Beiträge von ZapZockt

    "Große YouTuber" nehmen das Thema Impressumspflicht sehr, sehr ernst. Denn meistens werden diese zu allererst abgecheckt, ob man ihnen nicht etwas ans Zeug flicken kann und mit Abmahnungen bei Ihnen Kohle abkassieren kann. Die dazwischen geschalteten Firmen, sind meistens entweder deren Netzwerke (MCNs) oder eigene Firmen, die sie extra gegründet haben, um zum einen Ihre Privatsphäre vor Fans zu schützen und zum anderen steuerlich und rechtlich abgesichert zu sein, z.B. durch eine GmbH, die eventuelle Haftungen begrenzt und ihr privates Vermögen schützt. Das hat also wenig damit zu tun, dass es denen egal wäre, das Umgekehrte ist fast immer der Fall.


    Die Impressumspflicht ist für Creator und Firmen oft ein leidiges Thema, aber aus Konsumenten-Sicht eine wichtige Verbraucherschutz-Einrichtung, damit es eben weniger Scams, Betrug, Vergehen gegen Wettbewerbsvorschriften, etc. gibt. Da kommt man nicht völlig dran vorbei. Es gibt Mittel mit irgendwelchen Briefkastenfirmen, aber auch das ist rechtlich sehr umstritten. Manche kommen damit durch, wenn es wirklich mal vor Gericht geht, andere bekommen dadurch aber auch richtig Ärger, das ist noch nicht endgültig ausgefochten und wird immer wieder neu im Einzelfall entschieden, was ausreichend ist und was nicht. "Ladungsfähige Adresse / Anschrift" ist jedenfalls ein wichtiges Stichwort dabei.

    Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Glücksspiel und/oder Medienrecht.


    Für Glücksspiel und Gewinnspiele gibt es in vielen Ländern, und in Deutschland auch, besondere Regulierungen. Gewinnspiele mit variablen Gewinnen, abhängig von den Einsätzen der Spieler fallen glaube ich in den Bereich Glücksspiel und Lotterie, und hierfür braucht man, nach meiner unprofessionellen Einschätzung eine nochmals besonders scharf regulierte Lizenz.


    Infos zu Gewinnspielen:

    https://www.ihk-krefeld.de/de/…nd-preisausschreiben.html

    https://www.it-recht-kanzlei.d…ram-neue-richtlinien.html

    https://datenschutz-generator.…ele-teilnahmebedingungen/


    Ich würde empfehlen, mich für einen solchen Plan wirklich an einen Anwalt zu wenden, denn die Strafen für illegales Glücksspiel können hoch ausfallen.


    Zu Deinen Fragen:

    Damit YouTube nichts dagegen einzuwänden hat, musst Du Dich vermutlich mindestens an die deutschen und die amerikanischen Gesetze halten. Und diese Regeln alle einzuhalten kann die Sache ziemlich knifflig machen.


    Und ja, Webseiten sind Impressumspflichtig, Facebook-Seiten in den meisten Fällen auch. Die Frage nach dem Impressum klingt irgendwie, als hättest Du geplant, die Teilnehmer abzuzocken und Dich dann aus dem Staub zu machen, kein so guter Einstieg in ein sehr komplexes Thema.

    Schau auf jeden Fall auch mal hier rein, und entferne etwaige gewährte Rechte, die Du nicht selbst eingetragen hast:

    https://myaccount.google.com/security-checkup/


    Alle dort gespeicherten Passwörter würde ich als unsicher ansehen. Alle Passwörter, die Du irgendwo auf dem Rechner gespeichert hast oder hattest, kannst Du als unsicher betrachten. Und ein Windows, das einmal von einem Virus kompromittiert wurde, würde ich zumindest nicht mehr nutzen wollen, lieber komplette Neuinstallation. Denn man kann nicht wissen, ob nicht irgendwo an anderer Stelle noch schlafende Teile des Virus oder anderer Schadsoftware installiert wurden, die bisher nur noch nicht gefunden wurden. Daher mach die Dinge oben unbedingt alle von einem anderen Gerät aus, das nicht betroffen war.

    Es ist theoretisch möglich, wenn YouTube feststellt, dass mit einem Kanal nicht alles koscher läuft und die Kanalsicherheit kompromittiert wurde, dass dann einige Sicherheitsmaßnahmen ergriffen wurden, um eventuelle Videos der Hacker möglichst wenig zu verbreiten, da die meistens auf Betrug, oder Hacken weiterer Kanäle abzielen. Und YouTube möchte möglichst verhindern, dass ihre Zuschauer solche Betrugs-Videos zu sehen bekommen.


    Ist der Hack gemeldet worden? Wurde er von YT bereinigt oder hast Du einfach nur die Passwörter geändert und sonst nichts gemacht? So oder so, kann es durchaus sein, dass da ein Marker auf dem Kanal gesetzt wurde, der für eingeschränkte Sichtbarkeit sorgt und man nun erstmal beobachtet, ob denn nun wieder alles in Ordnung ist, oder bald mehr Betrugs-Videos von den Hackern gepostet werden.


    Auf jeden Fall sollte der erste Weg sein, herauszufinden, wie sind die Hacker in den Kanal eingedrungen, wo ist die undichte Stelle? Ist das Passwort fürs eMail-Konto eventuell unsicher oder anderswo ebenfalls verwendet, so dass es durch einen Hack an anderer Stelle nach außen dringen konnte? Wurde Dir eventuell irgendwelche Trojaner Software untergeschoben? Da gibt es viele Möglichkeiten, die man abchecken sollte, um das Sicherheitsleck zu finden und dauerhaft zu beheben. 100%ige Sicherheit wird es nicht geben, aber zumindest sollte man es den Hacker so schwer wie möglich machen erneut in den Kanal einzudringen. Also 2Faktor Authentifizierung aktivieren, Passwörter ändern, nicht nur bei YouTube, sondern auch bei eventuell anderen sicherheitsrelevanten Accounts. Dabei möglichst lange und einzigartige Passwörter verwenden, etc. etc. Die Liste der möglichen Sicherheitsmaßnahmen ist lang.


    Theoretisch sind sonst aber durchaus auch zahlreiche andere Gründe möglich, die dafür sorgen könnten, dass Deine Impressionen runtergehen, wie niedrige CTRs und geringe Watchtime der Videos, generelle Schwankungen im Interesse, saisonale Unterschiede und viele weitere. Aber da es direkt nach dem Hack passierte, ist es schon recht wahrscheinlich, dass die beiden Ereignisse im Zusammenhang stehen.

    Uralt und das Video hat ultra schlechte Qualität nach heutigen Maßstäben, aber es bohrt mir im Ohr, schmerzt im Herzen und grummelt im Magen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Über Twitter hat mir Youtube ein Link geschickt, ein Formular für gehackte Accounts. Als Antwort kam bereits zurück das keine abnormen Aktivitäten festgestellt werden konnten

    Das klingt doch irgendwie positiv. Dann hoffe ich, dass Dein Account Dir bald wieder zur Verfügung steht und der Mist ein Ende hat.

    Hast Du denn in irgendeiner Weise rausfinden können, wo die Schwachstelle lag? Bug bei YouTube, oder doch irgendwie eine "undichte" Stelle bei Dir und Deinem Team?

    Ich denke, die meisten YouTuber gehen den genau umgekehrten Weg, da werden die meisten Kommentare sofort freigegeben, gesperrt wird entweder manuell oder per Keywords und/oder bei Link-Nennung. Und was dann im Filter landet, wird selten wieder freigegeben.


    Ich könnte mir vorstellen, dass TubeBuddy da eventuell eine Funktion bietet, die das leichter machen könnte. Allerdings sind die wirklich hilfreichen Features bei der Software im Bezahl-Bereich angeordnet und da wirds richtig teuer. Und in Zeiten, wo dauernd Kanäle gekapert werden, bin ich persönlich sehr vorsichtig geworden, ob und welchen Tools ich Zugriff auf meinen Kanal gewähre.

    Da dieses Thema nun wiederholt zweckentfremdet wurde, um persönliche Differenzen auszubreiten und nicht zum Thema gehörige Diskussionen zu führen, werde ich es nun schließen. Hier geht es schon lange nicht mehr um YouTube, sondern um völlig andere Dinge, die nicht in dieses Forum gehören.

    Moin Marcus,

    das ist dicker Mist. Mein Mitgefühl, sowas ist der totale Stress und eine latente Todes-Gefahr für einen Kanal. Und bei größeren Kanälen können so ganze Firmen und finanzielle Existenzen gefährdet sein. Die Deaktivierung kann fürs Erste sogar eine gute Lösung sein, damit die Angreifer vorerst keinen weiteren Schaden für den Kanal verursachen können.


    Zu Deiner Frage bezüglich Mitarbeitern, dies kommt natürlich darauf an, welche Rechte Du ihnen eingeräumt hast. Theoretisch kann man einem Mitarbeiter sehr weitgreifende Rechte einräumen, ratsam ist das natürlich nur bei Personen, denen man 100%ig vertrauen kann, sowohl dass sie selbst keinen Unfug anstellen, als auch dass sie intelligent und aufmerksam genug sind, nicht auf Phishing und andere Social-Hacking Attacken hereinzufallen.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Kanal schnell zurückbekommst und er dann unbeschadet, wie vorher weiterlaufen wird. Hier ist dringend Kontakt mit YouTube direkt notwendig.


    • Hast Du zu der Deaktivierung irgendwelche eMails bekommen? Meistens gibt es Info-Mails, wo man eine Gelegenheit bekommt, dazu Widerspruch einzulegen.
    • Ansonsten kannst Du probieren, bei Twitter an den Account @TeamYouTube zu schreiben, die sind manchmal ganz nett und reichen Deine Meldung dann an entsprechende Stellen weiter.
    • Darüber hinaus gibt es bei YouTube ein Support-Forum, dort arbeiten aber auch nur ehrenamtliche Helfer, die allerdings zumindest teilweise einen Draht ins Backend haben, das wäre hier:
      https://support.google.com/youtube/community?hl=de
    • Neuerdings gibt es auch einen Support Chat, der aber mehr für allgemeinere Fragen gedacht ist, den kann man hier finden:
      https://support.google.com/you…m%3DDesktop#zippy=%2Cchat


    Für Dich vermutlich erstmal zu spät, aber als generelle Info für alle Anderen zu solchen Geschehnissen:


    Mir sind verschiedene Methoden bekannt, wie das passieren kann. Meistens sind entweder Fake-Mails darin involviert, die einen mit falschen Links zu angeblichen YouTube Meldungen führen, wo man dann entweder direkt eine falsche Einlog-Seite präsentiert bekommt, das ist die einfachste Methode. Ansonsten wird man auf clever gescriptete Seiten umgeleitet, die das oft im Browser gleichzeitig aktive Login-Cookie des Accounts zu kapern versuchen. Oft wird dabei nicht nur der YouTube Account, sondern auch gleich der in den meisten Fällen dahinter liegende GMail Account kompromittiert, so dass die Angreifer auch Bestätigungs-eMails und 2Faktor-Authentifizierung umgehen können, indem sie den Account an eine andere eMail-Adresse und ein anderes Telefon koppeln.


    Alternativ gibt es momentan massenweise gefälschte Sponsoring Angebote, wo einem weiß gemacht wird, dass man für irgendwelche Werbeeinblendungen einen sehr lukrativen Betrag bekommen würde. Dabei geben sich die Absender mal mehr und mal weniger geschickt als Software-Firmen, Spiele-Publisher oder ähnliche Firmen aus, manchmal auch direkt als Anbieter von Mining Firmen oder Mining App-Hersteller. Und wenn man sich durch diese Geldsumme anlocken lässt, schicken sie einem eine "Test-Software", die man sich mal gründlich anschauen soll. Darin ist dann wohl meistens ein Trojaner enthalten, der im Hintergrund auf bestehende Logins zu YouTube, GMail, etc. lauert, und diese dann in einem unsichtbaren Browser kapert, eventuelle Bestätigungs-Mails rausfiltert, so dass die betroffene Person sie nicht zu sehen bekommt, etc. Danach geht es wohl oft ähnlich wie oben weiter.


    Als Rat kann ich da nur geben, bei allem rund um den eigenen YT Kanal sehr, sehr vorsichtig zu sein. Mein Kanal ist <10k Abonnenten und ich bekomme momentan trotzdem bereits pro Woche 5-20 solche Mails, werde auf Twitter, FB und Instagram angeschrieben, etc. Je größer der Kanal wird, desto eher investieren solche Leute Zeit, um einen teilweise sehr überzeugende Dinge vorzutäuschen, um den Account zu klauen.


    Jeden Link vor dem Anklicken ganz genau untersuchen, ob er eventuell zu einer verdächtigen Seite führt. Maus-Over zeigt in den meisten Browsern unten links das tatsächliche Ziel an, alternativ den Link kopieren, das geht auch auf dem Handy. Und dann nicht im Browser, sondern in irgendeine Text-App oder einen Chat einfügen, um ihn richtig sehen zu können. Wenn man nicht 110%ig sicher ist, dass der Link ungefährlich ist, nicht nutzen. Zugriffe auf GMail und YT IMMER über den direkten Aufruf über im Browser gespeicherte Favoriten öffnen, nie über Links in irgendwelchen eMails.


    Lasst Euch nicht mit imaginären, hohen Geld-Beträgen ködern. Manchmal werden einem mehrere Tausend Dollar oder Euro für einen kurzen Werbe-Trailer geboten, damit die Geldgier einem das Gehirn ausschaltet. Natürlich wird man dieses Geld niemals bekommen, aber wenn man dadurch euphorisch und unvorsichtig wird, ist man leicht mal versucht, der angeblichen Software-Firma zu vertrauen und den Download irgendeiner App oder einer Windows-Anwendung zu akzeptieren, die dann den Angreifern Tür und Tor öffnet.


    Bei allen Sponsoring-Angeboten daher unbedingt ganz genau prüfen, notfalls 10mal, ob die dahinter stehende Firma wirklich existiert. Und Mitarbeiter von Firmen, die größere Geldsummen für Sponsorings ausgeben, werden NIEMALS gmail oder andere kostenlose Mail-Dienste nutzen! Das ist immer ein Ausschluss-Kriterium, sagt ihnen, dass sie Euch über eine offizielle, per SSL gesicherte und nachprüfbare Firmen-eMail anschreiben sollen. Aber auch dann, trotzdem prüfen, ob sie tatsächlich diesen eMail-Server benutzt (auf der Firmen-Homepage nachprüfen), notfalls über das Kontakt-Formular auf der per Google rausgesuchten Firmen-Homepage anschreiben, und nachfragen ob die Person bekannt ist und solche Sponsorings tatsächlich durchgeführt werden, ehe man irgendwas anklickt.

    Prinzipiell gibt es unterschiedliche Suchergebnisse und Vorschläge je nachdem, ob man bei YouTube eingeloggt oder nicht eingeloggt ist. Das sind halt personalisierte Ergebnisse, die von Deinen Sehgewohnheiten, Such-Mustern in der Vergangenheit, etc. modifiziert werden oder, falls man nicht eingeloggt ist, völlig neutrale, nicht-angepasste "Nullachtfünfzehn"-Ergebnisse.


    Um neutrale Ergebnisse zu bekommen, braucht man sich nicht zwingend ausloggen, man kann auch die YouTube Seite in einem Inkognito-Browser Fenster öffnen.


    Alternativ kann man die Eintragungen im Benutzerprofil prüfen und säubern, aber sehr oft ist es schon weitestgehend sinnvoll eine Personalisierung vornehmen zu lassen. Zumindest was den Homescreen, die neben den Videos und nach geschauten Videos vorgeschlagenen Einträge angeht. Eine Anleitung zum Säubern der Verlaufsdaten gibt es unter anderem hier: https://www.heise.de/tipps-tri…en-so-geht-s-4010144.html


    Suchergebnisse sollten vor allem vom Suchbegriff beeinflusst werden, außer man hat, über das Drei-Punkte-Menü neben den Thumbnails, extrem viele Kanäle auf "nicht vorschlagen" oder Themen mit "kein Interesse" markiert. Videos, die man sich bereits bei vorherigen Suchen zum gleichen Thema angeschaut hat, werden wohl auch irgendwann weniger oft angezeigt, auch Videos, die man mit "gefällt mir nicht" markiert hat, werden nach und nach ausgeblendet.


    Wenn ich nach "fraktionelle Destillation" suche, erhalte ich 7 direkt mit dem Thema verbundene Suchergebnisse, dann drei Vorschläge mit der Beschriftung "Nutzer haben auch gesehen", die grob verwandt sind mit dem Thema, und dann dutzende weitere, die ebenfalls mit dem Suchbegriff in Verbindung stehen. Warum das bei Dir anders sein sollte, ist mir nicht einleuchtend.


    Es gibt schlechte Browser-Erweiterungen oder auch Malware, die sich hier reinklinken und bei Websuchen oder auch bei manchen anderen Suchergebnissen wie bei YT Inhalte "hineinmogeln", um Nutzer zu Klicks auf Fremdinhalte zu verleiten. Auch irgendwelche "alternative YouTube-Apps" können sowas verursachen. Aber das ist extrem selten, nicht ausgeschlossen, aber ist nicht super verbreitet. Dann sollte man mal seinen Browser säubern, Cookies löschen und vielleicht mal generell einen Malware-Scan durchführen, z.B. mit dem kostenlosen Tool Malwarebytes Antimalware: https://www.computerbase.de/do…antimalware/malwarebytes/

    So, nun ist aber mal gut hier mit dem OffTopic. Alle Dinge, die nicht absolut mit dem Projekt an sich zu tun haben, bitte per PM oder irgendwo anders klären. Dies ist ein Forum und keine Chat-Plattform, danke.

    Diskussion zum Artikel YouTube Kanalrichtlinien - Neue Regeln für Kommentare und Livechat:

    Zitat
    Moin allerseits,

    momentan ist ein neues Feature noch als Experiment unterwegs, das aber jetzt nach und nach für alle Creator ausgerollt werden soll. Es nennt sich "YouTube Kanalrichtlinien" oder auf englisch "YouTube Channel Guidelines". Damit sind nicht die Regeln von YouTube für die Kanäle gemeint, sondern in diesem Fall die Regeln zwischen Zuschauern und dem Kanal, die jetzt der/die Betreiber*in des jeweiligen Kanals selbst definieren kann. Zuschauer bekommen dies dann angezeigt und müssen…

    Moin JoseyHikari


    erstmal

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Diese Anzeige ist fest in der YouTube-Plattform integriert und mir ist keine Möglichkeit bekannt, wie man das als Zuschauer deaktivieren könnte. Dies wird von den YouTube Kanalbetreibern aktiviert, und nur sie können bei ihren Videos Änderungen daran vornehmen, also andere Anzeigedauer festlegen oder was und wo es angezeigt wird. Natürlich könnten sie das auch deaktivieren, allerdings würden sie damit im Endeffekt ihrem Kanal schaden.


    Diese Funktion ist dafür gedacht, dass YouTube Kanäle am Ende ihres Videos hilfreiche Tipps geben können, damit Zuschauer andere Videos des Kanals anschauen oder sie nochmal darauf hingewiesen werden können, dass man den Kanal abonnieren kann. Die Anzeige ist zeitlich strikt begrenzt und kann nur in den letzten 20 Sekunden des Videos eingeblendet werden. Damit sollte sie also bei normalen Videos, die ja meist 5-15min gehen, kein Problem darstellen. Bei Videos, die extra kurz sind, wie Dein Beispiel-Video, kann das natürlich dann schon einen ziemlichen Teil des Videos ausmachen.


    Wenn Dich das Feature richtig nervt, kannst Du höchstens per "Feedback senden"-Funktion im Menü der YouTube-Oberfläche, dem entsprechenden Team bei YouTube Deine Meinung und eventuell Verbesserungsvorschläge dazu einschicken. Aber dazu gibt es keinerlei Antworten von YT und da es das Feature auch bereits fast seit Beginn von YouTube gibt, ist die Anzahl der Beschwerde dazu vermutlich nicht allzu hoch und damit die Chancen auf Änderungen sehr gering. Aber Du kannst es ja trotzdem probieren.

    Ja, das sind einfach Marker, die auf bestimmte, besondere Ereignisse hinweisen sollen, und die werden so in der Timeline integriert, damit man diese auch später noch sehen kann, sozusagen als Erklärung für später, warum ein Ausschlag nach oben (oder unten) in der Statistik zu sehen ist. Diese Texte gibt es sonst auch manchmal kurzzeitig bei der Übersicht der letzten 10 Videos im Dashboard.


    Manchmal ist das nur ein Schulterklopfen, wenn was gut läuft. Da YouTube ständig mehr dieser Benachrichtigungen einbaut, werden diese wohl öfter auftreten und auch manchmal bei schlechten Ereignissen. Oft werden so auch Hinweise angezeigt, weil bei YouTube Störungen aufgetreten sind und z.B. Werte fehlen für einen bestimmten Zeitraum.

    Aber beim eigenen Forum hat man ja das selbe Problem erstmal gefunden zu werden. Und ich denke mal es ist wahrscheinlicher, dass sich jemand eines deiner Videos reinzieht, als sich für ein Forum zu registrieren und dort aktiv mitwirkt, welcher auch nur auf Eigenwerbung abzielt.


    Forums sind ja leider eh von der aussterbenden Art. Die meisten Leute kommunizieren heute lieber mit Twitter, Reddit oder Discord.

    Genau so sieht es aus. Suchmaschinen ignorieren die meisten Forenbeiträge und das wird zukünftig eher mehr als weniger werden, insgesamt werden diese Foren-Inhalte nur wenig bis gar nicht angezeigt, Tendenz stark sinkend. Wie gesagt, außer es gibt wirklich fast gar nichts zum Thema, daher taucht dieses Forum öfter mal zu YouTube Themen vorne mit auf. Das hat aber auch was mit Nischenkompetenz in Sachfragen zu tun, und das wird man mit Foren, wo man wahllos Leute irgendwas schreiben lässt, nicht erreichen. Foren waren früher mal stark, weil sie sehr, sehr viele Themen abdecken konnten, für die die Suchmaschinen dann keine Inhalte auf "normalen" Websites finden konnten, aber mit ständig steigender Konkurrenz im Website Bereich sinkt die Anzahl dieser Lücken täglich


    Völlig ab von den Problemen, dass die immer weniger werdenden Foren-Nutzer, diese Foren gar nicht so leicht finden heutzutage. Foren erfordern eine Menge zusätzliche "Wartung", wegen Link-Spammern, Verbreitung von Fakenews, und vielen weiteren Themen, die dazu führen können, dass die gesamte Domain als Thin Content oder Bad Content eingestuft wird. Die wenigsten Foren können so etwas wie Schema Markup oder ähnliche Techniken, die heute bei den Suchmaschinen zwischen guten und schlechten Webseiten mitentscheiden. Es gibt noch viele weitere Gründe, die heute gegen eine erfolgreiche Eröffnung eines Forums und die Nutzung als "Outreach"-Generierung sprechen.


    Und mit stetig sinkender Anzahl von Suchtreffern in Foren und gleichzeitig immer neuen Community-basierten Plattformen, wie Reddit, FB, Twitter, etc., sinkt auch die Anzahl der Leute, die heute überhaupt noch Foren nutzen stetig. Vermutlich wird die Menge an Leuten, die überhaupt wissen, was Foren sind und wie und warum man sie benutzen sollte, jeden Tag geringer statt größer.


    Das ist auch mit ein Grund, warum wir auch hier im Forum den Video-Link Spam ohne gleichzeitige tatsächliche Inhalte (die 2-3 Sätze minimum, ihr erinnert Euch?) fast völlig unterbinden und zumindest halbwegs versuchen, hilfreiche Inhalte in der Überzahl und "Kram"- und Spam-Posts nahezu komplett löschen. Wenn eine Domain erstmal etwas von den Search Engines als Autorität in Sachfragen anerkannt wurde, kann man diese Bewertung auch schnell wieder verlieren. Genauso wie bei Webseiten Unmengen neue jeden Tag eröffnet werden, und sehr viele davon fast nie "gefunden" werden, das ist mangelnde Domain Authority, ein Kennwert der im SEO heutzutage wichtig ist, und mit steigender Zahl der Sites permanent schwieriger zu erreichen wird.


    Die Ergebnis-Seiten zu den meisten Themen sind stark umkämpft, und da reinzukommen ist heute mehr Inhalt, weniger Spam als in den letzten Jahrzehnten. Übrigens, was denkt Ihr, ist in der Webmaster Szene einer der beliebtesten Tipps, dafür zu sorgen, dass eine Webseite mehr Besucher bekommt? Genau, die sagen, baut einen YouTube Kanal parallel auf, damit Ihr Besucher auf Eure Webseite lenken könnt, bei YouTube werdet Ihr leichter gefunden als bei Google :D


    Es ist bestimmt auch heute noch möglich, ein Forum erfolgreich neu aufzumachen. Aber meistens steht dann eine erfolgreiche Webseite mit vielen News oder anderweitig nützlichen Informationen davor, und viel technischem Know-How über Suchmaschinen und SEO im Web Bereich. Oder eventuell auch ein(e) erfolgreiche(r) YouTube-Kanal oder vergleichbare Twitch, TikTok, etc. Content Creator*in, deren Community sich dann im Forum austauscht. Aber mir ist umgekehrt nicht ein Beispiel bekannt, wo in den letzten Jahren ein Forum neu aufgemacht wurde und dann darüber ein ebenfalls neu eröffneter YouTube-Channel bekannt geworden wäre. That's not how it works.


    tl;dr oder Langer Rede kurzer Sinn:

    Ist es möglich?

    Ja.


    Ist es wahrscheinlich, dass es funktioniert, vor allem mit Free Hosting, ohne Ahnung von SEO, ohne viel, viel Arbeit in hochwertiger Content Generierung und ohne gleichzeitig permanentem Community Management?

    Nope.


    Wenn Ihr auf YouTube erfolgreich sein wollt, steckt Eure Zeit lieber darein, bessere Videos zu erstellen. Und möglichst ohne computergenerierte Figuren und Stimmen, denn das wird bei YT auch als spammy Content betrachtet, und genau dafür aussortiert.

    Erstmal mein Mitgefühl, harte Schläge wie diese reißen einen sehr runter, kann ich gut verstehen.


    Dann als Klarstellung vorweg:

    Wir sind kein offizielles Forum von YouTube/Alphabet, niemand hier arbeitet für diese Firmen und wir können keinerlei Hilfestellung jenseits von Erfahrungen, Meinung, etc. geben und schon gar nicht im Hintergrund irgendwas an Deinem Kanal reparieren. Wir sind ein Forum von Creatorn für Creator.


    Dann zum Thema:

    • Hast Du zu der Deaktivierung irgendwelche eMails bekommen? Meistens gibt es Info-Mails, wo man eine Gelegenheit bekommt, dazu Widerspruch einzulegen.
    • Ansonsten kannst Du probieren, bei Twitter an den Account @TeamYouTube zu schreiben, die sind manchmal ganz nett und reichen Deine Meldung dann an entsprechende Stellen weiter.
    • Darüber hinaus gibt es bei YouTube ein Support-Forum, dort arbeiten aber auch nur ehrenamtliche Helfer, die allerdings zumindest teilweise einen Draht ins Backend haben, das wäre hier:
      https://support.google.com/youtube/community?hl=de
    • Neuerdings gibt es auch einen Support Chat, der aber mehr für allgemeinere Fragen gedacht ist, den kann man hier finden:
      https://support.google.com/you…m%3DDesktop#zippy=%2Cchat

    Mein Link zu meinem Forum wurde von der Moderation entfernt,

    Die Regeln für die Website-Werbung hier im Forum sind nun mal so. Sie waren auch schon so, lange bevor ich hier als ehrenamtlicher Moderator angefangen habe. Hätten wir das nicht, wäre das Forum schon lange im Spam ertrunken.


    Das wirst Du besser verstehen, wenn Dein Forum wirklich mal etwas wachsen sollte und dann die ganzen Spam-Bots und menschlichen Spammer dort einfallen. Das ist nämlich ein ziemlich großes Problem mit Foren und Kommentar-Spalten auf Webseiten. User-generated Content (UGC), also Benutzerbeiträge in Foren und Kommentar-Spalten, ist daher meistens auch eher sehr niedrig eingestuft bei den Suchmaschinen und wird seltener angezeigt, außer es gibt wirklich gar nichts anderes zum Thema.


    Aber Du darfst gern Deine Seite im Profil einpflegen, damit sie links auch direkt unter Deinem Namen angezeigt wird, ähnlich wie bei mir (das kleine Häuschen in der Profilbox). Aber sei Dir gewiss, dass es sich hier um NoFollow-Links handelt, also kein Backlick mit Link-Power im Google Page Rank dadurch entsteht.


    Zum eigentlichen Thema:

    Das kann wirklich eine zusätzliche Chance sein. Das geht mit einem Forum so ein bisschen vielleicht, aber wird noch aussichtsreicher, wenn man es nicht nur in einem Forum veröffentlicht, sondern eine richtige Webseite dazu baut. Wenn man dort eventuell auch mit Video Schema Markup die Videos so aufbereitet, dass die Suchmaschinen direkt die Daten zum Thema des Videos, Thumbnail, etc. herauslesen können, dann werden diese öfter mal in den Google Suchergebnissen angezeigt, und Videos stehen mittlerweile sehr oft über den normalen Suchergebnissen. Mehr Infos zu Video Schema Markup auf Webseiten: https://developers.google.com/…ced/structured-data/video


    Vom Prinzip war das mal vor einigen Jahren der Grund, warum ich mit meiner Webseite angefangen habe. Auch wenn es da heute viel mehr als nur YouTube Videos zu finden gibt. Und wenn man es schafft, die Website einigermaßen mit Themen zu versehen, die nicht auf 100 anderen Webseiten schon vorher gepostet wurden und nach denen Menschen wirklich suchen, dann kann man es auch mit Text und Video gleichermaßen in die Suchergebnisse bei Google schaffen. Ich habe aber keine Ahnung, wie gut Humor in der Google Suche funktioniert.


    Mittlerweile habe ich auf meinem YT Kanal circa 10% der Zugriffe von externen Quellen, wobei ca. die Hälfte davon, direkt aus der Google Suche stammen und dann nochmal einige Prozente über meine Webseite erfolgen. Und diese Werte sind sehr wahrscheinlich noch zu niedrig, weil sehr viele Nutzer Google an sich und/oder die Cookies und Refer-Infos im Browser blocken und so diese Statistiken immer etwas zu niedrig angezeigt werden, da diese Daten dann nicht bei YT ankommen.

    Warum sind unter deinen Videos eigentlich die Kommentare deaktiviert?

    Ich bin nicht Annalena, aber ich meine, sie hatte mal geschrieben, dass einige ihrer Videos von YouTube als "Content für Kinder" eingestuft werden (wegen Kleinkinder-Spielzeug vermutlich) und dadurch dann die COPPA-Sonderregeln für Kids gelten, sprich keine Kommentare, keine Suggested Views, etc.

    Alle Supers (Super Chat, Super Thanks, Super Sticker) und auch die Kanalmitgliedschaft werden einfach oben auf die normalen Adsense Einnahmen drauf addiert. Wenn das Auszahlungslimit von 70 Euro in DE (100$ in US) erreicht wurde, werden diese Gelder ungefähr am 25. des Folgemonats auf das entsprechende bei Adsense hinterlegte Konto gebucht. Ausgewertet wird dabei immer monatlich. Wenn Du also jetzt im März Einnahmen mit Supers und Werbung von >70 € erreicht hast, wird das Geld frühestens am 25. April an Dich überwiesen.


    Hierbei unbedingt beachten, dass YouTube/Adsense einen Anteil an den Super Chats bekommen, wie bei allen anderen Einnahmen auch. Der normale Split liegt da bei 35/65, meines Wissens nach. Wenn Du also einen Superchat von 10 € bekommst, landen am Ende davon nur ca. 6,50 € auf Deinem Account. Dies kann dazu führen, dass es etwas länger dauert, bis die Auszahlungsgrenze erreicht wird.