Beiträge von Leo

    Übrigens gibt es immer noch viele, die nach en alten C64 Spielen aus Nostalgiegründen suchen:


    Grand Prix habe ich als Autorennen immer gerne gespielt und natürlich auch Test Drive

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht wäre das ja was für Dich ein paar Deiner alten Lieblingsspiele auf dem C64 Emulator zu spielen und als Let's Play hochzuladen. Mit allen Reaktionen auf den schlechten Sound oder die Grafik.

    Herzlich willkommen hier im Forum. Starte einfach, die ersten Videos werden eh später, wenn Ihr weiter seid ein wenig simpel vorkommen, da könnt Ihr die Zeit mit wenig Abonnenten für ein wenig Imperfektion nutzen ;-), um Euch zu finden.

    Echt toll geworden. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch gut gekommen. wenn Du als Sänger ein wenig durch das Feld gewandert wärst beim Singen.

    Die Mikrofonständer sind dafür gemacht im stehen zu singen, etc. Daher ist das bei Schreibtischaktivitäten immer ein wenig schwierig mit dem Ständer. Ansonsten einfach einen Tischständer zum anklemmen für das Mikro holen, dann sollte sich die Situation entkrampfen. Oder wenn Du vloggst im stehen vloggen.

    Ich habe mit Moviemaker angefangen, hat mir überhaupt nicht gelegen. Dann mit Magix Video Deluxe gearbeitet, damit komme ich sehr gut zurecht (anfangs ist es öfter abgestürzt, aber das habe ich mit einem Rechnerupdate und den ganzen unnötigen Kram nicht mitinstallieren hinbekommen). Magix Video Pro bietet nicht soviel mehr als das Video Deluxe, da reicht dann die Heinanwenderversion.
    Mit Sony Movie Studio und Adobe Premiere komme ich nicht so gut klar (brauche deutlich länger für die Dinge, die ich machen will, als mit Magix Video Deluxe oder Magix Video Pro). Allerdings hatte ich mich zum Zeitpunkt des Tests schon in das Video Deluxe reingearbeitet, daher war die Motivation sich in die anderen Programme tiefer einzuarbeiten geringer.


    Wenn Du viel zu schneiden hast, dann spare hier nicht unnötig, ich verbringe im Schnittprogramm vielleicht 80% der Zeit bei der Videoerstellung. Daher sollte das Programm Dir schon Spaß machen.
    Mein Favorit von der Bedienoberfläche ist Video Deluxe, von der Funktionsvielfalt Adobe Premiere.

    Ich mag Intros bei Serien (Let's Plays, wenn bei jeder Folge einer Serie das Intro kommt) oder kurzen Videos nicht (wenn das Intro länger als das Video ist.


    Die Variante mit dem Teaser, der den Inhalt ein wenig für den Zuschauer in wenigen Sekunden vor dem Intro zusammenfasst (oder wenn es ein Unterhaltungsvideo ist die lustigste Szene zeigt) halte ich für sehr sinnvoll, damit die Zuschauer nicht wegschalten.

    Das ist alles eigennützig von mir. Ich freue mich schon auf Eure Zuschauer, die nachdem Sie mit Eurer Hilfe Zombiewaffen gebaut haben und merken, dass sie mit scharfen Antizombietools noch besser voran kommen, oder manches auch zum Zwiebelhacken beim Warten auf die Apokalypse abgestumpft haben und dann nach "Messer schärfen" suchen und auf meinem Kanal landen. So profitieren wir beide von der Zombieapokalypse ;-).

    Es fehlen einfach die Zombies in Deutschland, damit ließe sich so ein Kanal viel besser vermarkten. Was habt Ihr denn bisher in Punmkto Vermarktung gemacht?


    Ne, im Ernst:

    • Ihr könntet auf Zombiecons gehen und dort Euer Zombiewaffen zeigen und dabei Flyer für Euren Kanal verteilen.
    • Ihr könntet eine Facebookseite mit einem sehr guten Namen, der Themenbezogen ist, einrichten und damit ab und zu bei passenden Themen auf anderen Themenseiten oder Fanseiten posten (aber nicht im Stile "Hey schaut mal bei mir vorbei, ich mache auch Videos.". Das zieht eher nicht. Die anderen Leser sollten durch Euren Namen Interesse auf Eure Seite bekommen und dadurch darauf aufmerksam werden.
    • Ihr könntet nach Fotografen aus dem Gothik/Splatter Genre suchen und bei denen Eure Kreationen für Fotos gegen Nennung Eures Labels unterbringen.
    • Ihr könntet Reihen, wie den Zombiekill der Woche machen und dabei kreative Methoden ausdenken, wie man mit Eurem Gear damit zurecht kommt.
    • Ihr könntet bei anderen Youtubern, die in die Richtung was machen Antwortvideos erstellen und diese verlinken.
    • Ihr könntet selber eine Aktion ausrufen, wie "Jeder soll seine beste Anti-Zombiewaffe in einem selbstgedrehten Video vorstellen." Dadurch kommt auch viel Interaktion zustande.

    Hallo und willkommen hier im Forum. Freut mich, wenn noch ein paar mehr aus der eisenhaltigen Fraktion hier sind.


    AAAAAAAAAAAAAAABER:


    Nehmt bitte Euch zuliebe sofort das Schlagringvideo raus und den Schlagring am besten gleich einschmelzen, das kann sonst übel für Euch enden.


    Da ich gerade Infos für ein §42a, also dem Waffenrecht in Bezug auf Messer sammle, ist mir natürlich gleich der Schlagring als in Deutschland (Schweiz und Österreich, usw.) verbotener Gegenstand aufgefallen. Der Besitz eines Schlagrings ist in Deutschland inzwischen strafbar:
    http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/anlage_2.html
    Abschnitt 1, Punkt 1.3.2


    Die Strafen für den Besitz liegen so zwischen 500 und 1000 Euro
    http://www.infranken.de/region…vor-Gericht;art217,394126


    Hier noch eine anwaltiliche Ausführung zu dem Thema:
    http://www.frag-einen-anwalt.d…ffengesetz---f189387.html


    Faktisch gesehen habt Ihr mit dem Video erst veröffentlicht, dass Ihr das Ding hergestellt und auch besessen habt und nun auch noch den Beweis als Video erhalten, daher lieber sofort runternehmen das Video.


    Eure Gießtechnik gefällt mir, einfach, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Intro passt auch. Soll das ganze ein wenig in Richtung "Zombie goes boom" gehen?


    Ansonsten weiter so!

    Ansonsten leg den originalen Song doch nochmal auf Dein Video genau an dieselbe Stelle, wo Du ihn benutzt hast, dann siehst Du ja wie lang er nach vorne hin ist und kannst die ursprüngliche Tonspur in diesem Bereich rausschneiden.
    Falls der Song aber eine Sekunde ohne Ton hat und in Deinem Video Ton vorkommt, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Urheberrechtsverletzungssuchsoftware von Youtube den Song an einem späteren Bereich erkannt hat und dann die Länge des Songs nach vorne hin angepasst hat.

    Es könnte sein, dass das Video aus Beweisgründen nicht verändert werden soll. Ist aber nur eine blinde Vermutung.


    Eigentlich sollte jedes halbwegs vernünftige Schnittprogramm hinbekommen. Moviemaker hatte früher bei einigen Dingen und vor allen Dingen etwas exotischeren Formaten rumgezickt. Wie hast Du denn bisher die Tonspur auf das Video gezogen? Eigentlich hätte ich gedacht, dass Youtube nicht alle Songs zum drüberlegen zulässt, wenn diese nicht frei verfügbar sind.

    Ich würde an Eurer Stelle durchaus mehrere Youtuber in Betrcht ziehen, weil dann auch die indirekte Reichweite über andere Youtuber größer wird, deren Zuschauer auch mal vorbeischauen. Bei ein bis zwei Videos die Woche ist der Youtuber bei guter Qualität, die wahrscheinlich rauskommen soll schon gut beschäftigt.
    Gut finde ich, dass der Youtuber sich nicht verkauft, da bei einem Comedyvideo weniger die realen Werbeaussagen im Vordergrund stehen.