meiner vorbilder gesehen das es einige Leute "glücklich" macht solche videos anzuschauen das möchte ich natürlich auch versuchen.


    Die Leute sind entweder glücklich, weil sie jemandem zuschauen, den sie mögen (dazu muss man aber erstmal viel Persönlichkeit reinstecken), weil sie es lustig finden (entweder einen Haufen Fails oder echt schlagfertige Kommentare), oder weil die besprochene Thematik sie interessiert, oder sie wissen wollen, ob sie sich das Spiel selbst kaufen sollen.


    Außerdem erhoffe ich mir davon das ich vll mal ein paar neue Leute kennenlehrne


    Willst Du eher andere Youtuber oder Zuschauer kennenlernen? Das Problem ist, man lernt nur ganz kleine Facetten der anderen Menschen im Netz kennen. Erwarte davon erstmal nicht zuviel.

    Ich würde Dir gerne ein paar Fragen stellen:


    1. Welche Motivation hast Du Videos zu machen?


    2. Welche Youtuber findest Du gut und warum?


    3. Was willst Du auf Deinem Kanal machen, wie lange denkst Du, dass Du es in der Art machen wilslt, die Du anstrebst (z.B. fängt vielleicht bald ein Studium oder eine Ausbildung an, wo weniger Zeit bleibt, etc.)?


    4. Wonach suchst Du, wenn Du auf Youtube unterwegs bist und frag Dich selbst, ob jemand, der dasselbe sucht und sich Deine Videos anschaut das Gefühl hat, das, was er sucht, gefunden zu haben?


    Technisch könntest Du einiges verbessern, dxtory soll wohl ganz gut sein (habe es selber nicht), die Einstellungen in Deinem Konverter sollten von der Videoseite her hochgezogen werden, von 900 Kbit/s ruhig mal auf 10.000 kbit/s. Das sollte die Videoqualität verbessern. Ich persönliche ziehe ja richtige Schnittprogramme vor, aber viele Let's Player arbeiten auch mit MEGUI zum konvertieren, da es wohl schnell und gut ist.


    Deine Tonqualität bekommst Du mit einem guten Mikrofon in den Griff und eines Nachbearbeitung in z.B. Audacity, um das Rauschen zu minimieren.


    Aber gibt am besten erstmal Antworten auf die Fragen oben, bevor Du Dich in technische Detail stürzt.

    Hallo und willkommen hier im Forum. Was für Texte schreibst Du denn als selbstständige Texterin? Wirst Du für Blogs als Ghostwriter gebucht, oder so? Stelle mir sowas immer schwierig vor, da man sich ja in die jeweilige Thematik einarbeiten müsste.


    Wenn Du Technikfragen hast, hier einfach mal stellen, hier sind einige Let's Player, die Dir bestimmt weiterhelfen können. Was für Equipment, Hardware und Software, zum Aufnehmen, Schneiden und rendern hast Du denn bisher zur Verfügung?

    Dann mal willkommen hier im Forum und viel Spaß hier. Es gibt hier und da kostenlose Introdesigner, die bei Kanälen, die schon ein wenig Reichweite haben Intros gegen Namensnennung erstellen. Du könntest auch einfach ein paar lustige Let's Play Szenen zusammenschneiden. Andererseits, wenn Du eine Reihe spielst und Leute sich die nacheinander anschauen, ist jedesmal ein Intro vor jeder Folge und vorher womöglich noch Werbung schon recht nervig.

    Die Thematik ist gut und absolut sinnvoll und notwendig, "Der große Diktator" war ja auch eins der Meisterwerke von Chaplin.


    Du musst aber ein wenig aufpassen, dass Dein Kanal nicht gesperrt wird, weil Du soviel fremde Inhalte verwendest. Ich vermute mal, dass Du die Veröffentlichungsrechte nicht mit den Rechteinhaber vorher abgeklärt hast.


    Gerade wenn Du sowas machst, könntest Du auch gut ohne räumliche Nähe mit anderen Vloggern zusammenarbeiten. Z.B. könnt Ihr gemeinsame Videos machen, indem Ihr Euch beim Skypen in der Diskussion eines solchen Themas filmt und das anschließend zusammen schneidet.

    Ich würde an Deiner Stelle auch lieber mit einer älteren Version einer kostenpflichtigen Software anfangen, die sind oftmals einfacher bedienbar, damit gibst Du Dein Youtubeprojekt nicht wegen einem umständlichen Schnittprogramm wieder auf.
    Zudem nicht vergessen, dass man den Hauptteil der Zeit im Schnittprogramm und nicht etwa vor der Kamera verbringt, also sollte das Arbeiten darin schon angenehm sein.
    Die 2013'er Version wie von Steviiy vorgeschlagen passt schon gut:
    http://www.amazon.de/MAGIX-del…IS36/ref=zg_bs_12761021_1


    Steviiy: in welchem Markt hast Du Dir die Software denn wann geholt, vielleicht gibt es das Angebot ja auch in Tobias Nähe.

    Naja, was man Signaturen nicht vergessen darf, je mehr dort steht, desto eher wird es ignoriert von den Lesern. Wenn hinter jedem Beitrag eines Mitglieds hier im Forum erstmal 10 Zeilen Text kommen, die sich nicht mit dem Thema des Threads befassen, würde ich mir das nicht durchlesen, da ich ja eigentlich den Thread selbst lese. Daher wäre es gut, wenn die Signatur nicht zu lang wird und nachher die durchschnittliche Postinglänge des jeweiligen Autors übersteigt.

    Was Du alternativ machen könntest, wäre es eine Cosmopolitan oder Vogue einfach kurz ins Video zu halten, dann hast Du den Schriftzug drin, es ist das Originalwerk und auf Grund der nebensächlichen Darstellung und nicht als Hauptmotiv dürfte das auch von der Beiwerkregelung gedeckt sein, sonst dürfte ja niemand mit Adidas Hemd oder Lacoste Hemd moderieren. Ist aber eine Grauzone. Wenn Ihr im Video Cosmopolitan verunglimpft, könnte das als Angriffsfläche gegen Euch dienen, wenn Ihr neutral oder wohlwollend seid, wird es wahrscheinlich kaum der Firma auffallen.

    Mit mehr Licht dürfte die Videoqualität noch weiter zunehmen. Der Ton klingt recht dumpf und ein wenig übersteuernd im Bassbereich. Ich habe mal ein wenig mit Audacity rumgespielt, aber die übersteuerten Bereiche klingen immer noch nicht so dolle.


    Es gibt ja externe Mikrofone für Smartphones, wie das Rode Smartlav+, als Ansteckmikrofon, mit 4 poligen Miniklinkensteckern. Ich weiss nicht, ob das S5 sowas unterstützt, wenn ich mir diesen Beitrag durchlese scheint es allerdings so zu sein:
    http://www.photounterwegs.biz/smartphone-als-audiorecorder/


    Das einzige Problem könnte sein, dass Du beim Aufnehmen auf die Cameraapp zugreifen musst und nicht die besseren Soundaufnahmeapps nutzen kannst.

    Hallo Leute,


    oftmals ist es schwierig Youtuber für gemeinsame Projekte zu finden. Doch wenn Ihr in Eurem eigenen Profil (auf das Icon vom eigenen Avatar oben links klicken und im dann folgenden Auswahlmenü "Profil bearbeiten" auswählt) einen Wohnort eintragt (muss ja nicht der richtige sein, sollte aber so grob in der Nähe von Euch sein), dann könnt Ihr andere Youtuber leicht finden und Kontakt mit ihnen aufnehmen über diese Mitgliederkarte:



    Mitgliederkarte - YTForum.de - Deine YouTube Community


    Das funktioniert natürlich nur vernünftig, wenn sich möglichst viele Leute mit einem Wohnort eintragen.


    Probiert es einfach mal aus, es ist ein tolles Feature, das wir für Kooperationen mehr nutzen sollten.


    Was meint Ihr dazu?

    Hat das S5 denn einen Mikrofonanschluss? Falls ja, könntest Du ihn nutzen und Dir ein Richtmikrofon (Rode Videomic, ca. 100 Euro) oder ein Ansteckmikrofon anschließen.
    Vielleicht hat das S5 auch einen USB-Anschluss, der das Anschließen von USB Mikrofonen als Tonquelle unterstützt. Ich habe das Smartphone nicht selber und kann daher nur mutmaßen.


    Ansonsten könntest Du Dir auch ein Zoom H1 (knapp 100 Euro) holen und damit den Ton aufzeichnen, zur Not mit einem kleinen Anklemmmikrofon wie dem von Kaiser für wenige Euros die Tonaufnahmen machen.


    Wenn Du in einer ruhigen Umgebung aufzeichnest und nachher mit Audacity das Rauschen entfernst, könnte aber auch das S5 alleine reichen. Probier es wirklich mal aus und lade was hoch (kannst es ja beim hochladen so einstellen, dass nur mit Link es angesehen werden kann).

    Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass es dabei soweit es auf der Seite ersichtlich ist, ohne sich zu registrieren, nicht um ein Youtube Netzwerk, sondern um ein normales Netzwerk, also ein wenig Forum, kennenlernen, etc. geht. Nur damit keine Verwechslungen hier auftreten.