Eine Frage, denn weder hier werd ich nun genau schlau drauß weder noch aus dem Blog Eintrag bei YT ....
Raus aus der Monetarisierung oder Raus aus dem YouTube Partnerprogramm?
Weil am Partnerprogramm hängen ja so ein paar kleine Sachen wie Abspann, Infokarten und Thumbnails ... und das wäre mehr wie Assi! Sry, dann sollen se einfach alle demonetarisieren und alle Vorab bevor se monetarisieren prüfen! (und das ist machbar, klar gibt dann einen Rückschlag bei den Einnahmen, aber daran ist YT selber schuld!)
@Steve Das ist mal eine gute Frage. Im Blogeintrag ist ja die ganze Zeit vom Partnerprogramm die Rede. Für mein Verständnis geht es also um alles, was da mit dran hängt.
Wobei Abspann, Infocard, etc. doch auch ohne funktioniert!? Was beispielsweise nicht geht, ist das hinterlegen einer Webseite zum verlinken in Infocard und Abspann.
....hach und das wo wir fast die 10.000 Aufrufe auf dem Forenkanal voll haben 
Bzgl. Abspann etc:
support.google.com/youtube/answer/72851
Zitat: "Dein Kanal muss am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen, damit du Zugriff auf bestimmte Funktionen wie Abspanneund Infokarten hast, über die Nutzer auf verknüpfte Websites, Crowdfunding- oder Merchandising-Websites weitergeleitet werden können. Kanäle müssen im Rahmen dieser Anforderung keine Videos monetarisieren. Dadurch können wir den Kanal bestätigen und überprüfen, ob er unseren Community-Richtlinien entspricht."
----
Mich betreffen diese Regelungen als Neueinsteiger nicht wirklich, auch wenn es mir jetzt die Nutzung von Endkarten (die ich zumindest bei Guides nutzen wollte) erst mal versperrt. Prinzipiell finde ich diesen Schritt ganz gut, das senkt deutlich die Chance, das Leute durch Reuploads von Skandalen etc schnelles Geld machen. Es geht hier nicht darum "kleine Kanäle" zu bestrafen, dann wäre die Creators Academy und der Upload deutlicher beschränkt. Man will nur schlicht wieder seine Reputation herstellen und "Greifern" den Weg zu Geld versperren.
Für manche wird es zudem sicher auch eine Motivationsbremse sein, sodass sich das Überangebot vllt. etwas entspannt.
Ärgerlich ist es für die, die schon einen kleinen Betrag erwirtschaften, und jetzt aus dem Raster fallen, weil viele Idioten das System abused haben. Zudem kann man sich überlegen es wie Jim Sterling zu halten und seine Videos auf YT generell NICHT zu monetarisieren, sondern sich einfach auf Spenden per Patreon verlassen. Das ist für Nutzer, die auf deinen Content stehen, eh viel angenehmer als nervige Werbung beim bingen.
Bevor man jetzt Panik schiebt: Wie oft ändert Youtube seine Policies und Vorgehensweisen? OFT. Also wer weiß welche Grenzen es im kommenden Jahr gibt.