Beiträge von ZapZockt

    Wie schlecht muss es Alphabet (der Muttergesellschaft von Google, YouTube et al) wohl gehen...

    Alphabet hat im dritten Quartal 2020 2,17 Milliarden Gewinn vor Steuern erzielt, also denen geht es bestimmt nicht schlecht. Aber wie das so mit Aktienunternehmen und Kapitalismus ist, ein genug ist da niemals erreicht.


    Ich mache mit meinem Kanal rund 10.000 Vies im Monat und stehe erst am Angang - pro Jahr stiehlt mir YouTube somit rund 100 EUR.
    Bei Millionen kleiner Kanäle sind das locker einige Milliarden weltweit für YouTube.

    Niemand kann Dir etwas "stehlen", was Du nie gehabt hast. Das ist natürlich Ansichtssache, aber ich sehe das so. Es geht hier wohl vor allem auch um große Kanäle, die teilweise Millionen Views bekommen, damit Werbung für sich und ihre Produkte machen und anderweitig Gewinne durch YouTube erwirtschaften, aber ganz bewußt keine Werbung auf ihren Videos schalten und sich als "Wohltäter" gegenüber ihren Viewern präsentieren, auf Kosten der Allgemeinheit der YouTube Creator. Denn mit diesen Views werden auf YouTubes Seite teilweise enorme Kosten verursacht, die Server und die Bandbreite gibt es ja auch für Google nicht umsonst. Und die Werbung auf diesen Videos soll vermutlich die Kosten dieser Kanäle decken.


    Was die "Beschränkungen" bei kleinen Kanälen angeht: Bei den Mindestanforderungen für die Werbung geht es vor allem darum, dass YouTube "Trust" zu Deinem Kanal aufbauen muss, dass Du die Regeln beachtest, und nicht Content produzieren wirst, der dann später eventuell Werbefirmen vergrault, wie es in der Vergangenheit bei einigen Kanälen passiert ist. Denn diese Anforderungen sind ja nicht aus dem Nichts entstanden, sondern daraus, dass YouTube riesige Shitstorms und finanzielle Maulschellen sowohl von der Presse, wie auch von Regierungen bekommen hat und Werbetreibende mit Boykotten im Endeffekt diese Regeln "erzwungen" haben.


    Und wie bei all diesen Dingen, es ist in unserem Interesse, dass es der Plattform gut geht, die Beziehungen zu den Werbetreibenden in Ordnung sind und nicht so viele Gerichtsprozesse gegen Google/YouTube mit riesigen Strafzahlungen ausgehen. Denn wenn die Plattform Probleme hat, wird es auch den Creators schlecht gehen oder irgendwann gar keine Einnahmen mehr damit möglich sein und auch die Meinungsfreiheit noch sehr viel weiter zurückgedrängt werden, als es momentan der Fall ist. Denn viele Staaten versuchen genau das zu erreichen, dass YouTube/Google möglichst nur ihre Staatsmedien verbreitet und nicht so viele Inhalte, die nicht konform gehen.


    Steuern: Weil ein paar schwarze Schafe keine Steuern bezahlen bestraft YouTube pauschal gleich alle.
    Sippenhaft ist im Deutschen Straftrecht verboten!

    Hier geht es bestimmt nicht darum, dass YouTube/Google ein besonderes Interesse daran hat, dass diese Steuern gerecht eingetrieben werden. Es wird ganz bestimmt eher so sein, dass YouTube/Google mal wieder per Gericht oder per Gesetz dazu gezwungen wurde, solche Regeln umzusetzen, und da kann man sicher sein, dass sie sich vorher einige Jahre dagegen gewehrt haben, denn all diese Dinge erfordern ja auch Technik und Mitarbeiter, das verursacht also eine Menge zusätzliche Kosten, die YT/Google lieber vermieden hätte. YT/Google hat nur Nachteile, Pflichten und eine Menge Arbeit durch diese Änderungen, keinerlei Vorteile.


    Der Hintergrund ist garantiert der, dass genau diese Steuervermeidungs-Taktiken von YT/Google vermieden werden sollen. Denn wenn sie den Finanzbehörden exakt mitteilen, wieviel die Creator aus einem bestimmten Land verdient haben, wissen die Finanzämter dieser Länder auch, wieviel sie YouTube/Google als Steuern aufbrummen können. Und daran hapert es ja momentan. Also wird YouTube diese Dinge sicher mit absolut knirschenden Zähnen einführen, denn damit verlieren sie viele Möglichkeiten, sich wie bisher durch den Steuerdschungel zu schleichen und ihre Gewinne in Länder auszulagern, in denen sie nur 1% oder weniger an Steuern zahlen. Liegt aber sicher auch an den entsprechenden Staaten. Wenn Irland und die Niederlande nicht mit Absicht versuchen würden, sich gegenseitig mit Steuern zu unterbieten, wäre die Situation besonders in der EU sicher eine andere.


    Und das deutsche Steuerrecht ist doch für Dich eh nicht relevant. Du hast eine Geschäftsbeziehung von Thailand aus mit einer Firma in den USA, da ist das deutsche Recht völlig unerheblich, oder sehe ich das falsch? Sippenhaft ist übrigens, wenn man für etwas bestraft wird, was seine Familienmitglieder getan haben, also rechtlich etwas völlig anderes.

    Hallo Mensch :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Kompliziertes Thema (aus meiner "normalen" Sicht), und ich find es gut und mutig offen darüber zu sprechen. Aber ich denke, es gibt keine menschliche "Norm", und daher ist dieses ominöse "normal sein" auch irgendwie eine Utopie. Irgendwie ist jeder Mensch völlig anders, und besonders jene, die immer sagen "Du bist anders, ich bin normal", sind oft gerade nicht "Der Durchschnitt".

    Einer den ich abonniert hatte hatte auf nem grad veröffentlichten Video 15 Werbeunterbrechungen gehabt by default

    Vermutlich hat er nicht verstanden, wie die neuen Midroll Ads (mit vorheriger Ankündigung) eingeführt wurden. Denn entweder sollte man vorher mit einem Schalter bestätigen, dass man das nicht automatisch eingefügt haben möchte, oder es wurden stumpf alle 3-4 Minuten Midrolls eingefügt. Diese kann man später auch wieder rauseditieren, wenn man vergessen hat den Schalter zu setzen oder merkwürdiger Weise YouTube eMails in den Spam wirft. Aber wenn ein Creator sich so richtig gar nicht mit der Plattform beschäftigt, die er/sie nutzt, oder komplett inaktiv sein sollte seit Monaten, dann kann das auch schon mal an einem vorbeirutschen. Und an solchem Werbespam kann man dann erkennen, welcher Creator sich nicht so sehr darum kümmert.



    Das mit der Gesichtserkennung, joa, ich nutze sowas nicht

    Du nicht, wie die meisten User, aber Firmen und staatliche Stellen nutzen solche Gesichtserkennungsscanner, um die gewonnenen Daten dann mit anderen Social-Profilen, eventuell Versicherungsdaten, Zahlungshistorie, Strafregister, Werbeprofil, etc, etc zu verbinden, und dann an den wahnwitzigsten Stellen jetzt schon und demnächst noch mehr dazu einzusetzen, genauer zu erkennen, wer jemand ist, wie man ihm noch bessere Werbung einspielen kann oder auch in manchen Staaten, wie wahrscheinlich es ist, dass die Person, die da gerade vor der Kamera langgelaufen ist, bald ein Verbrechen begehen wird und vielleicht besser vorher schon verhaftet werden sollte. Klingt nach Science Fiction? Maybe in den meisten Ländern noch, aber in China werden solche Sachen schon gemacht, und was technisch möglich ist, wird hier auch bald kommen, auf die eine oder die andere Weise. Und dann ist es eventuell gut, wenn diese Datensammler nicht ganz soviele Daten von einem in der Datenbank haben. Achja, dann war da noch die Deepfake-Schiene, wo man Gesichter auf andere Körper setzen kann in Videomaterial, aber ich geh jetzt mal nicht so in die Tiefe damit und was das für Auswirkungen haben wird in einigen Jahren.


    tl;dr: DU nutzt es nicht, aber es wird mit Dir genutzt und mit uns allen

    Genau das, ein Video mit weniger als 60 Sekunden im Hochformat aufnehmen und dann in Titel und Beschreibung den Hashtag #Shorts einfügen, das sollte bereits alles auslösen. Es kann wohl manchmal 1-2 Tage dauern. Ob das Video in Shorts auftaucht, sieht man dann, wenn bei den Zugriffsquellen Shorts als Quelle auftaucht.

    Wer auch nur halbwegs Interesse an Science Fiction und/oder Rollenspielen hat, sollte dies unbedingt anschauen, das is so geil:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du musst dann Untertitel selbst schreiben? Ich dachte die erkennt und übersetzt Youtube automatisch.

    Ja, aber...


    Die Genauigkeit der Speech-to-Text Erkennung ist bei Englisch eher so 85%ig richtig, bei Deutsch geschätzt 80%, sprich von 10 Worten sind grob 1-2 komplett falsch, was natürlich den Sinn der Sätze eventuell total verändert (häufig). Außerdem sind die automatisch erkannten Untertitel komplett kleingeschrieben und ohne Satzzeichen, was die Lesbarkeit dann nochmals um einige Stufen herabsenkt. Und wenn man dann so eine schlecht erkannte Deutsche Untertitel Spur nimmt, und die noch in den Google Übersetzer wirft, und nichts anderes ist die automatische Übersetzung, die bei den Untertiteln angeboten wird, dann kommt am Ende völliges Kauderwelsch raus.


    Und das ist mit ein Grund, warum manchmal irgendwelche Videos aus dem Nichts heraus demonetarisiert werden. Da werden dann aus Fichten halt mal Fxcken, aus Treppen Deppen oder aus Triebwagen Triebtäter, naja, und diese Wörter werden dann von einer anderen KI durchgescannt, ob das Werbetauglich ist.


    Daher lade ich meine Scripts immer als Datei hoch, und lasse daraus dann automatisch Untertitel erstellen. Damit wird dann das Timing der Worte zum Video synchronisiert, das klappt erstaunlich gut. Das sind dann 100%ig die korrekten Worte, mit Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung, etc. Und das gleiche mache ich auch mit Englisch nochmal. Und aus dieser Basis kann man sich dann eher mal trauen, eine automatische Übersetzung nach Arabisch oder Chinesisch zu erstellen, auch wenn es sicherlich immer noch eine recht hohe Gefahr für Fehl-Interpretationen gibt, aber immerhin um einiges geringer als bei der vollen Automatik Version.

    Diskussion zum Artikel Neue YouTube TOS: mehr Werbung, keine Gesichtserkennung, Steuern direkt:

    Zitat
    Moin liebe Creator,

    kleines News-Update, da YouTube eine Ankündigung gepostet hat, in der drei komplexere Änderungen der TOS (Terms of Service / Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGBs) angekündigt werden. Diese Änderungen sollen dann ab Mitte 2021 gelten.

    Werbung auf Videos von Channels, die nicht im YPP sind
    YouTube kündigt an, dass sie sich das Recht vorbehalten, auch auf Videos, deren Besitzer-Kanäle nicht im YPP sind, Werbung anzuzeigen. Da diese Creator nicht Teil des YPP (YouTube…

    Wie im anderen Thema bereits gesagt, halte ich die Aussage "YouTube ist tot" oder "YouTube ist am Ende" für ziemlich weit daneben. Nicht nur das YouTube in den letzten Jahren jedes Jahr ein starkes Wachstum sowohl bei den Zuschauern, als auch bei den hochgeladenen Videos und auch bei den angeschauten Minuten hingelegt hat, sondern auch die finanzielle Basis hinter YouTube ist mittlerweile auch stabil auf gute Einnahmen fokussiert, wo in den ersten Jahren permanent Minus gemacht wurde.


    Diese "YouTube ist tot" Aussagen kommen meistens von Leuten, die nicht über den eigenen Tellerrand schauen und nur ihren eigenen Kanal betrachten, und weil sie selbst vielleicht nicht so gut gewachsen sind oder sogar geschrumpft sind, daraus dann schließen, dass das allen anderen genau so gehen muss. Aber mit der Realität hat das halt überhaupt nicht viel zu tun. Millionen Channels wachsen und nur weil manche nicht wachsen, oder nicht so schnell, wie die Besitzer das gern hätten, ist die Plattform an sich trotzdem gesund und am wachsen.


    Manche behaupten das, weil es immer mal wieder auf YouTube irgendwelche Probleme gibt. Aber das ist völlig normal, sehr viele Probleme werden aber auch schnell gelöst, was bei anderen Plattformen nicht unbedingt immer der Fall ist. Klar ist YouTube nicht perfekt und es gibt viele Kritikpunkte aus vielen Richtungen, aber es werden auch immer viele dieser Kritikpunkte aufgegriffen und Dinge geändert und modernisiert, wie zum Beispiel in den letzten 12-18 Monaten ein komplettes Rework des Creator Studios. Dort haben auch sehr viele am Anfang gemeckert und gesagt, dass wäre das Ende von YouTube, aber mittlerweile haben die meisten sich wohl dran gewöhnt und in vielen Bereich läuft das neue Studio heute viel besser als das alte und bietet zahlreiche neue Features.


    Aber: Jede Plattform hat Probleme, man sieht das zum Beispiel gerade auch wunderbar bei Twitch, die jahrelang unbehelligt Millionen von Copyright Verstößen pro Tag geduldet haben, nun aber nach einigen Anzeigen und Klagen gegen die Plattform auch massiv rum rudern und gerade wohl einen Großteil ihrer Streamer verärgern oder sogar verlieren, weil sie mehr oder weniger von einem Tag auf den anderen anfangen müssen, Copyrights einzuhalten und ihre Content Creator damit nicht zurechtkommen und auch die Plattform an sich, für das Problem gar keine richtigen Werkzeuge anbieten kann. YouTube hat hier auch einige Jahre Probleme gehabt, aber mit Content ID mittlerweile ein halbwegs funktionierendes Konzept.


    Es gibt immer mal wieder Plattformen die neben YouTube mit Videos groß geworden sind, wie DTube, MyVideo, Vimeo. Aber die meisten davon waren nur erfolgreich, so lange sie klein, flexibel und unter dem Radar der Copyright Anwälte agierten. Meistens kam irgendwann ein Wendepunkt, an dem die Aktionäre und Geldgeber plötzlich Gewinne wollten, und die Plattformen das nicht liefern konnten und binnen weniger Wochen Pleite gingen und zu gemacht haben. Oder andere, wie Vimeo, sind auf komplette Bezahldienste umgestiegen, so dass man sie entweder als Benutzer oder als Creator komplett bezahlen muss.


    Ein paar echte Fakten zu YouTube (aus 2019, die 2020 Zahlen sind noch nicht da):
    ► Mehr als 1,9 Milliarden Menschen nutzten YouTube in 2019, das sind aktiv angemeldete User. Dabei ist nicht berücksichtigt, dass viele Leute YouTube schauen, ohne sich anzumelden.
    ► Fast 80 % der deutschen schauen mindestens einmal im Monat YouTube Videos
    ► Jeden Tag werden 1 Milliarde Stunden Videomaterial bei YouTube angeschaut, das sind also mehrere Milliarden Views pro Tag, jeden Tag, Tendenz steigend
    ► YouTube Mobile hat eine Wachstumsrate von 2018 auf 2019 von 84 % hingelegt
    ► YouTube ist die 2. größte Suchmaschine der Welt (nach Google aus dem gleichen Haus), beide unterstützen sich gegenseitig, um diese Position zu halten. Danach kommt sehr lange nichts Vergleichbares.
    ► YouTube ist die am 3. häufigsten besuchte Webseite der Welt


    PS: Aus dem anderen Thema Beiträge hierher zu verschieben würde dazu führen, dass sie über dem Eröffnungspost auftauchen würden, da sie nach Datum sortiert hier angezeigt würden.

    Moin Marc und herzlich willkommen bei uns,


    einerseits spannende aber auf jeden Fall auch tragische Geschichte. Da hast Du ja bereits eine riesige Menge an Erfahrungen machen können, und dabei auch noch einen dicken Anteil negative. Ich drücke Dir ganz doll die Daumen, dass es jetzt etwas ruhiger, aber langfristig für Dich zufriedenstellender werden kann. Auch wenn natürlich nach solchen Hochpunkten und dem darauf folgenden Fall, vieles was man so macht, erstmal mickrig klein wirken kann und die Gewöhnung an "das Normale" ist sicher ein derber Einschnitt, sowohl finanziell wie auch vom Gefühl her.


    Trotzdem freue ich mich, dass Du hier her zu uns gefunden hast und ich vermute, dass Deine Meinung und Erfahrung in vielen Fällen eine echte Bereicherung für die Community sein könnte, und vielleicht können wir auf die eine oder andere Art Dir auch zumindest etwas helfen, mit Deiner Situation zurechtzukommen und daraus etwas für die Zukunft zu entwickeln.

    Du bist im Partnerprogramm oder? Wirst somit öfter gelistet, als jetzt ein privater Kanal wie meiner.

    Ein altes, hartnäckiges Gerücht, das wohl niemals ausstirbt, auch wenn es sich xmal als falsch herausgestellt hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lieber Donselm,


    Mit den Änderungen der Foren-Regeln vom 01. Januar 2020 ist es nicht mehr erwünscht, dass in der Kanalvorstellung Posts zu neuen Videos erstellt werden. Der Kanalvorstellungs-Thread ist jetzt halt ausschließlich für die Vorstellung, allgemeine Diskussion mit anderen Usern über den Kanal, für Meilensteine oder für größere Ankündigungen wie einen kompletten Themenwechsel des Kanals oder ähnliches.


    Für die Präsentation von neuen Videos, gibt es jetzt einen eigenen Forenbereich "Videos", und dort im Unterbereich Vlogs [Videos] wäre der passendere Ort, um neue Videos von Deinem Kanal zu bewerben. Ich habe Deinen aktuellen Post schon mal dorthin verschoben. Bitte zukünftig gleich dort posten, vielen Dank im Voraus.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen

    und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).


    lieben Gruß,


    Das YTF ModTeam


    Nach diesen Formalien, dann noch mal was zu Deinen Videos.


    Auf wen genau zielen diese Videos ab, möchtest Du damit neue Spieler für Dein Spiel gewinnen, oder anderen Indie-Entwicklern Informationen und Hilfen an die Hand geben, Ihr Spiel besser entwickeln zu können? Weil das sind natürlich zwei total unterschiedliche Zielgruppen, und die müssten beide auch mit total unterschiedlicher Ansprache und völlig anderem SEO und anderer Aufmachung bei den Thumbnails anvisiert werden. Falls es denn wirklich das Ziel ist, mit dem YouTube Channel zu wachsen, und damit nicht nur einfach den Ablauf der Entwicklung zu begleiten, als eine Art Videotagebuch (VLog) oder für eventuelle Fans oder spätere Kickstarter Backer oder etwas in der Art. Das alles sind jedenfalls sehr unterschiedliche Konzepte für einen YouTube Channel. Und die sollte man eventuell nicht zu sehr miteinander vermischen, oder zumindest klar als dieses oder jenes kennzeichnen.


    Da ich mich ein wenig mit solchen Indie-Game Abläufen auskenne (aus Spieler, QA und PR Sicht), bin ich mal dem Discord zum Spiel beigetreten, vielleicht können wir da mal ein wenig quatschen.

    Viele sagen auch die Zeit von Youtube neige sich langsam dem Ende zu.

    Das Ende ist nah.... naja, "viele sagen" ist meistens aus dem Bauchgefühl des Nachbarn heraus gewachsen.


    YouTube wächst weiterhin von Jahr zu Jahr und ist zumindest vor einigen Monaten noch auf einem guten Weg gewesen von Rang 2 auf Rang 1 der größten Plattformen der Welt aufzusteigen. So schnell stirbt es sich dann doch nicht.

    Vermutlich meinst Du die Benachrichtigungs-eMails, nehme ich an? Diese eMails wurden vor einigen Wochen komplett eingestellt, weil Google durch Messungen festgestellt hat, dass die Zuschauer fast gar nicht mehr darauf reagiert haben, wenn sie Benachrichtigungen zu Videos per eMail bekommen haben. Und da es dann nur Spam wird, wurden die Mails abgeschafft.


    Weiterhin verfügbar sind Push-Benachrichtigungen (falls aktiviert) auf dem Mobile Gerät und die Glocke im Desktop Fenster oben rechts:


    Wie immer der Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, darf daher keine Rechtsberatung geben. Für verlässliche Informationen kontaktiere bitte einen Anwalt.


    Eine Abmahnung wäre wohl noch das geringere Problem. Eine Anzeige und ein Bußgeld wäre dafür um einiges dramatischer, denn das kann in den Bereich einige tausend Euro gehen, bis zu 50.000 Euro Bußgeld sind da möglich.


    Und sowohl Abmahnung wie Bußgeld können beide völlig unabhängig von der Größe passieren, solange die Seite oder der Kanal nicht rein privater Natur ist (sprich Du nur Sachen für Verwandte und Bekannte zeigst). Sowie das Ganze öffentlich wird, ist ein Impressum in DE erforderlich.


    Einige Infos dazu:
    https://www.selbstaendig-im-ne…impressum-und-die-folgen/

    Moin @alexaca


    mit Musik Live Stream meinst Du vermutlich, dass Du Deine eigene, selbstproduzierte Musik streamen möchtest? Weil andernfalls wirst Du eine Menge Copyright Probleme bekommen.


    Zur Bedienung von OBS kann ich nur empfehlen, Dir mal einige Tutorials anzuschauen, dazu gibt es zahlreiche Videos auf YT, die das genau Schritt für Schritt mit Dir durchgehen. Sollten dann danach immer noch kleinere Fragen auftauchen, finden sich bestimmt passende Antworten dazu.


    Schau mal hier:
    https://www.youtube.com/result…=obs+tutorial+german+2020


    Viel Erfolg und Spaß mit Deinem Plan :)