@Liz Nm:
Eventuell kann dabei auch helfen, wenn man auf Twitter den Account @TeamYouTube anschreibt, die sind manchmal ganz hilfsbereit. Klar bekommt man auch dort erstmal Textbausteine um die Ohren gehauen, aber bei genaueren Details in der Frage, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Menschen mit richtigen Hinweisen und Möglichkeiten auf Lösung auf der anderen Seite bekommt.
Alles anzeigenDu hast auch sicher eigenen Content hochgeladen und der gehört immer noch Dir! Egal was YouTube in den AGB erzählt.
Somit kannst Du YouTube auch auf wiederveröffentlichung dieses Content auffordern. Und mit dem Hinweis dass Du leider keine Backups hast auf Herausgabe der Videos drängen.
Klar, das sind Schritte die man machen sollte wenn YouTube mauert, also erstmal GEDULD haben.
YouTube wird Dir eventuell erzählen sie können einen gelöschten Kanal nicht widerherstellen weil sie keine Backups haben.
Dann muss man wissen, YouTube gehört zu ABC und das ist im Grunde Google mit zig Milliarden US$ Wert! Und die haben kein Geld für Backups? Lächerliche Ausrede!
Da würde mich dann tatsächlich interessieren was ein Rechtsanwalt dazu sagt mit eben Deutscher Rechtsprechung.
Das sehe ich etwas anders, und die YouTube Guidelines wohl auch.
Rechtlich ist ziemlich klar, solange man nicht gegen Copyrights verstößt, gehört einem jedes Video, das man auf YouTube hochlädt (anders als zum Beispiel bei FB, Instagram, die sich die Rechte daran einräumen). Das bedeutet aber nur, dass man die Inhalte auch auf anderen Plattformen hochladen darf, und weiterhin alle Copyrights daran behält. Das bedeutet nicht, dass man nach Kanallöschung die Videos ausgehändigt bekommt. Da muss man schon eigene Vorsorge treffen.
Ansonsten ist das mit hochgeladenen Videos wie mit den typischen "unaufgefordert eingesandten Manuskripten", man sollte nur Kopien verschicken, und sich nicht darauf verlassen, dass die Gegenseite schon gut auf die Originale aufpassen wird.
Denn niemand zwingt einen, die Inhalte die man hochgeladen hat, lokal zu löschen. Und YouTube bietet eine riesige Menge an Service und Dienstleistungen an, aber "lebenslange kostenlose Backups Deiner Videos" gehört glaube ich nicht zum Angebot. Vor allem nicht, wenn man gegen die Regeln verstoßen hat. Und auch wenn man mal ein Video aus Versehen selbst löscht, wird die Antwort immer lauten "keine Wiederherstellung". Wenn man absolutes Interesse daran hat, seine Inhalte zu behalten, sollte man sie lokal bei sich zu Hause speichern und archivieren.
Deutsche Rechtsanwälte sollen dazu was sagen? YouTube Europa ist in Irland ansässig, also gelten bei allem, was man in Europa auf YouTube veranstaltet und wo man in Probleme mit dem Betreiber kommt neben den AGBs erstmal das irische Recht, danach vermutlich Europa Recht, soweit ich das weiß (Fehler möglich, wie immer).
Wenn ein Kanal "gelöscht" wird, existiert er auf jeden Fall erstmal noch eine ganze Weile im Netzwerk von YouTube weiter. Schließlich gibt es hier zum einen erstmal die Einspruchsfristen, die eingehalten werden müssen. Und wenn man gute Argumente, entkräftende Beweise etc vorlegt, gibt es auch Chancen, dass der Kanal wiederhergestellt wird. Und mit Kulanz geht YT da auch mal über die Fristen hinaus.
Ich habe noch nie gehört, dass YouTube irgendwem geantwortet hätte, sie hätten keine Backups, weil sie das Geld dafür nicht haben. Daher ist das keine "Lächerliche Ausrede", weil diese Aussage eigentlich nicht kommt. Wenn ein Kanal nicht wieder hergestellt wird, liegt das meistens an abgelaufenen Fristen, zu vielen Vergehen oder einfach schlichter Weigerung oder Überarbeitung der Mitarbeiter, die das Entscheiden. Kosten für Backups spielen dabei glaub ich überhaupt keine Rolle.