Grundlegend kann ich glaub ich ein paar Dinge dazu sagen, da dies mit Spielereviews und Spielenews fast genau meine persönliche Nische trifft, auch wenn Deine Fragen wirklich extrem allgemein gehalten sind. Etwas "Selbst-Analyse" vorweg könnte helfen und uns dann mitteilen, wo Du denkst, dass Deine Probleme liegen und ein paar mehr Daten aus dem Backend könnten helfen.
Aber nehmen wir was wir haben. Die Daten, die man von außen sieht und ein grober Blick aufs Video und den Kanal.
Zitat
- Ist das Video ansprechend genug? (Länge, Music etc.)
Ein 2 Minuten Review sieht erstmal gleich von außen schwer nach wenig Informationen aus. Da würde ich als Interessent auch eher vermuten, dass man hier nicht soo viel Details zum Spiel bekommen wird. Und richtig, im Endeffekt wird auf das Review zum Vorgänger verwiesen und ansonsten sagst Du nur, dass es nichts Neues gibt und Du es langweilig fandest. Naja, gut, das gibt es manchmal, mit ein Grund warum ich dann manchmal gar keine Review zu einem solchen Spiel mache. Aber das muss jeder selbst entscheiden. Klar ist auch, dass ein Spiel dieser niedrigen Qualitätsstufe dann aber auch schwer dafür geeignet ist, ein gutes Video daraus zu machen. Die Musik im Video war jetzt wirklich sehr subtil im Hintergrund. Sie hat nicht gestört, aber generell hätten es etwas mehr Spielsound und vielleicht 3-5 dB mehr Saft für die Musik sein können, aber das ist nur mein persönliches Empfinden.
- Was kann ich machen damit meine Reviews mehr Reichweite und Interaktion bekommen (Kommentare, Likes & Shares)
Grundlegend für Views und Interaktionen, ist erstmal, dass man ein Thema behandelt, das Leute auch interessiert. Und dieses dann ausführlich und für den Zuschauer hilfreich behandelt. Das klappt nicht immer, einfach, weil manche Spiele einfach auch generell von sich aus wenig Interesse, wenig Suchen und wenig Aufregung verursachen. Und das resultiert selbst bei Videos, die gut ranken dann in wenig von allem, was man eigentlich gern hätte. Bei einem Review kommt es dann auch darauf an, dass man es möglichst zeitnah zum Release bringt, weil dann der Suchwunsch nach Reviews am größten ist und wenn man zu spät kommt, wie es wohl mit diesem Video der Fall war, dann hat man den ersten Andrang verpasst und dann rankt man auch nur noch sehr, sehr schwer gegen die anderen Videos an, die bereits einen Batzen Watchtime zu den Such-Keywords angesammelt haben. Aber, obwohl Dein Review Jahre zu spät kam, rankt es für mich sogar auf Platz 5 in der Suche nach "Spieltitel Review", was ziemlich alarmierend ist. Und selbst das Video, das an Platz 1 ranked, hat nur 3k Views in 3 Jahren angesammelt, obwohl der Kanal >14k Abonnenten hat. Das Interesse an diesem Spiel ist also wohl extrem gering. Daher ist jegliche Analyse Deines Videos in Sachen "warum so wenig Views, Likes, Kommentare" eigentlich hinfällig. Die Antwort in diesem Fall lautet einfach, "weil das Thema scheinbar niemanden interessiert".
- Was ist Negativ am Video?
Tja, für meinen Geschmack zu kurz für ein Review, andererseits möchte man zu diesem Spiel vermutlich gar nicht viel mehr sehen. Wie gesagt, zu solchen Gurken mache ich dann oft lieber gar kein Video als ein schlechtes mit absolut negativer Aussage. Aber das ist, wie auch schon erwähnt, Geschmackssache. Es gibt Kanäle, die mit negativen Reviews groß geworden sind, aber das geht dann ins stark übertriebene "Rant"-Genre, das müsste dann haarklein analysiert und zerrissen werden, nicht nur "ist schlecht, hab mich gelangweilt", das hilft dem Zuschauer irgendwie nicht weiter. Wenn schon Review, dann denke ich, gehört etwas mehr Analyse und Details dazu. Aber da fragt man vermutlich 10 Leute und bekommt dann 11 verschiedene Antworten.
- Was ist Positiv am Video?
- Ist die Qualität des Videos gut? (Audio etc.)
Dein Sprachton ist technisch ganz okay. Deine Betonung ist an manchen Stellen etwas überschlagend, aber das ist vermutlich besser als zu langweilig. Die Bildqualität ist okay. Du verweist darauf, dass Du ein kostenloses Testmuster bekommen hast, was erforderlich ist und eigentlich auch weiter vorne im Video genannt werden sollte, aber immerhin erwähnst Du es und das ist an sich schonmal positiv. Ansonsten ist dieses Video vermutlich eher ein Tiefpunkt in vielerlei Hinsicht, aber das liegt nicht zwingend an Dir oder Deinen technischen Voraussetzungen, eher an Themenauswahl und Qualität des Produkts.
- Ist der Kanal ansprechend?
- Ist der Kanal ansprechend?
- Was kann ich machen damit der Kanal ansprechender wirkt (sollte er nicht ansprechend genug sein)?
- Was ist Negativ am Kanal?
- Was ist Positiv am Kanal?
- Sollte ich was an meinen Thumbnails Ändern? wenn ja - was genau?
Alles anzeigen
Du machst schon einige Dinge richtig. Dein Kanalbanner ist gute Mittelklasse-Kost. Dafür, dass die Switch eher Kinder anvisiert und die eher knalle bunt und verspielt mögen im groben Trend, ist der Banner eventuell noch etwas zu "technisch trocken". Andererseits ist Nintendo nicht gerade bekannt dafür, dass sie es locker flockig nehmen, wenn man ihre Copyrights für eigenes Branding nutzt, daher vermutlich besser so, als eine Abmahnung für falsche Nutzung von Marken bekommen. Andererseits sind die Kids aber auch vermutlich eh nicht so oft auf der Kanalhauptseite unterwegs, das ist ja generell eher ein sich etwas totlaufendes Ding generell schon, aber in dieser Altersklasse vermutlich noch stärker. Also hakt Deine Kanalseite die meisten wichtigen Dinge ab, aber es macht nicht viel Unterschied, da nur wenige Leute dort jemals schauen. (Aus meiner Erfahrung: weniger als 0,5 % meiner Viewer besuchen die Kanalhauptseite)
Dann macht einen Kanal auf den ersten Blick die Themenauswahl und das Branding aus. Die Themenauswahl besteht bei Dir grob aus "Alles rund um die Nintendo Switch", das bringt auch Deine Marke mit ins Spiel, die ich für gut gewählt halte. Hier sehe ich jetzt also bei den Basics keine großen Probleme.
Deine Thumbnails sind allerdings meistens eher Standard-Ware, nicht völlig schlecht, aber auch nicht herausragend aus der Masse. Oft zu viel Text im Bild, zu wenig knackige Farben und Kontraste, da kannst Du bestimmt noch einiges besser machen. Ich würde mich auf 20-25 Buchstaben (3-4 Worte) max beschränken, und diese Texte mit Outline und starkem Kontrast versehen. Oder bei wirklich stark an Kids gerichteten Content eventuell ganz auf die Schrift verzichten und die Bilder an sich sprechen lassen, könnte mir vorstellen, dass das auch eine Option wäre, die besser funktionieren würde als der viele schlecht lesbare Text.
Das folgende ist auf eine 1440p 27" Monitor aufgenommen, also würde das entsprechend auf vielen Geräten noch viel kleiner dargestellt, besonders auf Mobile.

Ein paar der Thumbnails würden für mich funktionieren, aber bei den meisten macht das Bild nicht wirklich klar, worum es geht, die Texte sind oft winzig und gehen im Hintergrund unter, ich denke, dass hier viele Leute schon am ersten Klick verloren gehen. Da ist dann die Videoqualität egal, wenn das Thumbnail die Zuschauer nicht mit dem Auge anzieht.
Und dann sind lange Upload-Pausen von mehreren Monaten halt schwierig. Reviews, Listen und News Content sind halt eh schon schwer, um damit eine Community aufzubauen, da es eher Such-orientierter Content ist, aber solche Pausen killen dann das letzte bisschen Zuschauerbindung. Damit vermute ich, dass von Deinen 330 Abonnenten wahrscheinlich auch 250+ Schläfer sind, die gar nicht mehr wissen, dass sie Dich abonniert haben und auch von YT gar nichts mehr zu Deinem Kanal angezeigt bekommen, in Home und Suggested. Ich denke, dass 1 Video pro Monat schon arg wenig wäre, besser 2-4. Klar ist, dass man mit Review-Content nicht 3 Videos pro Woche raushauen kann, jedenfalls nur schwer und dann würde die Qualität leiden, aber Pausen von 8 Monaten sind halt schon für die Vorschlags-Systeme eine arge Bremse und wenn jemand sich Deinen Channel anschaut, sieht das auch eher nach "naja, viel kommt da vermutlich nicht in nächster Zeit" aus. Da fehlt ein wenig das "Hier gibt es immer wieder interessante Videos" Versprechen, dass indirekt durch die Upload-Häufigkeit suggeriert wird.
SEO technisch verpasst Du einige Chancen. Keywords sollten am Anfang des Titels und am Anfang der Videobeschreibung positioniert werden. Da steht bei Dir aber oft nur Switchit....und dann irgendwo hinten mal Keywords im Titel. Und Deine Videobeschreibungen sind oft fast völlig frei von Keywords, dafür steht teilweise dein Twitter sehr weit oben. Ich würde Dir empfehlen, die ersten circa 300 Buchstaben mit einem kurzen Text zum Video zu füllen, in dem nicht nur der Name und die Konsole, sondern auch die Begriffe Review, Test und einige andere Keywords wie Spiel-Genre, Erscheinungsjahr, etc. mit aufgeführt werden. Und das in einer Form geschrieben, dass es für Menschen lesbar und ansprechend ist. Danach kannst Du dann immer noch Deinen Twitter-Account verlinken, auch wenn das erfahrungsgemäß wenig bringt.