Beiträge von ZapZockt

    Ich weiß nur nicht recht was du mit Hashtags konkret meinst: meinem Verständnis nach sind die drei Wörter mit dem # am Anfang in der Beschreibung und die zwei im Titel Hashtags.

    Ja, das ist richtig. Hier werden glaube ich Tags und Hashtags verwechselt, was zwei total unterschiedliche Dinge sind.


    Kurzzusammenfassung Tags / Hashtags bei YouTube:


    Hashtags:


    • Die Worte mit # davor, wie bei Twitter, Facebook, Instagram.
    • Sind klickbare Links, die einen zu anderem Content führen, die den gleichen Hashtag gesetzt haben.
    • Führen also meistens weg vom Channel, sollte man drüber nachdenken.
    • Selten führen sie auch von anderen Channels zu einem hin
    • In den Hashtag-Listen stehen aber meistens nur die ganz großen und die absolut aktuellen oben
    • Wenn man einen eigenen Hashtag benutzt, führen sie von Video zu Video
    • Man darf 1-15 Hashtags verwenden, je mehr man nutzt, desto weniger gewichtet wird der einzelne
    • Bei mehr als 15 Hashtags wird es als Spam gewertet und alle werden ignoriert

    Tags:


    • Waren früher mal sehr wichtig für Ranking in Suche, heute nicht mehr
    • Können Verwandtschaften zwischen Videos für YT anzeigen.
    • Gefahr als Spam einsortiert zu werden, wenn man Tags nutzt, die nichts mit dem Content zu tun haben, oder die direkt andere Kanäle oder Personen anpeilen
    • Können Suche und Suggested in den allerersten Tagen helfen, den Content besser zu verstehen. Je mehr Views und Impressions ein Video bekommt, desto weniger wichtig
    • können bei Tippfehler Suchen helfen, Klicks zu bekommen, wenn man diese Tippfehler nicht in Titel und Beschreibung extra aufführen mag
    • Sind auf 500 Buchstaben begrenzt, eigentliche Menge an Tags egal, kann kein Spam werden, da man halt durch die Buchstaben begrenzt ist
    • Werden von vielen "Such-Optimierungs-Tool" auch heute noch als der Heilige Gral der Views hingestellt, was falsch ist
    • Werden auch immer noch in vielen alten YouTube Tipps als wichtig dargestellt, und in neuen Tipps, von Leuten die nicht so auf dem Laufenden sind oder bewusst Bauernfängerei betreiben

    Armenien wird von den Nachbarn überfallen, ausgeraubt, unterdrückt, ausgebombt, die Infrastruktur zerstört, vermutlich am Ende erobert und ein Genozid bahnt sich an, aber niemand schaut hin. Die bekanntesten Einwohner des Landes engagieren sich, das zu ändern und organisieren eine Spendenaktion, um Armenien zu helfen:



    Neue System of a Down Single, erste Songs nach 15 Jahren Band-Pause

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Vertipper sind ein wichtiger Hinweis, aber generell sollte man einfach nicht mehr so viel Gewicht auf Tags legen. Die werden zum Release eines Videos ein wenig beachtet, aber mit jedem Viewer und jeder Impression noch weniger.


    Titel, Thumbnail und Beschreibung sind die wichtigsten Merkmale, auf die man aktiv Einfluss nehmen kann, ein bisschen auch die Untertitel. Danach kommt lange nichts und ganz viele Messungen vom User Verhalten, und irgendwann gaaanz am Ende Liste stehen die fast völlig entwerteten Tags.


    Darum ist die Funktion auch auf Seite 2 gelandet, wo die meisten Leute vermutlich bald gar nicht mehr schauen werden. Es würde mich nicht wundern, wenn die Tags in kürzerer Zeit völlig abgeschafft werden würden.

    Zumindest einem werde ich jetzt gleich antworten (auf Englisch. :o) und ihm sagen, dass ich den Videovorschlag registriert habe und mich so bald wie möglich daran setzen werde.

    Da wäre ich zurück haltender. Antworten ja, auf jeden Fall. Kommentare auf Englisch, das ist schon ein wenig merkwürdig bei rein deutschem Content, aber kann passieren. Aber ich würde möglichst nie Zusagen, Versprechen oder ähnliche Dinge abgeben. Ein reines "ich schau es mir mal an", wäre meine Antwort, eventuell gleich mit dem Zusatz "aber ich kann nichts versprechen", wäre vermutlich sogar noch eher meine Wahl. Dadurch baust Du bei Zuschauern weniger Erwartungshaltung auf, was zukünftige Videos angeht, baust auch für Dich selbst weniger Druck auf, das wirklich machen zu müssen "weil Du es versprochen hast". Und auch langfristig entsteht nicht der Eindruck, dass Du immer sofort springst, wenn man Dir etwas sagt, das wäre wohl auch nicht so gut.

    Die Details-Seite zu den Videos ist gerade in Überarbeitung. Die zweiseitige Anzeige ist die neue Version, die einseitige die alte Version. Das zweiseitige Design entspricht in etwa auch dem Format des neuen Upload-Dialogs.


    Warum jetzt teilweise die eine und manchmal die andere angezeigt wird, weiß ich aber auch nicht. Vielleicht testet YouTube noch die Performance oder wie oft Creator überhaupt die Details der 2. Seite eingeben, wenn sie so ausgeblendet werden. Langfristig ist aber wohl zu erwarten, dass alles auf die 2seitige umgestellt werden wird.


    Nebenbei:
    Ganz interessant finde ich auch die Positionierung der Tags-Box so derart "außer Sichtweite" und die Beschriftung:

    Zitat von YouTube Video-Details Seite

    Tags


    Tags können hilfreich sein, wenn die Inhalte deines Videos häufig falsch geschrieben werden. Ansonsten sind sie nicht so wichtig dafür, wie Zuschauer deine Videos suchen und finden können. Weitere Informationen

    Hier wird nochmal ganz stark darauf hingewiesen, dass Tags nicht wichtig sind. Und damit wohl auch zukünftig immer unwichtiger werden.


    Folgt man dem Link, steht dort:

    Video-Tags hinzufügen
    Tags

    Tags sind aussagekräftige Suchbegriffe, die du deinen Videos hinzufügen kannst, damit Zuschauer sie leichter finden können. Noch wichtiger für die Auffindbarkeit deiner Videos sind allerdings Titel, Thumbnail und Beschreibung. Diese Informationen helfen Zuschauern dabei, zu entscheiden, welche Videos sie sich ansehen möchten.
    Tags können hilfreich sein, wenn die Inhalte deines Videos häufig falsch geschrieben werden. Andernfalls spielen sie nur eine geringe Rolle bei der Suche nach Videos.


    Hinweis: Es verstößt gegen unsere Richtlinien zu Spam, irreführenden Praktiken und Betrug, wenn du einem Video unverhältnismäßig viele Tags hinzufügst. Tipps zum Erstellen effektiver Tags und Beschreibungen

    Wie Du selber festgestellt hast, löscht YouTube vor allem Bot-Kommentare um Einiges zuverlässiger als noch letztes Jahr. Da dies meistens nur 1 sek oder weniger Besuche auf dem Video sind, und die Texte per Copy&Paste eingefügt werden, gibt es gleich mehrere Erkennungsmerkmale, die sehr zuverlässig funktionieren, um solche Kommentare automatisch zu erkennen.


    Manche der anderen Kommentare sind eventuell tatsächliche, total nette und wirklich interessierte Zuschauer, die sich eventuell nur komisch ausdrücken, oder aus Versehen ein "Codewort" benutzen, durch das sie merkwürdig wirken. Hier würde ich versuchen nett zu antworten, manchmal entstehen daraus nette Unterhaltungen, meistens passiert gar nichts weiter. Also ist das auch nichts, um das man sich Sorgen machen sollte.


    Dazwischen liegt eine gemischte Gruppe aus Leuten von anderen YouTube Channels, die nur vorbeikommen, um Werbung für Ihre Sachen zu machen, oder andere Spammer und eventuell allerlei Leute, die total zufällig auf Deine Videos gestoßen sind, und nicht wirklich was damit anfangen können. Die erste Gruppe ist eher nutzlos, die interessieren sich eh nicht für Deinen Content, sondern dafür, wie sie selber Leute dazu bringen können ihren Kanal anzuschauen statt Deinen, hier gibt es die Sub4Sub-Channels, und die "Toller Content, schau doch auch mal bei mir vorbei → Link" Leute. Hier kann man mit den Filter Einstellungen von YT bereits die meisten rausfischen und direkt in "Zur Überprüfung" zurückhalten, und dann dort ab und an mal aufräumen, wenn man gerade einen guten Tag hat.


    Die Zufalls-Zuschauer mit merkwürdigen Kommentaren sind dann so eine sehr durchwachsene Sache. Meistens hinterlassen sie nur einen Kommentar und kommen danach niemals wieder, egal was man antwortet. Ich halte das meistens so, dass ich eine grobe 1-Satz Antwort dafür gebe und fast nie kommt dann noch was zurück. Selten gibt es auch mal nicht so nette Kommentare, aber auch da versuche ich immer mit extra netten, sehr gewählten Worten zu antworten, entweder erschreckt diese Leute das Nett-sein so sehr, dass sie niemals wieder kommen, und manchmal kann man Leute damit "umdrehen" und dann wird doch noch was nettes draus.


    Löschen würde ich wirklich nur totalen Spam, der YT durch die Erkennung gerutscht ist und absolut gemeine oder beleidigende Kommentare. Alle anderen lasse ich stehen und antworte drauf, das sind Engagement Punkte, die minimal Pluspunkte für das Video sind. Merkwürdige und schlechte Kommentare sind oft besser als gar keine.

    Content, der sich auf Indien bezieht? Damit hat er angefangen. Und Indien hat 1,35 Milliarden Einwohner, die dabei auch zu einem sehr großen Anteil Internet Zugang haben. Allerdings sind die Werbequoten dort auch nicht so hoch, eher so 1-10% von dem, was man hier oder in den USA pro 1000 Clicks bekommt. Daher sind Angaben z.B. von Socialblade auch nur annähernd zutreffend, wenn es nicht um Views aus USA, Australien oder EU Kernländer geht.


    Auf jedenfall ist Indien einer der extremsten Wachstumsmärkte weltweit, bei allen möglichen Dingen, und auch was Content im Internet angeht. Und Russland und die ehemaligen UdSSR Staaten sind auch so ein Gebiet. Stark zunehmende Internet Quote, wenig beliebt (und damit wenig Konkurrenz) bei Content Creatorn. Momentan extrem niedrige Einnahmen was Werbung angeht, aber Tendenz für Views etc. hoch und die Einnahmen werden vermutlich auch langsam ansteigen.

    wenn du schnelle Bewegungen im Bild hast dann macht das Sinn

    Das ist der entscheidende Faktor. Wenn man sehr viel stillstehende Bilder hat, wie in einem Talking Head Video, macht es keine wirklichen Unterschiede ob man den VP9 oder den AVC Codec von YT bekommt. Je "agiler" das Videobild ist, desto mehr profitiert man von VP9. Das ist seit Jahren bekannt, zumindest im Gaming Bereich, wo man sich meistens mit extrem starken Änderungen im Bild beschäftigt. Künstliches hochrechnen klappt meistens noch, wird aber von YT auch immer öfter erkannt und dann gibt es doch kein VP9. Echtes WQHD oder UHD Material ist immer zu bevorzugen, erfordert aber dann halt auch eine Menge an Mehr-Rechenbedarf.

    Wenn Du grob eh den gleichen Content weiter machen willst, sehe ich keinerlei Grund oder Vorteil darin, einen neuen Kanal anzufangen.


    Neu ist nicht immer besser, in diesem Fall vermutlich eher im Gegenteil.


    Man sagt ja, dass Youtube es nicht mag, wenn man Videos löscht.

    Wer ist "man" ? Klar ist es für die Statistiken an sich erstmal ein Verlust, weil man Watchtime und Daten verliert, aber das hat auf die Performance des Kanals an sich extrem wenig, bis gar keine Auswirkung.


    Überleg Dir das noch mal, Deine jetzigen Abonnenten sind bei Dir und freuen sich bestimmt auch weiter an gewohnter Stelle von Dir Content zu sehen. Mit einem neuen Kanal wirfst Du Deine ganzen Fortschritte weg und fängst komplett bei Null an. Ich sehe nicht, warum Du die geplanten Änderungen nicht einfach am existierenden Kanal durchführen solltest. Selbst wenn Du ihn umbenennst, das Branding änderst, den Content ändern würdest und fast alle Videos löschen würdest, wäre der Stand sehr wahrscheinlich noch weitaus besser als mit einem leeren Kanal, den niemand kennt und der am Anfang erstmal niemanden erreicht.

    Analytics -> Zielgruppe -> oben rechts auf "unbegrenzt" stellen, dann unter dem Abonnenten-Graphen auf "Mehr Anzeigen" klicken. Schon hat man eine Tabelle der 50 erfolgreichsten Videos, sortiert nach den meisten gewonnenen Abonnenten.


    Dabei muss man aber beachten, dass die Zahl immer ein Ergebnis von Gewonnen Minus Verloren ist. 50 abonniert und 20 deabonniert beim gleichen Video ergibt dann halt am Ende ein 30 in der Tabelle.


    Und dann werden in der Tabelle nur Abonnenten aufgelistet, die abonniert haben, während sie ein Video geschaut haben. Wenn jemand auf die Kanalhauptseite geht oder andere Methoden genutzt hat zum Abonnieren (Abo-Link zB), dann werden diese Abos nicht in der Liste auftauchen.

    Ich glaube, Du siehst das etwas zu schwarz. Insgesamt wird die Zahl der Views bestimmt noch hochgehen auf den Videos. Es ist halt nicht jeder Zuschauer jeden Tag aktiv auf YT und auch wenn die Leute da sein sollte, gibt es neben Deinem noch zahlreiche andere Channels, die sie abonniert haben (ziemlich gewiss).


    Aber natürlich gibt es auch immer Platz noch Dinge zu verbessern. Und kein richtiges Thumbnail auf dem Video ist schon so ein Punkt, wo man als Zuschauer so leicht merkt, dass der Creator sich eventuell gerade nicht so richtig viel Mühe gibt.


    Auch etwas mehr auf die Suche zu schauen, könnte helfen. Denn nur auf die vorhandenen Abonnenten zu schauen und zu verzweifeln, wenn die mal nicht schauen, ist kein langfristig erfolgreicher Weg. Forsch mal rum, wie Du vielleicht zu Deinem Content passende Suchbegriffe und kombinierte Such-Anfragen finden kannst, die Leute wirklich suchen und nutze diese dann in Deinen Titeln und Beschreibungen. So kannst Du dann auch als kleiner Kanal eventuell ein paar neue Zuschauer gewinnen.


    Dazu kommt, dass Du auch zwei Sorten Content hast, und vermutlich manche auch für Deine Songs abonniert haben. Aber das ist von außen schwer zu beurteilen, da müsstest Du mal in Deinen Analytics forschen, bei welchen Videos die meisten Abonnenten kamen. Ansonsten probier ruhig auch mal was völlig Neues aus. Kreativität gegen den Frust.

    Hammerting Review – Test des Zwerge Clan Aufbau Strategie Spiels

    Mein Hammerting Review & Test mit Gameplay. Wir bauen unseren eigenen Zwergenclan auf, graben uns immer tiefer in den Berg & errichten in diesem Aufbaustrategie-Spiel unsere eigene Zwergenstadt. Tiefe Tunnel graben, Erze sammeln, Werkstätten bauen, Schätze finden & fiese Monster verprügeln, all das gibt es in Hammerting.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich kann alles lesen was in den Bildern steht.

    Ja, wenn man sich Zeit nimmt und ganz genau hinschaut, kann man alles lesen, das ist klar. Das dauert dann aber halt 5-10 Sekunden (Je nach Augenqualität weicht das vermutlich stark ab).


    Das Problem ist aber, dass die meisten YouTube User über die Thumbnails sehr schnell drüber scrollen, und geschätzt jedes Thumbnail weniger als 1 Sek Aufmerksamkeit bekommt, wenn überhaupt. Und auf dem Handy werden die Bilder teilweise noch um einiges kleiner als hier im Forum oben dargestellt.


    Da kann ich nur empfehlen, den Text so weit zu reduzieren, dass er einem a) ins Gesicht springt, b) mehr oder weniger unbewusst im vorbeiscrollen gelesen werden kann und c) nur die wirklich wichtigsten Infos als Text im Bild stehen. Das Thumbnail sollte ein Eye-Catcher sein, kein Roman-Klappentext. 2-3 Worte und grob 25 Buchstaben als Maximum setze ich mir da als Faustregel.


    Wer mehr wissen will, schaut auf den Titel, und wem das noch nicht reicht, der liest die Kurzvariante der ersten Sätze der Beschreibung. Wie immer, ich schreibe nur meine Meinung, das darf gern jeder anders sehen.

    Fast alles bei YouTube arbeitet mittlerweile auf einer "per Video" Basis. Es gibt noch eine grobe Channel Kategorisierung, aber nicht mehr so stark wie früher.


    Von daher sind Deine früheren Videos, Abonnenten, etc kein sooo großes Hindernis. Und 40 Abonnenten von denen vielleicht nur 10 aktiv sind, das sind immerhin 10 mehr als 0 Abonnenten auf einem völlig neuen Kanal. Ich würde also mit dem alten Kanal weitermachen, sehe keine großen Vorteile darin wieder bei Null anzufangen. Klar wären 40 aktive Abonnenten besser, aber selbst im schlimmsten Fall, dass alle 40 inaktiv wären, sind die Ausgangsvoraussetzungen besser als bei einem neuen Channel.


    Ein sehr interessantes Video, dass einige Deiner Fragen direkt oder indirekt berührt, ist gerade vor kurzem beim Creator Insider Channel herausgekommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.