Beiträge von ZapZockt

    Und neeein.... weder paid likes noch bots.
    Nochmal: vor den Anstiegen gab es Abfälle in den Views.


    Setzt doch mal die Hälfte eurer Vides auf Privat und am nächsten Tag wieder öffentlich.

    Wir sind hier nicht die View-Polizei. Also keine Sorge, alles, was ich schreibe, soll nicht vorwurfsvoll sein, falls es so klingen sollte, sorry. Ich versuche nur zu ergründen, woran Dein merkwürdiges View-Problem liegen könnte. Dazu muss man halt allerlei Möglichkeiten ausloten und solche Spitzen in den Graphen sind auffällig, sowohl für mich, wie auch für Prüfungen. Genau werden wir es vermutlich nicht erfahren und wie die automatischen und eventuell auch die menschlichen Prüfer bei YT die Sache sehen, ist dann halt eh auch noch ein völlig anderes Paar Hausschuhe.


    Selbst wenn jemand Views oder Abos kaufen sollte, würde ich ihn/sie nicht dafür verurteilen. Ich würde eher fragen, ob sie Ihr Geld nicht lieber in meine Richtung werfen wollen, wenn sie es schon aus dem Fenster werfen müssen :D . Früher waren solche Dienstleistungen vermutlich eine Möglichkeit rumzutricksen oder sich zumindest ein Pseudo-Image aufzubauen. Aber Heute ist das sehr viel weniger erfolgreich. Es wird fast immer entdeckt und meistens zahlt man für etwas, was nach kurzer Zeit wieder gelöscht wird und im Endeffekt mehr Schaden anrichtet als es irgendwo hilft.

    Ja, Videos auf privat stellen lässt alle Views und Watchtime, die an diesen Videos hängen verschwinden und wenn man das Video irgendwann wieder öffentlich stellt, tauchen diese Views nach einiger Zeit plötzlich wieder auf. Kann gut sein, dass dies der Auslöser für die Schwankungen in Deinen Statistiken ist.


    Inwieweit die Prüf-Methoden auf solche Schwankungen vorbereitet sind, weiß ich natürlich nicht. Aber die Tatsache, dass Deine Views da eingefroren wurden, lässt mich ein wenig zweifeln, dass diese Prüfroutinen das richtig verarbeiten können

    @Kilotec: Was war denn bei Dir auf dem Kanal am 03. Oktober los? Normalerweise schwanken Deine täglichen Aufrufe zwischen 100 und 200, einzelne Ausreißer nach oben und unten. Und dabei gewinnst Du 1-2 Abonnenten pro Tag. Am 03.08. allerdings zeigen Deine Statistiken 8636 Views an einem einzelnen Tag an, und das auch, ohne dass dabei mehr Abonnenten gewonnen wurden? Und am Tag danach.... Alles wieder beim alten. Das sieht schon sehr verdächtig aus, ein normaler Viral-Vorgang sieht anders aus, der schlägt stark an und klingt dann aber langsam wieder aus. Einen ähnlich verdächtig aussehenden Spike hat Dein Kanal auch im November 2019 schon einmal gehabt.


    Dieser extrem ungewöhnliche Ausreißer in Deiner Statistik fällt nicht nur mir auf, dies ruft auch auf YouTube Seite sicher alle möglichen Warn-Systeme auf den Plan und dann läuft eine massive Prüfung Deiner Views, der Benutzer-Quellen, der Glaubhaftigkeit dieser Views. Wenn YouTube eine solche Prüfung anwirft, sagen die Mitarbeiter immer (z.B. auf Twitter), dass die Views des Kanals bis auf Weiteres eingefroren werden, und jeder einzelne View geprüft wird und solche, die aus nicht menschlichen Quellen oder extrem unwahrscheinlichen Quellen (z.B. 5000 Views aus Bangladesch auf einem Video mit deutschen Inhalten) stammen, sehr wahrscheinlich annuliert werden. YouTube zählt dabei die bereits gezählten Views nicht alle runter. Stattdessen wird dieser "eingefrorene" Viewcount dann stehen gelassen, bis die tatsächlichen Views den eingefrorenen Wert erreichen.


    Wenn wir also mal grob vermuten, dass da einige Bots über Deinen Kanal gelaufen sind, warum auch immer, ich will da jetzt niemandem etwas unterstellen. Und wir dann vermuten, dass YouTube vielleicht 5k dieser Views intern als "nicht organisch" eingestuft und annulliert hat, dann muss Dein Kanal wohl erst 5000 weitere Views auf natürliche Art gewinnen, ehe die View-Anzahl wieder steigt.

    Bisher ist, zumindest bei mir, auch noch das alte Layout der Playlist Verwaltung aktiv, daher hat sich bisher noch nichts geändert. Bei mir wird auch immer noch die alte Seite in einem neuen Tab geöffnet, wenn ich auf Playlists gehe.


    Erst wenn die Playlist Verwaltung ins neue Studio wandert und die ganzen Funktionen neu organisiert werden, sollen diese oben erwähnten Änderungen durchgeführt werden. Mittlerweile ist das YT Team aber wohl vor allem zu den "Series Playlists" derart stark mit Feedback bedacht worden, dass sie zumindest in dem Punkt in Aussicht gestellt haben, dass es dieses Feature ins neue Layout schaffen könnte.

    Du hast ja Zeit, mach in Ruhe. Tief durchatmen, einen Tee (oder Kaffee) trinken und nicht stressen lassen.


    Du kannst jetzt in Ruhe anfangen, kannst recherchieren und nachdenken, und hast dafür vermutlich Wochen und Monate Zeit, das zu ändern und vorzubereiten. Einfach verschiedene Namen ausdenken, auf einen Zettel schreiben, sammeln, sortieren und dann mal danach googlen und schauen, ob es solche Dinge schon gibt, ob es eingetragene Warenzeichen oder Marken sind, etc.


    Schwieriger wird es, wenn Du nichts machst, und an einem sowieso schon stressigen Tag irgendwann ein Brief kommt und Dir sagt, "Sie verletzen unsere Markenrechte, ändern sie sofort ihre Internetpräsenz, und unterschreiben sie hier diese Unterlassungserklärung jemals wieder den Begrif irgendwo zu verwenden." Eine solche Erklärung ist ein ziemlicher Hammer, weil die meistens dann mit 50k € oder schlimmeren Schadensersatzverpflichtungen einhergehen (nach Möglichkeit niemals unterschreiben). Aber dann gibt es Fristen, Termine, Anwaltsgelaber, etc. Lieber im Vorfeld umschauen, wenn noch Ruhe und genug Zeit dafür ist.

    Müsste ich meinen Namen dann plötzlich wieder ändern? Ich habe mich eben mal aus Spaß gegoogelt und festgestellt, dass es eine Parfümmarke gibt, die so ähnlich heißt - Nur ohne Ausrufezeichen... Und einem großgeschriebenen F.

    Das kann auf jeden Fall zu Problemen führen. Zumal die Firma ein eingetragenes Markenzeichen hat: https://tmdb.eu/de/marke/DE-3020100597755-vogel-frei.html und das wurde auch gerade erst für weitere 10 Jahre verlängert, die haben also weiter Interesse an diesem Eintrag.


    Und darum erwähne ich das ja hier in diesem Thema, damit man sich möglichst früh Gedanken um diese möglichen Probleme machen kann. Momentan kannst Du noch recht "vogel frei" unter dem Radar der Firma herumfliegen, aber es kann schon problematisch werden, wenn Dein Kanal irgendwann bei Google auf der ersten Seite zu diesem Begriff auftauchen wird, oder aber vielleicht die Firma anfängt auf YouTube Werbung für ihre Produkte zu machen. Vielleicht sind sie sogar recht kulant, vielleicht aber auch nicht.


    Die Sache ist aber, selbst wenn das total kuele Leute sein sollten, ein Markeneintrag macht es sozusagen erforderlich, dass man um diesen Namen kämpft. Sprich, wenn sie längere Zeit andere diesen Begriff nutzen lassen, ohne dagegen zu protestieren und diese Proteste und rechtlichen Schritte gegenüber den Markenregistern darlegen zu können, dann verlieren sie den Anspruch auf ihre Marke. Markeninhaber sind also gezwungen, dagegen vorzugehen.


    Ich würde also mal über einen Namenswechsel nachdenken, ja, das wäre wohl nicht völlig dumm.

    Es gibt oben schon einige interessante Ansatzpunkte. Was ich persönlich immer wichtig finde ist, ob man neben YouTube auch entsprechende Domain-Namen und eindeutige Accounts in Social Media bekommen kann, oder ob diese bereits belegt sind. Also einfach mal nach dem gewünschten Begriff googlen und schauen, was gibt es alles in diesem Bereich. Und mal testen, ob die Domains rund um den Namen noch frei sind. Auch zu lange Namen sind hier eher problematisch, zum einen werden die URLs zu lang, um sie sich zu merken, und zum anderen gibt es auf den meisten Social Plattformen maximale Längen für Seiten- und Account-Namen.


    Auch sehr ähnliche Brands sind manchmal problematisch. Und wenn man einer bekannten und eingetragenen Marke zu nahe kommt, kann dies sogar zu rechtlichen Problemen führen. Und das wird nicht sofort passieren, weil man am Anfang erstmal ignoriert wird, aber wenn man irgendwann größer wird und die große Marke dann auf einen aufmerksam wird, kann es unerwünschte Markenrechtliche Abmahnungen oder Klagen geben.


    Und dann kann ich, aus persönlicher Erfahrung, nur empfehlen sich gleich zu überlegen, ob man nur in Deutsch arbeiten möchte, oder eventuell international expandieren möchte später. Mein eigener Name ist zum Beispiel in dieser Richtung ungünstig gewählt, aber ein Wechsel des Brands nach einigen Jahren, wenn man erstmal eine Audience hat, ist sehr viel schwieriger. Oder zumindest kann das mit ziemlichem Aufwand und mit Verlusten bei den Rankings in Google, etc einhergehen.


    Andersherum kann man mit seinem Namen auch für Verwirrungen und falsche Besucher sorgen. Denn ein Name wie "MyLaw" könnte zum Beispiel auch international Leute anlocken, die nach Anwälten oder Rechtsberatung suchen. Und wenn man nur deutschen Content macht, kann ein englischer Name auf der einen Seite dafür sorgen, dass deutsche Zuschauer weniger klicken und dafür englische Zuschauer klicken, aber dann widerum enttäuscht sind, und gleich wieder ausmachen. Und das möchte man nicht, da das die Statistiken runterzieht.

    Ehrlich gesagt, vermutlich auf keines davon.


    Punkt 1: Impressionen, Thema, Zusammenhang
    Als allererstes, Thumbnails stehen immer im Zusammenhang zum Thema und zum Zusammenhang, in dem sie angezeigt werden. Nicht jede Impression ist gleichwertig, sondern es geht eher in die Richtung fast jede Impression ist einzigartig, abhängig vom Ort, den umgebenden anderen Videos, dem thematischen Zusammenhang, dem Interesse, dass der Zuschauer gerade verfolgt und wie gut Dein Thumbnail dazu passt.


    Dann ist Black Flag halt einfach uralt, und damit ist das Interesse an diesem Thema einfach sowieso extrem gering. Daran würde auch das allerbeste Thumbnail der Welt nichts ändern. Dazu kommt, dass solche Main-Stream Titel selbst als sie aktuell waren, dermaßen mit riesigen Mengen an Content bedacht wurden von zigtausenden Kanälen, dass damals schon nur wenig Klicks pro Kanal übrig blieben. Und heute stehst Du zwischen Millionen Videos zu Black Flag.


    Du bekommst also Impressionen, das ist an und für sich ein gutes Zeichen. Die dabei Frage lautet nur, in welchem Zusammenhang? Denn manchmal bekommt man Impressionen zu völlig falschen Zusammenhängen und Themen und dann klicken die Leute nicht, weil sie einfach sich gerade für was völlig anderes interessieren, und nicht AC Black Flag.


    Es gibt zum Beispiel eine Band die Black Flag heißt, oder auch ein frz. Software Studio, und vermutlich wird der Begriff auch in ca. 10.000 anderen Zusammenhängen rund um das Thema Piraten genutzt, was leicht mal zu falschen Impressionen vor dem völlig falschen Publikum führen könnte.


    Mit Deinen Panzern und dem 1. Hochschul-Tag Thema kann ich gar nichts anfangen. Da geht auch das Thema schon völlig an mir vorbei. Wenn ich also, aus irgendeinem Grund Dein Thumbnail sehen würde, wäre es kein Klick, einfach weil ich nicht die Zielgruppe bin und dann vermutlich YT das Thumbnail an der falschen Stelle gezeigt hätte.


    Es ist also für ein gutes Thumbnail auch extrem wichtig, dass die YT KIs gut verstehen, worum es in Deinem Video überhaupt geht (gute und korrekte Metadaten), damit das Video nicht an den falschen Stellen angezeigt wird. Denn jede Impression an der falschen Stelle bedeutet eine schlechtere CTR und damit eine geringere Chance, dass YT weiterhin Dein Video überhaupt versucht zu promoten.


    Punkt 2: Das Thumbnail an sich
    Das gewählte Bild ist so ein Sonnenuntergang-Braun in Braun Mischmasch, dass man in Thumbnailgröße kaum erkennt, was das Bild darstellt. Die Text-Varianten sind dann Schwarz und Rot auf Braun, was einen extrem schlechten Kontrast bedeutet und man müsste schon dreimal hinschauen, um zu erkennen, dass es sich um Assassins Creed Black Flag handelt, was auch vermutlich nur geht, wenn man das Spiel bereits kennt, und dann ist das eh geringe Interesse nochmal kleiner.


    Dein Gesicht macht es zumindest für mich dann auch nicht besser. Weil, ich kenne Dich halt gar nicht, und daher ist auch dabei kein Wiedererkennungswert für mich vorhanden. Das mag eventuell für einige wenige aus dem Kreis Deiner Abonnenten funktionieren, aber für Leute, die Deinen Kanal noch nie gesehen haben, eher nicht. Ich seh dann nur "irgendein Typ, vor irgendeinem nicht erkennbaren Hintergrund", ergo: weiterscrollen.


    Die tollen YouTube Guide Channel und Webseiten empfehlen immer, es sollte ein Gesicht ins Thumbnail, was auch nicht völlig falsch ist. Aber, ich schränke das mal etwas ein: es sollte ein Gesicht ins Thumbnail, dass einem vorbei scrollenden potenziellen Zuschauer, der noch nie ein Video von Dir gesehen hat, trotzdem etwas sagt. Und die Standard-Gamer-Headset-Grinse-Pose ist dabei nicht so hilfreich. Und auch mit Piratenkopftuch sagt mir das nicht viel mehr, es könnte auch ein Halloween-Kostüm sein, oder generell um Piraten gehen, das Assassins Creed Logo ist extrem schlecht zu erkennen, weil kein Kontrast, da fehlt der Zusammenhang für mich.


    Grundlegend solltest Du beim Thumbnail erstellen immer Deinen Entwurf im Grafikprogramm auf circa 10 % der Größe verkleinern, und Dich dann fragen, funktioniert das Design auch auf 10% ? Falls Du nicht sofort in weniger als 1Sek erkennst, was im Bild abgeht, dann mach es nochmal neu. Text und/oder Game Logos am besten mit Outline/Stroke, der einen starken Kontrast zum Hintergrund bringt.


    Daneben nutzt Du in Deinen Bildern meistens mehrere Objekte, Texte an verschiedenen Stellen, und insgesamt ergibt das leider eine Überfrachtung und ein Durcheinander. Ich würde Dir empfehlen, konzentriere Dich auf 1-2 Objekte im Bild maximal und bring diese in hohem Kontrast, und in einer Größe, dass man auch auf der Mini-Variante als Thumbnail in weniger als 1 Sek erkennt, worum es geht. Dein Thumbnail steht zwischen zig anderen, und die Benutzer scrollen im Eiltempo vorbei. Da schaut niemand erst 20 Sekunden und versucht zu analysieren, worum es im Bild geht. Entweder springt einen das Bild direkt an, oder der User scrollt weiter.


    Bei Deinen anderen Thumbnails auf Deinem Hauptkanal nutzt Du sehr oft schräge Fonts und sehr viel Text, das würde ich auch versuchen zu vermeiden. Gerade, schnörkellose Fonts, maximal 2-3 Worte oder 25 Buchstaben (ist meine persönliche Faustregel), und diese paar Buchstaben dann so groß, dass sie ca. 30-40 % vom Bild einnehmen. Niemand möchte einen halben Roman im Thumb lesen, sondern das Lesen muss mehr oder weniger im vorbeiscrollen unbewusst passieren. Vermutlich sind Deine Panzer-Bilder da noch die, in denen textmäßig das meiste stimmt. Auch wenn dort ebenfalls zu viel Text im Bild steht für meinen Geschmack, abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, worum es geht.


    Ansonsten sind Goldener Schnitt oder die Drittel-Regel interessante Themen, mit denen man sich mal beschäftigen sollte. Und dann braucht ein Thumb immer extreme Kontraste, Schärfe, viel Helligkeit und Farbsättigung.

    Muss ich die Videos immer erst im nachhinein der Playlist hinzufügen?

    Ja



    Ansonsten kann Dir hier wohl niemand Abhilfe verschaffen. Wenn Du dazu Feedback hast, kann ich nur empfehlen die Feedback-Funktion unten links im YouTube Studio zu verwenden. Wir sind hier ein Forum von Creatorn für Creator, und niemand arbeitet hier bei YouTube/Google/Alphabet (soweit ich weiß), von daher können wir weder Dein Feedback weiterleiten, noch für Verbesserungen sorgen, auch wenn wir das sicher manchmal sehr gern tun würden.

    Fehler 503 ist ein HTTP Errorcode, der ausdrückt, dass der empfangende Server mit Deiner Anfrage keine sinnvolle Antwort erstellen konnte, oder aber der Server nicht korrekt antwortet. Da YouTube und Google ja aber an und für sich funktionieren, vermute ich, dass es sich um ein Problem mit Deinem Endgerät oder Deinem Account handelt.


    Bei Deinem Endgerät muss vermutlich nicht nur der Cache des Browsers, sondern eventuell auch der App Cache gesäubert werden. Wie das geht, kannst Du hier nachlesen: https://www.heise.de/tipps-tri…nktioniert-s-4072925.html

    Hallo wer kann mir sagen warum seit 17. Oktober im der Kanalinfo sich die Statistik sich nicht verändert/steigt ? Lt. Kanalanalysen die Wiedergabezeit in den letzten 7 Tagen aber um 43 % gestiegen ist.

    Weniger Viewer, die aber dafür einige Zeit länger schauen, so sieht das für mich aus. Und eigentlich ist das eine positive Entwicklung, die average Watchtime steigt und das ist einer der wichtigsten Werte überhaupt, wenn es um Ranking und um Vorschläge geht.


    Ansonsten immer bedenken, Statistiken mit nur wenigen Eingangsdaten sind wenig aussagekräftig, da einzelne User diese Statistik bereits um mehrere Prozent verändern könnten. Statistiken beginnen erst relevante und halbwegs verlässliche Informationen zu bringen, wenn wir über einige tausend Datenpunkte reden, und auch dann gilt, je mehr, desto weniger fehleranfällig.

    Moin und


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Als Harzer find ich den Kanal besonders schön und als Geschäftsmann, der vom Tourismus lebt, kann ich nur sagen, wunderbar, zeig den Leuten wie schön es im Harz ist. :)


    Lieben Gruß von der anderen Seite des Hügels

    Ich bin kein Experte im Kinder hüten, aber es gibt eine App von Google, die nennt sich Google Family Link, und damit sind einige Einstellungen möglich, wo Eltern die Accounts ihrer Kinder verwalten und einschränken können. Ob dies für das gerade frisch umgebaute YouTube Music allerdings Einstellungen anbietet, kann ich nicht sagen. Einfach mal ausprobieren, würde ich sagen:


    https://play.google.com/store/…ds.familylink&hl=de&gl=US

    Aber: Hattet ihr auch schon einmal eine Fase in eurer YouTube-Laufbahn, in der ihr ganz ähnliche Gedanken hattet? Und wenn ja, wie handhabt ihr das mit euren Upload-Plänen - Auch wenn ich in meinem Fall keinen habe?
    Würdet ihr euch erklären oder einfach weitermachen wie gehabt, um dann vielleicht am Folgetermin mit den angekündigten Videos startklar zu sein? Und rast euer Vitamin-D-Spiegel auch gerade derart in den Keller? :p

    Ja, solche Phasen hatte ich schon mehrmals. Teilweise habe ich dann mal 3-4 Wochen komplett Pause gemacht, 2mal sogar meinen zu der Zeit geläufigen Content komplett eingestellt, umgestellt, auf den Kopf gestellt, alles in Frage gestellt und mich neu aufgestellt.


    Disclaimer:
    Folgendes gilt für mich und mag für manchen anders sein, kommt auch auf die eigenen, inneren Prioritäten an. Hier geht es vor allem um Gefühle und seelisches Gleichgewicht, aber auch um das Feeling, das in Euren Videos mitschwingt oder mitschwingen sollte.


    Hab ich das sofort bei jedem kleinen Zweifel gemacht?


    Nein, ich habe bei kleinen Tiefs und kleinen Zweifeln nur kurze Pausen gemacht und geschaut, ob ich mich selbst wieder aufraffen kann. Manchmal muss man nur Energie tanken. Mal ein paar Tage was anderes machen. Für mich persönlich ist es immer eher hinderlich als hilfreich, wenn ich in einem unflexiblen Korsett aus Erwartungen, eigenen Vorgaben, Versprechungen, etc. feststecke. Darum hab ich für mich auch daraus gelernt, nicht mehr so viele Versprechungen zu machen. Nicht mehr zu sagen "Nächste Woche kommt dies und das".


    Was auch, zumindest in meinem Fall, eher Unfug war, weil nur ein Teil der Leute ein Video nach dem anderen schaut. Das passiert vielleicht bei der Menge, die Eure Videos in den ersten 24h anklicken. Bei denen ist es möglich, dass sie bereits das Video davor gesehen haben. Aber die meisten Zuschauer kommen von Tag 2 bis 2222 und die haben vermutlich das Video in der Suche gefunden oder irgendwo vorgeschlagen bekommen, und kennen das vorherige und das nachfolgende Video gar nicht. An denen gehen diese "in der letzten Woche" und "in der nächsten Woche" Informationen total vorbei. Für viele Zuschauer existiert diese lineare Verbindung Eurer Videos fast nie und der Teil, wo man darüber spricht, ist für diese Personen eher belangloser, irrelevanter Content, der vom eigentlichen Inhalt des Videos sogar eher störend ablenkt. Vielleicht kann man irgendwelche Info-Card Momente einbauen, und dann klicken ein paar wenige darauf. Aber ansonsten würde ich diese "Was bisher geschah" und "in der nächsten Folge wird sie dies und das erwarten" Stellen eher weglassen.


    Dadurch habe ich mir selber auf jeden Fall auch etwas Druck weggenommen, weil wenn ich nicht sage "in der nächsten Folge wird es dies und das geben", dann erstelle ich keinerlei Erwartungen, zum einen nicht bei den wenigen Zuschauern, die wirklich jedes Video nacheinander weg schauen (kleiner Teil der Zuschauer nur), und zum anderen und vor allem bei mir selbst. Weniger Druck, weniger Selbst-Zweifel, freieres Schaffen und freiere Zeiteinteilung. Dadurch mache ich jetzt Content wann und worüber ich will, und wenn ich auf etwas keinen Bock mehr habe, dann lasse ich es halt, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, weil ich das letzte Woche angekündigt habe.


    Für mich heißt das als gelernte Lektion: Kein Upload-Plan, keine festen Termine, kein künstlicher Druck, der mir den Freiraum nimmt und aus dem Spaß eine Pflicht macht. Aber daraus folgt für mich auch, kein schlechtes Gewissen, keine Selbst-Zweifel, keine Inneren Konflikte.


    Was ist, wenn der Zweifel tiefer geht, und länger andauert?


    Und daraus ist auch bereits mehrmals ein extremer Themenwechsel auf meinem Kanal entstanden. Einfach weil ich mit dem bisherigen Thema kopfmäßig fertig war, und weil es mich belastet hat und ich so nicht mehr weiter machen konnte. Also stand ich vor der Frage, so weiter machen wie bisher oder etwas radikal ändern. Weiter machen, einfach nur um niemanden zu verärgern, und dann als Folge vielleicht irgendwann ganz aufhören, weil mein Kopf sich total sperrt. Oder etwas ändern, vermutlich Leute unzufrieden werden lassen, vielleicht sogar verärgern, aber dafür etwas Neues, etwas Anderes machen, wo ich selbst richtig Bock drauf habe, und mit richtig neuem Schwung und Elan weiter machen.


    Das erstere zu tun würde zwar manche Abonnenten glücklich machen (aber nur sehr wenig), aber auf Dauer würde man mir meine innere Unzufriedenheit anmerken und das würden auch die Zuschauer merken, vermutlich eher abschalten, etc. Also ist das auch für die Zuschauer kein erstrebenswerter Weg. Im schlimmsten Fall würde es halt irgendwann keinen Content mehr auf dem Kanal geben, weil man entweder jeglichen Spaß am Videos drehen verliert oder kopfmäßig zusammenbricht und dadurch aufhört.


    Also hieß es für mich Schritt B zu wagen. Einfach tun was mein Bauchgefühl sagt, aufhören mit dem Gewohnten, alte Zöpfe abschneiden und auch ganz bewusst riskieren, Abonnenten und vielleicht sogar "Fans" zu vergraulen. Aber dafür die Freude am Videos drehen und veröffentlichen behalten, einen gesunden Kopf zu behalten und auf lange Sicht, den Kanal und sich selbst am Leben zu halten.


    Habe ich dabei Abonnenten verloren?


    Ja, mittlerweile habe ich circa 2,5k Abonnenten "verloren". Einige echt begeisterte Fans vergrault, manche kommen heute noch bei jedem 2. oder 3. Video und fragen "Warum machst Du nicht mehr dies und das?".


    Hat das meinem Kanal geschadet?


    Vielleicht ja, aber... Denn wenn ich zu den Zeitpunkten mit dem bisherigen weiter gemacht hätte, und meine inneren Zweifel, meine Unzufriedenheit und mein unglücklich sein ignoriert hätte, wäre es nach ein paar Wochen mit mir bergab gegangen und das hätte auch keine dauerhafte Lösung gebracht. Vielleicht gibt es Creator, die in so einem Moment anders entscheiden und sagen, ich zieh das durch, egal was mein innerer Schweinehund sagt, ich will die Abonnenten. Vielleicht ergibt es irgendwann, wenn man genug verdient mit den Videos, auch geschäftlichen Sinn, es mehr wie einen Job zu sehen, auf das Geld zu schauen und nicht mehr auf das Bauchgefühl zu hören, und einfach eine Ware regelmäßig abzuliefern, damit die Views und die Einnahmen stimmen. Aber an dem Punkt sind wenige, und die meisten bereuen eine solche Entscheidung irgendwann, oder landen psychisch auf der Rolltreppe abwärts. Für die meisten kleineren Kanäle ist diese Entscheidung eher nicht schädlich, weil die geringe Menge Zuschauer eh noch nicht ausgeprägt auf ein bestimmtes Thema ist.


    Anmerkung:
    Rein technisch ist so ein Wechsel negativ für CTR und average Watchtime, zumindest für einige Zeit. Dauerhaft gleichen Content zu bringen, kann diese beiden wichtigen Werte hochhalten.


    Kann sich das positiv auswirken?


    Ja, absolut. Für mich persönlich funktioniert das so besser. Vermutlich habe ich nicht das maximal mögliche Wachstum dadurch, aber mein Kopf ist frei, mein Bauchgefühl ist positiv und ich fühle keine Zwänge und keinen Druck. Und dadurch arbeite ich kreativ und schöpferisch, was mir andersrum nicht dauerhaft möglich wäre.


    Und viele Abonnenten sind sogar geblieben. Manche nur aus Gewohnheit, manche warten bis heute, dass ich mit dem alten Kram wieder anfange, manche haben vermutlich auch vergessen, dass sie mich abonniert haben. Aber es gibt immer noch einige, die mit Begeisterung dabei sind und weiterhin zuschauen, und auch sehr viele neue Zuschauer, die gerade das neue gut finden, und bei den alten Sachen vermutlich niemals abonniert hätten.


    Fazit / tl;dr :


    Also macht Euch nicht zuuu viele Gedanken um Abonnenten und Zuschauer, denkt dabei vor allem auch an Euch und Euer Wohlbefinden bei der Sache. Niemand hat etwas davon, wenn ihr gelangweilt, genervt oder frustriert vor der Kamera sitzt, und einfach Content macht, weil Ihr das versprochen habt, weil Ihr selbst solche Erwartungen an Euch und Euren Content aufgebaut habt. Die Zuschauer merken dann auch irgendwann, dass es nicht mehr Echt ist, das keine Begeisterung dahinter steckt.


    Tu was Dir Spaß macht, baue keine Erwartungen auf und erstelle möglichst Content, in dem man Deine Begeisterung fürs Thema spüren kann.

    Ich habe das oben wohl falsch verstanden. Lesen während der ersten Tasse Kaffee...


    Wenn es Dein eigener Content ist, und Du diesen auch noch das erste Mal nutzt oder veränderst, sollte das total problemlos durchgehen. Selbst wenn Content ID was erkennen sollte, dann würdest höchstens Du als Urheber erkannt und dann gibt es mit höchster Wahrscheinlichkeit keine Meldung, oder eine an Dich (was mich aber sehr wundern würde).

    Ganz abgesehen von Copyright Fragen:


    Ich glaube, wenn die Videos nicht extrem langsam laufen, dann wird das zu unruhig im Hintergrund. Vermutlich nicht so angenehm anzuschauen, wenn sich hinter Dir alles bewegt.



    Zum Copyright:
    Nur eine Vermutung, wahrscheinlich wird die Content-ID KI es meistens nicht hinbekommen, dies zu erkennen. Zumindest momentan noch nicht, aber das kann sich dann in Zukunft mit Verbesserung der Software jederzeit ändern. Aber spätestens, wenn der Besitzer des Materials oder ein manueller Prüfer über Deinen Kanal drüber schaut (passiert garantiert mindestens einmal bei Beantragung der Monetarisierung), wird dieses Vorgehen recht wahrscheinlich erkannt werden.



    Im schlimmsten Fall wird dir gesagt dass du dein Video löschen musst bzw dein Stream

    Löschungen passieren nicht als "Lösch das mal Bitte" Nachricht, sondern als automatisierte YouTube-seitige Löschung und die beinhaltet dann immer einen Strike. Wobei ein Strike gerade für livestreamende Creator doppelt dramatisch ist, weil man dabei unter anderem das Livestream-Privileg zeitweilig verliert.