Ich wollte dieses Thema mal wieder hochholen, weil es mir gerade eben fast wieder mal passiert wäre. Zum dritten Mal in einem Jahr, und jedes Mal wieder ist der Betrug so verschleiert und das Angebot so verlockend, dass man echt erst einige Zeit braucht, um zu verstehen, was passiert.
Szenario dieses Mal:
Vorgestern bekam ich eine eMail, mit einem Angebot, dass ich zu einem Spiel, das erst im nächsten Jahr herauskommen soll, vorab entweder 30sek. Werbeeinblendungen in einigen Videos oder alternativ ein ganzes Werbevideo erstellen soll. Es wird von vorab Platzierung der Marke gesprochen und wie man bei Steam die Wishlist ankurbeln will, ein nicht unübliches Vorgehen im Gaming Bereich. Man verspricht mir mittlere dreistellige Geldbeträge als Bezahlung.
Da ich manchmal auch ernstgemeinte Anfragen in diesem Bereich erhalte, reagiere ich wie gewohnt mit einer Antwort-Mail, beschreibe welche Arten ich bevorzuge oder welche ich ablehne, und unterbreite der Gegenseite ein Angebot was wie viel Minuten Werbevideo kosten würden, wie genau das ausgestaltet werden würde, etc., etc.
Daraufhin erhalte ich eine eMail mit genaueren Details zum Produkt, links zu Trailern, einer offiziellen Homepage einer real existierenden Firma in diesem fall und einer Zusage, dass man mein Angebot so wie gestellt annehmen würde.
Ich antworte zurück, dass ich mich über eine Zusammenarbeit freue und dass Sie mir Zugang zu ihrem Programm geben müssten, damit ich Aufnahmen davon erstellen kann.
Es kommt eine eMail mit einem Link zu einer Art Filesharing Plattform, Datei mit einem Passwort verschlüsselt. Hier wurde ich dann endlich skeptisch. Denn normalerweise werden Games, auch welche die in Entwicklung sind, fast immer über einen Beta-Branch bei Steam geteilt, der nicht öffentlich sichtbar ist. Filesharing Plattformen sind extrem unüblich.
Daraufhin bin ich vorsichtig geworden. Hätte ich vorher auch schon werden sollen, weil das Angebot über eine gmail-Adresse kam, das ist einfach unrealistisch. Echte Firmen nutzen fast nie gmail oder andere Freemail Dienste. Ich habe die Software also nicht heruntergeladen, sondern stattdessen die originale Homepage der genannten Firma gesucht. Dort dann über die Kontakt-Seite eine eMail an die betreffende Firma geschrieben und erstmal nachgefragt, ob die genannte Person mit dieser Firma tatsächlich in Verbindung steht. Und netterweise recht schnell bekam ich dann die freundliche Auskunft, dass man diese Person gar nicht kennt und in keinster Weise mit Ihr zu tun hat.
Eine Untersuchung des Download-Pakets spare ich mir mal, aber ich gehe mit 100%iger Sicherheit davon aus, dass dort ein Trojaner enthalten gewesen wäre, der mir meinen YouTube Account stehlen sollte. Daraus entstehen dann diese "Elon Musk verschenkt 5000 Bitcoins Livestreams", die man dauernd bei YouTube vorgeschlagen bekommt. Und selbst YouTuber mit >100k Abonnenten fallen immer wieder auf solche Abzocker herein.
Fazit und Erinnerung:
Seid bitte sehr, sehr vorsichtig, wenn jemand mit Geld vor Eurer Nase herumwedelt. Da kann schnell mal der gesunde Menschenverstand ein wenig ins Stocken kommen und ein falscher Klick und Euer YouTube Account ist in großer Gefahr. Und seid besonders vorsichtig, wenn bei einem solchen Angebot dann merkwürdige eMail-Adressen, merkwürdige Homepages und dubiose Download-Links ins Spiel kommen.
Diese Angebote betreffen nicht nur den Gaming-Bereich, das gibt es für alle Kanalsorten in verschiedenen Varianten. Vergewissert Euch lieber drei- oder fünfmal, dass es sich tatsächlich um eine real existierende Firma handelt und das Angebot auch wirklich von dieser Firma stammt, bevor Ihr irgendwo etwas herunterladet oder Euch mit Eurem Google Account irgendwo authentifiziert.