Ich versuche mal das ganze aus dem Blickwinkel (korrigier mich bitte, wenn ich mich täusche) eines Rollstuhlfahrers zu betrachten. Das Problem ist, dass die Bildqualität der kleinen Actioncams oftmals nachlässt, wenn das Licht weniger wird. In Innenräumen war ich mit meiner GoPro HD Hero 2 nie zufrieden. Die 4 ist bestimmt besser, aber Du solltest in Betracht ziehen, Deine Actionaufnahmen draußen bei Sonnenschein zu machen.
Was hast Du denn für Actionaufnahmen vor? Mit einem Rollstuhl hast Du schonmal einen guten Kameraslider, der Kamerafahrten mit wenig Wackeln ermöglicht. Robert Rodriguez hatte damit die Kamerafahrten in seinem ersten Film gedreht.
Was Du aber nicht vernachlässigen solltest, der "Turnschuhzoom", also das näher rangehen am bestimmte Objekte ist bei den Actioncams notwendig, da sie recht weitwinklig aufzeichnen und das könnte noch zu einem Problem werden. Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, auch verschiedenen Perspektiven, die einen Zoom beinhalten abzubilden, ist es mit Actioncams schwierig. Ebenso sind Nahaufnahmen oftmals nicht so prickelnd.
Was eventuell für Dich noch in Frage käme, wäre eine normaler Camcorder wie der hier:
http://www.amazon.de/Panasonic…-1&keywords=panasonic+777
und ein Rohstativ wie sowas hier:
http://www.colorfoto.de/news/h…er-unterwegs-1333473.html
Mit der Kamera liegst Du zwar etwas über der GoPro, bist aber deutlich flexibler und hast auch besseren Ton (und einen zusätzlichen externen Mikrofoneingang, falls Du später mal aufrüsten willst), Bildstabilisator, Zoom und 100 FPS in FullHD hat sie auch.
Es wäre halt ein wenig schade, wenn Du nur für die 20 FPS mehr Dir die restlichen Nutzfaktoren anderer guter Kameras durch die Lappen gehen lässt. Allerdings ist die oben genannte Kamera auch empfindlicher und für richtig harte Action würde ich dann doch eher die GoPro nehmen.